Alternative Körperhaltung beim Bogenschießen

Neben dem aufrechten Stand gibt es auch die Möglichkeit, für das Bogenschießen eine kniende oder sitzende Körperhaltung einzunehmen. Für diese alternativen Körperhaltungen gibt es mehrere Gründe und verschiedene Möglichkeiten wie sie ausgeführt werden.

Gründe für eine kniende oder sitzende Körperhaltung im Bogensport

Am häufigsten wird diese Körperhaltung am 3D Parcours eingenommen, wenn Äste oder andere Dinge einen tieferen Standpunkt für den Schuss verlangen.
Ein weiterer Grund besteht in einer Veränderung des Schusswinkels. Soll ein unliebsamer Schusswinkel umgangen werden, kann dieser durch Einnahme eines tieferen Standpunkts verändert werden.
Der dritte Grund für eine sitzende oder kniende Körperhaltung beim Bogenschießen ist die Abwechslung. Wer immer wieder mal neue Körperhaltungen ausprobiert erhält neue Impulse und lernt sich selbst wieder besser, bzw. auf andere Weise spüren.

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Körperhaltungen zum kniend Bogenschießen

Für das Bogenschießen auf den Knien kommen das aufrechte Knien, also mit mehr oder weniger senkrechten Oberschenkeln, sowie das knien mit absetzen auf die Fersen (Fersensitz) oder auch – bei ausreichender Gelenkigkeit – das Sitzen mit dem Gesäß auf dem Boden zwischen den Beinen. 
Wird aufrecht gekniet, kann der „Stand“ in der gewohnten Breite eingenommen werden. Zu achten ist darauf, dass es in dieser Postion etwas schwieriger ist das Gleichgewicht nach hinten und vorne zu halten. Beim Absetzen auf die Fersen oder auf den Boden ist das Gleichgewicht leichter zu halten und die Position wird stabiler. Je nach Bogenlänge kann es bei dieser alternativen Körperhaltung jedoch schon sein, dass nur noch mit schräg gehaltenem Bogen geschossen werden kann. 

Probleme im Kopf?

Das Ding mit dem hässlichen Cover…

Sitzend Bogenschießen als alternative Körperhaltung

Wird sitzend mit dem Bogen geschossen, wird außer mit sehr kurzen Bögen nur noch das Schießen mit schrägem Bogen möglich sein. Der Vorteil ist eine sehr stabile Körperhaltung die vorgebeugt eine sehr tiefe Abschussposition erlaubt, ohne dass der Schütze Gefahr läuft, dabei nach vorne hin Übergewicht zu bekommen.
Für das sitzende Bogenschießen bieten sich alle Sitzpositionen an die eingenommen werden können, ohne das die Beine dabei dem Bogen im Weg sind. Hier bieten sich also beispielsweise der Schneidersitz, der Lotossitz oder auch der Langsitz an.
Eine weitere Möglichkeit besteht natürlich auch darin, sich einfach auf einen Hocker oder ähnliches zu setzen.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Video mit alternativer Körperhaltung zum Bogenschießen

Hier findest Du noch ein Video mit Vorschlägen zum Bogenschießen in sitzender oder kniender Körperhaltung. 
Wie auch beim stehenden Bogenschießen gilt immer: Erst den „Stand“ einrichten, dann die weiteren Schritte durchführen.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Warum es intuitives und nicht instinktives Bogenschießen heißt
Warum es intuitiv und nicht instinktiv Bogenschießen heißt Es wird immer wieder viel darüber gestritten, ob es nun instinktives oder intuitives Bogenschießen heißen muss. Vorweg: Ob ihr intuitiv oder instinktiv Bogenschießen sagt, ändert nichts daran, dass ihr...
Pfeil und Bogen online im Internet bestellen oder beim Fachhändler kaufen?
Bogen und Pfeile kaufen: Online oder beim Fachhändler  Vor allem Anfänger stehen oft vor der Frage, ob sie sich ihren Bogen, Pfeile, Fingerschutz etc. beim Fachhändler kaufen oder online im Internet bestellen sollen. Die Gründe sowohl für das eine oder das andere:...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Knigge Bogensport: Richtiges Sozialverhalten beim Bogenschießen
Knigge Bogensport: Was ihr beachten solltet Knigge für Bogenschützen: Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Bogenschießen sollten ohnehin obligatorisch sein. Darüber hinaus gibt es einige Benimmregeln, die Bogenschützen im Umgang miteinander beherzigen...
Bogenschießen Glossar
Bogenschießen Glossar – Fachbegriffe aus dem Bogensport Im Bogenschießen-Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe aus dem Bogensport und weiterführende links und Videos. Bogenschießen Glossar A-B   Ablass Die Art des Lösens beim Bogenschießen.  Augendominanz...
Kindergeburtstag mit Bogenschießen
ANGEBOT DERZEIT NICHT VERFÜGBAR!   Bogenschießen als Spiel für den Kindergeburtstag Ich wurde früher oft gefragt, ob ich nicht auch Bogenschießen für den Kindergeburtstag anbieten könne. Prinzipiell ermögliche ich Kindern auch gerne den Zugang zum Bogenschießen,...
3D Bogenparcours Nickelsdorf – BSV Nickelsdorf
3D Bogenparcours BSV Nickelsdorf, 2425 Nickelsdorf Anfang Mai 2020 fuhren wir zum Bogenschießen ins Burgenland und besuchten den Bogenparcours des BSV Nickelsdorf. Der Parcours der "Hoadlschützn" Nickelsdorf befindet sich in der Nähe des Neusiedler Sees und lädt somit...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Über dem Kopf spannen beim Bogenschießen
Über dem Kopf spannen beim Bogenschießen – Sicherheitsregel/ IFAA Turnierregel Das Thema kam letztens in meiner Facebookgruppe auf sowie auch als Kommentar zu einem meiner Videos. (Siehe unten)Und zwar geht es darum, dass ich – und jede Menge anderer Schützen auch –...
Mein Setup
Da bei meinen Youtube Videos und immer wieder Fragen zu meinem Setup kommen, habe ich mir gedacht, ich sammle das einfach mal hier. Damit kann ich dann einfach auf diese Seite verweisen. Ihr findet mein aktuelles Setup zum Bogenschießen, sowie vergangene Bögen, die...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

alternative Körperhaltung Bogenschießen

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden