Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten

Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar!

Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich?

Mit dem Messer zeigen die Bogenschützen ihre Fähigkeitsstufe. Hierbei gilt: Je mehr Gebrauchsspuren ein Messer aufweist, desto niedriger ist die Fähigkeitsstufe des Schützen. Sehr gute Schützen tragen kein oder lediglich ein Jausen-Messer bei sich.
Schützen, die behaupten, ein Messer nur deshalb bei sich zu haben, weil es eben für viele Zwecke praktisch ist, versuchen die Tatsache zu verheimlichen, dass sie oft daneben schießen und der Pfeil aus einem Baum geschnitten werden muss.
Welcher Schütze welches Messer tragen muss, wird vom ÖBSMV (Österreichischen Bogensport-Messerzuteilungs-Verband) festgelegt und streng kontrolliert.

Welche Bewandtnis hat es mit aufwendig verzierten Köchern, Armschützern, Pfeilen, Bögen etc.?

Diese Dinge folgen dem Grundsatz: Wer schon nicht trifft, soll dabei wenigstens gut aussehen. Die Zuteilung der erlaubten Ausrüstung erfolgt durch die BSOBS (Besonders schöner österreichischer Bundessport).
Es gilt der Grundsatz: Je hässlicher die Ausrüstung, desto schöner die Schießtechnik des Schützen. Somit wird sichergestellt, dass Bogenschießen in der einen oder anderen Weise immer gut aussieht.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Wie lernt man am besten Bogenschießen?

Man sollte sich möglichst viele Videos auf Youtube anschauen. Hier gilt: Je ausgeprägter der Dialekt, je schlechter die Aussprache und je langatmiger die Videos sind, desto mehr kannst Du lernen. Ein führender Videokanal auf diesem Gebiet ist dieser hier: https://www.youtube.com/c/IntuitivBogenschie%C3%9FenCoaching/videos
Außerdem sollte man jedem Ratschlag in Facebookgruppen wie zum Beispiel dieser hier trauen: https://www.facebook.com/groups/intuitivbogen

Darf man beim Bogenschießen Alkohol trinken?

In den meisten Parcours- und Platzregeln steht, dass man dies nicht darf. Allerdings haben solche Regeln nur Empfehlungscharakter und das Ablehnen von Alkohol in Österreich ist ungefähr dem Schlachten einer heiligen Kuh in Indien gleichzusetzen. Deshalb kann nicht nur, sondern muss sogar bei vielen Laben – für die Deutschen: Labe=Rastplatz – und in vielen Vereinshäusern sowohl vor, während und nach dem Bogenschießen Alkohol getrunken werden.
Bezüglich der Sicherheit stellt dies kein Problem dar: Da alleine der Bierkonsum in Österreich pro Jahr rund 9,3 Millionen Hektoliter umfasst, steigt aufgrund von Gewöhnungseffekten die Zielsicherheit des österreichischen Durchschnittsalkoholikers (90% der erwachsen Bevölkerung und 35% der Minderjährigen) mit den ersten 2 Litern Bier des Tages erst einmal an und bleibt danach noch lange auf einem konstanten Niveau. Die Zielsicherheit bleibt wesentlich länger erhalten als die sonstigen motorischen Fähigkeiten des Schützen. Deshalb gilt in Bezug auf Alkohol beim Bogenschießen der Grundsatz: Erst wenn der Schütze den Bogen nicht mehr alleine spannen kann, ist er zu besoffen zum Bogenschießen.
Die ideale Zusammensetzung verschiedener Alkoholika in Laben und Vereinshäusern wird regelmäßig vom ASKÖ (Alkoholische Sport-Kommision Österreich) evaluiert und an die Vereine weiterempfohlen.

Wie weiß man, ob es stimmt, was ein Schütze sagt?

Das ist prinzipiell sehr einfach. Der Schütze der schon am längsten schießt, hat immer recht. Schießen zwei Schützen gleich lange, hat der mit der teureren Ausrüstung recht.
AUSNAHME: Schützen mit Primbögen haben niemals recht, egal wie lange sie schon schießen. Immerhin wird heute nicht mehr ein Stock mithilfe einer Schnur gebogen, sondern eine Schnur mithilfe eines Stocks gespannt.

Was ist richtiges Bogenschießen?

Es gibt zwei Formen des richtigen Bogenschießens. Die eine ist das Schießen mit dem olympischen Recurvebogen in fleckenloser weißer Kleidung, die andere das Schießen mit selbstgebautem Primbogen und nur mit handgenähtem Lendenschurz aus Rehleder bekleidet.
Die Einteilung in die jeweilige Klasse erfolgt nach einem dreitägigen, psychologischen Aufnahmetest durch den ASVÖ (Allgemeines Sport-Verkomplizierungssystem Österreich)

Wonach richtet sich das Zuggewicht beim Bogen?

Bei Männern wird das Zuggewicht nach folgender Formel berechnet: FP (fiktive Penislänge) minus RP (reale Penislänge in erigiertem Zustand) ist gleich Zuggewicht. Die FP als Berechnungsgrundlage wird von der SU (Sportsex-Union) mit einem Wert von 50 vorgegeben.
Bei Frauen gilt, dass sie mindesten 5 Pfund weniger Zuggewicht als der begleitende Mann schießen müssen, da sie ja als schwächeres Geschlecht unmöglich ein gleich hohes oder gar höheres Zuggewicht schießen können. Schießen Frauen von Männern unbegleitet, was in der heutigen Zeit leider immer öfter vorkommt, gilt als Obergrenze ein Zuggewicht von 35 Pfund für Mütter von mindestens zwei Kindern, 30 Pfund für Mütter mit einem Kind, 26 Pfund für kinderlose Frauen und 22 Pfund für Jungfrauen. Die Einhaltung wird von der IFAA (international female archery association) weltweit streng überwacht.

(Achtung Satire)

 

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Mentaltraining im Bogensport
Was ist Mentaltraining? Bei mentalem Training handelt es sich nicht um eine einzige, spezielle Technik. Mentaltraining ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Techniken, durch deren Einsatz sich die mentalen Fähigkeiten eines Menschen verbessern lassen. Speziell im...
Bögen und Zubehör beim großen A online kaufen
Bögen und Zubehör beim großen A online kaufen Immer wieder taucht die Frage auf, ob man auch beim Händler mit dem großen A Bögen, Pfeile und weiteres Zubehör online kaufen kann, das brauchbar ist. Ich habe mich mal ein wenig durchgeklickt und geschaut, was es so gibt....
Bogenschießen Ausrüstung
Bogenschießen Ausrüstung  Für Anfänger tauchen immer eine Menge Fragen bezüglich der ersten Ausrüstung zum Bogenschießen auf. Da das Material natürlich eine Rolle spielt, sind hier die wichtigsten Punkte kurz angesprochen.  Bogenschießen Ausrüstung – Leihausrüstung,...
Bogensportverein Mattersburg, Burgenland, 3D Parcours
Mattersburg – Update Mai 2019 – neuer Themenparcours   Der 3D Parcours in Mattersburg wurde neu umgestaltet und gliedert sich nun in vier Themenbereiche. Die Schüsse sind sehr spannend und durchaus fordernd angelegt. Mehr zum Bogenschießen am neuen Themenparcours...
Bogenschießen lernen
Bogenschießen lernen Bogenschießen lernen – Ein Wunsch den viele Menschen verspüren. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn man Bogenschießen lernen möchte. Zum einen gibt es unterschiedliche Arten des Bogensports. Zum anderen spielt beim Bogenschießen natürlich auch...
Bogenschießen für Kinder?
Ab welchem Alter können Kinder Bogenschießen? Prinzipiell können Kinder mit dem Bogenschießen beginnen, sobald sie die dafür notwendigen, motorischen Fähigkeiten entwickelt haben. Hier findet ihr mein Angebot zum Eltern-Kind Bogenschießkurs. Am besten gleich Termin...
Wahrheit im Bogensport
Wahrheit oder Meinung? Wahrheit – ein schwieriger Begriff, vor allem wenn es um das Bogenschießen geht. Es gibt viele Aussagen zur richtigen Schusstechnik, zum richtigen Bogen, dazu, was wahres Bogenschießen ist, wie man es praktizieren soll und vieles mehr. Letztlich...
Pfeilgeschwindigkeit
Pfeilgeschwindigkeit – Wovon sie abhängt und wie wichtig sie ist Die Pfeilgeschwindigkeit hängt vom Wirkungsgrad des Bogens und der Beschaffenheit des Pfeils ab. Weiter trägt die Fähigkeit des Schützen auf reproduzierbare Weise zu lösen zu einer konstanten...
Ungefragte Tips beim Bogenschießen
Ungefragte Tips beim Bogenschießen Tips beim Bogenschießen bekommt man viele. Gerne weist man andere Schützen auch auf diverse Dinge hin. Sinnvoll sind ungefragte Tips beim Bogenschießen aber meistens nicht. Folgende Gründe sprechen dagegen: Ungefragte Tips verstärken...
Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden