Bogenbau

Bogenbau ist Handwerkskunst und eine Wissenschaft für sich. Sehr viele (angehende) Bogenschützen möchten sich selbst einen Bogen bauen, oder aber auch einen auf sie maßgeschneiderten Bogen vom Bogenbauer anfertigen lassen.
Um das Bogen bauen zu lernen, gibt es verschiedene Kurse, für die Anfertigung von Custom-Bögen erfahrene Bogenbauer.  Oft bieten Bogner zugleich auch Kurse im Bogenbau an.
Hier findest Du einige Bogenbau-Spezialisten, sowie auch weiterführende Literatur und Anleitungen zum Bogenbau. Falls Du selber Bogenbauer bist oder Kurse in diesem Bereich anbietest, schreib mir gerne eine e-mail.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Weninger Bogenbau Werkstatt

Weninger bietet traditionellen Bogenbau und entsprechende Kurse in Trausdorf an der Wulka im Burgenland an. Die Kurse im Bogenbau reichen von Kinderkursen über Kurse für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen. Des Weiteren erlernen die Teilnehmer nicht nur wie man sich einen Bogen selber baut, sondern können sich auch im Pfeilbau und im Anfertigen von Sehnen unterrichten lassen. Ausprobiert kann das Ganze dann auch gleich am hauseigenen Weninger-Bogenparcours werden. Hier gehts zum Weninger: https://www.pfeilundbogenbau.com/

RH Bogenbau 

Hermann Rutrecht ist ein erfahrener Bogenbauer in St.Stefan, Kärnten. Er bietet eine große Auswahl von ihm selbst entwickelter Bogentypen an. Diese Bögen baut er auf Kundenwunsch mit einer großen Auswahl an verschiedenen Laminaten für die Wurfarme sowie unterschiedlichsten Hölzern für das Griffstück. Hier geht´s zum Hermann: http://www.rh-bogenbau.at/

Bogenbau Wolfgand Gailer

Der Bogenbauer aus Nußdorf-Debant im schönen Kärnten baut Bögen nach Kundenwünschen, bietet Kurse im Bogenbau an und hat auch mehrere Bücher zum Thema verfasst. Erhältlich sind von ihm die Werke “Faszination Selfbow*” in 3 Bänden sowie “Skythenbogen- der Mythos lebt*”. – eine wahre Fundgrube für alle, die sich für den Bau von Kompositbögen interessieren. Hier geht´s zum Gailer: http://www.bogenbau-wogai.com/

Probleme im Kopf?

Das Ding mit dem hässlichen Cover…

WK-Langbogen Bau

Das Team Wallensteiner Kurt und Mühlburger Werner in Debant, Kärnten, ist auf den Bau von Langbögen spezialisiert. Die unter Bogenschützen bekannten und beliebten Langbögen werden nach Kundenwunsch gefertigt und bieten sich in vielen verschiedenen Designs an. Hier kommt ihr zu Kurt und Werner: https://www.wk-langbogen.at/

Ciderbow Bogenmanufaktur

Martin Röska in Steinakrichen am Forst in Niederösterreich fertigt exzellente Bögen exakt nach Kundenwunsch. Seine Bögen zeichnen sich durch einen weichen Auszug bei gleichzeitig hoher Pfeilgeschwindigkeit aus. Erfahre mehr dazu hier: https://www.ciderbow.com/

Bogenbau Isidor

In Seitenstetten, Niederösterreich, baut Martin Isidor Schreiberhuber Bögen nach Maßgabe des Kunden. Als Basis dienen aktuell 11 verschiedene Bogenmodelle, die sich allesamt durch eine optimale Auszugscharakteristik auszeichnen. Zuggewicht sowie die optische Ausführung und diverse weitere Anpassungen werden den Wünschen des Kunden angepasst. Isidor erreichst du hier: https://www.bogenbau-isidor.at/

*Empfohlenes Zugmesser:

Bogenbau – Schule Matthias Wiltschko

Matthias in Groß Gundholz in Niederösterreich ist die Anlaufstelle wenn es darum geht, den Bogenbau zu erlernen. Seine Werke zum Bau von Langbogen, Flachbogen und Rattanbogen* sind sowohl bei Anfängern als auch bei Fortgeschrittenen beliebt.
Auf Matthias Webseite https://www.bogenbauschule.at/ findest Du auch eine Lernplattform, erfährst mehr über das selber Bauen von Bögen und kannst Dir einen Termin vereinbaren. 

Bogenbau Haider

Matthias Haider in Engerwitzdorf in Oberösterreich bietet Kurse im Bau von Primbögen, sowie Pfeilbaukurse und Sehnenbaukurse an. Hier erfährst Du mehr dazu: http://www.bogenbau-haider.at/

Bau Deinen Bogen selber – bei Gerhard Wiesler

In Puch bei Weiz, Steiermark, bietet Gerhard Wiesler verschiedene Kurse im Bogenbau an. Möglich ist zu erlernen wie man sich einen Recurvebogen, einen Langbogen, einen Reiterbogen oder einen Flachbogen baust. Außerdem bietet Gerhard auch einen Lederkurs an. Hierbei erfährst Du, wie Du Dir Ausrüstungsteile wie beispielsweise einen Armschutz, einen Schießhandschuh oder auch einen Köcher selber anfertigen kannst. Mehr dazu erfährst Du hier: https://www.meinbogen.at/

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Anleitungen für den Bogenbau in Buchform

Es gibt zahlreiche Bücher für alle, die sich einen Bogen selbst bauen möchten. Hier findest Du zusätzlich zu den oben bereits erwähnten Büchern noch eine Auswahl an Beschreibungen, wie Langbogen, Recurvebogen, traditionelle Bogen und mehr selbst angefertigt werden können. 

Osmanische Kompositbogen: Konstruktion und Design

Detaillierte Anleitungen zu Bau osmanischer Kompositbogen. Das Buch beschreibt die Konstruktion solcher Bögen auf Grundlage der Untersuchung erhaltener Originale, dem exakten Nachbau dieser Bögen sowie historischen Quellen. Der Osmanische Bogen vereint höchste Leistung und … weiterlesen*

Reflexbogen: Geschichte und Herstellung

Dieses Buch führt quer durch die Geschichte und rund um den Globus. Es erklärt wie die unterschiedlichen Bögen gebaut wurden und welche immense Rolle sie für die Geschichte gespielt haben.  Namhafte Autoren und erfahrene Bogenbauer geben … weiterlesen*

Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus

Die Bibel des traditionellen Bogenbaus ist die deutsche Übersetzung des amerikanischen Standardwerks zum Bau von traditionellen Bögen. Das Werk besteht insgesamt aus vier Bänden und ist bietet eine Fülle an Informationen zum Bogenbau.
Inhalt Band 1: Holzauswahl, Sehnenbelag …weiterlesen*

Mein Pfeil- und Bogenbuch: Bogenbau für Kinder und Jugendliche

Dieses Buch richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und beschreibt den Bau eines Flitzebogen aus einem Haselstock sowie den originalgetreuen Nachbau eines Steinzeitbogens. Auch die Anfertigung von Pfeilen wird in dem Buch beschrieben. Ebenso wird die Herstellung von Köcher, Fingerschutz und …weiterlesen* 

Das Bogenbauer-Buch: Europäischer Bogenbau von der Steinzeit bis heute

Hier wird der Bau von Langbogen von der Steinzeit bis in die Neuzeit beschrieben. Erfahrene Bogenbauer und Archäologen … weiterlesen*

Rattan Bogen schussfertig in nur 3 Stunden bauen

In diesem Video erfährst Du, wie Du einen einfachen Rattanbogen in nur 3 Stunden schussfertig baust.

Bogenrohling aus Rattan

*
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Sieben Fakten zum Bogensport
Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar! Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich? Mit dem Messer zeigen die...
Nullpunkt
Der Nullpunkt beim Bogenschießen Der Nullpunkt beim Bogenschießen ist jener Punkt, bei dem Systemschützen ihre Pfeilspitze genau auf dem Ziel haben oder intuitive Schützen "genau drauf halten". Er ergibt sich aus dem jeweiligen Pfeil-Bogen Setup sowie Ankerpunkt,...
3D Bogenparcours Nickelsdorf – BSV Nickelsdorf
3D Bogenparcours BSV Nickelsdorf, 2425 Nickelsdorf Anfang Mai 2020 fuhren wir zum Bogenschießen ins Burgenland und besuchten den Bogenparcours des BSV Nickelsdorf. Der Parcours der "Hoadlschützn" Nickelsdorf befindet sich in der Nähe des Neusiedler Sees und lädt somit...
Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Bogenschießen Schritt für Schritt
Bogenschießen Schritt für Schritt erklärt den Schussablauf im Detail und lässt sich anhand vieler Illustrationen auch von Anfängern einfach nachvollziehen. ● Ausführliche, aber dennoch leicht verständliche und bebilderte Erklärung zur Schießtechnik.● Wichtige...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...
Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung: Mehrwert für Bogenschützen Die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine sehr bekannte Entspannungsmethode, die sowohl im klinischen, professionell therapeutischen Bereich, sowie auch als allgemeine Selbsthilfemethode...
Spinewertrechner für Carbonpfeile und Holzpfeile
Anleitung für den Spinewertrechner: Mithilfe von diesem Spinewertrechner kannst du dir den statischen Spinewert ausrechnen, den du für deinen Pfeilschaft benötigst. Die Angaben für das Zuggewicht müssen in Pfund erfolgen, für die Pfeillänge in Zoll, für das...
Zielscheibe Bogenschießen – finde Deine Zielscheibe
Zielscheibe – Empfehlungen für geeignete Scheiben zum Bogenschießen Zielscheiben sind mir in den mittlerweile doch schon recht vielen Jahren, in denen ich das Bogenschießen betreibe schon einige untergekommen. Unten erfährst Du mehr darüber, wie Du Dir Zielscheiben...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Bogen bauen, Langbogen bauen, Recurvebogen

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen