Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe

Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit Abrutschsicherung verzichtet und auf das Schießen über das Shelf gewechselt wird. Folgende Faktoren führen dazu, dass der Pfeil beim Bogenschießen von der Auflage rutscht:

  1. Die Finger werden während des Spannens stärker zu einem Haken gekrümmt. Dies geschieht häufig unbewusst durch den sich erhöhenden Kraftaufwand mit fortschreitender Auszugslänge. Durch diese Bewegung wird der Pfeil, bzw. die Sehne mitsamt dem auf ihr eingenockten Pfeil, vom Bogenfenster weggedreht.
  2. Der Haken bleibt zwar unverändert, aber die Zughand zieht als ganzes ein wenig seitlich vom Bogen weg. Dies ist häufig der Fall, wenn nicht direkt gerade nach hinten zum Ankerpunkt gezogen wird, sondern die Zughand erst am letzten Teilstück seitlich zum Kopf kommt.
  3. Eher selten aber hin und wieder eben doch wird der Bogen fälschlicherweise ein wenig in Richtung des Bogenfensters geneigt.
Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Pfeil rutscht beim Spannen vom Bogen – Lösung

Die Lösung besteht schlicht und ergreifend darin, die Sehne wirklich in gerader Linie nach hinten bis zum Ankerpunkt zu ziehen und dabei den Haken der Finger unverändert zu lassen. Es empfiehlt sich, die Bewegung des Spannens gezielt zu üben, indem man sie sehr langsam und bewusst ausführt und dabei auch die jeweiligen Veränderungen bei unterschiedlicher Zugtechnik und Fingerhaltung ausprobiert. Dies lässt sich am besten mit Bögen mit sehr niedrigem Zuggewicht üben.
Häufig haben Schützen das Problem, dass ihnen der Pfeil rutscht auch deshalb, weil sie zu früh auf zu hohes Zuggewicht gewechselt haben und den Bogen nun schneller, ruckartiger und weniger kontrolliert ziehen.

Probleme im Kopf?

Das Ding mit dem hässlichen Cover…

Falsche Lösungsansätze wenn der Pfeil von der Auflage rutscht

Bogenschützen, denen häufig der Pfeil vom Bogen rutscht, bekommen diesbezüglich leider oft vor allem diese beiden hilfreichen, aber falschen Tips:

  1. Halte den Bogen doch einfach schräg! – Es hilft selbstverständlich den Bogen entsprechend zu neigen und gerade im intutiven Bereich bevorzugen Schützen aufgrund der veränderten Sicht auf das Ziel das Schießen mit schräg gehaltenem Bogen. Die Entscheidung mit schrägem Bogen zu schießen sollte aber eben aufgrund der freieren Sicht auf das Ziel und der besseren Wahrnehmung der Lage des Pfeils getroffen werden und nicht deshalb, weil der Bogen nicht sauber gespannt werden kann.
    Auch mit schrägem Bogen zu spannen und dann den Bogen in die Senkrechte zu drehen ist kein optimaler Lösungsansatz. Häufig wird hierbei die Sehne verdreht oder der Schütze kommt durch diese Bewegung in eine weniger optimale Körperhaltung/Muskelspannung.
  2. Strecke doch einfach den Zeigefinger aus! – Auch das funktioniert natürlich. Allerdings bedingt der gestreckte Zeigefinger eine mehr als nötig angespannte Bogenhand. Wird der Zeigefinger dann nach dem Spannen wieder entspannt – ihn ausgestreckt zu lassen ist auch suboptimal da er den Pfeil beim Verlassen des Bogens behindern kann – ist die Bogenhand häufig nicht mehr in ihrer optimalen Haltung und müsste neu eingerichtet werden.

Video mit Anleitung

Unten findet ihr noch ein Video, indem ihr euch ansehen könnt, warum der Pfeil beim Spannen von der Auflage rutscht und wie ihr es verhindert. Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Bögen, Zubehör & mehr

*

Corono/ Covid 19 – Wiedereröffnung der Sportstätten
COVID-19-Lockerungsverordnung – COVID-19-LV – Bogenschießen ab 1.5.2020 Zu beachten: Ich bin kein Jurist und alles folgende stellt keine Rechtsberatung oder Empfehlung dar. Wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, ist aber 1.5.2020 die Ausübung verschiedenen...
Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich
Irenental, Club Natur aktiv, Bogenschießen, Update 2019: Im August 2019 besuchte ich den Parcours im Irenental erneut und ging diesmal die rot-weiße Runde.Fazit: Der Parcours im Irenental ist unverändert in sehr gutem Zustand. Alle Ziele waren in Ordnung, die Runde...
Treffen
Ausgehende Links in diesem Beitrag sind WerbelinksZu treffen spielt beim Bogenschießen für alle in der einen oder anderen Weise eine Rolle. Warum das so ist und warum es oft nichts bringt zu sagen: “Es ist mir egal, ob ich treffe”, erfährst Du im Folgenden. Bewusstes...
Holzpfeil
Allgemeines zum Holzpfeil Gegenüber dem Carbon-Pfeil weist der Holzpfeil einige Nachteile auf. Holzpfeile brechen wesentlich leichter, haben nicht dieselbe Geradheit und sind anfällig auf Witterungseinflüsse. Auch sind Holzpfeile vom Grundmaterial her schwerer als...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...
Bogenschießen für Anfänger
Bogenschießen für Anfänger: Was Du wissen solltest Bogenschießen ist für Anfänger eine Tätigkeit mit relativ hoher Einstiegshürde. Wenn Du Dich dafür interessierst mit dem Bogenschießen anzufangen, oder gerade die ersten Schritte darin unternommen hast, erfährst Du...
Ist der Bogen eine Waffe?
Ist der Bogen eine Waffe? (Beachte: Hier geht es um die Situation in Österreich)Immer wieder taucht die Frage auf, ob der Bogen nun eigentlich als Waffe gilt.Im österreichischen Waffengesetz heißt es dazu im 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen:§1. Waffen sind...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...
Turnier – mein erstes Bogenschießturnier, Kreuttaler Frühjahrspirsch
Turnier Bogenschießen im Weinviertel – mein erstes Mal   Turnier und Wettbewerb... Ich schieße ja jetzt schon ziemlich lange mit Pfeil und Bogen. Den Besuch eines Turniers habe ich bislang aber immer vermieden. Warum?Weil Bogenschießen eigentlich ein...
Die Schutzausrüstung für das Bogenschießen
Wer sich eine eigene Ausrüstung für das intuitive Bogenschießen zulegt, kauft sich sinnvollerweise auch gleich die richtige Schutzausrüstung dazu. Für das Bogenschießen benötigen wir glücklicherweise nur sehr wenig Schutzausrüstung. Ein Fingerschutz für die Finger der...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen