Pfeile schießen darf man nicht sagen…

Mancherorts wird behauptet es sei falsch beim Bogenschießen vom Pfeile schießen zu sprechen. Als Grund wird angegeben, schießen wäre das Abfeuern eines Projektils aus einer Schusswaffe. Eine solche wiederum hat – laut Definition im Schusswaffengesetz – einen Lauf. Der Bogen hat keinen Lauf, ergo wäre er keine Schusswaffe, ergo könne man auch nicht von Schießen sprechen und solle stattdessen lieber vom Pfeile werfen reden. (Streng genommen müsste es dann auch Bogenwerfen heißen? )
Es ist im Übrigen aber so oder so absurd den Begriff nach dieser Definition im (österreichischen) Waffengesetz zu beurteilen, welches ja auch einmal geändert werden könnten. 
Schauen wir uns lieber an wo der Begriff „schießen“ herkommt.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Schießen kommt von „schnell laufen, eilen, treiben“

Der Begriff „schießen“ ist bis ins 8 Jhd. belegbar und findet sich beispielsweise im Althochdeutschen als „skiozan“. Schusswaffen mit Lauf waren in dieser Zeit – drücken wir es mal so aus – eher selten. Das Verb wird auf die indogermanische Silbe (s)keu  zurückgeführt, was so viel wie „schnell laufen, eilen, treiben“ bedeutet. 
Wir finden das Wort Schießen in zahlreichen Redewendungen wie etwa:

  • Der Wagen schoss um die Ecke
  • Die Blumen schießen im Frühling aus der Erde
  • Zum Schuss kommen 
  • Ein Foto schießen
  • Den Ball ins Tor schießen

Wir sehen also: Schießen hängt nicht zwangsläufig von der Schusswaffe ab, sondern wird ganz generell mit schneller Bewegung in Verbindung gebracht.

Wirft Kugeln aus

Aber warum sagen so viele dann trotzdem „Pfeile werfen“?

Weil der Teil der Physik, der sich damit beschäftigt was passiert, wenn sich ein Körper durch Luft bewegt, als „Ballistik“ bezeichnet wird, was wiederum „Lehre von geworfenen Körpern“ bedeutet. 
Mit derselben verqueren Logik, dass wir beim Bogenschießen vom „Pfeile werfen“ sprechen müssten, könnte man nun beispielsweise auch argumentieren, dass man beim Gewehrschießen eigentlich vom „Projektil werfen“ sprechen müsste. Immerhin sprechen ja auch wir Bogenschützen davon, dass ein Bogen gut wirft… 😉

Also: Wenn euch das nächste Mal jemand auf den Sack geht von wegen, dass ihr eure Pfeile nicht schießen dürft, sondern sie werfen müsst, habt ihr jetzt die Gegenargumentation dazu.

Alle ins Gold, alle ins Blatt (schießen)

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Stärken stärken und Schwächen schwächen
Stärken stärken und Schwächen schwächen Stärken stärken und Schwächen schwächen ist ein bekannter Leitsatz, der überall dort, wo es um Optimierung geht, angewandt wird. Hinter dem zusammenfassenden Überbegriff steht eine komplexe Thematik. Im ersten Schritt müssen...
Bogenjagd: Pro und Contra zur Jagd mit Pfeil und Bogen
Bogenjagd - ein Pro und Contra   Die Jagd mit dem Bogen in den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland ist verboten. In weiteren europäischen Ländern ist die Jagd mit Pfeil und Bogen wiederum erlaubt. Eine Karte findet ihr auf...
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren Unter Bogenschützen taucht die Frage, ob man den Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren soll immer wieder auf. Zumindest was laminierte Bögen betrifft, herrscht zu dieser Frage wenig...
Mein Setup
Da bei meinen Youtube Videos und immer wieder Fragen zu meinem Setup kommen, habe ich mir gedacht, ich sammle das einfach mal hier. Damit kann ich dann einfach auf diese Seite verweisen. Ihr findet mein aktuelles Setup zum Bogenschießen, sowie vergangene Bögen, die...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...
Richtig Bogenschießen bergauf und bergab
Bergauf und Bergab Bogenschießen   Das Bogenschießen in steileren Winkeln bereitet vielen Bogenschützen immer wieder Schwierigkeiten. Der Grund dafür liegt meist darin, dass sie Winkelschüsse nicht bewusst üben. Dabei gibt es verschiedene...
Sieben Fakten zum Bogensport
Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar! Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich? Mit dem Messer zeigen die...
Armschutz Bogenschießen
Armschutz Bogenschießen – lernen durch Schmerz? Ohne Armschutz Bogenschießen: Es gibt gerade in der Anfangszeit immer wieder Schützen, die den Armschutz zum Bogenschießen bewusst weglassen. Die Begründung lautet hier oft wie folgt: "Ich schieße ohne Armschutz, dann...
Progressive Muskelentspannung
Progressive Muskelentspannung: Mehrwert für Bogenschützen Die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine sehr bekannte Entspannungsmethode, die sowohl im klinischen, professionell therapeutischen Bereich, sowie auch als allgemeine Selbsthilfemethode...
Bogen gebraucht kaufen – Augen auf beim Gebrauchtbogenkauf
Bogen gebraucht kaufen  Wer einen Bogen kaufen möchte, muss nicht unbedingt einen neuen Bogen erwerben, sondern kann sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Gerade auch Anfänger, die einen Einsteigerbogen suchen, werden hier schnell fündig werden. Auch Bögen...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden