Bogenschießen Ausrüstung 

Für Anfänger tauchen immer eine Menge Fragen bezüglich der ersten Ausrüstung zum Bogenschießen auf. Da das Material natürlich eine Rolle spielt, sind hier die wichtigsten Punkte kurz angesprochen. 

Bogenschießen Ausrüstung – Leihausrüstung, Leihbogen – Pro und Contra

Fast alle Bogenschützen starten naturgemäß mit einer Leihausrüstung in den Bogensport. Sei es nun bei einem Einsteigerkurs ins Bogenschießen, oder bei einem Parcoursbesuch mit Freunden. Für die ersten Versuche und ein erstes Erlernen des prinzipiellen Bewegungsablaufes ist eine komplette Leihausrüstung durchwegs in Ordnung. In weiterer Folge bring eine ständige Leihausrüstung zum Bogenschießen jedoch mehr Nachteile mit sich, als Vorteile.

Ständig wechselnde Leihausrüstung beim Bogenschießen verunsichert den Schützen

Auch wenn es in der Anfangszeit ausschließlich darum gehen sollte, einen sauberen Bewegungsablauf zu erlernen, sollte der Bogen dennoch immer zum Schützen passen. Weiter sollten Bogen und Pfeile unbedingt aufeinander abgestimmt sein. Der Schütze wird ansonsten sehr schnell in die Situation kommen, dass er nicht mehr weiß, ob nun der Spinewert der Pfeile nicht mehr passt, oder ob der Fehler in der Bewegung liegt. Sofern nicht immer genau dasselbe und wirklich passende Setup ausgeliehen werden kann, sollte sich der Schütze möglichst rasch um eine eigene Ausrüstung umsehen.

Leihbogen/Mietbogen als alternative Ausrüstung zum Bogenschießen

Es gibt zuweilen Angebote, dass Bögen für einen längeren Zeitraum geliehen werden können. Dies ist durchaus sinnvoll, da der Schütze dann seine eigenen Pfeile verwendet und tatsächlich immer da selbe Material schießt. Hier sollte man sich nur den Preisunterschied zwischen Leihen und Kaufen ausrechnen.

*

*=Werbelink

Bogenschießen Ausrüstung – zu erwartende Kosten

Wer Bogenschießen mit eigener Ausrüstung erlernen möchte, macht sich natürlich Gedanken um den Preis. Wer einmal einen Blick in die höherpreisige Abteilung eines Bogenhändlers geworfen hat weiß, dass Bogenschießen durchaus teuer sein kann. Es muss jedoch keinesfalls eine teure Ausrüstung sein, um ordentlich Bogenschießen zu können. Ein klassischer „Einsteiger“ Take-down Recurvebogen wirf in aller Regel so ausgezeichnet, dass es im ersten Jahrzehnt  nicht am Bogen liegt, wenn der Schütze daneben schießt. 
Solche Bögen, sind ab ungefähr 70 Euro aufwärts zu haben. Sie haben den Vorteil, dass die Wurfarme nach und nach gegen welche mit höherem Zuggewicht ausgetauscht werden können. 
Weiter gehören zur Ausrüstung für das Bogenschießen natürlich Pfeile. Um rund 10 Euro das Stück, erhält man bereits sehr  gute Carbonpfeile. Dann braucht man nur noch einen Fingerschutz in Form eines Schießhandschuhs oder Tabs, einen Armschutz und einen Köcher. Bleibt man hier bei den einfachsten Ausführungen, bekommt man seine Bogenschieß-Ausrüstung für gesamt ca. 200,- €.
Sofern man die Pfeile nicht am Parcours verliert oder kaputt schießt, braucht man danach auch länger nichts mehr in die Ausrüstung zu investieren.

*

Bogenschießen Ausrüstung – Die Auswahl des richtigen Bogens

Bögen gibt es in vielen verschiedenen Formen. Recurvebogen, Langbogen, Hybridbogen, Compoundbogen, moderne Bauform, traditionelle Bauform usw… . Jede hat ihre besonderen Eigenschaften. Es gibt jedoch eine paar grundlegende Dinge, die für alle Bögen gelten. Du findest sie hier aufgeführt: https://intuitivbogen.at/pfeil-und-bogen-einen-bogen-kaufen

Bogenschießen Ausrüstung – Den passenden Pfeil finden

Der Pfeil ist wichtiger als der Bogen. Das ist für Anfänger oft eine überraschende Neuigkeit, die jedoch unbedingt beherzigt werden muss. Ein auf den Bogen abgestimmter Pfeil bringt auch bei einem sehr schlechten Bogen ein besseres Ergebnis, als ein Pfeil der nicht zum Bogen passt. Egal ob es sich dabei um einen 50,- oder 5000,- Euro teuren Bogen handelt.
Das Finden des richtigen Pfeils gehört zu den komplexeren Dingen. Du findest weiteres dazu unter diesem link: https://intuitivbogen.at/den-passenden-pfeil-finden-schritt-fuer-schritt-anleitung

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Bogenschießen Ausrüstung – grundlegende Einstellungen

Für den Anfang gibt es vor allem zwei Einstellungen, die am Bogen vorgenommen werden müssen: Nockpunkt setzen und Standhöhe einstellen. 
Beim Schießen mit olympischen Recurve oder Compound kommen noch weitere Dinge hinzu, die sich Anfänger jedoch nur von erfahrenen Personen zeigen lassen sollten.
Was der Nockpunkt ist und wie er eingestellt wird, erfährst Du hier: https://intuitivbogen.at/richtig-nockpunkt-setzen
Welche Auswirkungen die Standhöhe hat, kannst Du hier nachlesen: https://intuitivbogen.at/pfeil-und-bogen-die-standhoehe

 

Bogenschießen Ausrüstung – Schutzausrüstung

Wichtig ist, beim Bogenschießen die nötige Schutzausrüstung zu verwenden. Wunde Finger und blaue Flecken auf den Unterarmen sind ansonsten vorprogrammiert. Mehr zu dem Thema erfährst Du hier: https://intuitivbogen.at/schutzausruestung-fuer-das-bogenschiessen

Bogenschießen Ausrüstung kaufen – online oder beim Fachhändler

Viele stellen sich die Frage, ob sie ihre Ausrüstung zum Bogenschießen im Online-Versandhandel oder beim Fachhändler kaufen sollen. Neben der Grundsatzfrage wo man einkaufen möchte, hat beides sein Vor- und Nachteile. Mehr zu dem Thema erfährst Du hier: https://intuitivbogen.at/pfeil-und-bogen-online-im-internet-bestellen-oder-beim-fachhaendler-kaufen

Recurvebogen
Recurvebogen – Beschreibung Charakteristisch und namensgebend für einen Recurvebogen sind die gegen die Zugrichtung gebogenen Wurfarme. Die Spitzen der Wurfarme weisen zumindest bei abgespanntem Bogen also auf jeden Fall vom Schützen weg. Je nach Stärke der Biegung...
Bogenschießen lernen für Einsteiger
Bogenschießen lernen - Anleitung Beim Bogenschießen lernen geht es zuerst einmal darum, eine saubere Grundtechnik einzuüben. Man kann einen Bogen auf viele verschiedene Weisen schießen. Hier findest Du eine kurze Anleitung welche die wichtigsten Punkte knapp...
Schussablauf beim Bogenschießen in Einzelschritte unterteilen
Schussablauf beim Bogenschießen in Schritte unterteilen Der Schussablauf beim Bogenschießen ist im Grundprinzip einfach, gliedert sich bei näherer Betrachtung aber in viele kleine, aufeinander aufbauende Schritte. Den eigenen Bewegungsablauf detailliert zu kennen...
Pfeil & Bogen: Die Standhöhe
Pfeil&Bogen: Die richtige Standhöhe beim Bogenschießen Die Standhöhe wird vom tiefsten Teil des Griffstückes bis zur Sehne gemessen. Gemessen wird im rechten Winkel zur Sehne. Die Standhöhe ist eine Herstellerangabe Eine zu niedere Standhöhe führt zu mehr...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Tiller einstellen
Was ist der Tiller? Der Tiller ist der unterschiedliche Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Wurfarm zur Sehne, bzw. deren Kräfteverhältnis. Das Tiller einstellen ist bei Bögen deren Wurfarmaufnahmen eine entsprechende Einstellung ermöglichen eine Methode zum...
Die Schutzausrüstung für das Bogenschießen
Wer sich eine eigene Ausrüstung für das intuitive Bogenschießen zulegt, kauft sich sinnvollerweise auch gleich die richtige Schutzausrüstung dazu. Für das Bogenschießen benötigen wir glücklicherweise nur sehr wenig Schutzausrüstung. Ein Fingerschutz für die Finger der...
Meine Bücher zum Thema Bogenschießen lernen
Hinweis für Kursanbieter: Wenn ihr Bücher von mir als Handout an eure Teilnehmer weiterverkaufen möchtet, könnt ihr sie ab einer Mindestbestellmenge von 15 Stück vergünstigt bei mir bestellen. Schreibt mir einfach eine Anfrage und ich sende euch ein Angebot....
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours Im August 2019 besuchte ich nach längerer Zeit wieder einmal den 3D Parcours des Forellenhof in Puchberg am Schneeberg, Losenheim.Bezahlen und einschreiben findet im Forellenhof statt. Leihausrüstungen stehen...
Einfluss der Standhöhe auf die Pfeilgeschwindigkeit beim Bogenschießen
Welchen Einfluss hat die Standhöhe auf die Pfeilgeschwindigkeit? Je höher die Standhöhe ist des Bogens ist, desto weniger Energie wird beim Abschuss an den Pfeil abgegeben. Eine höhere Vorspannung bringt zwar etwas mehr Zuggewicht, gleichzeitig ist der...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden