Bogen und Pfeile kaufen: Online oder beim Fachhändler 

Vor allem Anfänger stehen oft vor der Frage, ob sie sich ihren Bogen, Pfeile, Fingerschutz etc. beim Fachhändler kaufen oder online im Internet bestellen sollen. Die Gründe sowohl für das eine oder das andere: Beratung, Preis, Bequemlichkeit, einfache Rückgabe, die Möglichkeit Sachen ausprobieren zu können oder eben nicht sowie die (sofortige) Verfügbarkeit.

Grundsatzfrage Fachhandel oder Onlinehandel?

Bevor ich hier näher auf die Vorteile und Nachteile der beiden Möglichkeiten eingehe, kurz zur (moralischen) Grundsatzfrage Fachhandel vs. Onlinehandel.
Fakt ist: Der Onlinehandel stellt für den Fachhandel natürlich eine enorme Konkurrenz dar. Nicht nur im Bereich Bogensport, sondern in allen Bereichen. Die Nische für Fachhändler wird immer kleiner und wenn man sich ein wenig mit der Thematik KI und Automatisierung auseinandersetzt, muss man wohl oder übel erkennen, dass die Zukunft der „Maschine“ gehören wird – um das mal ein bisschen pathetisch auszudrücken.
Das behagt vielen Menschen naturgemäß nicht und sie versuchen, möglichst alles beim regionalen Einzelhändler zu kaufen. Die Frage was jemand unterstützen will, muss sich jeder selbst beantworten.

Ich selber stehe der Sache pragmatisch gegenüber. Einerseits kaufe ich meine Ausrüstung zum Bogenschießen fast ausschließlich beim Fachhändler, andererseits vertreibe ich selber meine Bücher über Amazon und schalte Werbeanzeigen zu Affiliate Partnern auf meiner Webseite und meinem Youtube Kanal. Wobei hier Blogger und Youtuber wie ich ohnehin kaum eine andere Möglichkeit haben, um zumindest die Unkosten wieder hereinzubringen – aber gut. Andere Geschichte.

Wer sich für das Thema Menschwerdung, KI und Automatisierung interessiert, sollte unbeding die beiden Bücher von Yuval Noah Harari lesen:

Bogen, Zubehör, Pfeile kaufen: Vor- und Nachteile beim Onlinekauf oder beim Fachhändler

Persönliche Beratung beim Bogenkauf: 

Dies ist wohl der Hauptgrund, warum jemand Bogen, Pfeile und Bogensport Zubehör beim Fachhändler einkauft und es ist auch genau das, womit sich der Fachhändler heute noch vom Internethandel abheben kann. Einerseits Fachberatung durch umfassendes Wissen über die technischen Aspekte im Bogensport. Andererseits der persönliche Kontakt, das persönliche Gespräch an sich. Fachhändler, die sich mit ihrer Ware auch tatsächlich auskennen und die ihren Kunden ein positives Einkaufserlebnis bieten, werden sich auch in Zukunft gegen das Internet durchsetzen können.

Bögen, Pfeile, Schutzausrüstung vor dem Kauf ausprobieren:

Das ist der zweite Vorteil, wenn man beim Fachhändler kauft. Man kann die Dinge direkt vor Ort ausprobieren. Vor allem einen Bogen sollte man geschossen haben, bevor man ihn kauft. Auch die Abstimmung der Pfeile geht mithilfe des Fachhändlers einfacher und es ist auch nicht schlecht, wenn man einen Schießhandschuh oder Armschutz anprobieren kann, bevor man ihn kauft.

Preis:

In vielen Fällen – aber nicht immer und zwangsläufig! – muss man beim Fachhändler mit einem etwas höheren Preis rechnen als beim Onlinekauf. Das relativiert sich jedoch häufig, wenn man bedenkt, dass Fachhändler meist durchaus auch bereit sind, Stammkunden Rabatte einzuräumen. Auch ist die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufes beim Fachhändler geringer, was vor allem Einsteiger vor unnötigen Kosten bewahrt. Wie man so schön sagt: „Wer billig kauft, kauft doppelt.“
Dies trifft vor allem auch beim Pfeile kaufen im Internet zu. Anfänger kaufen hier häufig unpassende Pfeile oder fallen auf super-günstige Lockangebote herein und bekommen dann Pfeilschrott geliefert. 

Auswahl, Verfügbarkeit, Lieferzeit:

Der Fachhändler hat natürlich eine Auswahl an Bögen, Pfeilen, Sehnen und Zubehör zum Bogenschießen im Geschäft. In der Regel hat er jedoch keine riesigen Lagerräume und damit ist die Auswahl an Produkten, die man direkt vor Ort anschauen kann, logischerweise begrenzt.
Der Online Bogenhändler kann hingegen alle Produkte mithilfe von Fotos und Texten präsentieren, ohne sie physisch lagern zu müssen. Die größere Auswahl gibt es als beim Einkauf im Internet. Dafür kann man sich beim Fachhändler die Sachen meist gleich einpacken lassen und sie am selben Tag noch verwenden. Und selbst wenn nicht – etwa weil ein bestimmtes Zuggewicht nicht lagernd ist – hat man meistens dieselbe Wartezeit wie im Onlinehandel, das Teil dafür aber im Vorfeld ausprobiert.

Bequemlichkeit, Erreichbarkeit:

Ich selber habe das Glück, mit dem Bogenshop Fleck in Eggendorf einen äußerst kompetenten Fachhändler in der Nähe zu haben.
Je nachdem wo man wohnt, kann es aber natürlich auch sein, dass man einen sehr weiten Weg zum nächsten Fachhändler hat.
Bequem ist der Kauf von Pfeil und Bogen online im Internet natürlich auf jeden Fall. Man sitzt entspannt vor dem PC, kann sich in Ruhe durch das Angebot klicken und bekommt die Waren direkt vor die Haustür geliefert. In diesem Punkt hat der Onlinehandel natürlich die Nase vorn. Andererseits wieder, kann ich mit meinem PC nicht so entspannt plaudern wie mit meinem Fachhändler und er bietet mir auch keinen Kaffee oder Schnaps an 😉

Reklamationen, Garantieabwicklung:  

Hier kommt es darauf an. Mit dem Fachhändler hat man im Fall einer Reklamation einen direkten Ansprechpartner, den man persönlich aufsuchen kann. Man muss also keine Pakete und E-Mail hin und her schicken.
Prinzipiell kann der Käufer in erster Instanz vom Fachhändler Verbesserung oder Austausch eines defekten Produktes verlangen. Erst wenn dies nicht möglich ist oder der Händler damit stark im Verzug ist, kann eine Preisminderung oder Vertragsauflösung verlangt werden. Bei Massenprodukten von der Stange ist dies selten ein Problem. Bei Produkten, für die eine längere Wartezeit besteht, kann sich das allerdings hinziehen. Löst sich beispielsweise der Wurfarm eines selten gehandelten Bogens auf, wird der Fachhändler vom Hersteller einen neuen Wurfarm verlangen. Der dann wiederum erst produziert wird usw…
In der Regel bekommt man zumindest bei namhaften Internethändlern sein Geld wesentlich leichter und schneller zurück. Je nach Schadensfall kann sich die Abwicklung hier jedoch ebenfalls hinziehen.
Im Prinzip also ausgeglichen, würde ich sagen.
Ein Vorteil, den man beim Kauf im Internethandel hat, ist das 14-tägige Rücktrittsrecht. Tritt ein Schaden innerhalb dieser 14 Tage auf, braucht man sich nicht mit Reparatur oder Austausch herumschlagen, sondern kann auch einfach vom Kauf zurücktreten. Auch wer sich zu einem unüberlegten Spontankauf hat hinreißen lassen, profitiert von diesem Rücktrittsrecht.

Beratungsklau beim Bogenfachhändler

Zum Schluss möchte ich noch auf diesen Punkt eingehen, den ich auch in meinen Videos immer wieder mal anspreche.
Der Beratungsklau ist etwas, womit alle Fachhändler zu kämpfen haben. Leute kommen zum Fachhändler, lassen sich beraten, probieren Produkte aus, entscheiden sich, bestellen das Produkt dann aber online im Internet.
Liebe Leute – das gar nicht!
Wie eingangs erwähnt, bin ich kein Gegner vom Onlinehandel und kaufe auch selber immer wieder mal im Internet ein. Jeder soll kaufen, wo er will. Auch sagt keiner etwas, wenn sich jemand beraten lässt, dann aber nichts kauft, weil halt nichts Passendes dabei war. Aufgrund einer Fachberatung aber zu einer Kaufentscheidung zu kommen, dnach aber im Internet zu bestellen, nur um sich ein paar – meist ohnehin läppische – Euro zu ersparen, zeugt von nichts anderem als kleinlichem Geiz.

Soviel dazu. Ob ihr jetzt lieber im Fachhandel der online eure Bögen und Pfeile kauft, ist eure Entscheidung. Wenn ihr zu dem Thema mitdiskutieren wollt, schaut gerne auch in meine Facebook Gruppe zum Thema Bogenschießen.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Elefant, rosa, Substantiv, maskulin
Elefant in rosa – was hat es mit ihm auf sich?   Wir sind es gewohnt, dass Elefanten eher grau sind. Rosa wurde der Elefant im englischen Sprachraum gegen Ende des 19. Jhdts. Dort wurde zuerst die Farbe rosa mit dem Suff assoziiert. 1913 schrieb Jack London in...
Bogenbau
Bogenbau Bogenbau ist Handwerkskunst und eine Wissenschaft für sich. Sehr viele (angehende) Bogenschützen möchten sich selbst einen Bogen bauen, oder aber auch einen auf sie maßgeschneiderten Bogen vom Bogenbauer anfertigen lassen.Um das Bogen bauen zu lernen, gibt es...
Wie schwer muss ein 3D Bogenparcours sein?
Wie schwer müssen 3D Bogenparcours sein? Die Frage, wie schwer 3D Bogenparcours sein müssen, sollen, dürfen, kommt immer wieder einmal auf. Und wie immer gibt es hier unterschiedliche Meinungen und Zugänge dazu. Auch die Frage was eigentlich “schwer” ist, wird in...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...
Geschenke für Bogenschützen
Geschenke für Bogenschützen Weihnachten steht vor der Tür. Oder ein Geburtstag. Oder sonst ein Anlass, zu dem man dem Bogenschützen oder der Bogenschützin ein Geschenk machen möchte. Hier findet ihr ein paar T-Shirts und andere Produkte, die ich ziemlich cool finde....
Goldangst
Goldangst bezeichnet das Phänomen, dass der Bewegungsablauf beim Bogenschießen nicht wie gewohnt ablaufen kann. Es kommt zu verschiedenen Symptomen, die für Betroffene unüberwindlich erscheinen und häufig als extrem frustrierend erlebt werden. Einige andere Begriffe...
Auszugslänge beim Bogen richtig messen
Wie die Auszugslänge beim Bogen richtig gemessen wird Für die Messung der Auszugslänge gibt es unterschiedliche Messmethoden. Üblich ist die Messmethode nach ATA (AMO) Standard, oder das Messen bis zur Vorderkante des Bogens. Die Wahl der Messmethode sollte vor allem...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Achtung Werbung 😉

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden