Knigge Bogensport: Was ihr beachten solltet

Knigge für Bogenschützen: Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Bogenschießen sollten ohnehin obligatorisch sein. Darüber hinaus gibt es einige Benimmregeln, die Bogenschützen im Umgang miteinander beherzigen sollen, damit ein gutes Miteinander gewährleistet ist.

(Werbung)

Knigge 1: Schnellere Schützen vorlassen

Am 3D Parcours herrscht mitunter reger Betrieb. Ein Knigge ist hier, dass langsamere Schützen/Gruppen, schnellere Schützen/Gruppen überholen lassen.
Dies geschieht in aller Regel so, dass die aufschließende Gruppe im Anschluss ebenfalls gleich auf das Ziel schießt. Danach überholt die schnellere Gruppe und geht zum nächsten Ziel. Auf diese Weise werden Staus weitgehend vermieden und ein halbwegs flüssiger Schießbetrieb ist auch bei großem Andrang möglich.

(Werbung)

Die zweite Regel: Andere Schützen in Ruhe schießen lassen

Eine weitere wichtige Verhaltensregel besteht darin, andere Schützen in Ruhe schießen zu lassen. Beim Bogenschießen sind Ruhe und Konzentration nötig, entsprechend sollte man etwas Abstand halten und leise sein.
In der Gruppe mit Freunden und Bekannten oder im Vereinsleben gehören Kommentare und Witze natürlich in gewissem Maße dazu. Aber bitte immer mit Maß und Ziel!

Knigge 3: Am Schießplatz den Betrieb nicht aufhalten

Gerade auf Einschießplätzen kommt es oft zu längeren Wartezeiten. Der eine kommt mit 5 Pfeilen zum Bogenschießen, der andere mit 20. Bei mehr Betrieb muss man sich zuweilen auch einfach ein wenig in Geduld üben. Man sollte sich jedoch ab und zu umsehen, ob man nicht der Letzte ist, der alle anderen aufhält. In diesem Fall sollte man die restlichen Pfeile im Köcher lassen und signalisieren, dass nun Pfeile holen gegangen werden kann.
Auf manchen Schießplätzen gibt es deshalb auch die Regelung, dass nur eine bestimmte Anzahl an Pfeilen geschossen werden kann. 

Knigge 4: Fremde Pfeile ziehen

Fremde Pfeile, die gemeinsam mit den eigenen im Ziel stecken, werden in der Regel nicht gezogen! Auch wenn dies oft nur als nette Geste gemeint ist, möchten Bogenschützen einerseits oft sehen, wo sie getroffen haben, andererseits haben manche auch Angst ihr Pfeil könnte beschädigt werden. Möchte man fremde Pfeile ziehen, kann man zuvor kurz nachfragen. Kennt man sich bereits und ist gemeinsam in der Gruppe unterwegs, ergibt es sich ohnehin, ob die Pfeile der anderen mitgezogen werden oder nicht.

(Werbung)

Knigge 5: Auf dasselbe Ziel schießen

Am Schießplatz, bzw. Einschießplatz im Breitensport wird dieses Thema meist locker gehandhabt. Jeder schießt, worauf er eben gerade schießen will. Vermeiden sollte man es jedoch, in sehr schrägem Winkel zu den Pfeilen des anderen auf das Ziel zu schießen, denn dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Schaft zerschossen wird.
Aug Bogensportanlagen wo es etwas „strenger“ zugeht, sollte man vorher erfragen, wie das mit dem gemeinsamen Schießen auf ein Ziel gehandhabt wird.

Knigge 6: Der gesunde Hausverstand

Der letzte und wichtigste Knigge ist wie immer der gesunde Hausverstand. Wer eine halbwegs gute Kinderstube genossen hat, wird keine Schwierigkeiten haben, sich beim Bogenschießen auf verträgliche Art und Weise zu verhalten. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt! 

3D Parcours des HSV-Wiener Neustadt in Wöllersdorf, Niederösterreich
Der 3D Bogenparcours in Wöllersdorf bei Wr. Neustadt   Der 3D-Bogenparcours des HSV-Wr.Neustadt in Wöllersdorf ist mein Hausparcours. Ich bin seit 2015 Mitglied, trainiere dort regelmäßig und drehe auch einen großen Teil meiner Youtube-Videos auf...
Armbrust am 3D Parcours?
Armbrust am 3D Parcours? Vielleicht keine gute Idee...   Gelegentlich geschieht es, dass Leute am 3D Parcours mit einer Armbrust auftauchen. Auf vielen Anlagen, bzw. auch auf den Webseiten der Betreiber, ist auch der eindeutige Hinweis angebracht,...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Fernglas beim Bogenschießen – sinnvoll und erlaubt?
Fernglas zum Bogenschießen?   Ein Fernglas wird von vielen Bogenschützen als Hilfsmittel verwendet. Es dient dazu die Trefferzone am Ziel auszumachen, sowie um festzustellen, ob ein Pfeil noch im Ziel oder schon daneben steckt. Auch um zu erkennen, ob ein Ziel...
Bogenschießen Ausrüstung
Bogenschießen Ausrüstung  Für Anfänger tauchen immer eine Menge Fragen bezüglich der ersten Ausrüstung zum Bogenschießen auf. Da das Material natürlich eine Rolle spielt, sind hier die wichtigsten Punkte kurz angesprochen.  Bogenschießen Ausrüstung – Leihausrüstung,...
Bogenschießen lernen für Einsteiger
Bogenschießen lernen - Anleitung Beim Bogenschießen lernen geht es zuerst einmal darum, eine saubere Grundtechnik einzuüben. Man kann einen Bogen auf viele verschiedene Weisen schießen. Hier findest Du eine kurze Anleitung welche die wichtigsten Punkte knapp...
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours Im August 2019 besuchte ich nach längerer Zeit wieder einmal den 3D Parcours des Forellenhof in Puchberg am Schneeberg, Losenheim.Bezahlen und einschreiben findet im Forellenhof statt. Leihausrüstungen stehen...
Pfeilspitzen
Pfeilspitzen im Bogensport Bei den Pfeilspitzen im Bogensport darf es sich ausschließlich um Scheibenspitzen handeln. Diesen ist gemeinsam, dass sie einen runden Querschnitt ohne abstehende Klingen, Kanten, Widerhaken oder ähnliches aufweisen. Jegliche andere Formen...
Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich
Irenental, Club Natur aktiv, Bogenschießen, Update 2019: Im August 2019 besuchte ich den Parcours im Irenental erneut und ging diesmal die rot-weiße Runde.Fazit: Der Parcours im Irenental ist unverändert in sehr gutem Zustand. Alle Ziele waren in Ordnung, die Runde...
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich   In Rohrbach an der Gölsen gibt es einen feinen 3D-Bogenparcours. Der Parcours ist ein Teil des Angebotes der Familie Rosenbaum, die unter anderem eine Mostbuschenschank betreibt sowie Urlaub am Bauernhof...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen