Wer trifft hat recht beim Bogenschießen

Ein bekanntes Sprichwort unter Bogenschützen lautet: „Wer trifft hat recht“. Aber ist dieses Sprichwort wirklich zutreffend? Hier ein paar Gedanken dazu.

Wer trifft hat recht – aber nur für sich selbst

Wer mit einer bestimmten Schusstechnik wiederkehrend und präzise trifft, hat recht. Aber nur insofern, als das diese Schusstechnik für ihn persönlich und für die jeweilige Disziplin, die er damit schießt, passt. Es kann daraus nicht zwangsläufig abgeleitet werden, dass der entsprechende Schießstil auch für alle anderen Schützen der richtige und ideale wäre.

Es scheitert an der Konzentration?

Ja, ich möchte das hässliche Ding sehen!

Das war es auch schon wieder mit „wer trifft hat recht“

Wenngleich als Totschlagargument natürlich gut geeignet, hat „wer trifft hat recht“ keine allgemeingültige Aussagekraft. Zugleich lässt sich daraus aber auch nicht ableiten, dass eine Aussage die mit einem solchen „Argument“ untermauert wird, automatisch falsch ist. Es gibt selbstverständlich Dinge, die aus physikalischer Sicht suboptimal sind und die sich durch die Anatomie des Menschen ergeben. Dennoch muss hier bedacht werden, dass Menschen anatomische Besonderheiten aufweisen, oder durch Unfälle und Krankheiten eingeschränkt sein können, so das jener Bewegungsablauf, der im Mittel, also für die breite Masse optimal wäre, nicht ausgeführt werden kann. In diesem Zusammenhang können auch psychologische Komponenten eine Rolle spielen.
Der ideale Schussablauf lässt sich also immer nur für einen einzelnen Menschen, unter Berücksichtigung aller individuellen Gegebenheiten ermitteln.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Video zum Thema: Wer trifft hat recht

Im Video unten habe ich das Thema ebenfalls behandelt. Viel Spaß beim Schauen, alle ins Gold, alle ins Blatt.

Yoga und Bogenschießen
Yoga und Bogenschießen   Ich freue mich, gemeinsam mit meiner guten “alten” Freundin und  sehr erfahrenen Yogalehrerin Angelika Wukovits, am 14.09.2019 erstmals Yoga und intuitives Bogenschießen in Kombination miteinander anbieten zu können.   Wie ergänzen...
WBU Aggsbach – Bogenschießen in der schönen Wachau
Bogenschießen beim WBU Aggsbach-Markt in der schönen Wachau   Die Bogensportanlage des WBU Aggsbach Markt ergab sich für mich durch ein geplantes Interview mit den Machern von 3D Skillboard, da er für uns alle ungefähr in der Mitte lag. Die Anlage zum...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
ADHS und Bogenschießen als Heilmittel?
ADHS – kann Bogenschießen helfen?   ADHS ist ein Thema das immer wieder mal in den (sozialen) Medien aufkommt und mitunter sehr kontrovers diskutiert wird. Ich wurde bereits von Eltern gefragt, ob Bogenschießen nicht bei ADHS helfen könnte. Worauf meine Antwort...
Bogensport FAQ´s
Bogensport FAQ Welche Formen des Bogensports existieren? Bogensport ist ein weit gefächerter Sport. Er gehört seit 1972 zu den olympischen Sportarten. Am bekanntesten dürfe daher wohl auch das Schießen mit dem olympischen Recurvebogen auf Zielscheiben sein. Dies...
Qualität statt Quantität beim Bogenschießen
Qualität statt Quantität beim Bogenschießen Was man bei sehr vielen Bogenschützen sieht, ist quantitatives statt qualitatives Bogenschießen. Dies bedeutet, Schützen schießen sehr viele Pfeile, meist kurz hintereinander und achten dabei sehr wenig auf die Ausführung...
Fernglas beim Bogenschießen – sinnvoll und erlaubt?
Fernglas zum Bogenschießen?   Ein Fernglas wird von vielen Bogenschützen als Hilfsmittel verwendet. Es dient dazu die Trefferzone am Ziel auszumachen, sowie um festzustellen, ob ein Pfeil noch im Ziel oder schon daneben steckt. Auch um zu erkennen, ob ein Ziel...
Handling versus Pfeilgeschwindigkeit
Handling versus Pfeilgeschwindigkeit Handling meint in diesem Zusammenhang, wie sehr sich die Handhabbarkeit des Bogen-Pfeil Setups in Bezug auf Fehleranfälligkeit und Präzision mit der Pfeilgeschwindigkeit ändert.Im Vorfeld lässt sich zusammenfassend bereits sagen,...
Bogensehne
Bogensehne – was wäre ein Bogen ohne Sehne?   Ein Bogen ohne Bogensehne wäre natürlich nutzlos. Die "Schnur" mithilfe der wir unseren Stock spannen ist natürlich von immenser Wichtigkeit für den Pfeilflug. Durch die Wahl der richtigen Sehne für unseren Bogen,...
Köcher – Verschiedene Vor- und Nachteile von Köchern
Köcher beim Bogenschießen Köcher sind beim Bogenschießen in den meisten Fällen hilfreich. Sofern nicht nur am Platz geschossen wird und dort ein Pfeilbehälter zur Verfügung steht, dient der Köcher dem sicheren Transport der Pfeile und einem raschen Zugriff darauf....

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden