Was sind Wraps?

Wraps sind normalerweise dünne Fladenbrote, die gerollt und gefüllt werden. Im Bogensport versteht man unter Wraps allerdings selbstklebende Kunststofffolien, die auf den Pfeilschaft geklebt werden. Der Sinn von Pfeilwraps besteht in erster Linie in der optischen Verschönerung des Pfeils. Bezüglich der Vor- und Nachteile von Wraps am Pfeil tauchen immer wieder Fragen auf. Erfahre im Folgenden ob und wie sich diese Form der Pfeilverzierung möglicherweise auf den Pfeil auswirken kann.

Wraps für nachher

Verändern Wraps den Spinewert?

Eine häufig gestellte Frage ist, inwiefern Wraps den statischen Spine des Pfeils verändern können.
Rechnerisch muss natürlich eine Versteifung des Pfeils, also eine geringere Biegsamkeit angenommen werden, da ja der Schaft durch die Folie verdickt wird. Wie stark diese Änderung ist, hängt von der Stärke, der Länge und der Materialbeschaffenheit der Pfeilwraps ab. Sofern jedoch nicht wirklich extradicke Aufkleber auf den Schäften landen, wird sich die diesbezügliche Veränderung kaum bemerkbar machen. Schützen, welche dieselben Pfeile einmal mit und einmal ohne Wraps im Zuge eines Rohschaft-Tests ausgeschossen haben, berichten ebenfalls von keiner oder nur sehr geringen Veränderungen.
Anders gesagt: In den allermeisten Fällen werden nicht die Wraps daran schuld sein, wenn der Pfeil daneben geht 😉

Draven Archery - der Wrap-Spezialist

Wraps für Pfeile

Können Wraps den Schwerpunkt des Pfeils beeinflussen?

Selbstverständlich beeinflusst alles, was irgendwo auf den Pfeil geklebt wird, auch den Schwerpunkt. Die Gewichtsverlagerung hält sich aufgrund des leichten Materials meist jedoch in engen Grenzen und könnte – sofern gewünscht – natürlich auch mittels etwas kleinerer Befiederung wieder ausgeglichen werden. Auch hier gilt, dass der Schuss nicht am veränderten Schwerpunkt scheitern wird.

Kann der Pfeil durch Wraps „unwuchtig“ werden?

Sofern die Folien sauber aufgeklebt werden, ist dies ebenfalls sehr unwahrscheinlich. 

Schützen Wraps den Pfeilschaft?

Alles, was zusätzlich auf dem Pfeilschaft klebt, fungiert natürlich auch als zusätzliche Schutzschicht. Gerade beim 3D Bogenschießen kommt es öfter mal zu Boden-auf Schüssen, welche vor allem auch am hinteren Teil des Pfeils gerne Schäden verursachen. Neben den üblichen Schutzringen* können Wraps hier natürlich ebenfalls ein wenig zum Schutz beitragen – natürlich immer abhängig davon, wie der Fehlschuss genau vonstattengeht.

*

Weniger Arbeit beim neu befiedern von Pfeilen

Ein großer Vorteil von Wraps besteht natürlich darin, dass die Federn auf der Folie kleben. Zieht man die Folie ab, sind auch abgenutzten Federn weg – Man erspart sich lästiges herumkratzen am Pfeil und das Risiko, den Pfeilschaft dabei zu beschädigen. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Bögen, Zubehör & mehr

*

Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...
Köcher – Verschiedene Vor- und Nachteile von Köchern
Köcher beim Bogenschießen Köcher sind beim Bogenschießen in den meisten Fällen hilfreich. Sofern nicht nur am Platz geschossen wird und dort ein Pfeilbehälter zur Verfügung steht, dient der Köcher dem sicheren Transport der Pfeile und einem raschen Zugriff darauf....
Qualität statt Quantität beim Bogenschießen
Qualität statt Quantität beim Bogenschießen Was man bei sehr vielen Bogenschützen sieht, ist quantitatives statt qualitatives Bogenschießen. Dies bedeutet, Schützen schießen sehr viele Pfeile, meist kurz hintereinander und achten dabei sehr wenig auf die Ausführung...
Bogenschießen
Bogenschießen Bogenschießen ist eine Tätigkeit, die der Mensch seit der Steinzeit ausführt. Wie lange genau er schon mit Pfeil und Bogen hantiert, wissen wir nicht. Die ältesten bislang gefundenen Spitzen aus Stein datieren auf ein Alter von rund 64000 Jahren....
Pfeil Übersicht
Pfeil Ein Pfeil besteht aus einer Spitze und einem Schaft und weist häufig Befiederung oder Nocke auf. Der Pfeil ist ein Wurfgeschoss, welches mithilfe verschiedener Vorrichtungen abgeschossen wird. Solche Vorrichtungen sind in der Regel Bögen, Blasrohre und...
Die drei Warum-Fragen beim Bogenschießen
Die Frage “WARUM” ist essenziell beim Bogenschießen. Ein Spruch, den ich immer wieder gerne mal bringe und der auch auf meinen Visitenkarten steht: “Wer bogenschießt muss lediglich zwei Dinge wissen: Warum er trifft und warum er daneben schießt.”Das klingt zuerst nach...
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen Ein bekanntes Sprichwort unter Bogenschützen lautet: "Wer trifft hat recht". Aber ist dieses Sprichwort wirklich zutreffend? Hier ein paar Gedanken dazu. Wer trifft hat recht – aber nur für sich selbst Wer mit einer bestimmten...
Facewalking
Beim Facewalking wird der Ankerpunkt im Gesicht in Abhängigkeit von der Entfernung zum Ziel verändert. Je nach Ankerpunkt kann auf eine bestimmte Distanz die Pfeilspitze genau ins Ziel gehalten werden. Auf diese Weise ermöglicht das Facewalking ein systematisches...
Zielen beim Bogenschießen ohne Visier
Zielen beim Bogenschießen ohne Visier Um beim Bogenschießen ohne Visier zielen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die folgenden Zieltechniken werden häufig bei Bögen ohne Visier, beim Schießen ohne String- oder Facewalking angewandt. Dabei ist zu...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden