Achtung: Dies ist ein Parcoursbericht, ich bin nicht der Bogenparours, Club Natur aktiv im Irenental!

Da es hier immer wieder zu Verwechslungen kommt, da dieser Beitrag von Suchmaschinen in Zusammenhang mit der Anlage im Irenental angezeigt wird: Dies hier ist ein Erfahrungsbericht über den Bogenparcours im Irenental. Ich bin nicht der Betreiber der Anlage und gebe dort auch keine Kurse. Meine Kurse zum Bogenschießen finden im Bezirk Wiener Neustadt statt.

Irenental, Club Natur aktiv, Bogenschießen, Update 2019:

Im August 2019 besuchte ich den Parcours im Irenental erneut und ging diesmal die rot-weiße Runde.
Fazit: Der Parcours im Irenental ist unverändert in sehr gutem Zustand. Alle Ziele waren in Ordnung, die Runde fair und abwechslungsreich gestellt. Das entsprechende Video findet ihr am Ende des Beitrages!

Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich, Club Natur Aktiv

 

Im Irenental, westlich von Wien, nähe Pressbaum, findet man mit der Bogensportanlage des Club Natur Aktiv wohl eine der umfangreichsten 3D Anlagen zum Bogenschießen in Niederösterreich.

 

Ausstattung der Bogensportanlage im Irenental

 

Die Ausstattung und das Angebot der Bogensportanlage im Irenental ist reichhaltig. Es gibt einen Einschießplatz mit Scheiben von 10 bis 50 Meter Entfernung. Die 3D Anlage teilt sich auf 3 verschiedene Parcours mit insgesamt 72 Zielen auf ca. 90 ha Waldgelände auf.
Bei der Vereinshütte gibt es reichlich Sitzgelegenheiten sowie Getränkeautomaten.
ACHTUNG – der Parcours darf seit einiger Zeit von Compoundschützen nicht mehr begangen werden.

*

Gelände und Wahrscheinlichkeit für Pfeilverlust

 

Das Gelände im Irenental ist sehr schönes Waldgebiet. Je nach Parcours muss man auch einige Steigungen bewältigen. Bei feuchtem Wetter kann es mitunter sehr rutschig sein. Also achtet – wie immer – auf euer Schuhwerk und bewegt euch entsprechend umsichtig.

Pfeilverlust und Pfeilbruch sind eher unwahrscheinlich, sofern man nicht meterweit daneben schießt. Pfeilfänge sind vorhanden, der Parcours als ganzes ist verhältnismäßig Pfeil-schonend angelegt.

*

Zustand, Wartung, Schwierigkeit, Preise, Öffnungszeiten

 

Bei unserem Besuch 2017 und dem von uns begangenen Parcours war alles in Ordnung. Der Weg war gut gekennzeichnet, die Ziele und alles andere in Ordnung.

Die Distanzen waren moderat, keine übertrieben weiten Schüsse.

Der Parcours ist ganzjährig geöffnet. Preislich liegt die Anlage etwas über dem üblichen Durchschnitt und es wird für eine Runde auf einem der 3D Parcours bezahlt. Wer mehr als eine Runde gehen möchte, kann aber auch eine Tageskarte lösen und damit die gesamte Anlage benützen.
Alle Details findet ihr auf der Webseite des Club Naturaktiv: https://www.naturaktiv.at

Bögen, Zubehör & mehr

*

Super Tool beim Bogenschießen:

*

Fazit

 

Durch die Nähe zu Wien und der großen Bekanntheit der Anlage, kommen sehr viele Menschen zum Bogenschießen ins Irenental. Von daher muss man bei entsprechendem Wetter auch mit mehr Andrang rechnen. Dafür verteilt sich die Masse aber auch auf 3 Parcours.
Ob man bereit ist den überdurchschnittlichen Preis zu bezahlen, muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Prinzipiell wirkte die Anlage bei unserem Besuch sehr gepflegt und gut in Schuss in gehalten. Von daher empfehle ich die Bogensportanlage im Irenental auf jeden Fall einmal anzuschauen.

Unten findest Du noch ein Video dazu.

ADHS und Bogenschießen als Heilmittel?
ADHS – kann Bogenschießen helfen?   ADHS ist ein Thema das immer wieder mal in den (sozialen) Medien aufkommt und mitunter sehr kontrovers diskutiert wird. Ich wurde bereits von Eltern gefragt, ob Bogenschießen nicht bei ADHS helfen könnte. Worauf meine Antwort...
Rohschafttest, Blankschafttest (Vergleichsmethode)
Rohschafttest, Blankschafttest (Vergleichsmethode)   Der Rohschafttest bzw. Blankschafttest dient dazu, den dynamischen Spinewert des Pfeils, sowie die Postion des Nockpunktes zu überprüfen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen an den Rohschafttest. Die...
Mindestpfeilgewicht gpp
Mindestpfeilgewicht gpp Das Mindestpfeilgewicht (gpp) gibt an, wie schwer ein Pfeil mindestens sein muss um ohne Gefahr für Materialschäden von einem Bogen geschossen werden zu dürfen. Das Mindestpfeilgewicht wird meist in der englischen Maßeinheit mit gpp=grain per...
Knigge Bogensport: Richtiges Sozialverhalten beim Bogenschießen
Knigge Bogensport: Was ihr beachten solltet Knigge für Bogenschützen: Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Bogenschießen sollten ohnehin obligatorisch sein. Darüber hinaus gibt es einige Benimmregeln, die Bogenschützen im Umgang miteinander beherzigen...
WBU Aggsbach – Bogenschießen in der schönen Wachau
Bogenschießen beim WBU Aggsbach-Markt in der schönen Wachau   Die Bogensportanlage des WBU Aggsbach Markt ergab sich für mich durch ein geplantes Interview mit den Machern von 3D Skillboard, da er für uns alle ungefähr in der Mitte lag. Die Anlage zum...
Pfeil – Befiederung
Pfeil – Einfluss der Befiederung auf den Pfeil Pfeil und Bogen gehen Hand in Hand. Das eine ist ohne dem anderen nutzlos. In diesem Beitrag geht es darum, welchen Einfluss die Art der Befiederung auf den Pfeilflug hat.  Federn oder Vanes – wo ist der Unterschied, was...
Facewalking
Beim Facewalking wird der Ankerpunkt im Gesicht in Abhängigkeit von der Entfernung zum Ziel verändert. Je nach Ankerpunkt kann auf eine bestimmte Distanz die Pfeilspitze genau ins Ziel gehalten werden. Auf diese Weise ermöglicht das Facewalking ein systematisches...
Highland Archery – 3D Bogenparcours Nöstach, Altenmarkt
Bogenparcours Nöstach, Highland Archery, Artemis Im März 2024 besuchten wir den Bogenparcours von Highland Archery /Artemis in Nöstach bei Altenmarkt, Nähe Alland. (Nöstach 49, 2571 Altenmarkt an der Triesting, Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf der Homepage, Link am...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Fernglas beim Bogenschießen – sinnvoll und erlaubt?
Fernglas zum Bogenschießen?   Ein Fernglas wird von vielen Bogenschützen als Hilfsmittel verwendet. Es dient dazu die Trefferzone am Ziel auszumachen, sowie um festzustellen, ob ein Pfeil noch im Ziel oder schon daneben steckt. Auch um zu erkennen, ob ein Ziel...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

*=Affiliate Links

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden