Trendsport Bogenschießen – Boomt der Bogensport wirklich?

Trendsport Bogenschießen. Bogenschießen – der neue Hype. Neuer 3D Parcours in xyz – der Bogensport boomt. Solche und ähnliche Sätze liest man immer wieder. Doch wie sehr ist der Bogensport in den letzten Jahren tatsächlich gewachsen? Handelt es sich tatsächlich um einen Boom oder entsteht dieser Eindruck nur für Bogenschützen?

(Werbung)

Trendsport Bogenschießen – unterschiedliche Wahrnehmungen von Schützen und Laien

Wer mit dem Bogenschießen beginnt, taucht in eine völlig neue Welt ein. Er erfährt meist in rechter kurzer Zeit, wo es noch überall Bogensportanlagen gibt, wo es Shops für den Bogensport gibt, wer Sehnen baut oder Selfbows auf Bestellung anfertigt, wie viele Turniere im Breitensport-Bereich es eigentlich gibt und dergleichen mehr. Er findet plötzlich Youtube-Videos zum Thema, entdeckt Facebook-Gruppen zum Thema Bogenschießen mit über 2000 Mitgliedern und gelangt schließlich zu dem Eindruck, der Bogensport müsse ein regelrechter Boom sein.

Fragt man jedoch Laien nach dem Bogensport, dann kennen sie diesen in der Regel nur aus dem Fernsehen. Ausgenommen natürlich, sie haben eine Bogensportanlage in unmittelbarer Nähe oder jemand im Bekanntenkreis, der Bogen schießt. Ansonsten jedoch wird schnell klar, dass Bogenschießen eine immer noch recht unbekannte Sportart ist. Der Großteil der Nicht-Bogenschützen hat keine Ahnung, was, wann, wo und wie Bogenschießen funktioniert. Man vergleiche das beispielsweise mit dem Trendsport Laufen oder auch Yoga. Auch Leute, die diese Sportarten nicht ausüben, wissen zumindest das irgendwo schon wieder ein Lauf stattgefunden hat, oder das seit neuestem auch im Park xy Yogakurse angeboten werden.

Werbung

Ist der Trendsport Bogenschießen also nur Einbildung?

Ob oder wie sehr Bogenschießen als Breitensportart wächst, ist ohne konkrete Zahlen schwer zu sagen. Wer schon länger schießt, wird aus persönlicher Sicht durchaus ein Wachstum feststellen. Es gibt tatsächlich immer mehr Bogensportanlagen und auch Bogenfachhändler und es gibt einzelne Regionen, in denen das Bogenschießen tatsächlich so etwas wie ein regional begrenzter „kleiner Boom“ zu sein scheint.
In Summe jedoch, ist Bogenschießen nach wie vor weit davon entfernt  – im Vergleich zu Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Yoga – als Trendsport bezeichnet werden zu können.

Mitunter aufschlussreich ist es auch, sich anzusehen wie sich Suchanfragen bei Google in den letzten Jahren entwickel haben. Da geht in der Google-Ad Konsole ab Sept. 2015. Wie in der Grafik unten zu sehen, gibt es ein nur einen leichten Anstieg der Suchanfragen zum Begriff Bogensport in der Region Österreich/Deutschland von 2015 bis heute

Wird Bogenschießen jemals ein wirklicher Trendsport sein? Und wäre das wünschenswert?

Prinzipiell gilt: Sag niemals nie. Ich persönlich würde dem Bogensport aber nur ein zwar konstantes, aber nur sehr langsames Wachstum prognostizieren. Und zwar aus folgenden Gründen:
Bogenschießen hat eine relativ hohe Einstiegshürde. Laufschuhe oder ein Fahrrad kann man sich einfach kaufen und dann loslegen. Bogenschießen braucht zumindest eine kurze Grundeinschulung. Bogenschießen ist nicht überall möglich und es entstehen nicht nur für die Ausrüstung Kosten, sondern auch für die Benutzung der Bogensportanlagen. Wer nicht das Glück hat, im eigenen Garten schießen zu können oder eine Anlage ganz in der Nähe zu haben, muss für das Bogenschießen auch immer Anfahrtszeit in Kauf nehmen. Des Weiteren gibt es zwar viele Neueinsteiger, aber viel hören aus verschiedensten Gründen auch wieder auf.  

Warum es besser ist, wenn Bogenschießen eine Nischensportart bleibt

Meine persönliche Meinung ist, dass Bogenschießen als Trendsport nicht unproblematisch wäre. Natürlich hätte es Vorteile: Eine größere Nachfrage führt zwangsläufig zu mehr Bogensportanlagen, mehr Bogenfachhändlern und mehr Bogensportveranstaltungen. 
ABER: Jeder Trend zieht auch eine gewisse Zahl an Menschen, an die ihn mitmachen, weil er eben Trend ist. Aktuell kann man sich sicher sein, dass der größte Teil der Bogensportler tatsächlich aus Liebe zum Bogenschießen dabei ist. Entsprechend beachtet der allergrößte Teil auch die Sicherheitsregeln und verhält sich so, dass der Bogensport nicht in Misskredit gerät. Dies würde sich möglicherweise ziemlich schnell ändern, wenn fortan eine größere Anzahl „Auchdabei´s“ durch die Wälder läuft, nur um „trendy“ zu sein. Wir hätten mit ziemlicher Sicherheit schnell ein Sicherheitsproblem durch „Möchtegern-Bogenschützen“ … und was das bedeutet, muss ich glaube ich nicht weiter aufführen.

Jedenfalls – Mir persönlich ist es lieber, wenn der Bogensport ein zwar stetig, aber eben nur sehr langsam wachsender „Trendsport“ bleibt. 

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Bogenschießen für Kinder?
Ab welchem Alter können Kinder Bogenschießen? Prinzipiell können Kinder mit dem Bogenschießen beginnen, sobald sie die dafür notwendigen, motorischen Fähigkeiten entwickelt haben. Mit entsprechenden Bögen können schon Dreijährige die ersten, spielerischen Schüsse...
Wie wichtig ist die Augendominaz beim intuitiven Bogenschießen wirklich?
Worum geht es bei der Augendominanz? Der Begriff Augendominanz bezeichnet den Umstand, dass vom Gehirn das retinale Abbild des einen Auges, gegenüber dem retinalen Abbild des anderen Auges bevorzugt wird.Beim Sehen kommen zwei verschiedene Bilder im Gehirn an, weil...
Kreuttal Parcours traditionelle Bogenschützen Weinviertel
Bogenschießen am Kreuttal-Parcours der traditionellen Bogenschützen Weinviertel   Anfang Februar besuchte ich den 3D Parcours der traditionellen Bogenschützen Weinviertel, zwischen Hornsburg und Großrussbach. Die Anlage war mir schon mehrmals empfohlen worden,...
Pfeile kaufen oder selber bauen? Worauf es ankommt!
Fertige Pfeile kaufen oder Pfeile selbst bauen?   Vor allem Anfänger kaufen meist fertige Pfeile und scheuen davor zurück, sich ihre Pfeile aus vorgefertigten Elementen selbst zusammenzubauen. Es gibt in der Tat auch einiges bezüglich des passenden Pfeils zu...
Meditativ Bogenschießen
Meditativ Bogenschießen – äußerst hilfreich aber gerne belächelt Meditativ Bogenschießen – mein Zugang zum Bogenschießen ist  ganzheitlich. Für mich besteht Bogenschießen nicht nur aus reiner Schusstechnik und Materialleistung, sondern auch aus dem Erreichen eines...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...
Körperhaltung beim Bogenschießen kniend und sitzend
Alternative Körperhaltung beim Bogenschießen Neben dem aufrechten Stand gibt es auch die Möglichkeit, für das Bogenschießen eine kniende oder sitzende Körperhaltung einzunehmen. Für diese alternativen Körperhaltungen gibt es mehrere Gründe und verschiedene...
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Elefant, rosa, Substantiv, maskulin
Elefant in rosa – was hat es mit ihm auf sich?   Wir sind es gewohnt, dass Elefanten eher grau sind. Rosa wurde der Elefant im englischen Sprachraum gegen Ende des 19. Jhdts. Dort wurde zuerst die Farbe rosa mit dem Suff assoziiert. 1913 schrieb Jack London in...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen