Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen!

Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon:

Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie!

Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine oder mit Familie, Freunden und im Verein ausüben.
Vom Präzisionsschießen mit hochmodernen Compoundbögen, bis hin zum ursprünglichen, intuitivem schießen mit selbstgebauten Bögen, steht Dir eine große Auswahl an Ausrüstung und Herangehensweisen zur Verfügung. Vom reinen Hobby bis hin zum olympischen Leistungssport stehen Dir mit Pfeil und Bogen alle Wege offen.

Bogenschießen befriedigt Deine Neugier!

Bogenschießen ist ein Thema, in das Du Dich so richtig vertiefen kannst. Als im Detail äußerst komplexe Tätigkeit mit Jahrtausende alter Geschichte und der Kombinationsmöglichkeit mit psychologischen, therapeutischen, technischen, handwerklichen und vielen weiteren Themenbereichen, kannst Du immer wieder neue Dinge erfahren und  erlernen. 

Immer ein interessantes, nicht alltägliches Gesprächsthema

Ob beim Familientreffen, am Stammtisch, im Gespräch mit Arbeitskollegen, Vorgesetzten und Kunden: Als Bogenschütze hast Du immer ein spannendes Gesprächsthema zur Hand. Auf beinahe alle Menschen übt Bogenschießen eine bestimmte Faszination aus und sie hören gerne mehr darüber. Mit einer Einladung zum Bogenschießen lassen sich außerdem Kontakte aller Art wunderbar pflegen und vertiefen.

Bogenschießen ist “entspannte Ordnung” und innere Ruhe

Bogenschießen bedingt aus sich selbst heraus eine bestimmte Reihenfolge an Tätigkeiten. Nur wenn diese immer gleich ausgeführt werden, kann der Pfeil auch immer gleich fliegen und damit auch immer gleich ins Ziel treffen. Jede Änderung im Bewegungsablauf ändert auch die Flugbahn des Pfeils. Aus diesem Grund erlernen Bogenschützen nicht nur einen körperlichen Bewegungsablauf, sondern trainieren auch ihre mentalen Fähigkeiten, da sich Gemütszustände wie beispielsweise Unruhe oder Konzentrationsmangel direkt auf den Bewegungsablauf auswirken. 

Bogensport befriedigt Deine Sammel- und Bastelleidenschaft

Falls Du ein Sammler bist, kannst Du natürlich auch Deine Sammelleidenschaft mit Bögen, Pfeilen und allem anderen rund um den Bogensport ausleben. Wenn Du gerne handwerklich tätig bist, kannst Du Dir Deine komplette Bogenschießausrüstung auch selbst bauen.

Eine körperliche Aktivität für alle Menschen

Bogenschießen eignet sich auch als Sport für Dich, wenn Du eigentlich ein Bewegungsmuffel bist, Dir aber dennoch etwas Bewegung verschaffen möchtest. Beim 3D Bogenschießen wird der Sport sogar zu einer reizvollen Mischung aus Wandern, Naturerlebnis und schießen. Aber auch beim Scheibenschießen legt man mit dem hin-und-her beim Pfeile holen oft erstaunliche Strecken zurück. Da es Bögen in allen Zuggewichten gibt, spielt die Körperkraft keine Rolle. Wenn Du Rollstuhlfahrer bist oder anderen körperlichen Einschränkungen unterliegst, wird Bogensport in vielen Fällen dennoch für Dich möglich sein. Sehbehinderte und blinde Menschen können den Bogensport ebenfalls ausüben.

Bogensport ist Familie

Und zwar im doppelten Sinne: Bogenschießen eignet sich als Familiensport da es von Kindheit an, bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Zugleich wirst Du als Bogenschütze Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Enthusiasten, Koryphäen, Legenden und ganz allgemein entspannten, netten und hilfsbereiten Menschen.

Ein sinnlicher Sport

Bogenschießen ist ein sehr ästhetischer und sinnlicher Sport. In den ruhigen, klar definierten Bewegungen, verbinden sich Deine Körperwahrnehmungen, die Klänge beim Einnocken, Spannen und Lösen des Pfeils, Dein Atem und das Ziel vor Deinen Augen zu einer harmonischen Einheit.

Du möchtest mehr über das Bogenschießen erfahren?

Hier gelangst Du zu meinem Kursangebot, und hier kommst Du zu meinen Büchern und Videos.

Alle ins Gold, alle ins Blatt

Besser Bogenschießen
Besser Bogenschießen, genauer treffen – Fast alle möchten gerne ihre Gruppierung verbessern. Doch wie wird man beim Bogenschießen als Anfänger am schnellsten besser? Auch wenn es kein Pauschalrezept dazu gibt, können ein paar grundlegende Tips Deine Treffsicherheit...
Bogenschießspiel Shadowoods
Shadowoods – das Spiel zum 3D Bogenschießen Wer schon einmal nach einem ordentlichen Bogenschießspiel gesucht hat, wird bislang enttäuscht gewesen sein. Klar gibt es ein paar popelige Geschicklichkeitsspiele mit Pfeil und Bogen. Aber so ein richtig anständiges 3D...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...
Körperhaltung beim Bogenschießen kniend und sitzend
Alternative Körperhaltung beim Bogenschießen Neben dem aufrechten Stand gibt es auch die Möglichkeit, für das Bogenschießen eine kniende oder sitzende Körperhaltung einzunehmen. Für diese alternativen Körperhaltungen gibt es mehrere Gründe und verschiedene...
Pfeil & Bogen: Einen Bogen kaufen
Der richtigen Bogen kaufen Einsteiger, die sich nach den ersten Übungsschüssen mit Leihbögen oder den Bögen von Freunden schließlich einen eigenen Bogen kaufen möchten, stehen vor einem riesigem Angebot.Für das intuitive Bogenschießen kommen in den meisten Fällen...
Den passenden Pfeil finden – Schritt für Schritt Anleitung
Den passenden Pfeil finden – Schritt für Schritt Anleitung Einen passenden Pfeil für den eigenen Bogen und die individuelle Schusstechnik zu finden, ist vor allem für Anfänger eine Herausforderung. Häufig kaufen sich Leute einen Bogen und stellen erst danach fest,...
Befiederungsgerät – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Befiederungsgerät – unverzichtbar zum Pfeile befiedern   Ein Befiederungsgerät sollte jeder Bogenschütze zu Hause haben. Auch wer seine Pfeile nicht selbst befiedert, wird hin und wieder abgegangene oder kaputte Federn ersetzen müssen. Ohne Befiederungsgerät ist...
Stärken stärken und Schwächen schwächen
Stärken stärken und Schwächen schwächen Stärken stärken und Schwächen schwächen ist ein bekannter Leitsatz, der überall dort, wo es um Optimierung geht, angewandt wird. Hinter dem zusammenfassenden Überbegriff steht eine komplexe Thematik. Im ersten Schritt müssen...
Einfluss der Standhöhe auf die Pfeilgeschwindigkeit beim Bogenschießen
Welchen Einfluss hat die Standhöhe auf die Pfeilgeschwindigkeit? Je höher die Standhöhe ist des Bogens ist, desto weniger Energie wird beim Abschuss an den Pfeil abgegeben. Eine höhere Vorspannung bringt zwar etwas mehr Zuggewicht, gleichzeitig ist der...
Facebook Gruppe Bogenschießen
Facebook Gruppe intuitiv Bogenschießen – wie alles begann. Nachdem ich mit dieser Webseite hier angefangen habe – damals nicht mehr als eine einfache Single-Page für mein Coaching-Angebot – dachte ich mir, dass ein Video für die Webseite auch nett wäre. Die Sache ist...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen