Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten

Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar!

Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich?

Mit dem Messer zeigen die Bogenschützen ihre Fähigkeitsstufe. Hierbei gilt: Je mehr Gebrauchsspuren ein Messer aufweist, desto niedriger ist die Fähigkeitsstufe des Schützen. Sehr gute Schützen tragen kein oder lediglich ein Jausen-Messer bei sich.
Schützen, die behaupten, ein Messer nur deshalb bei sich zu haben, weil es eben für viele Zwecke praktisch ist, versuchen die Tatsache zu verheimlichen, dass sie oft daneben schießen und der Pfeil aus einem Baum geschnitten werden muss.
Welcher Schütze welches Messer tragen muss, wird vom ÖBSMV (Österreichischen Bogensport-Messerzuteilungs-Verband) festgelegt und streng kontrolliert.

Welche Bewandtnis hat es mit aufwendig verzierten Köchern, Armschützern, Pfeilen, Bögen etc.?

Diese Dinge folgen dem Grundsatz: Wer schon nicht trifft, soll dabei wenigstens gut aussehen. Die Zuteilung der erlaubten Ausrüstung erfolgt durch die BSOBS (Besonders schöner österreichischer Bundessport).
Es gilt der Grundsatz: Je hässlicher die Ausrüstung, desto schöner die Schießtechnik des Schützen. Somit wird sichergestellt, dass Bogenschießen in der einen oder anderen Weise immer gut aussieht.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Wie lernt man am besten Bogenschießen?

Man sollte sich möglichst viele Videos auf Youtube anschauen. Hier gilt: Je ausgeprägter der Dialekt, je schlechter die Aussprache und je langatmiger die Videos sind, desto mehr kannst Du lernen. Ein führender Videokanal auf diesem Gebiet ist dieser hier: https://www.youtube.com/c/IntuitivBogenschie%C3%9FenCoaching/videos
Außerdem sollte man jedem Ratschlag in Facebookgruppen wie zum Beispiel dieser hier trauen: https://www.facebook.com/groups/intuitivbogen

Darf man beim Bogenschießen Alkohol trinken?

In den meisten Parcours- und Platzregeln steht, dass man dies nicht darf. Allerdings haben solche Regeln nur Empfehlungscharakter und das Ablehnen von Alkohol in Österreich ist ungefähr dem Schlachten einer heiligen Kuh in Indien gleichzusetzen. Deshalb kann nicht nur, sondern muss sogar bei vielen Laben – für die Deutschen: Labe=Rastplatz – und in vielen Vereinshäusern sowohl vor, während und nach dem Bogenschießen Alkohol getrunken werden.
Bezüglich der Sicherheit stellt dies kein Problem dar: Da alleine der Bierkonsum in Österreich pro Jahr rund 9,3 Millionen Hektoliter umfasst, steigt aufgrund von Gewöhnungseffekten die Zielsicherheit des österreichischen Durchschnittsalkoholikers (90% der erwachsen Bevölkerung und 35% der Minderjährigen) mit den ersten 2 Litern Bier des Tages erst einmal an und bleibt danach noch lange auf einem konstanten Niveau. Die Zielsicherheit bleibt wesentlich länger erhalten als die sonstigen motorischen Fähigkeiten des Schützen. Deshalb gilt in Bezug auf Alkohol beim Bogenschießen der Grundsatz: Erst wenn der Schütze den Bogen nicht mehr alleine spannen kann, ist er zu besoffen zum Bogenschießen.
Die ideale Zusammensetzung verschiedener Alkoholika in Laben und Vereinshäusern wird regelmäßig vom ASKÖ (Alkoholische Sport-Kommision Österreich) evaluiert und an die Vereine weiterempfohlen.

Wie weiß man, ob es stimmt, was ein Schütze sagt?

Das ist prinzipiell sehr einfach. Der Schütze der schon am längsten schießt, hat immer recht. Schießen zwei Schützen gleich lange, hat der mit der teureren Ausrüstung recht.
AUSNAHME: Schützen mit Primbögen haben niemals recht, egal wie lange sie schon schießen. Immerhin wird heute nicht mehr ein Stock mithilfe einer Schnur gebogen, sondern eine Schnur mithilfe eines Stocks gespannt.

Was ist richtiges Bogenschießen?

Es gibt zwei Formen des richtigen Bogenschießens. Die eine ist das Schießen mit dem olympischen Recurvebogen in fleckenloser weißer Kleidung, die andere das Schießen mit selbstgebautem Primbogen und nur mit handgenähtem Lendenschurz aus Rehleder bekleidet.
Die Einteilung in die jeweilige Klasse erfolgt nach einem dreitägigen, psychologischen Aufnahmetest durch den ASVÖ (Allgemeines Sport-Verkomplizierungssystem Österreich)

Wonach richtet sich das Zuggewicht beim Bogen?

Bei Männern wird das Zuggewicht nach folgender Formel berechnet: FP (fiktive Penislänge) minus RP (reale Penislänge in erigiertem Zustand) ist gleich Zuggewicht. Die FP als Berechnungsgrundlage wird von der SU (Sportsex-Union) mit einem Wert von 50 vorgegeben.
Bei Frauen gilt, dass sie mindesten 5 Pfund weniger Zuggewicht als der begleitende Mann schießen müssen, da sie ja als schwächeres Geschlecht unmöglich ein gleich hohes oder gar höheres Zuggewicht schießen können. Schießen Frauen von Männern unbegleitet, was in der heutigen Zeit leider immer öfter vorkommt, gilt als Obergrenze ein Zuggewicht von 35 Pfund für Mütter von mindestens zwei Kindern, 30 Pfund für Mütter mit einem Kind, 26 Pfund für kinderlose Frauen und 22 Pfund für Jungfrauen. Die Einhaltung wird von der IFAA (international female archery association) weltweit streng überwacht.

(Achtung Satire)

 

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Rückenschmerzen – hilft Bogenschießen?
Rückenschmerzen - hilft Bogenschießen?Rückenschmerzen gehören mit zu den häufigsten Leiden. In Deutschland klagen etwa 70 % aller Menschen über Rückenprobleme. Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen einen...
Pfeilfang beim Bogenschießen
Pfeilfang Ein Pfeilfang dient sowohl der Sicherheit als auch der Schonung des Materials beim Bogenschießen. Von Pfeilfangnetzen über Pfeilfangmatten bis hin zu Pfeilfangwänden gibt es eine Reihe von Möglichkeiten die sich in Kosten, Aufwand und Zuverlässigkeit...
Highland Archery – 3D Bogenparcours Nöstach, Altenmarkt
Bogenparcours Nöstach, Highland Archery, Artemis Im März 2024 besuchten wir den Bogenparcours von Highland Archery /Artemis in Nöstach bei Altenmarkt, Nähe Alland. (Nöstach 49, 2571 Altenmarkt an der Triesting, Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf der Homepage, Link am...
Wahrheit im Bogensport
Wahrheit oder Meinung? Wahrheit – ein schwieriger Begriff, vor allem wenn es um das Bogenschießen geht. Es gibt viele Aussagen zur richtigen Schusstechnik, zum richtigen Bogen, dazu, was wahres Bogenschießen ist, wie man es praktizieren soll und vieles mehr. Letztlich...
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich   In Rohrbach an der Gölsen gibt es einen feinen 3D-Bogenparcours. Der Parcours ist ein Teil des Angebotes der Familie Rosenbaum, die unter anderem eine Mostbuschenschank betreibt sowie Urlaub am Bauernhof...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...
Bogenschießen Schritt für Schritt
Bogenschießen Schritt für Schritt erklärt den Schussablauf im Detail und lässt sich anhand vieler Illustrationen auch von Anfängern einfach nachvollziehen. ● Ausführliche, aber dennoch leicht verständliche und bebilderte Erklärung zur Schießtechnik.● Wichtige...
Befiederungsgerät – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Befiederungsgerät – unverzichtbar zum Pfeile befiedern   Ein Befiederungsgerät sollte jeder Bogenschütze zu Hause haben. Auch wer seine Pfeile nicht selbst befiedert, wird hin und wieder abgegangene oder kaputte Federn ersetzen müssen. Ohne Befiederungsgerät ist...
Geschenke für Bogenschützen
Geschenke für Bogenschützen Weihnachten steht vor der Tür. Oder ein Geburtstag. Oder sonst ein Anlass, zu dem man dem Bogenschützen oder der Bogenschützin ein Geschenk machen möchte. Hier findet ihr ein paar T-Shirts und andere Produkte, die ich ziemlich cool finde....
Stärken stärken und Schwächen schwächen
Stärken stärken und Schwächen schwächen Stärken stärken und Schwächen schwächen ist ein bekannter Leitsatz, der überall dort, wo es um Optimierung geht, angewandt wird. Hinter dem zusammenfassenden Überbegriff steht eine komplexe Thematik. Im ersten Schritt müssen...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden