Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen!

Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon:

Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie!

Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine oder mit Familie, Freunden und im Verein ausüben.
Vom Präzisionsschießen mit hochmodernen Compoundbögen, bis hin zum ursprünglichen, intuitivem schießen mit selbstgebauten Bögen, steht Dir eine große Auswahl an Ausrüstung und Herangehensweisen zur Verfügung. Vom reinen Hobby bis hin zum olympischen Leistungssport stehen Dir mit Pfeil und Bogen alle Wege offen.

Bogenschießen befriedigt Deine Neugier!

Bogenschießen ist ein Thema, in das Du Dich so richtig vertiefen kannst. Als im Detail äußerst komplexe Tätigkeit mit Jahrtausende alter Geschichte und der Kombinationsmöglichkeit mit psychologischen, therapeutischen, technischen, handwerklichen und vielen weiteren Themenbereichen, kannst Du immer wieder neue Dinge erfahren und  erlernen. 

Immer ein interessantes, nicht alltägliches Gesprächsthema

Ob beim Familientreffen, am Stammtisch, im Gespräch mit Arbeitskollegen, Vorgesetzten und Kunden: Als Bogenschütze hast Du immer ein spannendes Gesprächsthema zur Hand. Auf beinahe alle Menschen übt Bogenschießen eine bestimmte Faszination aus und sie hören gerne mehr darüber. Mit einer Einladung zum Bogenschießen lassen sich außerdem Kontakte aller Art wunderbar pflegen und vertiefen.

Bogenschießen ist “entspannte Ordnung” und innere Ruhe

Bogenschießen bedingt aus sich selbst heraus eine bestimmte Reihenfolge an Tätigkeiten. Nur wenn diese immer gleich ausgeführt werden, kann der Pfeil auch immer gleich fliegen und damit auch immer gleich ins Ziel treffen. Jede Änderung im Bewegungsablauf ändert auch die Flugbahn des Pfeils. Aus diesem Grund erlernen Bogenschützen nicht nur einen körperlichen Bewegungsablauf, sondern trainieren auch ihre mentalen Fähigkeiten, da sich Gemütszustände wie beispielsweise Unruhe oder Konzentrationsmangel direkt auf den Bewegungsablauf auswirken. 

Bogensport befriedigt Deine Sammel- und Bastelleidenschaft

Falls Du ein Sammler bist, kannst Du natürlich auch Deine Sammelleidenschaft mit Bögen, Pfeilen und allem anderen rund um den Bogensport ausleben. Wenn Du gerne handwerklich tätig bist, kannst Du Dir Deine komplette Bogenschießausrüstung auch selbst bauen.

Eine körperliche Aktivität für alle Menschen

Bogenschießen eignet sich auch als Sport für Dich, wenn Du eigentlich ein Bewegungsmuffel bist, Dir aber dennoch etwas Bewegung verschaffen möchtest. Beim 3D Bogenschießen wird der Sport sogar zu einer reizvollen Mischung aus Wandern, Naturerlebnis und schießen. Aber auch beim Scheibenschießen legt man mit dem hin-und-her beim Pfeile holen oft erstaunliche Strecken zurück. Da es Bögen in allen Zuggewichten gibt, spielt die Körperkraft keine Rolle. Wenn Du Rollstuhlfahrer bist oder anderen körperlichen Einschränkungen unterliegst, wird Bogensport in vielen Fällen dennoch für Dich möglich sein. Sehbehinderte und blinde Menschen können den Bogensport ebenfalls ausüben.

Bogensport ist Familie

Und zwar im doppelten Sinne: Bogenschießen eignet sich als Familiensport da es von Kindheit an, bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Zugleich wirst Du als Bogenschütze Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Enthusiasten, Koryphäen, Legenden und ganz allgemein entspannten, netten und hilfsbereiten Menschen.

Ein sinnlicher Sport

Bogenschießen ist ein sehr ästhetischer und sinnlicher Sport. In den ruhigen, klar definierten Bewegungen, verbinden sich Deine Körperwahrnehmungen, die Klänge beim Einnocken, Spannen und Lösen des Pfeils, Dein Atem und das Ziel vor Deinen Augen zu einer harmonischen Einheit.

Du möchtest mehr über das Bogenschießen erfahren?

Hier gelangst Du zu meinem Kursangebot, und hier kommst Du zu meinen Büchern und Videos.

Alle ins Gold, alle ins Blatt

Pfeilspitzen
Pfeilspitzen im Bogensport Bei den Pfeilspitzen im Bogensport darf es sich ausschließlich um Scheibenspitzen handeln. Diesen ist gemeinsam, dass sie einen runden Querschnitt ohne abstehende Klingen, Kanten, Widerhaken oder ähnliches aufweisen. Jegliche andere Formen...
Umfrage zur Sicherheit beim Bogenschießen
Umfrage "Sicherheit beim Bogenschießen" – Wozu, weshalb? Im Herbst 2019 startete ich eine Umfrage zum Thema "Sicherheit beim Bogenschießen", für die bis dato 345 Antworten vorliegen. Eine solche Umfrage kann natürlich keine repräsentativen Aussagen über die...
3D Parcours des HSV-Wiener Neustadt in Wöllersdorf, Niederösterreich
Der 3D Bogenparcours in Wöllersdorf bei Wr. Neustadt   Der 3D-Bogenparcours des HSV-Wr.Neustadt in Wöllersdorf ist mein Hausparcours. Ich bin seit 2015 Mitglied, trainiere dort regelmäßig und drehe auch einen großen Teil meiner Youtube-Videos auf...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Das Messer für den Bogensport
Messer, Bogenmesser, was ist das?   Immer wieder hört man in der Bogenschieß-Szene den Begriff Bogenmesser. Aber was genau unterscheidet nun ein Bogenmesser von einem anderen Messer?Im Prinzip gar nichts. Eine genaue Definition wie ein Bogenmesser beschaffen sein...
Pfeil und Bogen online im Internet bestellen oder beim Fachhändler kaufen?
Bogen und Pfeile kaufen: Online oder beim Fachhändler  Vor allem Anfänger stehen oft vor der Frage, ob sie sich ihren Bogen, Pfeile, Fingerschutz etc. beim Fachhändler kaufen oder online im Internet bestellen sollen. Die Gründe sowohl für das eine oder das andere:...
Holzpfeil
Allgemeines zum Holzpfeil Gegenüber dem Carbon-Pfeil weist der Holzpfeil einige Nachteile auf. Holzpfeile brechen wesentlich leichter, haben nicht dieselbe Geradheit und sind anfällig auf Witterungseinflüsse. Auch sind Holzpfeile vom Grundmaterial her schwerer als...
Armbrust am 3D Parcours?
Armbrust am 3D Parcours? Vielleicht keine gute Idee...   Gelegentlich geschieht es, dass Leute am 3D Parcours mit einer Armbrust auftauchen. Auf vielen Anlagen, bzw. auch auf den Webseiten der Betreiber, ist auch der eindeutige Hinweis angebracht,...
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen Ein bekanntes Sprichwort unter Bogenschützen lautet: "Wer trifft hat recht". Aber ist dieses Sprichwort wirklich zutreffend? Hier ein paar Gedanken dazu. Wer trifft hat recht – aber nur für sich selbst Wer mit einer bestimmten...
Ist der Bogen eine Waffe?
Ist der Bogen eine Waffe? (Beachte: Hier geht es um die Situation in Österreich)Immer wieder taucht die Frage auf, ob der Bogen nun eigentlich als Waffe gilt.Im österreichischen Waffengesetz heißt es dazu im 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen:§1. Waffen sind...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden