Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen

Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen.

Ab welchem Alter können Kinder Bogenschießen?

Prinzipiell ab dem Zeitpunkt, zu dem sie die für das Bogenschießen nötigen, motorischen Fähigkeiten entwickelt haben. Die Grundbewegung kann also ab einem Alter von ungefähr drei Jahren spielerisch ausgeführt werden. Ein mehr und mehr strukturiertes Üben und der allmähliche Aufbau eines immer präziseren Bewegungsablaufes kann ab ungefähr 10 Jahren begonnen werden – immer in Abhängigkeit von Entwicklungsstand und Tagesverfassung der Kinder.

Bogenschießen Kinder – negativer Einfluss auf die körperliche Entwicklung?

Zuweilen wird behauptet, Bogenschießen sei schlecht für die körperliche Entwicklung von Kindern, da die dafür notwendige Muskulatur noch nicht entwickelt und die Bewegung zu einseitig belastend sei. Das trifft maximal dann zu, wenn Kinder auf Leistung getrimmt werden sollen und mehrmals die Woche intensive Trainingseinheiten absolvieren müssen. In diesem Fall wäre die ausgeübte Sportart aber ohnehin egal und die Gefahr, dass ein Kind dabei an Leib und Psyche Schaden nimmt, enorm hoch. 
Wer seine Kinder ohne Druck und freudvoll Bogenschießen lässt, wird vielmehr positive Einflüsse auf die motorischen Fähigkeiten, die Konzentrationsfähigkeit und auch das Selbstbewusstsein der Kinder beobachten. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

Dürfen Kinder alleine Bogenschießen?

Es ist die Entscheidung der Eltern, ab wann sie ihre Kinder eventuell auch unbeaufsichtigt im eigenen Garten Bogenschießen lassen. Auf Bogensportanlagen ist in der Regel ein Mindestalter (meist 16) vorgeschrieben, ab dem Kinder/Jugendliche ohne Begleitung von Erwachsenen Bogenschießen dürfen. 

Bogenschießen Kinder – welche Bögen und Pfeile eignen sich?

Die Bögen für Kinder sollten vom Zuggewicht her dem Alter der Kinder entsprechen. Eine Faustregel lautet: Lebensalter ist gleich Zuggewicht. Es empfehlen sich Bögen mit auswechselbaren Wurfarmen*, die auf diese Weise mit den Kindern mitwachsen können.
Pfeile müssen unbedingt lang genug sein um beim Spannen nicht hinter den Bogen gelangen zu können. Da Kinder gerne mal ausprobieren wie weit sie den Bogen eigentlich ausziehen können, sollten Pfeile lieber zu lange als zu kurz sein. 

Wie gefährlich sind Kinderbögen?

Gefährlich genug. Die Gefahr von Pfeilen die von Kinderbögen abgeschossen werden dürfen niemals unterschätzt werden.

Müssen Kinder beim Bogenschießen ebenfalls Armschutz und Fingerschutz tragen?

Ein Armschutz empfiehlt sich auf jeden Fall, da auch der Sehnenschlag von Kinderbögen recht schmerzhaft sein kann. Bezüglich Fingerschutz kann es vor allem bei kleineren Kindern so sein, dass sie sich damit schwertun die Sehne zu greifen. Man kann die Kinder anfangs ohne Fingerschutz schießen lassen, immer mit der Option, dass sie jederzeit einen Fingerschutz haben können, falls ihnen die Sehne zu sehr auf den Fingern brennt.

*

Wo können Kinder das Bogenschießen lernen?

In verschiedenen Vereinen gibt es immer wieder auch Kurse speziell für Kinder. Ich selber biete Eltern-Kind Bogenschießen an. 

Bogenschießen Kinder – Kosten?

Ein Kinderbogen, ein Satz passender Pfeile, Armschutz und Fingerschutz sind im Set und in der einfachsten Ausführung ab ungefähr 100,- Euro erhältlich. Eine eigene Zielscheibe bekommt man ab ungefähr 70 Euro. Also laufende Kosten für das Bogenschießen kommen vor allem die Ausgaben für neue Pfeile in Betracht. Kann nicht im eigenen Garten geschossen werden, sind auch noch Mitgliedsbeiträge bzw. Nutzungsgebühren für Bogensportanlagen einzukalkulieren. 

Bogenschießen Kinder – weitere Informationen

Mehr Informationen zum Thema Bogenschießen mit Kindern könne auch hier nachgelesen werden: https://intuitivbogen.at/bogenschiessen-fuer-kinder

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Ist Bogenschießen der richtige Sport für Dich?
Ein Sport für... Bogenschießen ist ein Sport für Einzelkämpfer. Und für Individualisten. Und für Teamplayer. Und für Familienmenschen.Egal ob du lieber alleine Sport treibst oder mit Gleichgesinnten oder mit der Familie – Beim Bogensport ist alles möglich. Alleine und...
Bogenschießen für Anfänger
Bogenschießen für Anfänger: Was Du wissen solltest Bogenschießen ist für Anfänger eine Tätigkeit mit relativ hoher Einstiegshürde. Wenn Du Dich dafür interessierst mit dem Bogenschießen anzufangen, oder gerade die ersten Schritte darin unternommen hast, erfährst Du...
3D Bogenschießen
3D Bogenschießen - Beschreibung Als 3D Bogenschießen wird das Bogenschießen auf dreidimensionale Ziele bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird beim Scheibenschießen immer auf eine zweidimensionale Fläche geschossen. Nichtsdestotrotz werden 3D Ziele im Bogensport ebenfalls...
Rückenspannung beim Bogenschießen
Rückenspannung beim Bogenschießen Das Ziehen und danach vor allem auch das Halten erfolgt mithilfe der Rückenspannung. Beim Bogenschießen verrichtet tatsächlich die Rückenmuskulatur den Großteil der Arbeit. Die Arme können mehr oder weniger als Hebel oder Stangen...
Intuition
Intuition – unmittelbare Anschauung Der Begriff Intuition stammt von dem mittellateinischen Begriff "intuitio" ab, der "unmittelbare Anschauung" bedeutet. Intuition meint die Fähigkeit, dass wir Einsichten erlangen können ohne zuvor unseren diskursiven Verstand...
Richtig Bogenschießen bergauf und bergab
Bergauf und Bergab Bogenschießen   Das Bogenschießen in steileren Winkeln bereitet vielen Bogenschützen immer wieder Schwierigkeiten. Der Grund dafür liegt meist darin, dass sie Winkelschüsse nicht bewusst üben. Dabei gibt es verschiedene...
Pfeile kaufen oder selber bauen? Worauf es ankommt!
Fertige Pfeile kaufen oder Pfeile selbst bauen?   Vor allem Anfänger kaufen meist fertige Pfeile und scheuen davor zurück, sich ihre Pfeile aus vorgefertigten Elementen selbst zusammenzubauen. Es gibt in der Tat auch einiges bezüglich des passenden Pfeils zu...
Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich
Irenental, Club Natur aktiv, Bogenschießen, Update 2019: Im August 2019 besuchte ich den Parcours im Irenental erneut und ging diesmal die rot-weiße Runde.Fazit: Der Parcours im Irenental ist unverändert in sehr gutem Zustand. Alle Ziele waren in Ordnung, die Runde...
Goldangst
Goldangst bezeichnet das Phänomen, dass der Bewegungsablauf beim Bogenschießen nicht wie gewohnt ablaufen kann. Es kommt zu verschiedenen Symptomen, die für Betroffene unüberwindlich erscheinen und häufig als extrem frustrierend erlebt werden. Einige andere Begriffe...
WA Regeln zur Ausrüstung beim 3D und Feldbogenschießen
WA Regeln zur Ausrüstung beim Feld und 3D Bogenschießen Im Folgenden findest Du eine Zusammenfassung der von der  World Archery Federation definierten Regeln für die Ausrüstung beim 3D- und Feldbogenschießen. Die WA ist der größte internationale Dachverband für das...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen