Zen in der Kunst des Bogenschießens

Zen in der Kunst des Bogenschießens wurde 1948 von Eugen Herrigel veröffentlicht. Es zählt zu seinen bekanntesten Werken und trug maßgeblich zum westlichen Bild des Zen bei.
In seinem Buch beschreibt Eugen Herrigel wie er während seines Aufenthalts in Japan bei Meister Awa Kenzo das Zen-Bogenschießen lernte. Die Kunst des Bogenschießens beschreibt einen Entwicklungsweg im Sinne spiritueller japanischer Mentalität. Das Werk beschreibt Geistesschulung die letztendlich zu einem harmonische und flüssigen Bewegungsablauf führt und den vollendeten Schuss ermöglicht.

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Wie relevant ist „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ für Bogenschützen

Ob dieses Buch einen Mehrwert für Bogenschützen bietet, hängt von deren Einstellung ab. Wer prinzipiell einen spirituellen Zugang zum Bogenschießen hat, für den kann das Buch ein wichtiger Quell der Inspiration sein. Rein technisch interessierte Schützen, denen es vor allem um das Material und einen „technisierten Bewegungsablauf“ geht, werden von Zen in der Kunst des Bogenschießens kaum profitieren können. 
Letztendlich ist Bogenschießen ein Sport bei dem Erfolg oder Misserfolg an den mentalen Fähigkeiten hängen. Wer sich dieser Tatsache bewusst ist und Mentaltraining betreibt, dies jedoch nicht mit Spiritualität in Verbindung bringt oder sich nicht für Zen interessiert, sollte die Lektüre dieses Buches dennoch in Erwägung ziehen. Er wird in „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ nichtsdestotrotz viele Aussagen finden die ihn bei der Entwicklung eines geeigneten Mind-Setups für den Bogensport zu unterstützen. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

Kritik an Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel

Es wird immer wieder angemerkt, dass das Bild welches Eugen Herrigel von Zen zeichnet, nicht dem entspricht, was Zen ist oder meint. Zum einen war Herrigels Lehrer Awa Kenzo ein Vertreter eines Bogen-Weges neuen Stils, den Herrigel wesentlich stärker als Zen interpretierte als Kenzo selbst. Zum anderen war Herrigel vom Geist der Zwischenkriegszeit und möglicherweise auch vom Gedankengut des Nationalsozialismus geprägt, was seine Interpretationen in „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ sowie in anderen Werken fraglos beeinflusste. Einen interessanten Artikel dazu gibt es hier zu lesen.

Nichtsdestotrotz kann das Buch eine sehr inspirierende Quelle für Bogenschützen sein. Es ist als Taschenbuch, Hardcoverausgabe, e-book und Audio-CD erhältlich.*

Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Treffen lernen beim Bogenschießen
Treffen lernen beim Bogenschießen Treffen beim Bogenschießen. Eine der häufigsten Fragen, die ich in meinen Bogensport-Anfängerkursen gestellt bekomme, ist jene, wie man denn nun trifft. Dies ist natürlich eine berechtigte Frage, da wir beim Schießen mit Pfeil und...
Brezelschießen BSV Franziskushof 2019 – Turnierbericht
Brezel-schießen beim BSV Franziskushof 2019 Am 12.10.2019 fand das Brezelschießen des BSV Franziskus Hof in Oberhöflein statt. Ich bin ja nicht so der Turniergeher, aber Brezel mag ich gerne und zum Franziskushof wollte ich auch wieder mal. Dankenswerterweise kann ich...
Intuitiv – was genau ist beim Bogenschießen eigentlich intuitiv
Was ist beim intuitiven Bogenschießen eigentlich intuitiv? Wenn jemand intuitiv Bogen schießt, darf er dann auch zielen? Darf er überhaupt irgend etwas am Schuss kontrollieren? Und wenn ja – was genau darf der Schütze bewusst tun und was sollte seine Intuition...
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren Unter Bogenschützen taucht die Frage, ob man den Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren soll immer wieder auf. Zumindest was laminierte Bögen betrifft, herrscht zu dieser Frage wenig...
Das Wetter und sein Einfluss auf Material und Schützen
Das Wetter, Pfeil, Bogen und Schütze Das Wetter wirkt sich in vielfältiger Weise auf das Material beim Bogenschießen, sowie auch auf den Schützen selbst aus. Im Folgenden erfährst Du, was Du in Bezug auf das Wetter, Wärme, Kälte, Trockenheit, Feuchtigkeit beachten...
Der Rolan Recurvebogen – Der vielleicht günstigste Bogen für Einsteiger
Was ist der Rolan Recurvebogen?   Der Rolan Recurvebogen ist ein Einsteigerbogen, der komplett aus Kunststoff gefertigt wurde. Er lässt sich sowohl als Links- als auch als Rechtshandbogen schießen. Wem und warum ich den Rolan Recurve empfehle.   Ich empfehle...
Anfängerfehler beim Bogenschießen
Anfängerfehler beim Bogenschießen Es gibt eine Reihe von Fehler, die vor allem von Anfängern beim Bogenschießen gerne gemacht werden. Hier die wichtigsten: Zu hohes Zuggewicht beim Bogenschießen Man kann Bogenschießen durchaus auch mit einem Bogen mit hohem Zuggewicht...
Bogenschießen Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt
Update 2.2.2019 - Soweit ich gehört habe ist der Parcours bis auf weiteres geschlossen. Ob, wie oder wann es weiter geht, ist derzeit nicht bekannt. Bogenschießen in Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt.   Der 3D Bogenparcours...
Bogenschießen lernen für Einsteiger
Bogenschießen lernen - Anleitung Beim Bogenschießen lernen geht es zuerst einmal darum, eine saubere Grundtechnik einzuüben. Man kann einen Bogen auf viele verschiedene Weisen schießen. Hier findest Du eine kurze Anleitung welche die wichtigsten Punkte knapp...
Stärken stärken und Schwächen schwächen
Stärken stärken und Schwächen schwächen Stärken stärken und Schwächen schwächen ist ein bekannter Leitsatz, der überall dort, wo es um Optimierung geht, angewandt wird. Hinter dem zusammenfassenden Überbegriff steht eine komplexe Thematik. Im ersten Schritt müssen...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen