Das sich allgemein ein Gender-Gap quer durch die Gesellschaft zieht, steht außer Frage. Frauen verdienen häufig weniger, leisten häufig mehr Hausarbeit und finden sich seltener in Führungs- und Machtpositionen.
Aber inwiefern betrifft die ganze Thematik jetzt den Bogensport? Ist sie überhaupt wichtig? Immerhin handelt es sich nach wie vor um einen Nischensport, den die meisten einfach als Hobby ausüben.
Alles Folgende gibt kein Urteil ab, es handelt sich lediglich um ein paar Beobachtungen und Gedanken dazu.

Gender-Gap und allgemeines Mann-Frau Verhältnis

Wenn es einen Gender-Gap in Bezug auf die Besetzung von Vorständen, Führungskräften etc. gibt, spielt die gesamte Geschlechterverteilung natürlich eine gewisse Rolle, da die Anzahl der für eine Position zur Verfügung stehenden Personen dadurch eingeschränkt sein kann.
Es ist nicht möglich, diesbezüglich komplett verlässliche Zahlen zu bekommen. Viele SchützInnen sind nicht in Vereinen organisiert, Vereine wiederum nicht alle Mitglieder der Dachverbände und zudem herrscht in all dem natürlich ein ständiges kommen und gehen.
Es bleiben also nur Schätzungen. Mit einem Frauenanteil von ca. 30 Prozent in Österreich und Deutschland, wird man vermutlich nicht allzu weit daneben liegen.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Gender-Gap in nationalen und internationalen Verbänden

Einfach recherchieren lässt sich der aktuelle Gender-Gap in Bezug auf die Besetzung von Führungspositionen in den nationalen und internationalen, für das offizielle Bogensportgeschehen relevanten Verbänden. Dafür genügt ein einfacher Blick auf die jeweiligen Webseiten.
(Zahlen beziehen sich auf den Stand im März 2022. Über die Links könnt ihr den aktuellen Stand ansehen)

Gender-Gap Österreichischer Bogensportverband

Beim ÖBSV sind nach der Generalversammlung im Oktober 2020 fünf Männer und zwei Frauen im Vorstand. (Aktuell vier Männer und zwei Frauen, da eine Person zwei Positionen innehat)

https://www.oebsv.com/news/oebsv-news/5249-generalversammlung-neuer-vorstand

https://www.oebsv.com/ueber-uns

Gender-Gap Deutscher Bogensportverband

Das Präsidium des Deutschen Bogensportverbandes, der den Bogensport in Deutschland maßgeblich mitgestaltet, setzt sich aktuell aus sieben Männern und null Frauen zusammen.

https://www.dbsv1959.de/index.php/der-dbsv-3/praesidium.html

Gender-Gap im Deutschen Schützenbund

Der deutsche Schützenbund, welcher das olympische und Feldbogenschießen mitbetreut, hat ein Präsidium, welches aus neun Männern und einer Frau besteht.

https://www.dsb.de/der-verband/ueber-uns/gremien/praesidium

Gender Gap im Deutschen Feldbogen Sportverband

Der Vorstand des DFBV, der das Feldbogenschießen in Deutschland maßgeblich mitgestaltet, bildet aktuell einen Vorstand aus vier Männern und einer Frau.
(Der erweiterte Vorstand besteht aus zwölf Männern und zwei Frauen.)

https://www.dfbv.de/verband/vorstand/

Gender-Gap in der International Field Archery Association

Die IFAA, die sich als internationaler Verband vor allem dem Amateursport verpflichtet sieht, bildet einen Vorstand aus sechs Männern und einer Frau.

https://www.ifaa-archery.org/index.php/contacts/contact-the-ifaa-executive

Gender-Gap in der World-Archery

Die World-Archery als größter Dachverband und als einziger zu den Olympischen Spielen zugelassener Verband, setzt sich im Vorstand aus zehn Männern und fünf Frauen zusammen.

https://worldarchery.sport/about-us/organisation/executive-board

Bogenschießen Schritt für Schritt

Schritt für Schritt Bogenschießen

Dieses Buch eignet sich für alle, die Bogenschießen im Detail verstehen und erlernen möchten.

Gedanken zum Gender-Gap im Bogensport

Die ungleiche Zahl von Männern und Frauen in Vorständen mag wie oben schon erwähnt damit zusammenhängen, dass mehr Männer als Frauen Bogenschießen. Die Frage ist, warum dies so ist und ob oder wie sich das ändern wird.
In Summe dürfe Bogenschießen in der Gesellschaft allgemein immer noch eher als Männersport wahrgenommen werden – obwohl hier Frauen sowohl als Leistungssportlerinnen als auch im Trainings- und Ausbildungsbereich großartige Leistungen erbringen.
Eine Rolle dürfe diesbezüglich auch spielen, dass Bogenschießen nach wie vor eine Nischensportart ist. Wer nicht selbst darin aktiv ist oder zufällig BogenschützInnen kennt, weiß meist wenig bis nichts darüber.
Aber auch so, dürfe es nach wie vor in vielen Köpfen verankert sein, dass Bogenschießen Männersache ist. Zumindest passiert es mir häufiger, dass Frauen ihre Männer und Söhne zum Eltern-Kind Bogenschießen anmelden und auf meine Frage, ob sie denn nicht selber auch Bogenschießen möchten, etwas nervös meinen, das sei wohl nichts für sie. Kann ich sie dann doch überzeugen mitzumachen, stellen sie sehr oft fest, dass es ihnen großen Spaß macht.
Ein Punkt, der leider auch nach wie vor eine Rolle spielt, ist, dass sich Frauen auf gut frequentierten Einschießplätzen oft sehr schnell von „hilfsbereiten“ Männern umgeben sehen, die ihnen ungefragte Ratschläge erteilen. Lehnt dann auch noch irgendwo im Hintergrund ein angetrunkener Mittfünfziger und erzählt seinen Kumpels in weithin hörbarer Vulgärsprache, wie viele Frauen er als junger Mann nicht ständig und überall flachgelegt hat, braucht man sich eigentlich nicht mehr wundern, warum der große Zustrom an Frauen im Bogensport weiterhin ausbleibt.

Der Rolan Recurvebogen – Der vielleicht günstigste Bogen für Einsteiger
Was ist der Rolan Recurvebogen?   Der Rolan Recurvebogen ist ein Einsteigerbogen, der komplett aus Kunststoff gefertigt wurde. Er lässt sich sowohl als Links- als auch als Rechtshandbogen schießen. Wem und warum ich den Rolan Recurve empfehle.   Ich empfehle...
Bogenschießen in Reichenau an der Rax
Reichenau an der Rax – Update Bogenparcours Mai 2019! Die Bogensportanlage in Reichenau an der Rax wurde nun komplett umgestellt. Es gibt nun eine Zwergen-Runde mit 12 3D-Zielen, eine Familienrunde mit 28 3D-Tieren sowie eine große Runde zum Bogenschießen auf 40...
Pfeilauflage
Die Pfeilauflage soll dafür sorgen, dass der Pfeil möglichst sauber aus dem Bogen geht. Sie bringen Abstand zwischen die Unterkante des Bogenfensters und den Pfeil. Für den seitlichen Abstand sorgt normalerweise ein Button. Wird kein Button verwendet, haben viele...
Pfeil & Bogen: Die Standhöhe
Pfeil&Bogen: Die richtige Standhöhe beim Bogenschießen Die Standhöhe wird vom tiefsten Teil des Griffstückes bis zur Sehne gemessen. Gemessen wird im rechten Winkel zur Sehne. Die Standhöhe ist eine Herstellerangabe Eine zu niedere Standhöhe führt zu mehr...
Bogenschießen lernen
Bogenschießen lernen Bogenschießen lernen – Ein Wunsch den viele Menschen verspüren. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn man Bogenschießen lernen möchte. Zum einen gibt es unterschiedliche Arten des Bogensports. Zum anderen spielt beim Bogenschießen natürlich auch...
Treffen lernen beim Bogenschießen
Treffen lernen beim Bogenschießen Treffen beim Bogenschießen. Eine der häufigsten Fragen, die ich in meinen Bogensport-Anfängerkursen gestellt bekomme, ist jene, wie man denn nun trifft. Dies ist natürlich eine berechtigte Frage, da wir beim Schießen mit Pfeil und...
Bogenschießspiel Shadowoods
Shadowoods – das Spiel zum 3D Bogenschießen Wer schon einmal nach einem ordentlichen Bogenschießspiel gesucht hat, wird bislang enttäuscht gewesen sein. Klar gibt es ein paar popelige Geschicklichkeitsspiele mit Pfeil und Bogen. Aber so ein richtig anständiges 3D...
Bogenschießen Schritt für Schritt
Bogenschießen Schritt für Schritt erklärt den Schussablauf im Detail und lässt sich anhand vieler Illustrationen auch von Anfängern einfach nachvollziehen. ● Ausführliche, aber dennoch leicht verständliche und bebilderte Erklärung zur Schießtechnik.● Wichtige...
Qi Gong, Tai Chi und Bogenschießen
Was sind Qi Gong und Tai Chi? Qi Gong – auch Chigong geschrieben – stammt aus China und hat eine lange Tradition. Qi steht – einfach gesagt – in der chinesischen Philosophie für die Lebenskraft des Menschen sowie der ganzen Welt. Gong wiederum steht für Arbeit und...
Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden