Rückenspannung beim Bogenschießen

Das Ziehen und danach vor allem auch das Halten erfolgt mithilfe der Rückenspannung. Beim Bogenschießen verrichtet tatsächlich die Rückenmuskulatur den Großteil der Arbeit. Die Arme können mehr oder weniger als Hebel oder Stangen angesehen werden, die Mithilfe des Motors – eben der Rückenmuskulatur – angetrieben bzw. in Position gehalten werden. 
Die Rückenspannung entsteht teilweise, im Laufe der Zeit, bei den meisten Schützen bis zu einem gewissen Grad von selbst, da sie sich aus dem natürlichen Bewegungsablauf beim Bogenschießen ergibt. Sie ist allerdings oft nicht ganz optimal, bzw. wird nicht genug beachtet, wodurch es zu Fehlern kommt.

(Werbung)

Auswirkungen der Rückenspannung

Die stärkste Auswirkung einer passablen Rückenspannung merken wir beim Lösen. Passt die Rückenspannung, dann geht unser Ellbogen nach dem Lösen ganz automatisch nach hinten. Hinzu kommt, dass die Muskulatur in Pfeilarm und Pfeilhand entspannter ist, wenn die Spannung hauptsächlich mit der Rückenmuskulatur gehalten wird. Dies erleichtert ein einfaches Öffnen der Finger. Schießen wir beim Bogenschießen umgekehrt mit zu wenig Rückenspannung, zieht es uns beim Lösen Arm und Schulter oft mit nach vorne. Daraus resultiert, dass immer mit anderer Auszugslänge gelöst wird (Pfeilflug). Weiter kommt es dadurch häufig auch zu einer Abweichung nach links oder rechts, weil die Zughand (und oft auch der Bogenarm) während des Lösen ihre Position verändern. 

(Werbung)

In die Rückenspannung kommen

Um beim Bogenschießen in eine gute Rückenspannung zu kommen, sollten die Bogenhand, die Zughand und der Ellbogen der Zughand in einer Linie liegen. Dadurch entsteht schon von Haus aus eine gewisse Rückenspannung, weil in dieser Position kaum noch mit dem Arm gezogen werden kann. 
Zum Üben kann versucht werden, das Spannen über den Ankerpunkt hinaus nach hinten fortzuführen.
Das Aufbauen der Rückenspannung ist vor allem auch Bewusstseinssache. Von daher solltest Du das Schießen aus der Rückenspannung einfach üben. Am besten auf eine Scheibe ohne Auflage, wobei Du Dich alleine auf die Muskulatur in Deinem Rücken konzentrierst.
Bei dieser Gelegenheit achte auch gleich auf Deine Schulter und versuche, sie beim Spannen möglichst unten zu lassen.

Muskelaufbau und Dehnung für die Rückenspannung

Um die entsprechende Muskulatur im Rücken aufzubauen, eigenen sich alle Übungen die auf den entsprechenden Bereich wirken. Der Klassiker dürfte wohl das Training mit Gummibändern sein, die in der entsprechenden Haltung gezogen werden. Geübt werden kann auch durch Ziehen und Halten eines Bogens mit höherem Zuggewicht als dem, welches geschossen wird.
Für die Dehnung trifft dasselbe zu. Alle Dehnübungen welche die entsprechenden Rückenpartien dehnen, können verwendet werden. Gedehnt sollte immer erst nach dem Training, nicht vorher, da Dehnung vor dem Training das Verletzungsrisiko erhöht.

(Werbung)

Gut, soviel also zum Thema Rückenspannung. Das wichtigste ist, die Aufmerksamkeit überhaupt erst einmal auf den Rücken zu lenken. Unten findest Du noch ein Video zum Thema.
Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Für ein besseres Trefferbild: (Werbung)
Warum so viele Bogenparcours sch… sind
Es gibt viele Bogenparcours und viele davon sind sch…  Aber warum? Dafür muss man zuerst einmal die vier Parcourstypen kennen. Der "Etepetete Parcours" Dieser Bogenparcours Typ ist so schön, dass selbst Beauty-Instagram Stars mit Millionen Followern vor Neid...
Der Hauer-Hill aus Mentaltrainer-Sicht
Als Mentaltrainer am Hauer-Hill Eigentlich sollte man meinen, dass man als zertifizierter Mentaltrainer keine Schwierigkeiten damit hat, am Hauer Hill locker-lässig-entspannt zu bleiben. Aber es ist wie überall im Leben: Der Hausarzt raucht und säuft, der...
T Shirt Bogenschießen
T-Shirt Bogenschießen – Meine Top 6 T-Shirt Bogenschießen – Viel Auswahl, schwere Entscheidung.Heute mal ein Randthema. Aber stimmige Kleidung gehört nun mal zum Bogenschießen mit dazu. Es gibt jede Menge T-Shirt´s mit Motiven die zum Thema Bogenschießen passen. Was...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...
Protectorring
Ein Protectorring ist ein kleiner, metallener Ring, der exakt über den Pfeilschaft passt und an den beiden Enden angebracht werden kann. Die Pfeilenden sind den höchsten Belastungen ausgesetzt. Protectorringe mindern die Gefahr, dass der Pfeilschaft beschädigt wird....
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Wie wichtig ist die Augendominaz beim intuitiven Bogenschießen wirklich?
Worum geht es bei der Augendominanz? Der Begriff Augendominanz bezeichnet den Umstand, dass vom Gehirn das retinale Abbild des einen Auges, gegenüber dem retinalen Abbild des anderen Auges bevorzugt wird.Beim Sehen kommen zwei verschiedene Bilder im Gehirn an, weil...
Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...
Online Shop Bogenschießen
Bogensport Produktempfehlungen und Tests – herzlich willkommen! Hier empfehle und teste ich Bögen, Pfeile, Sehnen und Produkte rund um den Bogensport wie Befiederungsgeräte, Checker und ähnliches. Die neuesten Video zu Bogensport-Produkten findest Du stets am Anfang....
Das große Buch vom Bogensport: Lehrbuch für Anfänger, Hobby-, Wettkampf-, Leistungsschützen und Trainer
Das große Buch vom Bogensport von Urte Paulus   Das große Buch vom Bogensport von Urte Paulus ist mit  568 Seiten, jeder Menge Tabellen und 850 Fotos nicht nur ein sehr umfangreiches, sondern auch sehr übersichtliches und vollständiges Werk zum Thema...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden