Wo darf man Bogenschießen?

Die Frage wo man Bogenschießen darf wird häufig gestellt. Prinzipiell gilt: Man darf überall dort schießen, wo sichergestellt werden kann, dass keine anderen Personen, Tiere oder Sachen gefährdet, verletzt oder beschädigt werden können und wo dadurch keine anderslautenden, gesetzlichen Bestimmungen verletzt werden.
Bitte beachte, dass der folgende Beitrag keine Rechtsberatung darstellt und das Thema nur allgemein behandelt.

Darf man Bogenschießen… im eigenen Garten?

Im eigenen Garten bzw. auf einem eigenen Grundstück darf man Pfeil und Bogen verwenden, wenn sichergestellt wird, dass der Pfeil das Grundstück bei einem Fehlschuss nicht verlassen und dadurch Personen, Tiere oder Sachen gefährdet. Etwas diffiziler wird es, wenn es sich um ein eigenes Grundstück handelt, welches nicht durch einen Zaun abgegrenzt ist und von fremden Personen betreten werden kann. Hier sollten – schon alleine aus Gründen der Vernunft – natürlich ebenfalls sichere Pfeilfänge montiert oder nur auf weit genug einsehbaren, offenen Flächen geschossen werden. Eine Tafel mit „Achtung hier wird Bogen geschossen“ alleine, wird in den meisten Fällen nicht ausreichen, um im Fall des Falles ungeschoren aus der Sache herauszukommen.

Darf man mit Pfeil und Bogen im Wald schießen?

Ob man einfach so im Wald seinem Hobby nachgehen darf, wird ebenfalls häufig diskutiert. Die Angelegenheit ist tatsächlich diffizil. Im Großen und Ganzen darf das Betreten des Waldes zum Zwecke der Erholung nicht untersagt werden – und Bogenschießen ist natürlich auch Erholung. Sofern man sich einen geeigneten Platz mit beispielsweise einem Hang als Pfeilfang sucht, wird auch sicherheitstechnisch nichts dagegen sprechen. Zugleich jedoch, ist Wald in unseren Breitengraden nicht einfach nur Wald, sondern wird jagd- und forstwirtschaftlich genutzt. Trifft der Pfeil einem Baum, könnte das vom Besitzer als Sachbeschädigung ausgelegt werden. Ebenso könnte der Jäger mit einer Beunruhigung des Wildes argumentieren oder sogar Wilderei unterstellen.
Einen Artikel zu diesem speziellen Thema findest Du unter diesem Link.
In jedem Fall empfiehlt es sich, vor dem Bogenschießen im Wald die jeweils gültigen Gesetze zu lesen und sich mit Besitzer oder Jäger abzusprechen.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Darf man … in einem öffentlichen Park Bogenschießen?

Ob in einem Park Bogenschießen erlaubt ist, hängt letztlich davon ab, was der Parkbetreiber dazu sagt. An sich ist es nicht undenkbar, in einem Park einen Platz zu finden an dem beim Bogenschießen die Sicherheit gewährleistet werden kann. Allerdings hat der Parkbetreiber hier das Hausrecht. Ebenso wie er beispielsweise Radfahren, das Betreten bestimmter Flächen, Fußballspielen am Rasen oder was auch immer untersagen kann, kann er auch das Bogenschießen verbieten – und wird dies in den meisten Fällen schon alleine aus Vorsichtgründen auch tun.
Vernünftigerweise redet man also mit dem Betreiber, bevor man auf Gut Glück mit Pfeil und Bogen in den Park geht.

Ist Bogenschießen erlaubt… auf irgend einer offenen Wiese oder einem Acker?

Wenn man ein paar hundert Meter offene, gut einsehbare Wiesen- oder Ackerfläche vor sich hat, spricht sicherheitstechnisch kaum etwas dagegen. Trotzdem darf man auch solchen Flächen nicht ohne weiteres Bogenschießen – einfach, weil Acker oder Wiese irgend jemand gehören. Auf einem bebauten Acker wird der Bauer ohnehin keine Freude haben, wenn man ihm durch die Saat latscht – und wenn das Korn einmal wächst, geht es sicherheitstechnisch ohnehin nicht mehr. Außerdem hat der Besitzer einfach Hausrecht – auch hier sollte man also wieder fragen, bevor man loslegt.

Darf man… in einem aufgelassenen Steinbruch Bogenschießen?

Sicherheitstechnisch wäre ein aufgelassener Steinbruch natürlich optimal – der Bruch als natürlich Pfeilfang ist sicher und hoch genug und – sofern es kein sehr alter Steinbruch ist – wird es auch kaum forstwirtschaftlich relevanten Baumbewuchs geben. Allerdings kommt auch hier wieder das Hausrecht zu tragen. Es kann gut sein, dass die jeweiligen Grundbesitzer das Betreten der Steinbrüche generell untersagen – meist aus der Befürchtung heraus haftbar gemacht zu werden, falls Unfälle durch Abstürze oder herabfallende Steine oder ähnliches geschehen.
Es gilt also auch hier wieder: Erst reden, dann schießen.

3D Bogenschießen

Darf man überall mit Pfeil und Bogen schießen, weil der Bogen keine Waffe ist?

Dass der Bogen keine Waffe, bzw. keine Schusswaffe, sondern ein Sportgerät ist, wird häufig als Argument gebracht, dass man eigentlich überall damit schießen darf. Wie nach obigen klar sein sollte, ist das Bogenschießen jedoch nicht ohne weiteres überall möglich. Außerdem ist der Bogen auch nicht per se ein Sportgerät, sondern kann – je nach Einzelfall und Gesamtzusammenhang und so wie andere Gegenstände auch – juristisch als Waffe behandelt werden. Dass der Bogen – in Österreich – nicht im Schusswaffengesetz erfasst und damit durch dieses auch nicht geregelt ist, bedeutet also nicht, dass überall und jederzeit damit außerhalb von Bogensportanlagen*  oder dem eigenen, abgesicherten Grundstück, geschossen werden darf.
Einen Artikel zum Thema Bogen und Waffe findest du unter diesem Link.

Jeder Bogenschütze prägt das Bild des Bogenschießens mit

Wo darf man Bogenschießen, darf man nicht Bogenschießen – Ganz unabhängig von dieser Frage, sollte jeder Bogenschütze bedenken, dass er mit seinem Verhalten das Bild, welches Außenstehende vom Bogensport, vom Bogenschießen und von Bogenschützen allgemein haben, mitprägt. Die „Ach leckt mich doch, ich schieß einfach wo’s mir passt und leg mich mit jedem an – Fraktion“ tut also dem Bogenschießen nichts Gutes und sorgt nur dafür, dass Bogenschießen in Verruf gerät.

In diesem Sinne:

Alle ins Gold, alle ins Blatt – auf ein gutes Miteinander

Das Messer für den Bogensport
Messer, Bogenmesser, was ist das?   Immer wieder hört man in der Bogenschieß-Szene den Begriff Bogenmesser. Aber was genau unterscheidet nun ein Bogenmesser von einem anderen Messer?Im Prinzip gar nichts. Eine genaue Definition wie ein Bogenmesser beschaffen sein...
Bogensportzentrum Breitenstein
Bogensportzentrum Breitenstein, am Breitenstein 11, 4202 Kirchschlag bei Linz, AUSTRIA Im Sommer besuchten Angie und ich das Bogensportzentrum Breitenstein in Kirchschlag bei Linz. Leider hatten wir nicht allzu viel Zeit und konnten nur eine der möglichen Runden am...
Jagdspitzen als Pfeilspitzen
Jagdspitzen als Pfeilspitzen   Jagdspitzen als Pfeilspitzen werden immer wieder verwendet. Leider nicht nur für ihren ursprünglichen Bestimmungszweck, sondern auch für das Schießen am 3D Parcours. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über das Thema Jagdspitzen als...
Pfeilspitze beim Bogenschießen und ihr Einfluss auf Spinewert, F.O.C und Pfeilflug
Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert Hier findest du die wichtigsten Punkte zum Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert kurz zusammengefasst.   Die Form der Pfeilspitze Da wir im Bogensport ausschließlich mit Tafelspitzen...
Ungefragte Tips beim Bogenschießen
Ungefragte Tips beim Bogenschießen Tips beim Bogenschießen bekommt man viele. Gerne weist man andere Schützen auch auf diverse Dinge hin. Sinnvoll sind ungefragte Tips beim Bogenschießen aber meistens nicht. Folgende Gründe sprechen dagegen: Ungefragte Tips verstärken...
Armbrust am 3D Parcours?
Armbrust am 3D Parcours? Vielleicht keine gute Idee...   Gelegentlich geschieht es, dass Leute am 3D Parcours mit einer Armbrust auftauchen. Auf vielen Anlagen, bzw. auch auf den Webseiten der Betreiber, ist auch der eindeutige Hinweis angebracht,...
Mentaltraining im Bogensport
Was ist Mentaltraining? Bei mentalem Training handelt es sich nicht um eine einzige, spezielle Technik. Mentaltraining ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Techniken, durch deren Einsatz sich die mentalen Fähigkeiten eines Menschen verbessern lassen. Speziell im...
Geschenke für Bogenschützen
Geschenke für Bogenschützen Weihnachten steht vor der Tür. Oder ein Geburtstag. Oder sonst ein Anlass, zu dem man dem Bogenschützen oder der Bogenschützin ein Geschenk machen möchte. Hier findet ihr ein paar T-Shirts und andere Produkte, die ich ziemlich cool finde....
Intuition
Intuition – unmittelbare Anschauung Der Begriff Intuition stammt von dem mittellateinischen Begriff "intuitio" ab, der "unmittelbare Anschauung" bedeutet. Intuition meint die Fähigkeit, dass wir Einsichten erlangen können ohne zuvor unseren diskursiven Verstand...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

wo darf man Bogenschießen

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden