Bogenschießen lernen

Bogenschießen lernen – Ein Wunsch den viele Menschen verspüren. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn man Bogenschießen lernen möchte. Zum einen gibt es unterschiedliche Arten des Bogensports. Zum anderen spielt beim Bogenschießen natürlich auch das Material eine gewisse Rolle. Dieser(scheinbar) komplizierte Aspekt schreckt viele potenzielle Neueinsteiger dann doch wieder ab.
In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du am besten in den Bogensport startest und Schritt für Schritt immer treffsicherer Bogenschießen lernst.

Bogenschießen lernen – aber für welche Disziplin?

Prinzipiell kann in diese Bogenschieß-Disziplinen unterschieden werden:

Intuitiv/Instinktiv Bogenschießen:

Intuitiv und instinktiv Bogenschießen meint dasselbe, wenngleich intuitiv der formal zutreffendere Begriff ist und die Bezeichnung instinktiv immer mehr ablöst. 
Beim intuitiven Bogenschießen wird mit Bögen ohne Visier, Stabilisator, moderner Pfeilauflage und ohne System-Zieltechnik wie Stringwalking geschossen. Der Schütze konzentriert sich nur auf das Ziel und lernt im Laufe der Zeit durch Erfahrung, wie er schießen muss, damit der Pfeil im Ziel landet. 

Systemschießen, Blankbogenschießen:

Beim Systemschießen weist der Bogen ebenfalls kein Visier auf, häufig sehr wohl jedoch einen Stabilisator und moderne Pfeilauflagen. Beim Systemschießen darf die Sehne abgegriffen werden, sodass die Pfeilspitze direkt ins Ziel gehalten werden kann. 

Visierschießen:

Hier weist der Bogen auch noch ein Visier auf und der Schütze zielt über dieses.

Reiterbogenschießen (traditionelles Bogenschießen) :

Reiterbögen werden meist mit Daumentechnik geschossen. Im Bereich des traditionellen Bogenschießens sind bei Turnieren meist nur entsprechende Bögen und Holzpfeile erlaubt, während mit Carbonpfeilen in der Intuitiv/Instinktiv-Klasse geschossen werden muss.

(Werbung)

Bogenschießen lernen – Die Grundtechnik bleibt prinzipiell gleich

Das schöne ist, dass die Grundtechnik zum Bogenschießen bei allen Arten des Bogenschießens im Prinzip immer gleich bleibt. Auch wenn beim Reiterbogenschießen mit Daumentechnik und beim Compoundbogenschießen meist mit Release geschossen wird, bleiben die Basics beim Bogenschießen lernen – Arm-Körperhaltungen, Rückenspannung – immer dieselben. 
Die allermeisten Schützen lernen die Grundtechnik zum Bogenschießen mit Recurvebögen ohne Visier und weitere Anbauten und Form des intuitiven Bogenschießens. Der Umstieg auf das Schießen mit Release oder Visier fällt danach leicht.
Nur wer von vorneherein klar weiß, dass ihn das traditionelle Schießen mit Reiterbögen stark anzieht, sollte einen Kurs zum Bogenschießen lernen in diese spezielle Richtung besuchen. 

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

(Werbung)

Bogenschießen Kurse

Der Einstieg in den Bogensport gelingt am besten, wenn ein Kurs besucht wird. In einem solchen Kurs sollte der grundsätzliche Bewegungsablauf, Sicherheitsregeln und grundsätzliche Materialkunde vermittelt werden. Ich selber halte es bei meinen Einsteigerkursen so, dass ich das Hauptaugenmerk auf den Bewegungsablauf lege, sowie natürlich die wichtigsten Regeln für das Schießen am Platz vermittle. Da der Zeitrahmen begrenzt ist, beschränke ich mich bezüglich der Materialkunde und gebe meinen Teilnehmern ein Exemplar meines Buches mit. In diesem können sie sowohl die Grundlagen zur Ausrüstung, Sicherheitsregeln und die Schießtechnik im Anschluss ebenfalls noch nachlesen. 
Prinzipiell können in einem Bogenschießen-Einsteigerkurs die wichtigsten Grundlagen zum Bogenschießen mit auf den Weg gegeben werden – wer danach das Bogenschießen selbstständig weiter übt, sollte sich jedoch von Zeit zu Zeit noch einmal Stunden nehmen und seinen Bewegungsablauf anschauen lassen. 

(Werbung)

Bogen kaufen für Einsteiger

Wer Bogenschießen lernen möchte und einen Kurs besucht, benötigt in aller Regel noch keinen eigenen Bogen, sondern erhält eine Leihausrüstung. 
Erst danach und wenn man über die grundlegenden Kriterien zum Bogenkauf Bescheid weiß, sollte man sich nach einem eigenen Bogen umsehen. 
Wer noch nicht sicher ist, in welche Richtung es gehen soll, ist mit einem preisgünstigen Einsteiger-Take-down Recurvebogen am besten bedient. Die Wurfarme sind bei diesen wechselbar, wodurch das Zuggewicht im Laufe der Zeit relativ kostengünstig erhöht werden kann. 

(Werbung)

Pfeile kaufen für Einsteiger

Anfänger im Bogenschießen haben meist die größten Schwierigkeiten dabei, den richtigen Pfeil zu finden. Für das erste Erlernen der Grundlagen zum Bogenschießen ist ein genau passender Pfeil noch nicht notwendig. Danach sollte der Pfeil jedoch bereits zumindest annähernd passen. Pfeilkunde ist jedoch ein Thema für sich, da der richtige Pfeil von vielen verschiedenen Aspekten abhängt. Weitere Infos zu diesem Thema findest Du hier: https://intuitivbogen.at/den-passenden-pfeil-finden-schritt-fuer-schritt-anleitung
Weiterhelfen können bei diesem Thema auch gute Fachhändler und erfahrene Schützen.

(Werbung)

Das Wichtigste beim Lernen

Bogenschießen lernst Du am schnellsten wenn Du folgende Dinge beachtest:

  1. Besuche einen Kurs oder lasse Dich von sehr erfahrenen Schützen anleiten
  2. Schieße am Anfang nur mit niedrigem Zuggewicht
  3. Trainiere am Anfang in der Hauptsache auf kurze und gerade Distanzen
  4. Das Treffen kommt durch das Erlernen eines sauberen, reproduzierbaren Bewegungsablaufes zustande. 
  5. Trainiere immer wieder ohne Scheibe, einfach nur auf einen leeren Dämpfer Deine Schusstechnik.
  6. Steigere Dein Zuggewicht nur langsam.

Bogenschießen ist ein ganzheitlicher Sport. Der mentale Aspekt spielt beim Bogenschießen eine wesentliche Rolle. Zugleich fördert (und verlangt!) das Bogenschießen, sich selbst möglichst umfassend wahrnehmen zu können. Letztlich gibt es nur zwei Dinge, die ein Bogenschütze wissen muss: Warum er trifft und warum er daneben schießt. Anders gesagt: Man muss wissen was man tut und was man tun sollte. 😉 

(Werbung)

Wie lange dauert Bogenschießen lernen?

Ewig. Die Grundtechnik an sich lässt sich zwar verhältnismäßig rasch lernen, aber um regelmäßig zumindest ein halbwegs passables Trefferbild zustande zu bringen, sind bereits abertausende Schüsse notwendig. Zugleich steigt der persönliche Anspruch natürlich auch im selben Maße, indem bereits getroffen wird. Es gibt keinen Schützen, der jeden Pfeil genau ins Gold trifft!
Deswegen ist Bogenschießen etwas, was man sein Leben lang lernen kann, ohne das es einem dabei langweilig wird 🙂

Buchempfehlung Bogenschießen

Ich schreibe Bücher zum intuitiven Bogenschießen und ich lese natürlich auch Bücher zum Thema Bogenschießen an sich.
Von letzteren empfehle ich „Das große Buch vom Bogensport: Lehrbuch für Anfänger, Hobby-, Wettkampf-, Leistungsschützen und Trainer“ von Urte Paulus. Dieses umfangreiche Werk zum Thema Bogenschießen bietet den meines Erachtens vollständigsten Überblick zum Thema Bogensport. Es ist ein Buch, welches man immer wieder zur Hand nehmen kann – und auch wird, wenn im Laufe der Zeit immer neue Fragen auftauchen. 

Werbung)

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Rückenspannung beim Bogenschießen
Rückenspannung beim Bogenschießen Das Ziehen und danach vor allem auch das Halten erfolgt mithilfe der Rückenspannung. Beim Bogenschießen verrichtet tatsächlich die Rückenmuskulatur den Großteil der Arbeit. Die Arme können mehr oder weniger als Hebel oder Stangen...
Pfeil & Bogen: Einen Bogen kaufen
Der richtigen Bogen kaufen Einsteiger, die sich nach den ersten Übungsschüssen mit Leihbögen oder den Bögen von Freunden schließlich einen eigenen Bogen kaufen möchten, stehen vor einem riesigem Angebot.Für das intuitive Bogenschießen kommen in den meisten Fällen...
Pfeilfang beim Bogenschießen
Pfeilfang Ein Pfeilfang dient sowohl der Sicherheit als auch der Schonung des Materials beim Bogenschießen. Von Pfeilfangnetzen über Pfeilfangmatten bis hin zu Pfeilfangwänden gibt es eine Reihe von Möglichkeiten die sich in Kosten, Aufwand und Zuverlässigkeit...
Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding – Bogenschießen
Achtung! Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Angebote findet ihr hier: https://intuitivbogen.at Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding Bogenschießen macht Freude und ist eine gute Teambuilding- Maßnahme. Das Bogenschießen findet in 2601 Eggendorf...
Bogenschießen lernen für Einsteiger
Bogenschießen lernen - Anleitung Beim Bogenschießen lernen geht es zuerst einmal darum, eine saubere Grundtechnik einzuüben. Man kann einen Bogen auf viele verschiedene Weisen schießen. Hier findest Du eine kurze Anleitung welche die wichtigsten Punkte knapp...
3D Parcours des HSV-Wiener Neustadt in Wöllersdorf, Niederösterreich
Der 3D Bogenparcours in Wöllersdorf bei Wr. Neustadt   Der 3D-Bogenparcours des HSV-Wr.Neustadt in Wöllersdorf ist mein Hausparcours. Ich bin seit 2015 Mitglied, trainiere dort regelmäßig und drehe auch einen großen Teil meiner Youtube-Videos auf...
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren Unter Bogenschützen taucht die Frage, ob man den Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren soll immer wieder auf. Zumindest was laminierte Bögen betrifft, herrscht zu dieser Frage wenig...
Treffen lernen beim Bogenschießen
Treffen lernen beim Bogenschießen Treffen beim Bogenschießen. Eine der häufigsten Fragen, die ich in meinen Bogensport-Anfängerkursen gestellt bekomme, ist jene, wie man denn nun trifft. Dies ist natürlich eine berechtigte Frage, da wir beim Schießen mit Pfeil und...
Pfeilbau Werkzeug
Pfeilbau Werkzeug: Das brauchst Du zum Pfeilbau Das Pfeilbau-Werkzeug besteht aus einem Befiederungsgerät, einem Gerät zum Pfeile kürzen, geeignetem Klebstoff, Isolierband oder Schrumpfschlauch zum Abdecken der Federenden und gegebenenfalls Sehnengarn zum Wickeln der...
Köcher – Verschiedene Vor- und Nachteile von Köchern
Köcher beim Bogenschießen Köcher sind beim Bogenschießen in den meisten Fällen hilfreich. Sofern nicht nur am Platz geschossen wird und dort ein Pfeilbehälter zur Verfügung steht, dient der Köcher dem sicheren Transport der Pfeile und einem raschen Zugriff darauf....

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden