Knigge Bogensport: Was ihr beachten solltet

Knigge für Bogenschützen: Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Bogenschießen sollten ohnehin obligatorisch sein. Darüber hinaus gibt es einige Benimmregeln, die Bogenschützen im Umgang miteinander beherzigen sollen, damit ein gutes Miteinander gewährleistet ist.

(Werbung)

Knigge 1: Schnellere Schützen vorlassen

Am 3D Parcours herrscht mitunter reger Betrieb. Ein Knigge ist hier, dass langsamere Schützen/Gruppen, schnellere Schützen/Gruppen überholen lassen.
Dies geschieht in aller Regel so, dass die aufschließende Gruppe im Anschluss ebenfalls gleich auf das Ziel schießt. Danach überholt die schnellere Gruppe und geht zum nächsten Ziel. Auf diese Weise werden Staus weitgehend vermieden und ein halbwegs flüssiger Schießbetrieb ist auch bei großem Andrang möglich.

(Werbung)

Die zweite Regel: Andere Schützen in Ruhe schießen lassen

Eine weitere wichtige Verhaltensregel besteht darin, andere Schützen in Ruhe schießen zu lassen. Beim Bogenschießen sind Ruhe und Konzentration nötig, entsprechend sollte man etwas Abstand halten und leise sein.
In der Gruppe mit Freunden und Bekannten oder im Vereinsleben gehören Kommentare und Witze natürlich in gewissem Maße dazu. Aber bitte immer mit Maß und Ziel!

Knigge 3: Am Schießplatz den Betrieb nicht aufhalten

Gerade auf Einschießplätzen kommt es oft zu längeren Wartezeiten. Der eine kommt mit 5 Pfeilen zum Bogenschießen, der andere mit 20. Bei mehr Betrieb muss man sich zuweilen auch einfach ein wenig in Geduld üben. Man sollte sich jedoch ab und zu umsehen, ob man nicht der Letzte ist, der alle anderen aufhält. In diesem Fall sollte man die restlichen Pfeile im Köcher lassen und signalisieren, dass nun Pfeile holen gegangen werden kann.
Auf manchen Schießplätzen gibt es deshalb auch die Regelung, dass nur eine bestimmte Anzahl an Pfeilen geschossen werden kann. 

Knigge 4: Fremde Pfeile ziehen

Fremde Pfeile, die gemeinsam mit den eigenen im Ziel stecken, werden in der Regel nicht gezogen! Auch wenn dies oft nur als nette Geste gemeint ist, möchten Bogenschützen einerseits oft sehen, wo sie getroffen haben, andererseits haben manche auch Angst ihr Pfeil könnte beschädigt werden. Möchte man fremde Pfeile ziehen, kann man zuvor kurz nachfragen. Kennt man sich bereits und ist gemeinsam in der Gruppe unterwegs, ergibt es sich ohnehin, ob die Pfeile der anderen mitgezogen werden oder nicht.

(Werbung)

Knigge 5: Auf dasselbe Ziel schießen

Am Schießplatz, bzw. Einschießplatz im Breitensport wird dieses Thema meist locker gehandhabt. Jeder schießt, worauf er eben gerade schießen will. Vermeiden sollte man es jedoch, in sehr schrägem Winkel zu den Pfeilen des anderen auf das Ziel zu schießen, denn dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Schaft zerschossen wird.
Aug Bogensportanlagen wo es etwas „strenger“ zugeht, sollte man vorher erfragen, wie das mit dem gemeinsamen Schießen auf ein Ziel gehandhabt wird.

Knigge 6: Der gesunde Hausverstand

Der letzte und wichtigste Knigge ist wie immer der gesunde Hausverstand. Wer eine halbwegs gute Kinderstube genossen hat, wird keine Schwierigkeiten haben, sich beim Bogenschießen auf verträgliche Art und Weise zu verhalten. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt! 

Online Shop Bogenschießen
Bogensport Produktempfehlungen und Tests – herzlich willkommen! Hier empfehle und teste ich Bögen, Pfeile, Sehnen und Produkte rund um den Bogensport wie Befiederungsgeräte, Checker und ähnliches. Die neuesten Video zu Bogensport-Produkten findest Du stets am Anfang....
Weg der Mitte – der goldene Mittelweg
Weg der Mitte Weg der Mitte, goldener Mittelweg, die goldene Mitte finden, sich irgendwo in der Mitte treffen – häufige Redewendungen im Sprachgebrauch deuten aus das Streben nach einer Mitte hin. Das ist nur sinnvoll, denn Extrempositionen eignen sich kaum je für...
Über dem Kopf spannen beim Bogenschießen
Über dem Kopf spannen beim Bogenschießen – Sicherheitsregel/ IFAA Turnierregel Das Thema kam letztens in meiner Facebookgruppe auf sowie auch als Kommentar zu einem meiner Videos. (Siehe unten)Und zwar geht es darum, dass ich – und jede Menge anderer Schützen auch –...
WBU Aggsbach – Bogenschießen in der schönen Wachau
Bogenschießen beim WBU Aggsbach-Markt in der schönen Wachau   Die Bogensportanlage des WBU Aggsbach Markt ergab sich für mich durch ein geplantes Interview mit den Machern von 3D Skillboard, da er für uns alle ungefähr in der Mitte lag. Die Anlage zum...
Jagdspitzen als Pfeilspitzen
Jagdspitzen als Pfeilspitzen   Jagdspitzen als Pfeilspitzen werden immer wieder verwendet. Leider nicht nur für ihren ursprünglichen Bestimmungszweck, sondern auch für das Schießen am 3D Parcours. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über das Thema Jagdspitzen als...
Umfrage zur Sicherheit beim Bogenschießen
Umfrage "Sicherheit beim Bogenschießen" – Wozu, weshalb? Im Herbst 2019 startete ich eine Umfrage zum Thema "Sicherheit beim Bogenschießen", für die bis dato 345 Antworten vorliegen. Eine solche Umfrage kann natürlich keine repräsentativen Aussagen über die...
Wahrheit im Bogensport
Wahrheit oder Meinung? Wahrheit – ein schwieriger Begriff, vor allem wenn es um das Bogenschießen geht. Es gibt viele Aussagen zur richtigen Schusstechnik, zum richtigen Bogen, dazu, was wahres Bogenschießen ist, wie man es praktizieren soll und vieles mehr. Letztlich...
Pfeilfang beim Bogenschießen
Pfeilfang Ein Pfeilfang dient sowohl der Sicherheit als auch der Schonung des Materials beim Bogenschießen. Von Pfeilfangnetzen über Pfeilfangmatten bis hin zu Pfeilfangwänden gibt es eine Reihe von Möglichkeiten die sich in Kosten, Aufwand und Zuverlässigkeit...
Wo darf man Bogenschießen
Wo darf man Bogenschießen? Die Frage wo man Bogenschießen darf wird häufig gestellt. Prinzipiell gilt: Man darf überall dort schießen, wo sichergestellt werden kann, dass keine anderen Personen, Tiere oder Sachen gefährdet, verletzt oder beschädigt werden können und...
Bogenschießspiel Shadowoods
Shadowoods – das Spiel zum 3D Bogenschießen Wer schon einmal nach einem ordentlichen Bogenschießspiel gesucht hat, wird bislang enttäuscht gewesen sein. Klar gibt es ein paar popelige Geschicklichkeitsspiele mit Pfeil und Bogen. Aber so ein richtig anständiges 3D...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen