Pfeil&Bogen: Die richtige Standhöhe beim Bogenschießen

  • Die Standhöhe wird vom tiefsten Teil des Griffstückes bis zur Sehne gemessen. Gemessen wird im rechten Winkel zur Sehne.
  • Die Standhöhe ist eine Herstellerangabe
  • Eine zu niedere Standhöhe führt zu mehr Handschock und mehr Lärm im Abschuss. Der Pfeilflug wird schneller, mitunter aber auch unsauber. Beschädigungen des Bogens sind möglich.
  • Eine zu hohe Standhöhe kostet dem Bogen Leistung. Beschädigungen am Material sind insofern möglich, als das der Bogen dauerhaft zu sehr gespannt ist.
  • Die Standhöhe wird durch Eindrehen oder aufdrehen der Sehne verändert. Hierbei gilt die Faustregel, dass die Bogensehne mindestens 10x und maximal 40x eingedreht werden soll. Wird die empfohlene Standhöhe dadurch nicht erreicht, passt die Sehnenlänge nicht zum Bogen.
  • Es gibt die Faustregel für Recurvebögen, dass von der Rille in den Wurfarmen, in der die Sehne liegt, ungefähr ein Zentimeter frei sein sollte.
  • Bei Langbögen gilt die Faustregel, dass die Faust mit ausgestrecktem Daumen zwischen Bogengriff und Sehne passen muss.
  • ACHTUNG – diese Faustregeln sind Faustregeln und können stark von der Herstellerangabe abweichen. Also bitte immer beim Bogenkauf über die empfohlene Standhöhe informieren.

Checker, das Werkzeug zum Messen der Standhöhe und setzen des Nockpunkts. 

 

Ein Sehnenmaßstab ist ein praktisches Werkzeug zum Ermitteln der Standhöhe. Weiter kann mithilfe des Checkers auch einfach der rechte Winkel zwischen Pfeilauflage und Sehne ermittelt werden. Davon ausgehend wird der Nockpunkt gesetzt. Mehr zum Nockpunkt setzen erfährst Du hier: https://intuitivbogen.at/richtig-nockpunkt-setzen.

Zusammenhang Zuggewicht und Standhöhe

 

Mit der Standhöhe verändert sich auch das Zuggewicht des Bogens. Da die Sehne im Winkel nach hinten gezogen wird, verändert sich mit der Sehnenlänge auch die Biegung der Wurfarme. Je höher die Standhöhe, desto kürzer die Sehne, desto weiter werden die Wurfarme zurückgebogen. Mit weiter nach hinten gebogenen Wurfarmen steigt jedoch auch das Zuggewicht auf den Fingern.

Dadurch kommt es nun häufig zu einem Missverständnis: Es wird angenommen, dass der Pfeil bei höherer Standhöhe schneller sein müsste, als bei niedriger Standhöhe. Dies ist jedoch nicht der Fall. Der kürzere Beschleunigungsweg wirkt sich hier stärker aus als das erhöhte Zuggewicht. In der Praxis wird der Pfeil messbar langsamer, je höher die Standhöhe ist. Unten findest Du noch ein paar Videos zu Standhöhe, Nockpunkt setzen und Rohschafttest.

Pfeilauflage
Die Pfeilauflage soll dafür sorgen, dass der Pfeil möglichst sauber aus dem Bogen geht. Sie bringen Abstand zwischen die Unterkante des Bogenfensters und den Pfeil. Für den seitlichen Abstand sorgt normalerweise ein Button. Wird kein Button verwendet, haben viele...
Wie schwer muss ein 3D Bogenparcours sein?
Wie schwer müssen 3D Bogenparcours sein? Die Frage, wie schwer 3D Bogenparcours sein müssen, sollen, dürfen, kommt immer wieder einmal auf. Und wie immer gibt es hier unterschiedliche Meinungen und Zugänge dazu. Auch die Frage was eigentlich “schwer” ist, wird in...
T Shirt Bogenschießen
T-Shirt Bogenschießen – Meine Top 6 T-Shirt Bogenschießen – Viel Auswahl, schwere Entscheidung.Heute mal ein Randthema. Aber stimmige Kleidung gehört nun mal zum Bogenschießen mit dazu. Es gibt jede Menge T-Shirt´s mit Motiven die zum Thema Bogenschießen passen. Was...
Ist der Bogen eine Waffe?
Ist der Bogen eine Waffe? (Beachte: Hier geht es um die Situation in Österreich)Immer wieder taucht die Frage auf, ob der Bogen nun eigentlich als Waffe gilt.Im österreichischen Waffengesetz heißt es dazu im 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen:§1. Waffen sind...
Nullpunkt
Der Nullpunkt beim Bogenschießen Der Nullpunkt beim Bogenschießen ist jener Punkt, bei dem Systemschützen ihre Pfeilspitze genau auf dem Ziel haben oder intuitive Schützen "genau drauf halten". Er ergibt sich aus dem jeweiligen Pfeil-Bogen Setup sowie Ankerpunkt,...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...
Bogensportzentrum Breitenstein
Bogensportzentrum Breitenstein, am Breitenstein 11, 4202 Kirchschlag bei Linz, AUSTRIA Im Sommer besuchten Angie und ich das Bogensportzentrum Breitenstein in Kirchschlag bei Linz. Leider hatten wir nicht allzu viel Zeit und konnten nur eine der möglichen Runden am...
Zielscheibe Bogenschießen – finde Deine Zielscheibe
Zielscheibe – Empfehlungen für geeignete Scheiben zum Bogenschießen Zielscheiben sind mir in den mittlerweile doch schon recht vielen Jahren, in denen ich das Bogenschießen betreibe schon einige untergekommen. Unten erfährst Du mehr darüber, wie Du Dir Zielscheiben...
Qualität statt Quantität beim Bogenschießen
Qualität statt Quantität beim Bogenschießen Was man bei sehr vielen Bogenschützen sieht, ist quantitatives statt qualitatives Bogenschießen. Dies bedeutet, Schützen schießen sehr viele Pfeile, meist kurz hintereinander und achten dabei sehr wenig auf die Ausführung...
Besser Bogenschießen
Besser Bogenschießen, genauer treffen – Fast alle möchten gerne ihre Gruppierung verbessern. Doch wie wird man beim Bogenschießen als Anfänger am schnellsten besser? Auch wenn es kein Pauschalrezept dazu gibt, können ein paar grundlegende Tips Deine Treffsicherheit...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Achtung Werbung 😉
Ein Sehnenmaßstab:

Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen