Wie viele aktive Bogenschützen gibt es in Österreich, Deutschland und der Schweiz?

Bereits vor einiger Zeit habe ich mir Gedanken darüber gemacht, ob oder wie sehr der Bogensport wirklich boomt. Genaue Zahlen in Bezug auf aktive Bogenschützen sind leider nicht wirklich zu bekommen. Ich werde im Folgenden ein paar Zahlen aufführen, die einen ungefähren Überblick darüber geben, wie groß – oder klein – die Bogensportwelt tatsächlich ist.

Corona fördert das Bogenschießen

Zuvor jedoch ein kurzer Abstecher zum aktuell alles beherrschenden Thema. Was das Wachstum im Bereich des Bogenschießens betrifft, scheint das Corona-Jahr 2020 ein dem Bogensport förderliches Jahr zu sein. Ich selber verzeichne einen Zuwachs an Anfragen für meine Bogenschießkurse und auch andere Anbieter von Kursen, Parcoursbetreiber und Händler berichten von einer erhöhten Nachfrage. Es ist nur logisch, dass Menschen vermehrt Angebote in ihrer Nähe in Anspruch nehmen, wenn Urlaube oder Indoor-Aktivitäten erschwert oder unmöglich sind.
Wie viele dann auch in den nächsten Jahren bei diesem Sport bleiben, wird man sehen.

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Offizielle Zahlen zu aktiven Bogenschützen

Offizielle Zahlen sind – zumindest im Internet – rar gesät. Auf der Webseite des ÖBSV findet sich der Mitgliederstand von 2016 mit 215 Vereinen, 11991 SchützInnen und 2180 Lizenzen. Abgesehen davon, dass diese Statistik vier Jahre alt ist, muss man natürlich auch beachten, dass nicht alle Bogenschießvereine Mitglied im Dachverband sind und es natürlich auch Bogenschützen gibt, die keinem Verein angehören. Tendenziell ist die Zahl aktiver Schützen also höher anzusiedeln, wobei sich das durch die Zahl der in jedem Verein vorhandenen „Karteileichen“ möglicherweise wieder annähernd ausgleicht.
Für die Schweiz und Deutschland konnte ich auf der Webseite der Dachverbände keine Zahlen finden. Ein Hochrechnen der Zahlen gemäß Einwohnerzahl ist nach allem, was ich sonst so an Zahlenmaterial gefunden habe, nicht möglich. Gemäß Statistiken von FB-Gruppen, YouTube-Kanal und Google Suchanfragen, müsste ein Faktor von 5 in etwa hinkommen – Also fünfmal mehr aktive Bogenschützen in Deutschland, obwohl zehnmal so viele Einwohner, während für die Schweiz trotz ungefähr gleicher Einwohnerzahl, ebenfalls der Faktor 5, allerdings dividiert durch 5, hinkommen sollte.

Probleme im Kopf?

Das Ding mit dem hässlichen Cover…

Mitgliedszahlen in Facebook-Gruppen als Richtwert für aktive Bogenschützen

Bis zu einem gewissen Grad hat natürlich auch die Mitgliederanzahl in Facebook-Gruppen Aussagekraft. Auch hier erlebe ich in meiner Gruppe dank Covid 19 in den letzten Monaten einen verstärkten Zulauf. Mit etwas über 4000 Mitglieder habe ich eine Gruppe mittlerer Größe. Die größte deutschsprachige Gruppe zum Thema Bogenschießen, die ich über die Suche auf FB gefunden habe, besteht aus rund 13.000 Mitgliedern, wurde 2013 gegründet und ist eine Flohmarkt-Gruppe. Die beiden anderen Gruppen mit den meisten Mitgliedern, die dem Austausch von Bogenschützen untereinander dienen, wurden beide 2011 gegründet und weisen um die 8000 Mitglieder auf.
Jetzt ist natürlich auch hier davon auszugehen, dass nicht alle aktiven Bogenschützen auch Mitglied in einer Facebook-Gruppe sind. Gerade im Bogensport ist der Altersdurchschnitt eher höher und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Schützen diesbezüglich nicht in den sozialen Medien betätigen höher. Ebenso melden sich natürlich auch wieder Mitglieder von Facebookgruppen ab, weil sie ihnen auf die Nerven gehen, bleiben dem Bogensport an sich aber natürlich treu.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Youtube Kanäle und Google-Suchanfragen als Anhaltspunkt für die Zahl aktiver Bogenschützen

Die Abonnentenzahl von bekannten YouTube Kanälen mag ebenfalls ein bisschen eine Orientierungshilfe bezügliche aktiver Bogenschützen bringen. Während ich selber mit rund 4000 Abonnenten einen recht kleinen Kanal betreibe, kommen bekannte deutschsprachige Kanäle wie beispielsweise Bogensportwelt auf 14000 Abonnenten. Auch hier stehen wir wieder vor dem Problem, dass nur ein Teil aktiver Bogenschützen auch entsprechende YT-Kanäle abonniert.
Bezüglich der Gesamtanzahl der Schützen natürlich ebenfalls nicht aussagekräftig, aber prinzipiell recht informativ um zu sehen wie groß das Interesse an einem Thema ist, ist die Anzahl der Suchanfragen zu mit diesem Thema einhergehenden Begriffen. Es lässt sich daran auch recht gut ablesen, ob Interesse steigt oder gleich bleibt. Auf dem Bild unten die Abfrage über Google-Ads* für den Begriff Bogenschießen für Deutschland, Österreich und Schweiz zusammen seit Oktober 2016. Wie man erkennen kann, gibt es einen Anstieg der Suchanfragen im Corona-Jahr. Auch mit anderen relevanten Begriffen und spezifischem Länder-Filter ergibt sich stet ein recht ähnlicher Verlauf.

Aktive Bogenschützen

Aber wie viele aktive Bogenschützen gibt es jetzt

Die Frage wie viele aktive Bogenschützen es im deutschsprachigen Raum gibt, bleibt also weiterhin ungeklärt. Rein Gefühls-technisch – und es kann sein das ich da weit daneben liege – schätze ich, dass in Österreich aktuell ca. 15000 Bogenschützen mehr oder weniger aktiv sind, in Deutschland so um die 70000 und in der Schweiz ungefähr 3000.
Aber wie gesagt: Pure Spekulation.
Falls wer verlässlichere Zahlen hat: Immer nur her damit!

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Das große Buch vom Bogensport: Lehrbuch für Anfänger, Hobby-, Wettkampf-, Leistungsschützen und Trainer
Das große Buch vom Bogensport von Urte Paulus   Das große Buch vom Bogensport von Urte Paulus ist mit  568 Seiten, jeder Menge Tabellen und 850 Fotos nicht nur ein sehr umfangreiches, sondern auch sehr übersichtliches und vollständiges Werk zum Thema...
Bogenparcours Puchberg am Schneeberg
Bogenparcours Puchberg am Schneeberg von MOVE YOUR MIND Im Dezember 2020 statteten wir dem Bogenparcours "move your mind" in Puchberg am Schneeberg einen Besuch ab. Hier erfährst Du mehr zum Bogenschießen in Puchberg, Niederösterreich. Ausstattung des Bogenparcours...
WBU Aggsbach – Bogenschießen in der schönen Wachau
Bogenschießen beim WBU Aggsbach-Markt in der schönen Wachau   Die Bogensportanlage des WBU Aggsbach Markt ergab sich für mich durch ein geplantes Interview mit den Machern von 3D Skillboard, da er für uns alle ungefähr in der Mitte lag. Die Anlage zum...
Umrechner Zoll, Zollbrüche, Pfund, Grain
Umrechner Zoll-Brüche in mm Zollbrüche wie 11/16 etc. sind eine häufige Einheit bei der Angabe des Durchmessers von Holzpfeilen oder anderen Zubehörteilen. Wer das metrische System gewohnt ist und nicht berufsbedingt häufig Zollbrüche in mm umrechnen muss und die Maße...
Corono/ Covid 19 – Wiedereröffnung der Sportstätten
COVID-19-Lockerungsverordnung – COVID-19-LV – Bogenschießen ab 1.5.2020 Zu beachten: Ich bin kein Jurist und alles folgende stellt keine Rechtsberatung oder Empfehlung dar. Wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, ist aber 1.5.2020 die Ausübung verschiedenen...
Bogenjagd: Pro und Contra zur Jagd mit Pfeil und Bogen
Bogenjagd - ein Pro und Contra   Die Jagd mit dem Bogen in den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland ist verboten. In weiteren europäischen Ländern ist die Jagd mit Pfeil und Bogen wiederum erlaubt. Eine Karte findet ihr auf...
Bogenschießen lernen Deluxe
Bogenschießen lernen Deluxe   Bogenschießen lernen Deluxe! Die Grundlagen für das Bogenschießen zu erlernen ist eine Sache. Diese dann zu verfeinern und regelmäßig zu üben eine andere. Für Menschen die das intuitive Bogenschießen wirklich gründlich erlernen...
3D Bogenparcours Hauer Hill des BSC Piestingtal
Bogenparcours Hauer Hill, BSC Piestingtal, 2753 Markt Piesting Hier findest Du den Bericht zum Bogenparcours Hauer Hill in Piesting, Bezirk Wiener Neutstadt, Niederösterreich, den wir im Sommer 2020 besuchten.ACHTUNG – der Parcours ist derzeit nicht öffentlich,...
Kahlenberg Bogensport – neuer 3D Parcours in Wien
Erlebniswelt Kahlenberg – 3D Parcours Wien   Kahlenberg Bogenschießen – Anfang Mai 2019 besuchte ich den frisch eröffneten 3D Parcours am Kahlenberg in Wien. Soweit ich weiß ist es der erste und einzige 3D Parcours zum Bogenschießen in Wien. Der Parcours ist Teil...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden