Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc…

Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil* lässt sich nicht Hersteller-spezifisch beantworten, sondern hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ebenso muss ein Pfeil für perfekte Flugeigenschaften auf den Bogen und den Schützen abgestimmt sein. 

Grundsätzliches zur Haltbarkeit vom Carbonpfeil

Die große Stärke von Carbonpfeilen liegt in ihrer Flexibilität. Sie können – abhängig vom Spinewert – relativ weit durchgebogen werden, ohne Schaden zu nehmen und gehen hernach wieder in ihre gerade Form zurück. Empfindlich sind sie jedoch in Bezug auf Reibung: Reibt der Pfeil bei einem Fehlschuss über raue Oberflächen wie Steine oder Rinde, reißt oder bricht der Schaft relativ leicht. Da die Pfeilwände naturgemäß dünn sind, bedeutet eine Verletzung der Oberfläche meist auch das Lebensende für einen Carbonpfeil. 
Daraus ergibt sich:

Je mehr Wandstärke und je besser geschützt der Schaft, desto mehr hält er aus

Ein Carbonpfeil mit sehr dünner Wandstärke wird Streifschüsse weniger gut verkrafte als ein Pfeil mit mehr Wandstärke – wenngleich sich der konstruktionsbedingte Spielraum hier aber natürlich in gewissen Grenzen hält. Des Weiteren haben Pfeile mit einer Schutzschicht aus Lack oder Folie eine etwas höhere Chance, Fehlschüsse zu überleben. Insofern können Wraps auch einen Teilbereich des Pfeils schützen.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Was bringen Protectorringe am Carbonpfeil?

Protectorringe sind etwa 5 mm lange Ringe* aus Metall, die genau über einen Pfeilschaft passen und an den beiden Enden angebracht werden können. Die Enden eines Carbonpfeils sind bereits im normalen Schießbetrieb den höchsten Belastungen ausgesetzt. Bei Fehlschüssen – beispielsweise Boden-auf Schüssen – ist es häufig ebenfalls so, dass zuerst die Spitze aufschlägt und danach nochmals das Pfeilende. Protectorringe verstärken die Pfeilenden und verhindern bis zu einem gewissen Grad Beschädigungen des Pfeilschafts. Je nach Entfernung und Setup können solche Ringe auch einen gewissen Schutz bei Robin-Hood Schüssen bieten.

Protectorringe

Welcher Hersteller baut den robustesten Carbonpfeil?

Neben oben erwähnten Kriterien spielt natürlich auch die Verarbeitung des Pfeils eine Rolle. So weit hier der Überblick über die vielen Anbieter zu behalten ist, sind zumindest von namhaften Marken vertriebene Carbonpfeile allesamt kreuz-gewickelt. (Wer Infos dazu hat bitte gerne mir eine mail schreiben) . Diese Art der Verarbeitung ist sicherheitstechnisch ein Vorteil, weil Pfeile, bei denen die Fasern der Länge nach aneinander liegen, beim Bruch Spagetti-förmig auffächern und quasi lange Nadeln bilden. Kreuzgewickelte Carbonpfeile brechen meist glatter – das kann im Fall des Falles natürlich immer noch zu schwersten Verletzungen führt, reduziert das Risiko aber zumindest ein wenig. 
Vorsicht ist geboten, wenn Pfeile nicht zu hundert Prozent aus Carbon, sondern aus Carbon-Fiberglas Mischungen bestehen. So ein „Carbonpfeil“ ist zwar preislich oft sehr günstig, hält meist aber auch wenig aus und weist schlechtere Flugeigenschaften auf.

Und es gibt keine besseren oder schlechteren Marken beim Carbonpfeil?

Die meisten Pfeil-„Hersteller“ halten sich relativ bedeckt, was die Herkunft ihrer Schäfte betrifft. Es liegt nahe, dass es in Summe eine Handvoll Produzenten von Carbon-Rohren gibt, die diese in verschiedenen Variationen und Qualitätsstufen produzieren. Entsprechend kann es sein, dass der Carbonpfeil vom Hersteller A genau derselbe ist, wie jener vom Hersteller B. Nur eben mit anderem Markenlogo darauf und – je nach Marketingtalent – vielleicht auch eklatanten Preisunterschieden. 
Insofern müsste man also tatsächlich aussagekräftige Material- und Bruchtests durchführen um zu wissen, welche Carbonschäfte am meisten aushalten.

Treffen hilft!

Letztlich gilt also: Treffen hilft! 😉
Ohne Fehlschüsse und bei auf den Bogen abgestimmten Carbonpfeilen ist eine lange Haltbarkeit zu erwarten. 

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Anfängerfehler beim Bogenschießen
Anfängerfehler beim Bogenschießen Es gibt eine Reihe von Fehler, die vor allem von Anfängern beim Bogenschießen gerne gemacht werden. Hier die wichtigsten: Zu hohes Zuggewicht beim Bogenschießen Man kann Bogenschießen durchaus auch mit einem Bogen mit hohem Zuggewicht...
Armbrust am 3D Parcours?
Armbrust am 3D Parcours? Vielleicht keine gute Idee...   Gelegentlich geschieht es, dass Leute am 3D Parcours mit einer Armbrust auftauchen. Auf vielen Anlagen, bzw. auch auf den Webseiten der Betreiber, ist auch der eindeutige Hinweis angebracht,...
Augendominanz
Augendominanz Die Augendominanz ist ein wichtiges, für viele Anfänger im Bogensport auch verwirrendes Thema. Immer wieder wird auch behauptet, dass die Augendominanz für intuitive Bogenschützen irrelevant ist, was jedoch unzutreffend ist. Ebenso wird manchmal...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Bogensehne
Bogensehne – was wäre ein Bogen ohne Sehne?   Ein Bogen ohne Bogensehne wäre natürlich nutzlos. Die "Schnur" mithilfe der wir unseren Stock spannen ist natürlich von immenser Wichtigkeit für den Pfeilflug. Durch die Wahl der richtigen Sehne für unseren Bogen,...
Facebook Gruppe Bogenschießen
Facebook Gruppe intuitiv Bogenschießen – wie alles begann. Nachdem ich mit dieser Webseite hier angefangen habe – damals nicht mehr als eine einfache Single-Page für mein Coaching-Angebot – dachte ich mir, dass ein Video für die Webseite auch nett wäre. Die Sache ist...
Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...
Zuggewicht Bogen – Alles rund ums Thema
Alles rund ums Thema Zuggewicht beim Bogen Das Zuggewicht gibt an, welches Gewicht bei einer bestimmten Auszugslänge auf den Fingern des Schützen liegt. Oder anders ausgedrückt: Welches Gewicht an der Sehne hängen muss, um eine bestimmte Auszugslänge zu erreichen. Das...
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours Im August 2019 besuchte ich nach längerer Zeit wieder einmal den 3D Parcours des Forellenhof in Puchberg am Schneeberg, Losenheim.Bezahlen und einschreiben findet im Forellenhof statt. Leihausrüstungen stehen...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Bester Carbonpfeil

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen