Sehnenlänge

In diesem Beitrag geht es um die richtige Sehnenlänge für Deinen Bogen. Grundsätzliches zur Sehne für den Bogen findest Du bereits in diesem Beitrag. Hier geht es darum, wie lange die Sehne für Deinen Bogen sein soll und warum man bei Bestellungen im Internet häufig die falsche Sehne erhält.

Die richtige Sehnenlänge hängt von Deiner Standhöhe ab

Die Standhöhe Deines Bogens ist eine wichtige Kerngröße. Wenn Du keine Ahnung hast, worum es sich dabei handelt, klicke hier um mehr darüber zu erfahren.
Die Sehnenlänge ist so zu wählen, dass mit ihr die richtige bzw. gewünschte Standhöhe für Deinen Bogen erreicht wird. Die Standhöhe wird durch Ein- oder aufdrehen der Sehnenstränge eingestellt. Dabei soll die Sehne weder zu wenig, noch zu stark eingedreht werden.

Wie oft darf/muss die Sehne eingedreht werden?

Nach unten hin gilt die Faustregel, dass eine Sehne mindestens 10x eingedreht werden soll. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Kraft nicht gleichmäßig auf die einzelnen Sehnenstränge verteilt und Energie für den Pfeil verloren geht oder ungleichmäßig an diesen abgegeben wird. Ebenso erhöht sich die Gefahr, dass einzelne Sehnenstränge reißen.
Nach oben hin ist eine Faustregel schwieriger zu nennen. Als Richtwert können ungefähr 40-60 Umdrehungen als Maximalwert hergenommen werden. Als Grund wird häufig eine größere Reiß-Gefahr durch mehr Hitzeentwicklung genannt, was aber bei modernen Sehnenmaterialien dennoch als unwahrscheinlich zu betrachten ist. Ein weiterer Aspekt sind “Federeffekte” die ebenfalls eine schlechter/ungleichmäßige Energieübertragung auf den Pfeil bewirken können.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Sehnenlänge nach Bogenlänge

Erfreulicherweise kann für die meisten handelsüblichen Bögen “von der Stange” die Sehnenlänge anhand der Bogenlänge gewählt werden. Dies deshalb, weil sich die meisten Hersteller nach dem ATA-Standard richten. Dieser besagt, dass die Bogenlänge als um 3 Zoll (7,62 cm) länger als die für ihn passende Sehne, mit welcher die vom Hersteller empfohlene Standhöhe erreicht wird, anzugeben ist.
Ist die Bogenlänge vom Hersteller also beispielsweise mit 64 Zoll (1,63 m) angegeben, kann bei einer Sehnenlänge von 61 Zoll (1,55 m) die empfohlene Standhöhe erreicht werden.
Möchte man mit einer anderen Standhöhe schießen kann die Bogensehne natürlich entsprechend kürzer oder länger gekauft werden.

ACHTUNG: Anscheinend bezieht sich der ATA Standard darauf, dass die Sehne dabei nicht eingedreht wird!

Warum die Sehnenlänge aus dem Internet oft nicht passt

Wer seine Sehne im Internet bestellt*, stellt danach oft fest, dass diese doch nicht zum Bogen passt. Ein Grund kann sein, dass sich der ATA Standard wie oben erwähnt auf eine nicht-eingedrehte Sehne bezieht. Eine Sehne, die 3 Zoll kürzer ist als die Bogenlänge, ist dann also zu kurz. 
Natürlich kann es auch immer sein, dass die Bogenlänge nicht nach ATA angegeben ist.
Zuweilen stammen Sehne mitunter auch aus Produktion ohne Endkontrolle und die angegebene Länge stimmt einfach nicht… etc.

Für Selbermacher

Sehnenlänge, Sehne bauen*

Wie Du zur richtigen Sehnenlänge kommst

  • Variante 1: Du hast bereits einen Bogen mit Sehne, mit der Du die gewünschte Standhöhe erreichst. Dann kannst Du Dir einfach eine neue Sehne in derselben Länge bestellen.
  • Variante 2: Du wendest Dich an den Bogenhändler Deines Vertrauens, sagst ihm welche Standhöhe Du brauchst/willst. Es schadet nicht, den Bogen mitzunehmen.
  • Variante 3: Versuch macht kluch. Du bestellst eine Sehne nach ATA und zwei weitere, jeweils einen Zoll länger und kürzer, zusätzlich.
  • Variante 4: Traue niemanden außer Dir selbst. Bau Dir Deine eigene Sehne* genau so, wie Du sie haben möchtest.

In diesem Sinne, alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Parcourskritik
Parcourskritik Du bist wieder einmal sauer, weil das Wetter zum Bogenschießen zu schlecht ist? Oder du bist mies drauf, weil Du aufgrund fehlender Skills mal wieder alle Pfeile geschrottet hast? Oder Deine schöne Outdoorhose um €300 ist schlammig geworden? Oder...
Besser Bogenschießen
Besser Bogenschießen, genauer treffen – Fast alle möchten gerne ihre Gruppierung verbessern. Doch wie wird man beim Bogenschießen als Anfänger am schnellsten besser? Auch wenn es kein Pauschalrezept dazu gibt, können ein paar grundlegende Tips Deine Treffsicherheit...
Rückenschmerzen – hilft Bogenschießen?
Rückenschmerzen - hilft Bogenschießen?Rückenschmerzen gehören mit zu den häufigsten Leiden. In Deutschland klagen etwa 70 % aller Menschen über Rückenprobleme. Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen einen...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
ADHS und Bogenschießen als Heilmittel?
ADHS – kann Bogenschießen helfen?   ADHS ist ein Thema das immer wieder mal in den (sozialen) Medien aufkommt und mitunter sehr kontrovers diskutiert wird. Ich wurde bereits von Eltern gefragt, ob Bogenschießen nicht bei ADHS helfen könnte. Worauf meine Antwort...
Bogenschießen Glossar
Bogenschießen Glossar – Fachbegriffe aus dem Bogensport Im Bogenschießen-Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe aus dem Bogensport und weiterführende links und Videos. Bogenschießen Glossar A-B   Ablass Die Art des Lösens beim Bogenschießen.  Augendominanz...
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich   In Rohrbach an der Gölsen gibt es einen feinen 3D-Bogenparcours. Der Parcours ist ein Teil des Angebotes der Familie Rosenbaum, die unter anderem eine Mostbuschenschank betreibt sowie Urlaub am Bauernhof...
Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel
Zen in der Kunst des Bogenschießens Zen in der Kunst des Bogenschießens wurde 1948 von Eugen Herrigel veröffentlicht. Es zählt zu seinen bekanntesten Werken und trug maßgeblich zum westlichen Bild des Zen bei.In seinem Buch beschreibt Eugen Herrigel wie er während...
Brezelschießen BSV Franziskushof 2019 – Turnierbericht
Brezel-schießen beim BSV Franziskushof 2019 Am 12.10.2019 fand das Brezelschießen des BSV Franziskus Hof in Oberhöflein statt. Ich bin ja nicht so der Turniergeher, aber Brezel mag ich gerne und zum Franziskushof wollte ich auch wieder mal. Dankenswerterweise kann ich...
Kreuttal Parcours traditionelle Bogenschützen Weinviertel
Bogenschießen am Kreuttal-Parcours der traditionellen Bogenschützen Weinviertel   Anfang Februar besuchte ich den 3D Parcours der traditionellen Bogenschützen Weinviertel, zwischen Hornsburg und Großrussbach. Die Anlage war mir schon mehrmals empfohlen worden,...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden