Wahrheit oder Meinung?

Wahrheit – ein schwieriger Begriff, vor allem wenn es um das Bogenschießen geht. Es gibt viele Aussagen zur richtigen Schusstechnik, zum richtigen Bogen, dazu, was wahres Bogenschießen ist, wie man es praktizieren soll und vieles mehr. Letztlich handelt es sich hier jedoch zum größten Teil um Meinungen, die erst in einem bestimmten Kontext tatsächlich zur Wahrheit werden. Es ist sinnvoll, sich diesen Zusammenhang zwischen Meinung und Wahrheit bewusst zu machen.

14000 Jahre Bogenschießen

Der Mensch hantiert seit mindestens14000 Jahren mit Pfeil und Bogen. Der Bogen ist eine der ältesten Kriegs- und Jagdwaffen und diente lang Zeit ausschließlichen diesem Zweck. Heute ist er vor allem ein Sportgerät, wird aber nach wie vor auch zur Jagd verwendet. Ferner haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Formen des traditionellen Bogenschießens entwickelt, von denen Kyudo die allgemein bekannteste sein dürfte. 

Der persönliche Zugang entscheidet über die Wahrheit

Die Wahrheit findet sich letztlich im persönlichen Zugang zum Bogenschießen. Wer beispielsweise als Präzisionsschütze mit Visier im Turniersport Höchstleistungen erzielen will, wird in Bezug auf Material und Schießtechnik vor allem das als Wahrheit annehmen, was dabei eine Rolle spielt. Jemand das Bogenschießen im Sinne einer überlieferten Tradition praktiziert, für den ist wiederum alles wahr, was mit dieser Tradition im Einklang steht. Und so gibt es viele weitere, persönliche Zugänge zum Bogenschießen.

Das Grundprinzip Bogenschießen als Wahrheit

Betrachten wir nun 14000 Jahre Bogenschießen, dann sehen wir das Prinzip eines Stockes, der mithilfe einer Schnur gespannt wird, um einen weiteren Stock abzuschießen. Wie präzise dies funktioniert ist natürlich vom Material abhängig. Beim Bogenschießen selbst sehen wir in aller Regel einen gestreckten Bogenarm, einen Pfeilarm der sich ungefähr in einer Linie mit dem Pfeil befindet und … und ja, das war es dann im Prinzip auch schon wieder. Wie genau in die Sehne gegriffen wurde, wo oder ob geankert wurde, wie die restliche Körperhaltung aussah – All dies variiert je nach Einsatzgebiet und Einsatzsituation des Bogens.

Dies ist die Wahrheit 😉
Unten findet ihr noch ein Video zum Thema!

Pfeilspitze beim Bogenschießen und ihr Einfluss auf Spinewert, F.O.C und Pfeilflug
Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert Hier findest du die wichtigsten Punkte zum Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert kurz zusammengefasst.   Die Form der Pfeilspitze Da wir im Bogensport ausschließlich mit Tafelspitzen...
Bogenschießen
Bogenschießen Bogenschießen ist eine Tätigkeit, die der Mensch seit der Steinzeit ausführt. Wie lange genau er schon mit Pfeil und Bogen hantiert, wissen wir nicht. Die ältesten bislang gefundenen Spitzen aus Stein datieren auf ein Alter von rund 64000 Jahren....
Pfeilspitzen
Pfeilspitzen im Bogensport Bei den Pfeilspitzen im Bogensport darf es sich ausschließlich um Scheibenspitzen handeln. Diesen ist gemeinsam, dass sie einen runden Querschnitt ohne abstehende Klingen, Kanten, Widerhaken oder ähnliches aufweisen. Jegliche andere Formen...
Kahlenberg Bogensport – neuer 3D Parcours in Wien
Erlebniswelt Kahlenberg – 3D Parcours Wien   Kahlenberg Bogenschießen – Anfang Mai 2019 besuchte ich den frisch eröffneten 3D Parcours am Kahlenberg in Wien. Soweit ich weiß ist es der erste und einzige 3D Parcours zum Bogenschießen in Wien. Der Parcours ist Teil...
3D Parcours Pottenbrunn. Rollstuhl tauglicher Parcours zum Bogenschießen
3 D Bogenparcours Pottenbrunn (Familienparcours)   Anfang November 2018 beschloss ich spontan, mir den 3D Parcours in Pottenbrunn, in der Nähe von St.Pölten, Niederösterreich, anzuschauen. Ich hatte schon öfters von der von Thomas Müller vor einigen...
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren Unter Bogenschützen taucht die Frage, ob man den Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren soll immer wieder auf. Zumindest was laminierte Bögen betrifft, herrscht zu dieser Frage wenig...
Bogenschießen in Lackenhof am Ötscher, Niederösterreich
Lackenhof am Ötscher – Update 2024 Der Parcours wurde umgestaltet, alle aktuellen Infos findet ihr hier: https://www.oetscher.at/3dbogenparcours-oetscherHier findest du weitere, empfohlene Bücher rund um das Thema Bogenschießen.Lackenhof am Ötscher – Update 2019 Der...
Für ein gutes Miteinander beim Bogenschießen
Gutes Miteinander beim Bogenschießen Beim Bogenschießen gibt es eine gewisse Etikette, die für ein gutes Miteinander sorgt. Neuen Schützen sind manche Dinge davon nicht bekannt, weshalb sich hier im Folgenden eine kleine Zusammenfassung findet. Das meiste davon sollte...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Intuition
Intuition – unmittelbare Anschauung Der Begriff Intuition stammt von dem mittellateinischen Begriff "intuitio" ab, der "unmittelbare Anschauung" bedeutet. Intuition meint die Fähigkeit, dass wir Einsichten erlangen können ohne zuvor unseren diskursiven Verstand...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden