Ein Protectorring ist ein kleiner, metallener Ring, der exakt über den Pfeilschaft passt und an den beiden Enden angebracht werden kann. Die Pfeilenden sind den höchsten Belastungen ausgesetzt. Protectorringe mindern die Gefahr, dass der Pfeilschaft beschädigt wird. Je nach Entfernung und Setup können Protectorringe auch einen gewissen Schutz bei Robin-Hood Schüssen bieten. Allerdings sind Pinnocken diesbezüglich die bessere Wahl, falls man tatsächlich unter dem “Problem” leidet, sich selbst ständig die Nocken kaputt zu schießen.

Ausgehende Links in diesem Beitrag sind Werbelinks

Kann ein Protectorring tatsächlich die Lebensdauer eines Pfeils verlängern?

Definitiv ja. Bei Fehlschüssen ist es häufig so, dass zuerst die Spitze aufschlägt und dann noch einmal das Pfeilende. Da die Enden durch die Ringe verstärkt sind, erhöht sich die Chance, dass der Carbonschaft hier nicht auf fasert.
Ob ein Pfeilschaft einen Fehlschuss überlebt, hängt aber natürlich immer auch davon ab, wie genau der Pfeil auftrifft und was nach dem ersten Aufprall geschieht. Carbonpfeile sind insofern sehr stabil, als sie stark gebogen werden können, ohne zu brechen. Was sie hingegen miserabel verkraften, sind Fehlschüsse, bei denen der Schaft an einer rauen Oberfläche entlangschrammt. Es kann vorkommen, dass ein Pfeil mit Protectorring einen frontalen Schuss gegen die Felswand, von der er dann zurückspringt, aushält, während er nach einem Baum-Streifschuss beschädigt ist.
Ein Protectorring für den Pfeil ist also kein Wundermittel, das immer gegen Pfeilbruch schützt.

Protectorring

Protectorringe schaden mehr, als sie nützen!

Diese Behauptung wird immer wieder aufgestellt, mit folgendem Argument:

Durch den Protectorring kann die Energie nirgends hin und der Schaft ist noch größeren Belastungen ausgesetzt und bricht deshalb mit größerer Wahrscheinlichkeit, als wenn kein Protectorring vorhanden ist.

Gegenfrage: Wo soll die Energie denn bitte hin, wenn KEIN Protectorring montiert ist?
Genau: Der Schaft fächert auf und die Spitze wird in den Schaft gedrückt. Oder der Schaft bricht vorn gleich ganz ab, je nach Aufprallwinkel. Schon richtig, dass dadurch weniger Energie in den restlichen Pfeilschaft wandert – nur bringt uns das ja nichts, weil der Pfeil ja jetzt bereits defekt ist. (Außer man kürzt seine Schäfte dann noch einmal, aber wer will schon mit verschieden langen Pfeilen schießen)

Können Protectorringe bei Robin-Hood Schüssen schützen?

Das hängt natürlich stark vom Set-up ab, sowie auch von der Beschaffenheit des Ziels. Je nachdem wie viel Energie der auftreffende Pfeil mitbringt und wie viel davon dadurch absorbiert wird, dass der steckende Pfeil noch tiefer ins Ziel gedrückt wird, kann ein Protectorring den Schaft schützen oder eben nicht.
Die bessere Alternative sind aber Pin-Nocken, die auf ein Insert gesteckt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Pfeil vom Insert abgelenkt wird, ist höher als der Schutz durch Protectorringe.

Hat ein Protectorring hinten am Pfeil also wenig Sinn?

Nein. Er schützt zwar nur bedingt gegen Robin-Hood Schütze, aber Pfeilschäfte reißen bei Fehlschüssen gerade hinten sehr gerne auf. Beim 3D-Schießen sind Boden-auf Schüsse eine relativ häufige Form des Fehlschüssen. In diesem Fall schlägt oft zuerst die Spitze auf und danach wird die Nocke gegen den Boden geschleudert. Mit Protectorring ist dieser Bereich besser geschützt.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Protectorring und verändertes Flugverhalten des Pfeils

Der Einfluss von Protectorringen auf die Flugbahn oder den Spinewert des Pfeils sind marginal. Ein Protectorring wiegt – je nach Durchmesser – ca. 5 grain. Sind bei zwei Ringen also 10 grain mehr Pfeilgewicht. Der Einfluss auf die Pfeilgeschwindigkeit ist damit vernachlässigbar. (Oder könnte auch durch ein geringeres Spitzengewicht ausgeglichen werden)
Am Biege-Verhalten werden sich ebenfalls keine maßgeblichen Unterschiede zeigen. Rein rechnerisch wird der Pfeil durch das höhere Gewicht vorn im Abschuss etwas weicher – aber das ist bei 5 grain ebenfalls nur eine minimale Änderung.

Allerdings: Protectorringe sollten so genau wie möglich passen. Zu große Ringe, die nicht parallel am Schaft anliegen, bringen natürlich eine gewisse Ungenauigkeit ins Spiel.

Wann benötige ich keinen Protectorring am Pfeil?

Wenn Du ohnehin nur auf die Scheibe schießt oder beim 3D Bogenschießen kaum noch Fehlschüsse hast, kannst Du Dir die Protectorringe sparen. Auch wenn die Auswirkungen auf das Flugverhalten marginal sind: Wozu etwas auf den Pfeil geben, was keinen Vorteil bringt?

Messer und Outdoor

Protectorringe richtig montieren

An sich brauchen diese Ringe nicht festgeklebt werden. Zuerst kommt der Ring über den Schaft, danach werden das Insert oder die Nocke in den Schaft gebracht. Diese fixieren den Ring an Ort und Stelle. Geht dann doch einmal ein Pfeil zu Bruch, kann zumindest der hintere Ring problemlos weiterverwendet werden. Um auch den vorderen weiterzuverwenden, muss zuerst das Insert aus dem Schaft gelöst werden. Dies geschieht, indem man es vorsichtig mit einem Heißluftfön erwärmt. Aber Vorsicht: Dabei mit Absaugung arbeiten, Carbonrauch gilt als krebserregend.

Protectorringe kaufen:

Protectorringe bekommst Du beispielsweise hier, oder auch hier oder natürlich auch beim Bogenfachhändler in Deiner Nähe. 

Bogenfachhändler Bogenshop Fleck
Poster zum Schussablauf

Auf diesem Poster ist die Kurzbeschreibung des Bewegungsablaufs beim Bogenschießen aus "Bogenschießen Schritt für Schritt" zu sehen. Der Druck auf hochwertigem Fotopapier hat eine Größe von 90x60cm. Damit eignet sich das Poster ideal als Veranschaulichung für das Anfängertraining in Vereinen.

Bogenschießen Schussablauf

Langbogen selber bauen: Mit der richtigen Anleitung klappt es
Gastbeitrag von Matthias Wiltschko, www.bogenbauschule.at Viele Hölzer kommen für den Bau eines Langbogens infrage   Der englische Langbogen ist wohl jedem Bogenschützen ein Begriff. Doch, dass man aus jedem heimischen bogentauglichen Holz einen leistungsstarken...
Goldangst
Goldangst bezeichnet das Phänomen, dass der Bewegungsablauf beim Bogenschießen nicht wie gewohnt ablaufen kann. Es kommt zu verschiedenen Symptomen, die für Betroffene unüberwindlich erscheinen und häufig als extrem frustrierend erlebt werden. Einige andere Begriffe...
Bogenschießen Glossar
Bogenschießen Glossar – Fachbegriffe aus dem Bogensport Im Bogenschießen-Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe aus dem Bogensport und weiterführende links und Videos. Bogenschießen Glossar A-B   Ablass Die Art des Lösens beim Bogenschießen.  Augendominanz...
Bogenparcours Yspertal
Bogenparcours Yspertal, Mitte 1, 3683 Kapelleramt 2020 besuchten wir den Bogenparcours Yspertal im Waldviertel. Hier die Eckdaten dazu: Ausstattung des Bogenparcours Yspertal: Der Parcours des BSV Yspertal wartet mit 32 3D Zielen auf. Auf einem kleinen Einschießplatz...
Alkohol
Alkohol im Bogensport In den Parcoursregeln sowie in den Regeln bei Bewerben ist meistens zu lesen, dass Alkohol verboten ist. Dies kann gegebenenfalls auch kontrolliert werden und alkoholisierte Personen die Teilnahme an der Veranstaltung oder das Benützen der...
Safety First (Platzreife/Parcoursreife)
Safety First (Platzreife/Parcoursreife) Hier findest Du die wichtigsten Informationen zum Safety-First Zertifikat, mit dem Du bei Bogensportanlagenbetreibern gegebenenfalls nachweisen kannst, über alle relevanten Sicherheitsregeln Bescheid zu wissen. Wenn Du die...
Bogenschießen Schritt für Schritt
Bogenschießen Schritt für Schritt erklärt den Schussablauf im Detail und lässt sich anhand vieler Illustrationen auch von Anfängern einfach nachvollziehen. ● Ausführliche, aber dennoch leicht verständliche und bebilderte Erklärung zur Schießtechnik.● Wichtige...
Qi Gong, Tai Chi und Bogenschießen
Was sind Qi Gong und Tai Chi? Qi Gong – auch Chigong geschrieben – stammt aus China und hat eine lange Tradition. Qi steht – einfach gesagt – in der chinesischen Philosophie für die Lebenskraft des Menschen sowie der ganzen Welt. Gong wiederum steht für Arbeit und...
Köcher – Verschiedene Vor- und Nachteile von Köchern
Köcher beim Bogenschießen Köcher sind beim Bogenschießen in den meisten Fällen hilfreich. Sofern nicht nur am Platz geschossen wird und dort ein Pfeilbehälter zur Verfügung steht, dient der Köcher dem sicheren Transport der Pfeile und einem raschen Zugriff darauf....
Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding – Bogenschießen
Achtung! Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Angebote findet ihr hier: https://intuitivbogen.at Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding Bogenschießen macht Freude und ist eine gute Teambuilding- Maßnahme. Das Bogenschießen findet in 2601 Eggendorf...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden