Was sind Wraps?

Wraps sind normalerweise dünne Fladenbrote, die gerollt und gefüllt werden. Im Bogensport versteht man unter Wraps allerdings selbstklebende Kunststofffolien, die auf den Pfeilschaft geklebt werden. Der Sinn von Pfeilwraps besteht in erster Linie in der optischen Verschönerung des Pfeils. Bezüglich der Vor- und Nachteile von Wraps am Pfeil tauchen immer wieder Fragen auf. Erfahre im Folgenden ob und wie sich diese Form der Pfeilverzierung möglicherweise auf den Pfeil auswirken kann.

Wraps für nachher

Verändern Wraps den Spinewert?

Eine häufig gestellte Frage ist, inwiefern Wraps den statischen Spine des Pfeils verändern können.
Rechnerisch muss natürlich eine Versteifung des Pfeils, also eine geringere Biegsamkeit angenommen werden, da ja der Schaft durch die Folie verdickt wird. Wie stark diese Änderung ist, hängt von der Stärke, der Länge und der Materialbeschaffenheit der Pfeilwraps ab. Sofern jedoch nicht wirklich extradicke Aufkleber auf den Schäften landen, wird sich die diesbezügliche Veränderung kaum bemerkbar machen. Schützen, welche dieselben Pfeile einmal mit und einmal ohne Wraps im Zuge eines Rohschaft-Tests ausgeschossen haben, berichten ebenfalls von keiner oder nur sehr geringen Veränderungen.
Anders gesagt: In den allermeisten Fällen werden nicht die Wraps daran schuld sein, wenn der Pfeil daneben geht 😉

Draven Archery - der Wrap-Spezialist

Wraps für Pfeile

Können Wraps den Schwerpunkt des Pfeils beeinflussen?

Selbstverständlich beeinflusst alles, was irgendwo auf den Pfeil geklebt wird, auch den Schwerpunkt. Die Gewichtsverlagerung hält sich aufgrund des leichten Materials meist jedoch in engen Grenzen und könnte – sofern gewünscht – natürlich auch mittels etwas kleinerer Befiederung wieder ausgeglichen werden. Auch hier gilt, dass der Schuss nicht am veränderten Schwerpunkt scheitern wird.

Kann der Pfeil durch Wraps „unwuchtig“ werden?

Sofern die Folien sauber aufgeklebt werden, ist dies ebenfalls sehr unwahrscheinlich. 

Schützen Wraps den Pfeilschaft?

Alles, was zusätzlich auf dem Pfeilschaft klebt, fungiert natürlich auch als zusätzliche Schutzschicht. Gerade beim 3D Bogenschießen kommt es öfter mal zu Boden-auf Schüssen, welche vor allem auch am hinteren Teil des Pfeils gerne Schäden verursachen. Neben den üblichen Schutzringen* können Wraps hier natürlich ebenfalls ein wenig zum Schutz beitragen – natürlich immer abhängig davon, wie der Fehlschuss genau vonstattengeht.

*

Weniger Arbeit beim neu befiedern von Pfeilen

Ein großer Vorteil von Wraps besteht natürlich darin, dass die Federn auf der Folie kleben. Zieht man die Folie ab, sind auch abgenutzten Federn weg – Man erspart sich lästiges herumkratzen am Pfeil und das Risiko, den Pfeilschaft dabei zu beschädigen. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

WBU Aggsbach – Bogenschießen in der schönen Wachau
Bogenschießen beim WBU Aggsbach-Markt in der schönen Wachau   Die Bogensportanlage des WBU Aggsbach Markt ergab sich für mich durch ein geplantes Interview mit den Machern von 3D Skillboard, da er für uns alle ungefähr in der Mitte lag. Die Anlage zum...
ADHS und Bogenschießen als Heilmittel?
ADHS – kann Bogenschießen helfen?   ADHS ist ein Thema das immer wieder mal in den (sozialen) Medien aufkommt und mitunter sehr kontrovers diskutiert wird. Ich wurde bereits von Eltern gefragt, ob Bogenschießen nicht bei ADHS helfen könnte. Worauf meine Antwort...
Qi Gong, Tai Chi und Bogenschießen
Was sind Qi Gong und Tai Chi? Qi Gong – auch Chigong geschrieben – stammt aus China und hat eine lange Tradition. Qi steht – einfach gesagt – in der chinesischen Philosophie für die Lebenskraft des Menschen sowie der ganzen Welt. Gong wiederum steht für Arbeit und...
Bogenbau
Bogenbau Bogenbau ist Handwerkskunst und eine Wissenschaft für sich. Sehr viele (angehende) Bogenschützen möchten sich selbst einen Bogen bauen, oder aber auch einen auf sie maßgeschneiderten Bogen vom Bogenbauer anfertigen lassen.Um das Bogen bauen zu lernen, gibt es...
3D Bogenparcours des BC Emmerberg in Muthmannsdorf
Bogenparcours BC Emmerberg, 2723 Muthmannsdorf, Bezirk Wiener Neustadt Im März 2024 besuchten wir den Bogenparcours des BC Emmerberg in Muthmannsdorf, Nähe Wiener Neustadt. (Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf der Homepage, Link dazu am Ende des Artikels. Wer noch den...
Wie wichtig ist die Augendominaz beim intuitiven Bogenschießen wirklich?
Worum geht es bei der Augendominanz? Der Begriff Augendominanz bezeichnet den Umstand, dass vom Gehirn das retinale Abbild des einen Auges, gegenüber dem retinalen Abbild des anderen Auges bevorzugt wird.Beim Sehen kommen zwei verschiedene Bilder im Gehirn an, weil...
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren Unter Bogenschützen taucht die Frage, ob man den Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren soll immer wieder auf. Zumindest was laminierte Bögen betrifft, herrscht zu dieser Frage wenig...
Wo darf man Bogenschießen
Wo darf man Bogenschießen? Die Frage wo man Bogenschießen darf wird häufig gestellt. Prinzipiell gilt: Man darf überall dort schießen, wo sichergestellt werden kann, dass keine anderen Personen, Tiere oder Sachen gefährdet, verletzt oder beschädigt werden können und...
Warum so viele Bogenparcours sch… sind
Es gibt viele Bogenparcours und viele davon sind sch…  Aber warum? Dafür muss man zuerst einmal die vier Parcourstypen kennen. Der "Etepetete Parcours" Dieser Bogenparcours Typ ist so schön, dass selbst Beauty-Instagram Stars mit Millionen Followern vor Neid...
Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung: Mehrwert für Bogenschützen Die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine sehr bekannte Entspannungsmethode, die sowohl im klinischen, professionell therapeutischen Bereich, sowie auch als allgemeine Selbsthilfemethode...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden