Bogenschießen seit 2006

AKTUELL IM ANGEBOT

Kursübersicht

Einfach den gewünschten Kurs anklicken, um mehr darüber zu erfahren:

Einsteigerkurs intuitiv Bogenschießen (Gruppenkurs)

Aufgrund der häufigen Nachfrage biete ich nun auch Gruppenkurse als Einstieg in den Bogensport an.

Nächste Termine mit freien Plätzen:

Samstag 15. April um 9.00 Uhr (noch 2 Plätze frei)

Samstag 6. Mail um 9.00 Uhr (noch 4 Plätze frei)

Samstag 3. Juni um 9.00 Uhr (noch 5 Plätze frei)

Begrenzte Teilnehmerzahl, Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung möglich!

Du erhältst/ erlernst:

  • Komplette Leihausrüstung für die Dauer des Kurses.
  • Grundlagenbuch zum mit nachhause nehmen.
  • Standard-Schießtechnik: „Grundprinzip Bogenschießen“
  • Sicherheit: richtiges Verhalten auf Bogensportanlagen, sicherer Umgang mit Pfeil und Bogen.
  • Die wichtigsten Fachbegriffe.

Ort: 2601 Eggendorf/Sollenau, Adresse bei Anmeldung

Dauer: Ca. 2 Stunden

Preis: 75,- pro Person 

Ab 2 Personen sind individuelle Einsteigerkurs-Termine möglich. Dauer bei 2 Personen ca. 1,5 Stunden.

*Termine sind prinzipiell möglich:

MO-FR: mit den Startzeiten 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und bei Sommerzeit um 17.00 Uhr. Fallweise sind Vormittagstermine möglich, einfach anfragen.

SA,SO, Feiertage: 
mit den Startzeiten 9.00 Uhr und 11.00 Uhr (Je früher ihr für Wochenenden anfragt, desto größer ist die Chance, dass der gewünschte Termin noch frei ist)

* Je nach Auslastung werdet ihr gegebenenfalls mit anderen zusammen gebucht. Solltet ihr dies nicht wollen, bitte unbedingt bereits bei der Terminvereinbarung bekannt geben)
Bei Terminanfragen idealerweise gleich einige Wunschtermine bekannt geben.

„Hätte ich gleich mit einem Einsteigerkurs begonnen anstatt auf eigene Faust loszulegen, hätte ich mir nicht nur weniger Fehler eingelernt, sondern auch das Geld für die falsche Ausrüstung gespart.“

Bogenschießen Schritt für Schritt

Schritt für Schritt Bogenschießen

Dieses Buch eignet sich für alle, die Bogenschießen im Detail verstehen und erlernen möchten.

Eltern Kind Bogenschießen – Je jünger die Kids, desto günstiger

Wenn ihr wieder mal nicht wisst, was ihr mit eurem Rabauken unternehmen sollt, dann bucht für euch und eure Kinder doch einfach einen Einsteigerkurs zu einem individuellen Termin! Ihr werdet staunen um wie viel besser als ihr selbst eure Kids schießen werden 😉Ihr erlernt eine Grundtechnik zum Bogenschießen, erfahrt die wichtigsten Grundbegriffe und bekommt ein Grundlagenbuch zum mit nachhause nehmen! 

Preise:
Erwachsener: 75,- 
Jugendliche 14-17 Jahre: 50,-
Kinder 11-13 Jahre: 25
Kinder bis 10 Jahre: 20,-

Kurse finden nach individueller Terminvereinbarung statt. Hier gehts zur Terminvereinbarung

*Termine sind prinzipiell möglich:

MO-FR: mit den Startzeiten 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und bei Sommerzeit um 17.00 Uhr. Fallweise sind Vormittagstermine möglich, einfach anfragen.

SA,SO, Feiertage: 
mit den Startzeiten 9.00 Uhr und 11.00 Uhr (Je früher ihr für Wochenenden anfragt, desto größer ist die Chance, dass der gewünschte Termin noch frei ist)

* Je nach Auslastung werdet ihr gegebenenfalls mit anderen Eltern-Kindern zusammen gebucht. Solltet ihr dies nicht wollen, bitte unbedingt bereits bei der Terminvereinbarung bekannt geben)
Bei Terminanfragen idealerweise gleich einige Wunschtermine bekannt geben.

„Wir waren ja am Anfang eher skeptisch, ob es das wirklich das Richtige für uns ist. Aber mit dem Bogenschießen haben wir jetzt tatsächlich ein Hobby für die ganze Familie gefunden.“

Individuelle Einzelstunden und Stundenblöcke

Im Einzelsetting erarbeite ich mit Dir die gewünschten Inhalte. Egal ob Du einfach als Anfänger das Bogenschießen erlernen, Deine Grundkenntnisse erweitern, Mentaltraining oder meditatives Bogenschießen machen oder Dein Pfeil-Bogen Setup anpassen möchtest – im Einzelsetting gehe ich gezielt auf Deine Bedürfnisse ein.

Einzelstunde: 75,-

Ermäßigungen und Blöcke:  3er Block: 195,- / 5er Block: 290,-

Bedingungen:

  • Blöcke sind stundenweise einlösbar.
  • Preise pro Person.
  • Stundenblöcke können nicht mit anderen Personen geteilt oder an diese weitergegeben werden.

Gültigkeit: Stundenblöcke sind 12 Monate ab Kauf gültig und verfallen danach ersatzlos. 

Hier gehts zur Terminvereinbarung

Termine sind prinzipiell möglich:

MO-FR: mit den Startzeiten 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und bei Sommerzeit um 17.00 Uhr. Fallweise sind Vormittagstermine oder Termine nach 17.00 Uhr möglich, einfach anfragen.

SA,SO, Feiertage: 
mit den Startzeiten 9.00 Uhr und 11.00 Uhr (Je früher ihr für Wochenenden anfragt, desto größer ist die Chance, dass der gewünschte Termin noch frei ist)

 

„Mithilfe der Stundenblöcke konnte ich ganz in meinem eigenen Tempo Bogenschießen lernen und hatte dazwischen immer Zeit, das Erlernte selbstständig einzuüben.“

3D Bogenschießen Aufbaukurs

Möglichkeiten bei erschwertem Stand, Entfernungen und Täuschungsquellen, individuelle Schwierigkeiten verstehen und lösen, erweiterter Schussablauf, Sicherheitsregeln, besondere mentale Aspekte beim 3D Bogenschießen und mehr.

Bei diesem Kurs handelt es sich um einen Aufbaukurs. Die grundsätzliche Schießtechnik sollte also bereits halbwegs beherrscht werden, da wir uns beim Kurs in der Hauptsache um die für das Bogenschießen im Gelände spezifischen Anforderungen beschäftigen.

Die Kurse finden prinzipiell nach individueller Terminvereinbarung statt. Für gelegentliche Fixtermine und Sonderangebote, siehe den entsprechenden Tab.*

Grundpreis:

Einzelkurs
: 160,- 
Ab zwei Personen pro Person: 80,- 

Zusätzlich: 10,- Parcoursgebühr, direkt vor Ort in die Vereinskasse zu entrichten

 *Termine sind prinzipiell möglich:

MO-FR: mit den Startzeiten 13.00 Uhr, 15.00 Uhr. Fallweise sind Vormittagstermine möglich, einfach anfragen.

SA,SO, Feiertage:
Startzeit 9.00 Uhr  (Je früher ihr für Wochenenden anfragt, desto größer ist die Chance, dass der gewünschte Termin noch frei ist)

* Je nach Auslastung werdet ihr gegebenenfalls mit anderen zusammen gebucht. Solltet ihr dies nicht wollen, bitte unbedingt bereits bei der Terminvereinbarung bekannt geben.
Bei Terminanfragen idealerweise gleich einige Wunschtermine bekannt geben.

Kursort und Ablauf: Wir treffen uns zur vereinbarten Zeit am Einschießplatz des 3D Parcours des HSV-Bogensport in Wöllersdorf. (Anfahrt: https://www.hsv-bogensport.at/index.php/3d-parcours/anfahrt)
Nachdem ihr euch kurz eingeschossen habt, starten wir auf den Parcours.

Mitzubringen: geeignete Kleidung, eventuell Regenschutz, etwas zu trinken (kein Alkohol) und eventuell eine Kleinigkeit zu essen. 

Dauer: Die Dauer beträgt 2-4 Stunden, abhängig von der Personenanzahl.  

„Mein Ergebnis hat sich nach dem Kurs schnell verbessert und die Kosten für den Kurs haben sich innerhalb weniger Wochen dadurch wieder hereingespielt, dass ich wesentlich weniger Pfeile verloren habe.“

Achtsam Bogenschießen

NEU- STILLE RUNDE- nächster Termin am 25.3.2023. Die stille Runde ist ein gemeinschaftliches Erlebnis des achtsamkeitsbasierten Bogenschießens in Stille. Fühle Dich herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!Alle Infos dazu hier: https://bogenmensch.at/stille

Entspannung, mehr Ruhe und innere Gelassenheit sowohl im Alltag, als auch ein besseres Trefferbild im Bogensport – es gibt viele Beweggründe, warum sowohl Einsteiger als auch erfahrene Bogenschützen damit beginnen, Bogenschießen als Achtsamkeitsübung und Meditation zu praktizieren. Beim achtsamen, meditativen Bogenschießen, kombinieren wir die Prinzipien der Achtsamkeit mit dem Vorgang des Bogenschießens.

Das achtsame Bogenschießen kann im Rahmen von Einzelstunden und Stundenblöcken zu individuell vereinbarten Terminen erlernt werden. Einfach anrufen oder mail schreiben und Termin ausmachen.

An voraussichtlich März 2023 finden bereits aktive Bogenschießende auf bogenmensch.at die Möglichkeit einer entsprechenden Online-Ausbildung. Ebenso bietet das Buch „Achtsam Bogenschießen“ viele Anregungen. Buch ansehen.

Achtsamkeit, Mindfulness

„Das meditative Bogenschießen hat mir einen völlig neuen Zugang eröffnet. Nicht nur zum Bogenschießen, sondern auch zum Leben.“

Gutscheine schenken 

Schenke Ruhe, Ausgleich, Gelassenheit, Freude… mit einem Gutschein für einen Bogenschießkurs. Einfach per Telefon oder e-mail anfragen, gewünschten Kurs angeben und Gutschein einfach zum selber ausdrucken per e-mail erhalten.

  1. Per E-mail an info@intuitivbogen.at schreiben für welchen Kurs und wie viele Personen der Gutschein sein soll.
  2. Du erhältst einen Gutschein zum selber ausdrucken per Mail plus der zugehörigen Rechnung.
  3. Rechnungsbetrag binnen 14 Tagen überweisen.
  4. Gutschein verschenken 🙂

Gültigkeit, Gültigkeitsdauer:

  • Gutscheine können erst nach Geldeingang eingelöst werden.
  • Gutscheine sind bis drei Jahre nach Ausstellungsdatum gültig.
  • Gutscheine gelten nur für die darauf vermerkten Kurse. Wenn Du nicht sicher bist, welcher Kurs der richtige ist, kannst Du auch einen „Gutschein für beliebige Kurse im Wert von…“ bestellen. Entscheiden sich die Beschenkten für einen günstigeren Kurs, bleibt der Differenzbetrag für weitere Kurse erhalten.
  • Eine bare Ablöse der Gutscheine ist nicht möglich.

Mentaltraining und Neuroathletiktraining

Wenn es im Kopf nicht passt, dann geht es einfach nicht.“ – Zu dieser Erkenntnis gelangt schließlich jeder Bogenschütze. Dennoch nehmen dies erstaunlich viele Schützen einfach als unabänderlich hin. Genau das Gegenteil ist jedoch der Fall: Mithilfe verschiedener Methoden aus dem Bereich des Mentaltrainings verbesserst Du Dein mentales Setup und damit Deinen Schussablauf.

Jede Bewegung wird vom Gehirn gesteuert und läuft auf Basis von Informationen ab. Je besser die Informationen und Informationsflüsse dabei sind, desto besser laufen Bewegungen ab. Im Rahmen des Neuroathletiktrainings führen wir eine Reihe verschiedener Tests durch und Du erhältst ein auf Dich maßgeschneidertes Übungsprogramm.

Mental- und Neuroathletiktraining ist im Rahmen von Einzelstunden und Stundenblöcken buchbar. 

„Besser Bogenschießen mit Mentaltraining“ bietet viele praktische Anleitungen für das eigene Mentaltraining. Buch ansehen.

„Nachdem ich eine Zeitlang sehr gut getroffen habe, ging plötzlich nichts mehr. Ich habe dann an meiner Schießtechnik herumgedoktert und viel Geld für andere Pfeile, Bögen etc. ausgegeben. Mehr durch Zufall bin ich dann endlich auf Mentaltraining aufmerksam geworden und habe es ausprobiert – seither geht es wieder bergauf.“

Basisausbildung Bogenschießen

Unsere Basisausbildung Bogenschießen ist ideal für Dich, wenn Du Dir eine solide Grundlage für das Bogenschießen erarbeiten möchtest. In einer Mischung aus angeleiteten Unterrichtseinheiten und Phasen, in denen Du selbstständig übst und Deine „Hausaufgaben“ erledigst, erschaffst Du Dir die Basis für einen guten und treffsicheren Umgang mit Pfeil und Bogen.
Sie ist auf eine Maximaldauer von einem Jahr ausgelegt und schließt mit einer Prüfung ab. Du erhältst nach erfolgreich abgelegter Prüfung ein Zertifikat.

Sicherheitsschulung, Grundtechnik Bogenschießen inklusive erweiterter Technik am Parcours. Mentale Grundlagen. Materialkunde. Für eine detaillierte Übersicht schreib uns bitte mit dem Betreff „Basisausbildung Bogenschießen“ und wir senden Dir kostenlos unsere Informations-PDF zu.

Die Ausbildung findet zu jeweils individuell mit Dir vereinbarten Terminen statt

Preis: Basispaket: €530,-

Fragen und Buchungen : https://intuitivbogen.at/#kontakt

Online Sicherheitsschulung oder Safety First Prüfung, Platzreife, Parcoursreife (ÖBSV)

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit im Rahmen der Bogenmensch-Bogenschule an einer kostenlosen Sicherheitsschulung und Prüfung, für die ihr ein Zertifikat bekommt, online teilzunehmen. Hier geht´s zur kostenlosen Online-Schulung.
Eine gesetzliche Pflicht für irgendwelche Prüfungen, um Bogenschießen zu dürfen, besteht nicht, jedoch steht es Betreibern von Bogensportanlagen im Rahmen ihres Hausrechts frei, Fähigkeitsnachweise von ihren Besuchern zu verlangen.
Wer die ÖBSV-Safety first machen möchte, wird von mir weiterhin gerne an entsprechende ÜL weitergeleitet.

Bei Interesse leite ich eure Daten an den Übungsleiter weiter und er meldet sich bei euch, um einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Ort: Sollenau/Eggendorf oder individuell vereinbarter Ort

Kosten: Die Kosten richten sich nach Anzahl der Personen und Vorkenntnissen im Umgang mit Pfeil und Bogen.

Sonderangebote

55 statt 75 Kursgebühr! Für einen Montagvormittag um 9.00 Uhr einen Einsteigerkurs buchen und satte €20,- sparen.*

Einfach anfragen ob Dein Wunschmontag noch möglich ist und Termin ausmachen.

*nicht kombinierbar mit weiteren Ermäßigungsgutscheinen oder anderen Rabatten
Buchungen auch nur für eine Person möglich, bei nur einer Anmeldung verkürzt sich die Dauer auf eine Stunde.
Angebot gültig bis 31.5.2023

Du arbeitest in einem Gesundheitsberuf und hast einen Berufsausweis? Dann erhältst Du €15 Rabatt für Buchungen von Montag bis Donnerstag. Gilt auch für eine erwachsene Begleitperson!*
Mögliche Startzeiten sind jeweils ab 13.00 Uhr. Einfach hier klicken und Wunschtermin anfragen.

*Angebot ist nicht mit Gutscheinen oder anderen Rabatten kombinierbar. Ermäßigung für die Begleitperson gilt nur für erwachsene Begleitpersonen. Berufsausweis muss vorgezeigt werden. Angebot gültig bis 31.5.2023

Kursgebühr 65 statt 80   +10 Parcoursgebühr (Parcoursgebühr ist direkt vor Ort in die Vereinskasse zu entrichten)

Termin: Donnerstag, 18.5. 2023 (Feiertag) um 9.00 Uhr
Die Kursdauer variiert nach Teilnehmerzahl zwischen 2 und 4 Stunden.

Teilnahmevoraussetzungen: Grundlagen der Schießtechnik müssen bereits beherrscht werden. Der Kurs behandelt die erweitere Schießtechnik im Gelände sowie besondere, auch mentale, Anforderungen des 3D Bogenschießens und ihre Integration in den Gesamtschussablauf. Mindestalter 16 Jahre.

Kursort: 3D Bogenparcours Wöllersdorf, Anfahrt: https://www.hsv-bogensport.at/index.php/3d-parcours/anfahrt

Mitzubringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung. Eventuell Regenschutz, Trinken (kein Alkohol), Müsliriegel oder Ähnliches. Am Parcours herrscht aufgrund Waldbrandgefahr Rauchverbot. Hunde erlaubt.

Noch 5 Plätze frei, Anmeldung: https://intuitivbogen.at/#kontakt

*Angebot ist nicht mit Gutscheinen oder anderen Rabatten kombinierbar. Preise in €

Bogenschießkurs

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN COACHING

Für wen?

Mein Angebot richtet sich an:
  • Menschen die einen Ausgleichssport zu ihrem Alltag oder ein neues Hobby suchen, welches auch von der ganzen Familie betrieben werden kann.
  • Menschen die nicht nur ihrem Körper, sondern auch ihrem Geist etwas Gutes tun möchten.
  • Interessierte, die einfach mal in die Welt des Bogenschießens hineinschnuppern wollen.
  • Leicht fortgeschrittene Schützen, die ihre Schusstechnik verfeinern möchten. 
  • Schützen die ihre mentales Setup verbessern wollen.

Was bringt es mir?

  • Kräftigung vor allem der Rücken- und Schultermuskulatur, sowie Teile der Armmuskulatur.
  • Bogenschießen kann zu einer verbesserten Körperhaltung beitragen.
  • Der Kreislauf kommt auf sanfte Weise in Schwung.
  • Du lernst Dich zu zentrieren und zu fokussieren.
  • Du kommst beim Bogenschießen in einen natürlichen Wechsel von An- und Entspannung.
  • Erfolgserlebnis – Du entdeckst neue Fähigkeiten in Dir.
  • Deine Intuition wird geschult.
  • Bogenschießen macht einfach Spaß.

Was lerne ich?

  • Das „Grundprinzip Bogenschießen“ auf dem Du später aufbauen kannst, ganz gleich, welche der vielen Richtungen des Bogenschießens Du anschließend einschlägst.
  • Die nötigen Sicherheitsregeln.

Jeder Mensch ist unterschiedlich. Deshalb passe ich den jeweiligen Kurs bestmöglich an Dich persönlich an, weshalb folgenden Inhalte in unterschiedlicher Intensität vorkommen:

 

  • Materialkunde, technische Aspekte.
  • Konzentrations- und Entspannungsübungen.
  • Wahrnehmungsübungen.
  • Übungen für ein verbessertes Körperempfinden.
  • Bogenschießen als Meditation.

Und das lerne ich alles an nur einem einzigen Tag?

  • Bogenschießen beginnt man eines Tages und perfektioniert es bis zu dem Tag, an dem man stirbt.
  • Du erhältst in meinen Kursen eine solide Basis, auf der Du danach auch selbstständig aufbauen kannst.
  • Auf dieser Webseite findest Du auch laufend neue Tutorials, um Dich selbst weiterzubilden.
  • Gerne kannst Du natürlich auch weitere Kurse oder Einzelstunden buchen, um Dich zwischendurch auf eventuell eingeschlichene Fehler im Bewegungsablauf kontrollieren zu lassen.

INTUITIVES BOGENSCHIESSEN FAQ

Ich biete meine Coachings für intuitives Bogenschießen prinzipiell in ganz Österreich an. Hierfür komme ich zu Bogensportanlagen in deiner Nähe, bzw. falls du dir zu Hause bereits einen entsprechenden Platz eingerichtet hast, auch dorthin. Coachings ohne zusätzliche Anfahrtskosten sind in Eggendorf und Wöllersdorf (Bezirk Wiener Neustadt) möglich. Den Termin vereinbaren wir im Vorfeld individuell. Bogenschießen ist das ganze Jahr über möglich.

Gibt es körperliche Voraussetzungen?

Wenn du unter eingeschränkter Beweglichkeit oder chronischen Schmerzen leidest (insbesondere Schulter/Rücken/Nacken/ Gelenkschmerzen) oder irgendwelche Vorerkrankungen bestehen, musst du im Vorfeld mit deinem Arzt abklären, ob Bogenschießen gut für dich ist. Ansonsten bestehen für das Bogenschießen keine besonderen, körperlichen Voraussetzungen.
Bitte teile mir im Vorfeld mit, falls Du irgendwelche Allergien hast, oder häufig an Kreislaufproblemen oder ähnlichem leidest.

Brauche ich eine eigene Ausrüstung?

Nein. Du kannst eine Leihausrüstung von mir für die Dauer des Coachings ausleihen. Aber falls vorhanden, kannst du natürlich gerne auch deine eigene Ausrüstung verwenden.

Viele weitere Fragen und Antworten darauf findest Du hier: https://intuitivbogen.at/faq

Wie hoch sind die Kosten?

Sofern keines der oben aufgeführten Sonderangebote in Anspruch genommen wird, beträgt der Grundpreis für eine Einzelstunde €75,- sowie die jeweilige Nutzungsgebühr für die Bogensportanlage, etwaige Kosten für beschädigte/verlorene Ausrüstung sowie Anfahrtspauschalen, falls ich auf Bogensportanlagen in eurer Nähe komme. (Details siehe zusätzliche Kosten)

  • Nutzungsgebühr für die jeweilige Anlage. Je nach Anlage sind dies meist ca. €10,-
    Bei Einzelstunden in Eggendorf ist keine zusätzliche Nutzungsgebühr zu bezahlen.
  • Pro verlorenen oder kaputten Pfeil: €10,-

Ein Pfeil ist dann kaputt, wenn der Schaft abgebrochen oder eingerissen ist. Abgegangene Federn oder kaputte Nocken sind kein Problem. Ich weise euch bei Schüssen am 3D Parcours im Vorfeld darauf hin, wenn eine erhöhte Gefahr für Pfeilverlust oder Pfeilbruch besteht. Es ist eure Entscheidung, ob ihr dann schießt oder nicht 😉

 

  • Verlorener Arm- oder Fingerschutz: €20,-
  • Anfahrtskosten für andere Kursorte: €1,80 pro Kilometer.
 

Anfragen&Termine

Für Fragen und Terminvereinbarungen erreichst Du mich unter:

E-mail:  info@intuitivbogen.at
Telefon: +43 (0)681 209 108 71
Whatsapp 

Viele Antworten auf häufig gestellte Fragen findest Du auch hier: https://intuitivbogen.at/faq
Solltest Du bei Anfragen per Mail  nicht innerhalb von 24 Stunden eine Antwort bekommen, melde Dich bitte telefonisch.
Für eine möglichst rasche Rückmeldung, gib bei Anfragen via E-mail bitte Deine Telefonnummer an.

Ein paar „meiner“ glücklichen Bogenmenschen:

Einsteigerkurse Bogenschießen, Teilnehmer

Treffen

Ausgehende Links in diesem Beitrag sind WerbelinksZu treffen spielt beim Bogenschießen für alle in der einen oder anderen Weise eine Rolle. Warum das so ist und warum es oft nichts bringt zu sagen: “Es ist mir egal, ob ich treffe”, erfährst Du im Folgenden. Bewusstes...

WA Regeln zur Ausrüstung beim 3D und Feldbogenschießen

WA Regeln zur Ausrüstung beim Feld und 3D Bogenschießen Im Folgenden findest Du eine Zusammenfassung der von der  World Archery Federation definierten Regeln für die Ausrüstung beim 3D- und Feldbogenschießen. Die WA ist der größte internationale Dachverband für das...

Protectorring

Ein Protectorring ist ein kleiner, metallener Ring, der exakt über den Pfeilschaft passt und an den beiden Enden angebracht werden kann. Die Pfeilenden sind den höchsten Belastungen ausgesetzt. Protectorringe mindern die Gefahr, dass der Pfeilschaft beschädigt wird....

Anfängerbogen

Welcher Bogen für Anfänger? Die Frage nach einem guten Anfängerbogen ist eine der häufigsten in meinen Einsteigerkursen. Das ist verständlich, immerhin steht eine große Bandbreite an Bögen zur Verfügung und bei moderatem Zuggewicht, eignen sich eigentlich alle auch...

Mein Setup

Da bei meinen Youtube Videos und immer wieder Fragen zu meinem Setup kommen, habe ich mir gedacht, ich sammle das einfach mal hier. Damit kann ich dann einfach auf diese Seite verweisen. Ihr findet mein aktuelles Setup zum Bogenschießen, sowie vergangene Bögen, die...

Intuitiv Bogenschießen – Die allgemeine Rolle der Intuition beim Bogenschießen

Dies ist nicht der erste Beitrag zum Thema “intuitiv Bogenschießen” den ich auf meinem Blog veröffentliche. In diversen Facebook-Gruppen und Foren werden mitunter regelrechte Grabenkämpfe darum geführt, was denn nun eigentlich “richtiges” intuitive Bogenschießen sei,...

Besser Bogenschießen

Besser Bogenschießen, genauer treffen – Fast alle möchten gerne ihre Gruppierung verbessern. Doch wie wird man beim Bogenschießen als Anfänger am schnellsten besser? Auch wenn es kein Pauschalrezept dazu gibt, können ein paar grundlegende Tips Deine Treffsicherheit...

Pfeilauflage

Die Pfeilauflage soll dafür sorgen, dass der Pfeil möglichst sauber aus dem Bogen geht. Sie bringen Abstand zwischen die Unterkante des Bogenfensters und den Pfeil. Für den seitlichen Abstand sorgt normalerweise ein Button. Wird kein Button verwendet, haben viele...

Zubehör

Neben einem Bogen, den passenden Pfeilen und einer geeigneten Schutzausrüstung, gibt es natürlich noch weiteres Zubehör, dass für das Bogenschießen sehr nützlich sind: Befiederungsgerät – eines der wichtigsten Zubehörteile Auch wenn Du Deine Pfeile fertig kaufst:...

Neuroathletik

Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Bogenschießkurs

Manfred Herrmann – Kurse im intuitiven Bogenschießen

Ich habe über 10 Jahre  (seit 2006) Erfahrung im intuitiven Bogenschießen sowie mit verschiedenen Techniken aus den Bereichen Meditation, autogenem Training, Atem- und Bewegungstechniken.

Einige Jahre als Betreuer von Menschen mit besonderen Bedürfnissen schulten meine Empathie, veränderten mein Wertesystem und lehrten mich ganz natürlich pädagogische und psychologische Grundlagen. Danach verdiente ich ein knappes Jahrzehnt lang meinen Lebensunterhalt als Universalgenie in der Instandhaltung eines größeren Industriebetriebes und erlebte sehr bewusst, welch unerwartet gravierende Einflüsse einzelne Menschen und scheinbar unbedeutende Kleinigkeiten, auf das Große Ganze haben können.

Letzthin fand ich nach längerem Zögern den Mut, die Sicherheit meines Jobs an den Nagel zu hängen und meine Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen.

Im Mai 2020 schloss ich meine umfangreiche Ausbildung zum Mentaltrainer ab, womit sich mein Angebot um Mentaltraining für aktive Bogenschützen, sowie Mentaltraining in Verbindung mit Bogenschießen für alle Interessierten erweitert.

Wenn du dir vorstellen kannst Bogenschießen von jemand zu lernen der daran glaubt, dass letztendlich die Menschlichkeit über allem anderen steht, bist du bei mir goldrichtig.

Zum Nachlesen

Meine Bücher für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Bogenschießen Schritt für Schritt

Dieses Buch eignet sich für alle, die Bogenschießen im Detail verstehen und erlernen möchten:

  • Ausführliche, aber dennoch leicht verständliche und bebilderte Erklärung zur
  • Schießtechnik.
  • Wichtige Trainingstipps.
  • Grundbegriffe des Mentaltrainings.
  • Hinweise zu Körpergefühl und Integration des Atems in den Schussablauf.
  • Erklärung der Kenngrößen von Bögen und Pfeilen, ihrer Auswirkungen auf den
  • Schuss und wie sie gemessen und eingestellt werden.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung, um den passenden Pfeil zu finden.
  • Beschreibung verschiedener Testmöglichkeiten für das Pfeil-Bogen Setup
  • Hinweise zu Pfeilbau, weiterem Zubehör, Schutzausrüstung, Pflege und Lagerung
  • Sicherheits- und Verhaltensregeln

Achtsam Bogenschießen: Mindfulness am Beispiel des achtsamen Bogenmenschen

Gelebte Mindfulness ist gerade in der heutigen Zeit ein wesentlicher Bestandteil eines ausgeglichenen Lebensstils. Während TV, Radio und Internet uns unentwegt mit Warnungen vor allem Möglichen überfluten, erleben wir kaum noch den Augenblick und verlieren uns stattdessen in Sorgen und Befürchtungen. Dieses Buch beschreibt Prinzipien der Achtsamkeit am Beispiel des achtsamen Bogenmenschen. Mit Übungen und Überlegungen lädt es dazu ein, die Achtsamkeit wieder stärker in das Leben zu integrieren. Dabei kann jeder – auch ohne selbst Bogen zu schießen – ein achtsamer Bogenmensch werden.

So mancher wird nach der Lektüre vielleicht auch selbst mit dem – achtsamen – Bogenschießen beginnen wollen.

Für bereits aktive Bogenschießende kann Mindfulness dem Bogenschießen eine neue Qualität verleihen sowie als Hilfe gegen Target Panic dienen.

3D Bogenschießen

3D Bogenschießen am Parcours stellt den Schützen vor eine ganze Reihe zusätzlicher Herausforderungen. Dieses Handbuch führt Bogenschützen an die besonderen Anforderungen des 3D Bogenschießens am Parcours heran.

Besser Bogenschießen mit Mentaltraining

Bogenschießen ist Kopfsache. Die in unzähligen Stunden antrainierte Schießtechnik und das feingetunte Material können ihre Wirkung nur dann entfalten, wenn auch das mentale Setup stimmt. Dieses Buch führt in die Grundlagen des Mentaltrainings ein und unterstützt durch verschiedene Aufgabenstellungen bei der Entwicklung des individuellen Mentaltrainings.

Intuitiv Bogenschießen mit Herz&Hirn. Ausrüstung, Schießtechniken, Kopfsachen.

Dieses Buch ist perfekt für alle, die ihr Wissen um die Ausrüstung und die Schießtechniken zum intuitiven Bogenschießen auf eine solide Basis stellen möchten. Erklärt werden nicht nur die Auswirkungen des Materials, sondern auch die Auswirkungen unterschiedlicher Körperhaltungen auf den Schuss.
Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Pfeilkunde gelegt, sodass der Leser sich fortan seinen Spinewert auch selbst ausrechnen und seine Pfeile testen kann.
Ich empfehle dieses Buch allen, die sich ernsthaft – also mit Herz&Hirn – mit dem intuitiven Bogenschießen auseinandersetzen möchten.

Meditativ Bogenschießen als Weg

Dieses Buch ist für Schützen, die mit dem meditativen Bogenschießen beginnen möchten und die bereits eine Grundtechnik zum Bogenschießen erlernt haben.  Ob der Wunsch dafür der ist,  dass Schussbild zu verbessern, oder ob es der Wunsch Meditation zu erlernen im Vordergrund steht, spielt dabei keine Rolle. Letztlich finden wir im meditativen Bogenschießen etwas, dass über die Erfüllung unserer ursprünglichen Erwartungen weit hinausgeht. Für das meditative Bogenschießen müssen wir keine neue Technik zum Bogenschießen an sich erlernen und auch nicht mit einem bestimmten Bogen schießen.

Intuitiv Bogenschießen – Die Kunst, sich nicht selbst im Weg zu stehen

Intuitives Bogenschießen ist in hohem Maße von der Kunst, sich nicht selbst im Weg zu stehen abhängig. Nicht die eine oder einzige Schusstechnik ist es, die einen Treffer ins Blatt ermöglicht. Auch nicht der perfekte Pfeil und der perfekte Bogen führen zum perfekten Schuss. Vielmehr ist es die Fähigkeit des Schützen, seinen Bewegungsablauf immer genau gleich ablaufen zu lassen. Gleichzeitig muss er seine Intuition schulen, die ihm eingibt, wie weit das Ziel entfernt ist und in welchem Winkel er den Bogen zu halten hat. Hierdurch wir das intuitive Bogenschießen zu einer äußerst diffizilen Angelegenheit, bei der kleine Ursachen große Auswirkungen haben.

Dieses Buch richtet sich an den fortgeschrittenen Bogenschützen, der bereits weiß, wie man einen Bogen hält, spannt und schießt und der über das Material grundsätzlich Bescheid weiß. Es gibt ihm Mittel in die Hand, seine Intuition zu schulen und zu verstehen, warum er trifft oder auch nicht.

Intuitiv Bogenschießen für Einsteiger

Intuitives Bogenschießen ist ein hervorragender Sport für Jung und Alt. Dieses Büchlein bietet einen einfachen Einstieg in diese wunderbare Tätigkeit. Erklärt werden eine mögliche Grundtechnik, grundsätzliches zu den mentalen Aspekten, des weiteren natürlich auch die benötigte Ausrüstung. Selbstverständlich kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz. Anregungen zum Eigenbau von Zielen und Pfeilfängen, runden das Büchlein ab. Des Weiteren werden häufige Missverständnisse aufgeklärt – etwa die fälschliche Gleichstellung von intuitivem und traditionellem sowie instinktiven Bogenschießen.

Die einzelnen Kapitel sind anhand von Fragen untergliedert, so wie sie sich neuen Bogenschützen in der Praxis immer wieder stellen. Hierbei wird keine allein selig machende „Wahrheit“ weitergegeben, sondern jene Dinge, welche sich in der Praxis als für viele Einsteiger als notwendig und sinnvoll erwiesen haben, ohne ihn gleich am Anfang mit zu viel und zu komplizierter Theorie zu „erschlagen“.

9 Schätze für intuitive Bogenmenschen

Wenn wir beim intuitiven Bogenschießen einen Schuss auf eine bestimmte Distanz und in einem bestimmten Winkel schon oft getroffen haben, dazwischen aber dennoch immer wieder daneben schießen, kann eigentlich nur noch unser Kopf daran schuld sein. „Einfach schießen“ ist der häufigste Rat den Schützen dann zu hören bekommen. Aber genau dieses „einfach schießen“ gelingt eben sehr oft nicht. Deswegen dreht sich dieses Buch alleine um die mentalen Aspekte beim Bogenschießen. Es führt dem Leser auf humorvolle Weise vor Augen, wie seine eigenen Gedanken den Schuss beeinflussen können und zeigt natürlich auch Mittel und Wege für einen sinnvollen Umgang mit dieser Herausforderung auf. Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an neue und an erfahrene „Bogenmenschen“.