Unterstützung
Wenn Dir die kostenlosen Blogbeiträge auf dieser Webseite, die Lernquiz auf bogenmensch.at oder die Videos auf youtube.com/@intuitivbogen.at gefallen, dann kannst Du uns einfach unterstützen, indem Du über einen dieser Links Deine nächste Shoppingtour beginnst. Wir...
Hut Bogenschießen
Ein Hut zum Bogenschießen ist essenziell und sollte in keiner Ausrüstung fehlen. Er erfüllt mehrere, wichtige Funktionen und entscheidet mitunter über Sieg oder Niederlage. Hut Bogenschießen – das wichtigste Kriterium Das wichtigste Kriterium, dass ein Hut für das...
Treffen
Ausgehende Links in diesem Beitrag sind WerbelinksZu treffen spielt beim Bogenschießen für alle in der einen oder anderen Weise eine Rolle. Warum das so ist und warum es oft nichts bringt zu sagen: “Es ist mir egal, ob ich treffe”, erfährst Du im Folgenden. Bewusstes...
WA Regeln zur Ausrüstung beim 3D und Feldbogenschießen
WA Regeln zur Ausrüstung beim Feld und 3D Bogenschießen Im Folgenden findest Du eine Zusammenfassung der von der World Archery Federation definierten Regeln für die Ausrüstung beim 3D- und Feldbogenschießen. Die WA ist der größte internationale Dachverband für das...
Protectorring
Ein Protectorring ist ein kleiner, metallener Ring, der exakt über den Pfeilschaft passt und an den beiden Enden angebracht werden kann. Die Pfeilenden sind den höchsten Belastungen ausgesetzt. Protectorringe mindern die Gefahr, dass der Pfeilschaft beschädigt wird....
Anfängerbogen
Welcher Bogen für Anfänger? Die Frage nach einem guten Anfängerbogen ist eine der häufigsten in meinen Einsteigerkursen. Das ist verständlich, immerhin steht eine große Bandbreite an Bögen zur Verfügung und bei moderatem Zuggewicht, eignen sich eigentlich alle auch...
Mein Setup
Da bei meinen Youtube Videos und immer wieder Fragen zu meinem Setup kommen, habe ich mir gedacht, ich sammle das einfach mal hier. Damit kann ich dann einfach auf diese Seite verweisen. Ihr findet mein aktuelles Setup zum Bogenschießen, sowie vergangene Bögen, die...
Intuitiv Bogenschießen – Die allgemeine Rolle der Intuition beim Bogenschießen
Dies ist nicht der erste Beitrag zum Thema “intuitiv Bogenschießen” den ich auf meinem Blog veröffentliche. In diversen Facebook-Gruppen und Foren werden mitunter regelrechte Grabenkämpfe darum geführt, was denn nun eigentlich “richtiges” intuitive Bogenschießen sei,...
Besser Bogenschießen
Besser Bogenschießen, genauer treffen – Fast alle möchten gerne ihre Gruppierung verbessern. Doch wie wird man beim Bogenschießen als Anfänger am schnellsten besser? Auch wenn es kein Pauschalrezept dazu gibt, können ein paar grundlegende Tips Deine Treffsicherheit...
Pfeilauflage
Die Pfeilauflage soll dafür sorgen, dass der Pfeil möglichst sauber aus dem Bogen geht. Sie bringen Abstand zwischen die Unterkante des Bogenfensters und den Pfeil. Für den seitlichen Abstand sorgt normalerweise ein Button. Wird kein Button verwendet, haben viele...
Dattelbär Datteln
*Warum Dir Datteln und andere Dattelbär Produkte beim Bogenschießen helfen – klingt nach Werbung? Völlig richtig, ist es auch. Weiterlesen solltest Du trotzdem, denn immerhin steckt in jedem Verkaufstext auch ein Dattelkern Wahrheit.Die Bärkeim Rohkostmüslis vom...
Zubehör
Neben einem Bogen, den passenden Pfeilen und einer geeigneten Schutzausrüstung, gibt es natürlich noch weiteres Zubehör, dass für das Bogenschießen sehr nützlich sind: Befiederungsgerät – eines der wichtigsten Zubehörteile Auch wenn Du Deine Pfeile fertig kaufst:...
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Blaumachen
Warum Du einen halben Tag blaumachen und einen Bogenschießkurs besuchen solltest Mach mal blau! Hier ein paar Gründe, warum Du Dir endlich ein paar Deiner aufgesparten Zeitausgleichsstunden nehmen und bei mir einen Bogenschießkurs besuchen solltest: Du sparst Dank...
Goldangst
Goldangst bezeichnet das Phänomen, dass der Bewegungsablauf beim Bogenschießen nicht wie gewohnt ablaufen kann. Es kommt zu verschiedenen Symptomen, die für Betroffene unüberwindlich erscheinen und häufig als extrem frustrierend erlebt werden. Einige andere Begriffe...
Bogenschießen Schritt für Schritt
Bogenschießen Schritt für Schritt erklärt den Schussablauf im Detail und lässt sich anhand vieler Illustrationen auch von Anfängern einfach nachvollziehen. ● Ausführliche, aber dennoch leicht verständliche und bebilderte Erklärung zur Schießtechnik.● Wichtige...
Gender-Gap im Bogensport
Das sich allgemein ein Gender-Gap quer durch die Gesellschaft zieht, steht außer Frage. Frauen verdienen häufig weniger, leisten häufig mehr Hausarbeit und finden sich seltener in Führungs- und Machtpositionen. Aber inwiefern betrifft die ganze Thematik jetzt den...
Warum so viele Bogenparcours sch… sind
Es gibt viele Bogenparcours und viele davon sind sch… Aber warum? Dafür muss man zuerst einmal die vier Parcourstypen kennen. Der "Etepetete Parcours" Dieser Bogenparcours Typ ist so schön, dass selbst Beauty-Instagram Stars mit Millionen Followern vor Neid...
Die drei Warum-Fragen beim Bogenschießen
Die Frage “WARUM” ist essenziell beim Bogenschießen. Ein Spruch, den ich immer wieder gerne mal bringe und der auch auf meinen Visitenkarten steht: “Wer bogenschießt muss lediglich zwei Dinge wissen: Warum er trifft und warum er daneben schießt.”Das klingt zuerst nach...
Facewalking
Beim Facewalking wird der Ankerpunkt im Gesicht in Abhängigkeit von der Entfernung zum Ziel verändert. Je nach Ankerpunkt kann auf eine bestimmte Distanz die Pfeilspitze genau ins Ziel gehalten werden. Auf diese Weise ermöglicht das Facewalking ein systematisches...
Sieben Fakten zum Bogensport
Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar! Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich? Mit dem Messer zeigen die...
Bogenschießen
Bogenschießen Bogenschießen ist eine Tätigkeit, die der Mensch seit der Steinzeit ausführt. Wie lange genau er schon mit Pfeil und Bogen hantiert, wissen wir nicht. Die ältesten bislang gefundenen Spitzen aus Stein datieren auf ein Alter von rund 64000 Jahren....
Alles außer mentales Training!
Der Widerstand gegen mentales Training beim Bogenschießen Mentales Training ist für das Bogenschießen unerlässlich - jeder weiß es, niemand macht es.Gut - dass niemand mentales Training macht, ist natürlich plakativ übertrieben. Aber obgleich eigentlich alle...
FAQ Bogensportkurse
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu meinen Kursen im Bogenschießen und Mentaltraining Hier findest Du Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu meinem Kursangbot. Allgemeine Fragen zu den Bogensportkursen Finden die Kurse auch bei Schlechtwetter statt? Prinzipiell...
Safety First (Platzreife/Parcoursreife)
Safety First (Platzreife/Parcoursreife) Hier findest Du die wichtigsten Informationen zum Safety-First Zertifikat, mit dem Du bei Bogensportanlagenbetreibern gegebenenfalls nachweisen kannst, über alle relevanten Sicherheitsregeln Bescheid zu wissen. Wenn Du die...
Zielen beim Bogenschießen ohne Visier
Zielen beim Bogenschießen ohne Visier Um beim Bogenschießen ohne Visier zielen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die folgenden Zieltechniken werden häufig bei Bögen ohne Visier, beim Schießen ohne String- oder Facewalking angewandt. Dabei ist zu...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung: Mehrwert für Bogenschützen Die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine sehr bekannte Entspannungsmethode, die sowohl im klinischen, professionell therapeutischen Bereich, sowie auch als allgemeine Selbsthilfemethode...
Pfeilfang beim Bogenschießen
Pfeilfang Ein Pfeilfang dient sowohl der Sicherheit als auch der Schonung des Materials beim Bogenschießen. Von Pfeilfangnetzen über Pfeilfangmatten bis hin zu Pfeilfangwänden gibt es eine Reihe von Möglichkeiten die sich in Kosten, Aufwand und Zuverlässigkeit...
Handling versus Pfeilgeschwindigkeit
Handling versus Pfeilgeschwindigkeit Handling meint in diesem Zusammenhang, wie sehr sich die Handhabbarkeit des Bogen-Pfeil Setups in Bezug auf Fehleranfälligkeit und Präzision mit der Pfeilgeschwindigkeit ändert.Im Vorfeld lässt sich zusammenfassend bereits sagen,...
Wie schwer muss ein 3D Bogenparcours sein?
Wie schwer müssen 3D Bogenparcours sein? Die Frage, wie schwer 3D Bogenparcours sein müssen, sollen, dürfen, kommt immer wieder einmal auf. Und wie immer gibt es hier unterschiedliche Meinungen und Zugänge dazu. Auch die Frage was eigentlich “schwer” ist, wird in...
Augendominanz
Augendominanz Die Augendominanz ist ein wichtiges, für viele Anfänger im Bogensport auch verwirrendes Thema. Immer wieder wird auch behauptet, dass die Augendominanz für intuitive Bogenschützen irrelevant ist, was jedoch unzutreffend ist. Ebenso wird manchmal...
Therapeutisches Bogenschießen
Therapeutisches Bogenschießen Therapeutisches Bogenschießen soll körperliche und seelische Erkrankungen oder Beschwerden positiv beeinflussen und deren Heilung beschleunigen. Der Begriff “therapeutisches Bogenschießen” ist nicht geschützt. Die Bezeichnungen...
Entfernungen schätzen
Entfernungen schätzen beim Bogenschießen Entfernungen möglichst genau und in einer Maßeinheit schätzen zu können, ist beim Bogenschießen für Visier- und Systemschützen von sehr großer Wichtigkeit. Intuitive Schützen müssen die Entfernung nicht in Metern schätzen...
Sehnenlänge
Sehnenlänge In diesem Beitrag geht es um die richtige Sehnenlänge für Deinen Bogen. Grundsätzliches zur Sehne für den Bogen findest Du bereits in diesem Beitrag. Hier geht es darum, wie lange die Sehne für Deinen Bogen sein soll und warum man bei Bestellungen im...
Äste vor dem Ziel
Äste vor dem Ziel: Sportlich fair? Vor- und Nachteile. Trainings-technische Überlegungen Immer wieder gibt es Parcours, wo Äste den Weg des Pfeils ins Ziel behindern können. Gemeint ist hier NICHT, wenn Äste oder Bäume vielleicht mal ein paar Zentimeter vom Ziel...
Faszination Robin Hood Schuss
Robin Hood Schuss - die Faszination Robin Hood Schüsse: Meine Facebook-Gruppe ist voll von Fotos die das Ergebnis von sogenannten Robin Hood-Schüssen zeigen. Nicht immer zur Zufriedenheit aller: Während sich der neue Robin Hood - meist eher noch frisch beim...
Für ein gutes Miteinander beim Bogenschießen
Gutes Miteinander beim Bogenschießen Beim Bogenschießen gibt es eine gewisse Etikette, die für ein gutes Miteinander sorgt. Neuen Schützen sind manche Dinge davon nicht bekannt, weshalb sich hier im Folgenden eine kleine Zusammenfassung findet. Das meiste davon sollte...
Pfeilspitzen
Pfeilspitzen im Bogensport Bei den Pfeilspitzen im Bogensport darf es sich ausschließlich um Scheibenspitzen handeln. Diesen ist gemeinsam, dass sie einen runden Querschnitt ohne abstehende Klingen, Kanten, Widerhaken oder ähnliches aufweisen. Jegliche andere Formen...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...
Nullpunkt
Der Nullpunkt beim Bogenschießen Der Nullpunkt beim Bogenschießen ist jener Punkt, bei dem Systemschützen ihre Pfeilspitze genau auf dem Ziel haben oder intuitive Schützen "genau drauf halten". Er ergibt sich aus dem jeweiligen Pfeil-Bogen Setup sowie Ankerpunkt,...
Wo darf man Bogenschießen
Wo darf man Bogenschießen? Die Frage wo man Bogenschießen darf wird häufig gestellt. Prinzipiell gilt: Man darf überall dort schießen, wo sichergestellt werden kann, dass keine anderen Personen, Tiere oder Sachen gefährdet, verletzt oder beschädigt werden können und...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Schussablauf beim Bogenschießen in Einzelschritte unterteilen
Schussablauf beim Bogenschießen in Schritte unterteilen Der Schussablauf beim Bogenschießen ist im Grundprinzip einfach, gliedert sich bei näherer Betrachtung aber in viele kleine, aufeinander aufbauende Schritte. Den eigenen Bewegungsablauf detailliert zu kennen...
Stärken stärken und Schwächen schwächen
Stärken stärken und Schwächen schwächen Stärken stärken und Schwächen schwächen ist ein bekannter Leitsatz, der überall dort, wo es um Optimierung geht, angewandt wird. Hinter dem zusammenfassenden Überbegriff steht eine komplexe Thematik. Im ersten Schritt müssen...
Abenteuer Bogenschießen
Abenteuer Bogenschießen - Freiheit und Vielfalt Das “Abenteuer Bogenschießen” beschäftigt den Menschen seit mindestens 17000, möglicherweise auch schon 60000 Jahren. Nach Stein- und Speerschleuder ist der Bogen aus physikalischer Sicht der erste komplexe Kraftwandler....
Pfeile schießen oder Pfeile werfen
Pfeile schießen darf man nicht sagen... Mancherorts wird behauptet es sei falsch beim Bogenschießen vom Pfeile schießen zu sprechen. Als Grund wird angegeben, schießen wäre das Abfeuern eines Projektils aus einer Schusswaffe. Eine solche wiederum hat - laut Definition...
Der Hauer-Hill aus Mentaltrainer-Sicht
Als Mentaltrainer am Hauer-Hill Eigentlich sollte man meinen, dass man als zertifizierter Mentaltrainer keine Schwierigkeiten damit hat, am Hauer Hill locker-lässig-entspannt zu bleiben. Aber es ist wie überall im Leben: Der Hausarzt raucht und säuft, der...
Ungefragte Tips beim Bogenschießen
Ungefragte Tips beim Bogenschießen Tips beim Bogenschießen bekommt man viele. Gerne weist man andere Schützen auch auf diverse Dinge hin. Sinnvoll sind ungefragte Tips beim Bogenschießen aber meistens nicht. Folgende Gründe sprechen dagegen: Ungefragte Tips verstärken...
Weg der Mitte – der goldene Mittelweg
Weg der Mitte Weg der Mitte, goldener Mittelweg, die goldene Mitte finden, sich irgendwo in der Mitte treffen – häufige Redewendungen im Sprachgebrauch deuten aus das Streben nach einer Mitte hin. Das ist nur sinnvoll, denn Extrempositionen eignen sich kaum je für...
Dir gefallen meine Beiträge und Videos?
Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!