Wie viele aktive Bogenschützen gibt es in Österreich, Deutschland und der Schweiz?

Bereits vor einiger Zeit habe ich mir Gedanken darüber gemacht, ob oder wie sehr der Bogensport wirklich boomt. Genaue Zahlen in Bezug auf aktive Bogenschützen sind leider nicht wirklich zu bekommen. Ich werde im Folgenden ein paar Zahlen aufführen, die einen ungefähren Überblick darüber geben, wie groß – oder klein – die Bogensportwelt tatsächlich ist.

Corona fördert das Bogenschießen

Zuvor jedoch ein kurzer Abstecher zum aktuell alles beherrschenden Thema. Was das Wachstum im Bereich des Bogenschießens betrifft, scheint das Corona-Jahr 2020 ein dem Bogensport förderliches Jahr zu sein. Ich selber verzeichne einen Zuwachs an Anfragen für meine Bogenschießkurse und auch andere Anbieter von Kursen, Parcoursbetreiber und Händler berichten von einer erhöhten Nachfrage. Es ist nur logisch, dass Menschen vermehrt Angebote in ihrer Nähe in Anspruch nehmen, wenn Urlaube oder Indoor-Aktivitäten erschwert oder unmöglich sind.
Wie viele dann auch in den nächsten Jahren bei diesem Sport bleiben, wird man sehen.

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Offizielle Zahlen zu aktiven Bogenschützen

Offizielle Zahlen sind – zumindest im Internet – rar gesät. Auf der Webseite des ÖBSV findet sich der Mitgliederstand von 2016 mit 215 Vereinen, 11991 SchützInnen und 2180 Lizenzen. Abgesehen davon, dass diese Statistik vier Jahre alt ist, muss man natürlich auch beachten, dass nicht alle Bogenschießvereine Mitglied im Dachverband sind und es natürlich auch Bogenschützen gibt, die keinem Verein angehören. Tendenziell ist die Zahl aktiver Schützen also höher anzusiedeln, wobei sich das durch die Zahl der in jedem Verein vorhandenen „Karteileichen“ möglicherweise wieder annähernd ausgleicht.
Für die Schweiz und Deutschland konnte ich auf der Webseite der Dachverbände keine Zahlen finden. Ein Hochrechnen der Zahlen gemäß Einwohnerzahl ist nach allem, was ich sonst so an Zahlenmaterial gefunden habe, nicht möglich. Gemäß Statistiken von FB-Gruppen, YouTube-Kanal und Google Suchanfragen, müsste ein Faktor von 5 in etwa hinkommen – Also fünfmal mehr aktive Bogenschützen in Deutschland, obwohl zehnmal so viele Einwohner, während für die Schweiz trotz ungefähr gleicher Einwohnerzahl, ebenfalls der Faktor 5, allerdings dividiert durch 5, hinkommen sollte.

Probleme im Kopf?

Das Ding mit dem hässlichen Cover…

Mitgliedszahlen in Facebook-Gruppen als Richtwert für aktive Bogenschützen

Bis zu einem gewissen Grad hat natürlich auch die Mitgliederanzahl in Facebook-Gruppen Aussagekraft. Auch hier erlebe ich in meiner Gruppe dank Covid 19 in den letzten Monaten einen verstärkten Zulauf. Mit etwas über 4000 Mitglieder habe ich eine Gruppe mittlerer Größe. Die größte deutschsprachige Gruppe zum Thema Bogenschießen, die ich über die Suche auf FB gefunden habe, besteht aus rund 13.000 Mitgliedern, wurde 2013 gegründet und ist eine Flohmarkt-Gruppe. Die beiden anderen Gruppen mit den meisten Mitgliedern, die dem Austausch von Bogenschützen untereinander dienen, wurden beide 2011 gegründet und weisen um die 8000 Mitglieder auf.
Jetzt ist natürlich auch hier davon auszugehen, dass nicht alle aktiven Bogenschützen auch Mitglied in einer Facebook-Gruppe sind. Gerade im Bogensport ist der Altersdurchschnitt eher höher und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schützen diesbezüglich nicht in den sozialen Medien betätigen höher. Ebenso melden sich natürlich auch wieder Mitglieder von Facebookgruppen ab, weil sie ihnen auf die Nerven gehen, bleiben dem Bogensport an sich aber natürlich treu.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Youtube Kanäle und Google-Suchanfragen als Anhaltspunkt für die Zahl aktiver Bogenschützen

Die Abonnentenzahl von bekannten YouTube Kanälen mag ebenfalls ein bisschen eine Orientierungshilfe bezügliche aktiver Bogenschützen bringen. Während ich selber mit rund 4000 Abonnenten einen recht kleinen Kanal betreibe, kommen bekannte deutschsprachige Kanäle wie beispielsweise Bogensportwelt auf 14000 Abonnenten. Auch hier stehen wir wieder vor dem Problem, dass nur ein Teil aktiver Bogenschützen auch entsprechende YT-Kanäle abonniert.
Bezüglich der Gesamtanzahl der Schützen natürlich ebenfalls nicht aussagekräftig, aber prinzipiell recht informativ um zu sehen wie groß das Interesse an einem Thema ist, ist die Anzahl der Suchanfragen zu mit diesem Thema einhergehenden Begriffen. Es lässt sich daran auch recht gut ablesen, ob Interesse steigt oder gleich bleibt. Auf dem Bild unten die Abfrage über Google-Ads* für den Begriff Bogenschießen für Deutschland, Österreich und Schweiz zusammen seit Oktober 2016. Wie man erkennen kann, gibt es einen Anstieg der Suchanfragen im Corona-Jahr. Auch mit anderen relevanten Begriffen und spezifischem Länder-Filter ergibt sich stet ein recht ähnlicher Verlauf.

Aktive Bogenschützen

Aber wie viele aktive Bogenschützen gibt es jetzt

Die Frage wie viele aktive Bogenschützen es im deutschsprachigen Raum gibt, bleibt also weiterhin ungeklärt. Rein Gefühls-technisch – und es kann sein das ich da weit daneben liege – schätze ich, dass in Österreich aktuell ca. 15000 Bogenschützen mehr oder weniger aktiv sind, in Deutschland so um die 70000 und in der Schweiz ungefähr 3000.
Aber wie gesagt: Pure Spekulation.
Falls wer verlässlichere Zahlen hat: Immer nur her damit!

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Sieben Fakten zum Bogensport
Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar! Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich? Mit dem Messer zeigen die...
Befiederungsgerät – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Befiederungsgerät – unverzichtbar zum Pfeile befiedern   Ein Befiederungsgerät sollte jeder Bogenschütze zu Hause haben. Auch wer seine Pfeile nicht selbst befiedert, wird hin und wieder abgegangene oder kaputte Federn ersetzen müssen. Ohne Befiederungsgerät ist...
Der Rolan Recurvebogen – Der vielleicht günstigste Bogen für Einsteiger
Was ist der Rolan Recurvebogen?   Der Rolan Recurvebogen ist ein Einsteigerbogen, der komplett aus Kunststoff gefertigt wurde. Er lässt sich sowohl als Links- als auch als Rechtshandbogen schießen. Wem und warum ich den Rolan Recurve empfehle.   Ich empfehle...
Kreuttal Parcours traditionelle Bogenschützen Weinviertel
Bogenschießen am Kreuttal-Parcours der traditionellen Bogenschützen Weinviertel   Anfang Februar besuchte ich den 3D Parcours der traditionellen Bogenschützen Weinviertel, zwischen Hornsburg und Großrussbach. Die Anlage war mir schon mehrmals empfohlen worden,...
Zielscheibe Bogenschießen – finde Deine Zielscheibe
Zielscheibe – Empfehlungen für geeignete Scheiben zum Bogenschießen Zielscheiben sind mir in den mittlerweile doch schon recht vielen Jahren, in denen ich das Bogenschießen betreibe schon einige untergekommen. Unten erfährst Du mehr darüber, wie Du Dir Zielscheiben...
Bogenschießen Glossar
Bogenschießen Glossar – Fachbegriffe aus dem Bogensport Im Bogenschießen-Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe aus dem Bogensport und weiterführende links und Videos. Bogenschießen Glossar A-B   Ablass Die Art des Lösens beim Bogenschießen.  Augendominanz...
Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...
Mein Setup
Da bei meinen Youtube Videos und immer wieder Fragen zu meinem Setup kommen, habe ich mir gedacht, ich sammle das einfach mal hier. Damit kann ich dann einfach auf diese Seite verweisen. Ihr findet mein aktuelles Setup zum Bogenschießen, sowie vergangene Bögen, die...
Highland Archery – 3D Bogenparcours Nöstach, Altenmarkt
Bogenparcours Nöstach, Highland Archery, Artemis Im März 2024 besuchten wir den Bogenparcours von Highland Archery /Artemis in Nöstach bei Altenmarkt, Nähe Alland. (Nöstach 49, 2571 Altenmarkt an der Triesting, Anfahrtsbeschreibung findet ihr auf der Homepage, Link am...
Pfeilfang beim Bogenschießen
Pfeilfang Ein Pfeilfang dient sowohl der Sicherheit als auch der Schonung des Materials beim Bogenschießen. Von Pfeilfangnetzen über Pfeilfangmatten bis hin zu Pfeilfangwänden gibt es eine Reihe von Möglichkeiten die sich in Kosten, Aufwand und Zuverlässigkeit...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden