Intuition – unmittelbare Anschauung

Der Begriff Intuition stammt von dem mittellateinischen Begriff „intuitio“ ab, der „unmittelbare Anschauung“ bedeutet. Intuition meint die Fähigkeit, dass wir Einsichten erlangen können ohne zuvor unseren diskursiven Verstand gebrauchen zu müssen. Beim Bogenschießen bedeutet dies nicht anderes, als das wir über unseren Schuss nicht (mehr) nachdenken müssen. Wir wissen einfach, wann wir in der richtigen Haltung sind und den Pfeil loslassen können. Der Hauptaspekt der Intuition ist in diesem Fall in der Hauptsache die Handlung. Intuition tritt aber in wesentlich vielfältigeren Formen auf.

3 Aspekte der Intuition: Handlung, Entscheidung, Erkenntnis

Intuition und Handlung

Intuition kann nicht nur beim Bogenschießen dazu führen, dass wir intuitiv die richtige Handlung ausführen. Auch Skifahrer oder andere Sportler müssen nicht mehr darüber nachdenken wie sie in bestimmten Situationen reagieren. Ebenso handeln wir im Alltag auf vielfache Weise intuitiv, beispielsweise beim Autofahren, Haushalts- oder Arbeitstätigkeiten. Intuition und Handlung ergeben sich natürlich auch aus den Aspekten von Entscheidung und Erkenntnis.

Entscheidung und Intuition

Es gibt Menschen, die sehr gut darin sind, aus dem Bauch heraus gute Entscheidungen zu treffen. Sie verlassen sich auf ihr Bauchgefühl, ohne zu wissen, warum sie nun eigentlich genau auf jene Weise entscheiden. Es gibt immer wieder Situationen, in denen aus dem Bauch heraus entschieden werden muss, da eine verstandesmäßige Analyse der Sachverhalte schlicht zu lange dauern würde.

Intuition und Erkenntnis

Letztlich kann die Intuition auch zu einer plötzlichen Einsicht in einen bestimmten Sachverhalt führen. Das klassische Beispiel ist hier die Lösung, die einem beim Aufwachen am Morgen plötzlich einfällt, nachdem man zuvor tagelang darüber gegrübelt hat. Darüber hinaus fällt aber auch das intuitive Erkennen von Gefühlszuständen anderer Lebewesen, das Erfassen psychischer Sachverhalte und ähnliches in der Bereich der intuitiven Erkenntnis.

Wichtig ist, dass intuitive Erkenntnis, Entscheidung und Handlung nicht als immer voneinander getrennt zu betrachten sind. Sie können auch gemeinsam auftreten und beeinflussen sich gegenseitig.

Wie funktioniert Intuition?

Intuition ist eine Fähigkeit des Gehirns. Das Gehirn ist in der Lage, komplexe Datenmengen zu verarbeiten, ohne dass der bewusste Verstand daran beteiligt ist. Der Verstand erkennt lediglich das Ergebnis der Intuition. Hiermit entzieht sich der Prozess der Intuition an sich aber auch unserer bewussten Wahrnehmung.
Damit es zu einer Intuition kommen kann, muss jedoch immer eine gewisse Menge an Daten, sprich Erfahrungen zugrunde liegen. Man kann sagen, dass sich die Intuition auch mit der Erfahrung entwickelt. Die Intuition ist jedoch fähig, bereits gespeicherte Daten abzuwandeln. So können intuitive Bogenschützen, die auf einen anderen Bogen mit anderem Zuggewicht, oder leichtere oder schwerer Pfeile wechseln, meist schon nach wenigen Schüssen auch damit gut treffen.

Ist Intuition immer richtig?

Diese Frage bringt ein Problem mit sich. Wenn wir aus dem Bauch heraus handeln, entscheiden, erkennen und im Nachhinein feststellen, dass die Entscheidung richtig war, dann sprechen wir gerne davon, dass wir unserer Intuition gefolgt sind. Stellt sich das Ergebnis jedoch als falsch heraus, tendieren wir eher dazu, von einem Fehler den wir gemacht haben zu sprechen.
Wie aber lässt sich das unterscheiden?
Leider gar nicht. Da wir bei einer aus dem Bauch heraus getroffenen Entscheidung ja nicht wissen können, welche Prozesse an der Entscheidung beteiligt waren, können wir auch nicht zwischen falscher Intuition oder Fehler machen unterscheiden. Davon das wir einen Fehler gemacht haben, können wir eigentlich nur sprechen, wenn wir eine Entscheidung auch bewusst, aufgrund verstandesmäßiger Überlegungen getroffen haben.
Da nun intuitive Bogenschützen öfter auch daneben schießen, obwohl sie nicht bewusst in den Schussablauf eingegriffen haben, lautet mein Lieblingssatz: „Man kann auch intuitiv alles falsch machen.“

Buchtipp: Wer sich näher dafür interessiert wie menschliches Denken funktioniert und nach welchen Kriterien Menschen Entscheidungen treffen, sollte unbedingt das Buch „Schnelles Denken, langsames Denken*“ von Daniel Kahneman lesen. 

 

Lässt sich Intuition erlernen oder trainieren?

Die Intuition an sich muss nicht erlernt werden, sie ist eine natürliche Fähigkeit. Wie oben erwähnt, basiert Intuition auf Erfahrung. Während des Lernprozesses durch Nachahmung und Ausprobieren, kommt es im Laufe der Zeit auch vermehrt zu intuitiven Handlungen. (Was, da ja zwischen intuitiv richtig und intuitiv falsch erst im Ergebnis ein Unterschied zu bemerken ist, durchaus auch problematisch sein kann)
Prinzipiell fällt es manchen Menschen leichter und manchen schwerer sich auf ihr Bauchgefühl zu verlassen. Alles was es an Übungen so gibt um das „sich fallen lassen“ kann hier helfen der Intuition mehr Raum zu geben.
Beispielsweise ist Meditation der Intuition zuträglich, da bei der Meditation der wertende und urteilende Verstand zur Ruhe kommt.

Unten findest du noch ein Video, in dem es darum geht, warum intuitiv Bogenschießen und zielen beim Bogenschießen nicht zwangsläufig ein Widerspruch sind. 

Facebook Gruppe Bogenschießen
Facebook Gruppe intuitiv Bogenschießen – wie alles begann. Nachdem ich mit dieser Webseite hier angefangen habe – damals nicht mehr als eine einfache Single-Page für mein Coaching-Angebot – dachte ich mir, dass ein Video für die Webseite auch nett wäre. Die Sache ist...
Für ein gutes Miteinander beim Bogenschießen
Gutes Miteinander beim Bogenschießen Beim Bogenschießen gibt es eine gewisse Etikette, die für ein gutes Miteinander sorgt. Neuen Schützen sind manche Dinge davon nicht bekannt, weshalb sich hier im Folgenden eine kleine Zusammenfassung findet. Das meiste davon sollte...
Pfeil & Bogen: Einen Bogen kaufen
Der richtigen Bogen kaufen Einsteiger, die sich nach den ersten Übungsschüssen mit Leihbögen oder den Bögen von Freunden schließlich einen eigenen Bogen kaufen möchten, stehen vor einem riesigem Angebot.Für das intuitive Bogenschießen kommen in den meisten Fällen...
Sicherheit für das Bogenschiessen
Sicherheitsregeln beim Bogenschießen Jeder gute Kurs oder Workshop zum Bogenschießen muss auch die Sicherheitsregeln für das Bogenschießen am 3D-Parcours oder Bogenschießplatz beinhalten. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Bogensport auch bei großem Andrang...
Den passenden Pfeil finden – Schritt für Schritt Anleitung
Den passenden Pfeil finden – Schritt für Schritt Anleitung Einen passenden Pfeil für den eigenen Bogen und die individuelle Schusstechnik zu finden, ist vor allem für Anfänger eine Herausforderung. Häufig kaufen sich Leute einen Bogen und stellen erst danach fest,...
Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich
Achtung: Dies ist ein Parcoursbericht, ich bin nicht der Bogenparours, Club Natur aktiv im Irenental! Da es hier immer wieder zu Verwechslungen kommt, da dieser Beitrag von Suchmaschinen in Zusammenhang mit der Anlage im Irenental angezeigt wird: Dies hier ist ein...
3D Parcours Pottenbrunn. Rollstuhl tauglicher Parcours zum Bogenschießen
3 D Bogenparcours Pottenbrunn (Familienparcours)   Anfang November 2018 beschloss ich spontan, mir den 3D Parcours in Pottenbrunn, in der Nähe von St.Pölten, Niederösterreich, anzuschauen. Ich hatte schon öfters von der von Thomas Müller vor einigen...
Mindestpfeilgewicht gpp
Mindestpfeilgewicht gpp Das Mindestpfeilgewicht (gpp) gibt an, wie schwer ein Pfeil mindestens sein muss um ohne Gefahr für Materialschäden von einem Bogen geschossen werden zu dürfen. Das Mindestpfeilgewicht wird meist in der englischen Maßeinheit mit gpp=grain per...
Pfeilspitze beim Bogenschießen und ihr Einfluss auf Spinewert, F.O.C und Pfeilflug
Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert Hier findest du die wichtigsten Punkte zum Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert kurz zusammengefasst.   Die Form der Pfeilspitze Da wir im Bogensport ausschließlich mit Tafelspitzen...
Die Schutzausrüstung für das Bogenschießen
Wer sich eine eigene Ausrüstung für das intuitive Bogenschießen zulegt, kauft sich sinnvollerweise auch gleich die richtige Schutzausrüstung dazu. Für das Bogenschießen benötigen wir glücklicherweise nur sehr wenig Schutzausrüstung. Ein Fingerschutz für die Finger der...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden