Wahrheit oder Meinung?

Wahrheit – ein schwieriger Begriff, vor allem wenn es um das Bogenschießen geht. Es gibt viele Aussagen zur richtigen Schusstechnik, zum richtigen Bogen, dazu, was wahres Bogenschießen ist, wie man es praktizieren soll und vieles mehr. Letztlich handelt es sich hier jedoch zum größten Teil um Meinungen, die erst in einem bestimmten Kontext tatsächlich zur Wahrheit werden. Es ist sinnvoll, sich diesen Zusammenhang zwischen Meinung und Wahrheit bewusst zu machen.

14000 Jahre Bogenschießen

Der Mensch hantiert seit mindestens14000 Jahren mit Pfeil und Bogen. Der Bogen ist eine der ältesten Kriegs- und Jagdwaffen und diente lang Zeit ausschließlichen diesem Zweck. Heute ist er vor allem ein Sportgerät, wird aber nach wie vor auch zur Jagd verwendet. Ferner haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Formen des traditionellen Bogenschießens entwickelt, von denen Kyudo die allgemein bekannteste sein dürfte. 

Der persönliche Zugang entscheidet über die Wahrheit

Die Wahrheit findet sich letztlich im persönlichen Zugang zum Bogenschießen. Wer beispielsweise als Präzisionsschütze mit Visier im Turniersport Höchstleistungen erzielen will, wird in Bezug auf Material und Schießtechnik vor allem das als Wahrheit annehmen, was dabei eine Rolle spielt. Jemand das Bogenschießen im Sinne einer überlieferten Tradition praktiziert, für den ist wiederum alles wahr, was mit dieser Tradition im Einklang steht. Und so gibt es viele weitere, persönliche Zugänge zum Bogenschießen.

Das Grundprinzip Bogenschießen als Wahrheit

Betrachten wir nun 14000 Jahre Bogenschießen, dann sehen wir das Prinzip eines Stockes, der mithilfe einer Schnur gespannt wird, um einen weiteren Stock abzuschießen. Wie präzise dies funktioniert ist natürlich vom Material abhängig. Beim Bogenschießen selbst sehen wir in aller Regel einen gestreckten Bogenarm, einen Pfeilarm der sich ungefähr in einer Linie mit dem Pfeil befindet und … und ja, das war es dann im Prinzip auch schon wieder. Wie genau in die Sehne gegriffen wurde, wo oder ob geankert wurde, wie die restliche Körperhaltung aussah – All dies variiert je nach Einsatzgebiet und Einsatzsituation des Bogens.

Dies ist die Wahrheit 😉
Unten findet ihr noch ein Video zum Thema!

Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Facebook Gruppe Bogenschießen
Facebook Gruppe intuitiv Bogenschießen – wie alles begann. Nachdem ich mit dieser Webseite hier angefangen habe – damals nicht mehr als eine einfache Single-Page für mein Coaching-Angebot – dachte ich mir, dass ein Video für die Webseite auch nett wäre. Die Sache ist...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...
Die richtige Kleidung für das Bogenschießen

Die richtige Kleidung für das Bogenschießen zu finden ist nicht all zu schwer. Im Prinzip kannst du natürlich jede Art von Kleidung tragen. Trotzdem solltest du die folgenden Punkte beim Kauf deiner Kleidung für das intuitive Bogenschießen beherzigen.

Sehnenlänge
Sehnenlänge In diesem Beitrag geht es um die richtige Sehnenlänge für Deinen Bogen. Grundsätzliches zur Sehne für den Bogen findest Du bereits in diesem Beitrag. Hier geht es darum, wie lange die Sehne für Deinen Bogen sein soll und warum man bei Bestellungen im...
Bogensehne
Bogensehne – was wäre ein Bogen ohne Sehne?   Ein Bogen ohne Bogensehne wäre natürlich nutzlos. Die "Schnur" mithilfe der wir unseren Stock spannen ist natürlich von immenser Wichtigkeit für den Pfeilflug. Durch die Wahl der richtigen Sehne für unseren Bogen,...
Bogenschießen Ausrüstung
Bogenschießen Ausrüstung  Für Anfänger tauchen immer eine Menge Fragen bezüglich der ersten Ausrüstung zum Bogenschießen auf. Da das Material natürlich eine Rolle spielt, sind hier die wichtigsten Punkte kurz angesprochen.  Bogenschießen Ausrüstung – Leihausrüstung,...
Pfeile kaufen oder selber bauen? Worauf es ankommt!
Fertige Pfeile kaufen oder Pfeile selbst bauen?   Vor allem Anfänger kaufen meist fertige Pfeile und scheuen davor zurück, sich ihre Pfeile aus vorgefertigten Elementen selbst zusammenzubauen. Es gibt in der Tat auch einiges bezüglich des passenden Pfeils zu...
Pfeil & Bogen: Der Langbogen
Pfeil&Bogen: Der Langbogen Der Langbogen erfreut sich bei vielen Schützen großer Beliebtheit. Deshalb hier einige interessante Fakten zum Langbogen: Langbogen ist der Überbegriff für stabförmige Bögen. Erweitert auch für solche mit flachem Querschnitt Als...
Fernglas beim Bogenschießen – sinnvoll und erlaubt?
Fernglas zum Bogenschießen?   Ein Fernglas wird von vielen Bogenschützen als Hilfsmittel verwendet. Es dient dazu die Trefferzone am Ziel auszumachen, sowie um festzustellen, ob ein Pfeil noch im Ziel oder schon daneben steckt. Auch um zu erkennen, ob ein Ziel...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen