Ist Bogenschießen im Wald erlaubt? Eine schwierige Frage!

Die Frage, ob Bogenschießen ohne Genehmigung im Wald erlaubt ist, wird mir immer wieder gestellt.
Der Bogen sei ja ein Sportgerät und von daher könne es wohl auch kein Problem sein, diesen Sport einfach im nächstbesten Wald auszuüben. So wird von Befürwortern des Bogenschießens im Wald argumentiert.

Ganz so einfach ist es leider nicht. Der erste Punkt ist der, dass ich als Bogenschütze sicherstellen muss, dass bei einem Fehlschuss – und ein Fehlschuss kann auch dem besten Schützen jederzeit passieren! – keine anderen Personen, Tiere oder Dinge beschädigt werden.
Treffe ich jetzt im Wald versehentlich einen Baum, dann beschädige ich ihn damit. Ich weiß – das klingt ziemlich absurd und dem Baum wird der Treffer nicht nachhaltig schaden. Aber vom Waldbesitzer kann es mir natürlich als Sachbeschädigung ausgelegt werden.

Jetzt könnte ich natürlich immer noch sagen: „Okay, dann schieße ich eben in irgend einer Schneise oder vor einem baumlosen Abhang.“
Kann man natürlich machen. Aber wir haben prinzipiell nicht nur das Problem der Sachbeschädigung, sondern auch das Jagdgesetz. In Österreich ist dieses von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Im Jagdgesetz für Vorarlberg beispielsweise, heißt es klipp und klar:

§ 32
Verhalten jagdfremder Personen im Jagdgebiet

(1) Es ist verboten, sich ohne schriftliche Bewilligung des Jagdnutzungsberechtigten mit einer Jagdwaffe oder mit einem anderen zum Erlegen oder Einfangen von Wild geeigneten Gerät im Jagdgebiet außerhalb von Grundflächen gemäß § 6 Abs. 4 lit. a, b und d sowie der Straßen, die für den öffentlichen Verkehr bestimmt sind, aufzuhalten.

(Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrVbg&Gesetzesnummer=20000567)

So. Jetzt ist der Bogen zwar keine Schusswaffe nach dem Waffengesetz. Aber der Bogen ist nun mal eine der ältesten Jagdwaffen überhaupt und damit auf jeden Fall ein zum Erlegen des Wildes geeignetes Gerät. Da hilft es auch nichts, wenn ich nur mit einem leichten Anfängerbogen zum Bogenschießen in den Wald gehe. Selbst mit dem könnte ich problemlos kleinere Tiere wildern.

Kurz: Gehe ich mit Pfeil und Bogen in ein Jagdgebiet – und in den meisten Fällen ist Wald auch Jagdgebiet – dann verstoße ich (in Vorarlberg) damit wahrscheinlich gegen das Jagdgesetz. Kommt ein Jäger daher, kann er verlangen, dass ich ihm den Bogen aushändige und ihm meine Identität nachweise.
Angezeigt werden kann ich natürlich auch von anderen Personen. Ganz egal was im Endeffekt dabei herauskommt – Unannehmlichkeiten habe ich auf jeden Fall gehabt.
Wenn du die Gesetzeslage für dein eigenen Bundesland nachlesen willst, kannst du dies hier tun: https://www.ris.bka.gv.at/Land/

(Werbung)

Und wenn ich trotzdem im Wald Bogenschießen möchte?

Durchs reden kommen die Leute zusammen – so sagt ein Sprichwort.
Wenn du im Wald Bogenschießen möchtest, dann sprich einfach mit dem Besitzer, oder auch dem zuständigen Jäger. Wenn du freundlich und vernünftig erklärst was du wo machen willst, wirst du in den meisten Fällen auch die Einwilligung dazu bekommen.
Auch gibt es gar nicht mal so wenige Jäger, die selber auch Bogenschützen sind.

Und vergiss bitte auch nicht: Wir als Bogenschützen haben eine gewisse Verantwortung was diesen Sport angeht. Wenn wir uns vernünftig und vorbildlich verhalten, dann wird es auch in Zukunft nicht all zu schwer sein, Bogenparcours in Waldgebieten zu betreiben, bzw. Bogensportanlagen überhaupt genehmigt zu bekommen.

(Werbung)

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Handling versus Pfeilgeschwindigkeit
Handling versus Pfeilgeschwindigkeit Handling meint in diesem Zusammenhang, wie sehr sich die Handhabbarkeit des Bogen-Pfeil Setups in Bezug auf Fehleranfälligkeit und Präzision mit der Pfeilgeschwindigkeit ändert.Im Vorfeld lässt sich zusammenfassend bereits sagen,...
Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding – Bogenschießen
Achtung! Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Angebote findet ihr hier: https://intuitivbogen.at Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding Bogenschießen macht Freude und ist eine gute Teambuilding- Maßnahme. Das Bogenschießen findet in 2601 Eggendorf...
Alles außer mentales Training!
Der Widerstand gegen mentales Training beim Bogenschießen Mentales Training ist für das Bogenschießen unerlässlich - jeder weiß es, niemand macht es.Gut - dass niemand mentales Training macht, ist natürlich plakativ übertrieben. Aber obgleich eigentlich alle...
Facebook Gruppe Bogenschießen
Facebook Gruppe intuitiv Bogenschießen – wie alles begann. Nachdem ich mit dieser Webseite hier angefangen habe – damals nicht mehr als eine einfache Single-Page für mein Coaching-Angebot – dachte ich mir, dass ein Video für die Webseite auch nett wäre. Die Sache ist...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...
3D Bogenparcours Hauer Hill des BSC Piestingtal
Bogenparcours Hauer Hill, BSC Piestingtal, 2753 Markt Piesting Hier findest Du den Bericht zum Bogenparcours Hauer Hill in Piesting, Bezirk Wiener Neutstadt, Niederösterreich, den wir im Sommer 2020 besuchten.ACHTUNG – der Parcours ist derzeit nicht öffentlich,...
Pfeil & Bogen: Einen Bogen kaufen
Der richtigen Bogen kaufen Einsteiger, die sich nach den ersten Übungsschüssen mit Leihbögen oder den Bögen von Freunden schließlich einen eigenen Bogen kaufen möchten, stehen vor einem riesigem Angebot.Für das intuitive Bogenschießen kommen in den meisten Fällen...
Bogenschießen Kurs Einführung
Bogenschießen Kurs – was ist zu beachten? Menschen, die sich überlegen einen Bogenschießen Kurs oder Workshop  zu besuchen, fragen sich, ob sie dafür überhaupt geeignet sind, welche Voraussetzungen es braucht und so weiter. Was bringt Bogenschießen überhaupt und was...
Schussablauf beim Bogenschießen in Einzelschritte unterteilen
Schussablauf beim Bogenschießen in Schritte unterteilen Der Schussablauf beim Bogenschießen ist im Grundprinzip einfach, gliedert sich bei näherer Betrachtung aber in viele kleine, aufeinander aufbauende Schritte. Den eigenen Bewegungsablauf detailliert zu kennen...
Holzpfeil
Allgemeines zum Holzpfeil Gegenüber dem Carbon-Pfeil weist der Holzpfeil einige Nachteile auf. Holzpfeile brechen wesentlich leichter, haben nicht dieselbe Geradheit und sind anfällig auf Witterungseinflüsse. Auch sind Holzpfeile vom Grundmaterial her schwerer als...