Bogen gebraucht kaufen 

Wer einen Bogen kaufen möchte, muss nicht unbedingt einen neuen Bogen erwerben, sondern kann sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Gerade auch Anfänger, die einen Einsteigerbogen suchen, werden hier schnell fündig werden. Auch Bögen bekannter Hersteller wie beispielsweise Falkenholz oder Kaufmann bekommt man gebraucht mitunter wesentlich günstiger als neu. Im Folgenden erfährst Du, worauf Du achten musst, wenn Du einen Bogen gebraucht kaufst. 

Allgemeines beim Kauf eines gebrauchten Bogens

Wenn Du einen Bogen gebraucht kaufen möchtest, solltest Du vor allem folgende Dinge tun:

  • Informiere Dich über den Neupreis des Bogens.

Vor dem Gebrauchtbogenkauf finde heraus, wie viel der Bogen neu kosten würde. Manchmal werden stark gebrauchte Bögen nur knapp unterhalb des Neupreises angeboten. Hier ist es mitunter besser, gleich einen neuen Bogen zu kaufen, um noch Garantieanspruch zu haben. Meist lässt sich der Preis relativ einfach recherchieren, indem man den Namen und Hersteller des Bogens in Google eingibt. Bei Bögen die schon länger nicht mehr am Markt erhältlich sind und für die sich keine Neupreise mehr finden lassen, empfiehlt es sich, direkt beim Hersteller anzufragen.
Sollte es sich um eine echte Rarität handeln, kann der Gebrauchtpreis natürlich auch über dem Neupreis liegen – ob Du so etwas haben willst, ist natürlich Deine Entscheidung.

  • Frage nach, wann der Bogen gekauft wurde und ob noch eine Rechnung vorhanden ist.

Manche Bögen haben relativ lange Garantiezeiten. Wenn Du einen Bogen gebraucht kaufst und noch die Originalrechnung dazu bekommst, hast Du also möglicherweise noch Garantieanspruch, falls ein Defekt auftreten sollten. 

(Werbung)
  • Frage nach warum der Bogen verkauft wird

Bögen werden aus unterschiedlichsten Gründen gebraucht verkauft. Manche steigen auf ein anderes Zuggewicht um, andere wollen einfach einen anderen Bogen haben oder hören mit dem Hobby wieder auf. Beobachte hier die Reaktion des Verkäufers genau. Wenn Du das Gefühl hast, dass ihm die Frage unangenehm ist, solltest Du Vorsicht walten lassen.

  • Überprüfe das Zuggewicht

Egal ob Du einen Bogen gebraucht oder neu kaufst – Du solltest immer das angegebene Zuggewicht überprüfen. Manchmal stimmt die Herstellerangabe einfach nicht, manchmal ist ein nach unten abweichendes Zuggewicht aber auch ein Indiz dafür, dass die Wurfarme des Bogens bereits beschädigt sind. Wie Du das Zuggewicht überprüfst, erfährst Du im Video am Ende des Artikels.

Bögen, Zubehör & mehr

*

(Werbung)

Das Mittelstück beim Gebrauchtbogenkauf

Wenn Du einen Recurvebogen, Langbogen oder Hybridbogen gebracht kaufst, schau Dir das Mittelstück sehr genau an. In den meisten Fällen ist es aus Holz und entsprechend empfindlich. Achte hier vor allem sehr genau auf die Übergänge von Vorder-Mittel- und Hinterteil des Griffstücks. Sind hier Risse zu sehen, ist Vorsicht geboten. Auch Risse in den einzelnen Teilen selbst sind prinzipiell kein gutes Zeichen.
Feine Kratzer und (sehr) kleine Dellen sind in der Regel kein Problem. Auch bei sorgsamem Umgang lassen sich solche kleinen Makel meist nicht gänzlich vermeiden. Ist der Bogen jedoch laut Verkäufer noch nicht lange im Einsatz und zeigt trotzdem viele dieser kleinen Beschädigungen, solltest Du jedoch stutzig werden. Entweder ist das Mittelteil ungewöhnlich empfindlich, oder aber – weitaus wahrscheinlicher – der gebrauchte Bogen war tatsächlich wesentlich länger im Einsatz oder ist einfach sehr lieblos behandelt worden.
Des Weiteren solltest Du die Aufnahme für die Wurfarme genau ansehen. (Wurfarme abnehmen) Die Gewinde sollten natürlich fest im Mittelstück sitzen und keine Beschädigungen aufweisen. Ebenso sollten rund um die Gewindebohrungen bzw. Stifte bei ILF-Mittelstücken keinesfalls irgendwelche Risse zu sehen sein.

(Werbung)

Bogen gebraucht kaufen – Wurfarmcheck

Nach dem Mittelstück solltest Du die Wurfarme sehr genau in Augenschein nehmen. Auch hier solltest Du unbedingt darauf achten, dass es keinerlei Spalten zwischen den einzelnen Lagen der Wurfarme gibt. Schau Dir hierfür die schmalen Seiten der Wurfarme des gebrauchten Bogens wirklich ganz genau an. 
Die breiten Seiten der Wurfarme sollten ebenfalls keine Beschädigungen aufweisen, die Laminierung idealerweise also glatt und ohne Dellen sein. Die Sache ist hier jedoch nicht ganz so einfach. Bei sehr vielen Bögen bilden sich im Laminat mit der Zeit sehr feine Risse, bzw. auch leichte Kratzer durch Anstoßen während des Gebrauchs. In den meisten Fällen sind solche Risse normal und beeinträchtigen weder Leistung noch Lebensdauer des Wurfarmes. Bei sehr vielen und sehr deutlichen Rissen ist jedoch prinzipiell Vorsicht angebracht. 
Wenn Du einen Bogen gebraucht kaufen möchtest, solltest Du weiter auch auf die Übergänge zu den Tips achten. Hier sollten ebenfalls keine Risse erkennbar und die Tips selbst in gutem Zustand sein. 
Weiter achte unbedingt darauf, dass die Wurfarme des Bogens nicht verdreht sind! Dies kann leicht überprüft werden, indem man zwei (gerade!) Pfeile oder ähnliches an den Wurfarmenden des gespannten Bogens zwischen Sehne und Wurfarm klemmt, so das diese plan auf dem Wurfarm aufliegen. Blickt man nur in Längsrichtung des Bogens über die eingeklemmten Pfeile, müssen diese genau parallel zueinander stehen. 

(Werbung)

Compoundbogen gebraucht kaufen

Beim Kauf eines gebrauchten Compoundbogens fällt die Beurteilung wohl am schwierigsten. Vor allem von Neulingen, aber auch von erfahrenen Schützen, lassen sich Beschädigungen oft nicht so ohne weiteres erkennen. Da Compoundbögen regelmäßig von einem Fachmann überprüft und gewartet werden sollten, ist es am besten, den Verkäufer zu fragen, wann, wie und von wem der gebrauchte Compoundbogen zuletzt gewartet wurde.
Kauft man einen Compoundbogen gebraucht und hat von der Technik keine Ahnung, ist es sinnvoll, den Bogen von einem erfahrenen Compoundschützen oder einen Fachhändler überprüfen zu lassen. 

(Werbung)

Gebrauchten Bogen erst schießen, dann kaufen

Sofern irgendwie möglich sollte ein Bogen vor dem Kauf immer erst Probegeschossen werden. Nur so kannst Du feststellen, ob Dir der Bogen tatsächlich liegt. Skeptisch solltest Du werden, wenn der Bogen ungewöhnlich laut ist, scheppert oder sonst irgendwelche eigenartigen Geräusche macht. Eindeutige Aussagen sind leider auch hierbei nicht zu machen, da manche Bögen typischerweise eben so klingen. Im Zweifel frag einfach mal nach, ob der Bogen immer schon so geklungen hat. Wenn Du ein guter Menschenkenner bist, bemerkst Du hierbei vielleicht, falls der Verkäufer Dich anschwindelt. 

Gebrauchten Bogen kaufen – welcher Preis ist fair?

Die Preisfrage bei gebrauchten Bögen ist gut, aber schwer zu beantworten. Bögen haben in der Regel eine lange Lebensdauer. Pfleglich behandelte Bögen sind mitunter Jahrzehnte im Einsatz, ohne kaputt zu werden oder nennenswert an Wurfleistung zu verlieren. Manche Bögen bekannter Hersteller, insbesondere solche, die nur in kleinen Mengen produziert wurden, erreichen dadurch mitunter Kultstatus und werden begehrte Sammlerobjekte. 
Um zu sehen, ob ein Preis für einen gebrauchten Bogen fair ist, solltest Du Dich wie oben erwähnt über den Neupreis, sowie auch über den gängigen Gebrauchtpreis schlau machen. Wie überall gilt hier, dass Vergleichen sich lohnt. 

(Werbung)

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Gebrauchten Bogen kaufen – Wo und von wem?

Wer einen gebrauchten Bogen kaufen möchte, sollte dennoch einmal beim Fachhändler vorbeischauen. Viele Händler bieten auch gebrauchte Bögen zum Kauf an, die ihnen von Kunden überlassen wurden. Der Vorteil ist hier, dass ein Händler eher sachlich über den gebrauchten Bogen informieren wird, da sein Ruf daran hängt.
Ferner werden auch in machen Bogensportvereinen gebrauchte Bögen angeboten. 
Gebrauchtbörsen im Internet sind ebenfalls ein Weg.  Allerdings sollte hier vorher immer besichtigt werden!

Bogenschießen in Lackenhof am Ötscher, Niederösterreich
Lackenhof am Ötscher – Update 2019  Der Bogenparcours in Lackenhof am Ötscher wurde 2019 komplett umgestaltet. Er beginnt nun knapp oberhalb der Talstation des Sesselliftes. Karten sind ebenfalls dort erhältlich. Aufgeteilt ist der Parcours nun auf zwei Runden mit...
Spinewertrechner für Carbonpfeile und Holzpfeile
Anleitung für den Spinewertrechner: Mithilfe von diesem Spinewertrechner kannst du dir den statischen Spinewert ausrechnen, den du für deinen Pfeilschaft benötigst. Die Angaben für das Zuggewicht müssen in Pfund erfolgen, für die Pfeillänge in Zoll, für das...
Treffen
Ausgehende Links in diesem Beitrag sind WerbelinksZu treffen spielt beim Bogenschießen für alle in der einen oder anderen Weise eine Rolle. Warum das so ist und warum es oft nichts bringt zu sagen: “Es ist mir egal, ob ich treffe”, erfährst Du im Folgenden. Bewusstes...
Goldangst
Goldangst bezeichnet das Phänomen, dass der Bewegungsablauf beim Bogenschießen nicht wie gewohnt ablaufen kann. Es kommt zu verschiedenen Symptomen, die für Betroffene unüberwindlich erscheinen und häufig als extrem frustrierend erlebt werden. Einige andere Begriffe...
Bogenschießen Kurs Einführung
Bogenschießen Kurs – was ist zu beachten? Menschen, die sich überlegen einen Bogenschießen Kurs oder Workshop  zu besuchen, fragen sich, ob sie dafür überhaupt geeignet sind, welche Voraussetzungen es braucht und so weiter. Was bringt Bogenschießen überhaupt und was...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Richtig Bogenschießen bergauf und bergab
Bergauf und Bergab Bogenschießen   Das Bogenschießen in steileren Winkeln bereitet vielen Bogenschützen immer wieder Schwierigkeiten. Der Grund dafür liegt meist darin, dass sie Winkelschüsse nicht bewusst üben. Dabei gibt es verschiedene...
Befiederungsgerät – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Befiederungsgerät – unverzichtbar zum Pfeile befiedern   Ein Befiederungsgerät sollte jeder Bogenschütze zu Hause haben. Auch wer seine Pfeile nicht selbst befiedert, wird hin und wieder abgegangene oder kaputte Federn ersetzen müssen. Ohne Befiederungsgerät ist...
Köcher – Verschiedene Vor- und Nachteile von Köchern
Köcher beim Bogenschießen Köcher sind beim Bogenschießen in den meisten Fällen hilfreich. Sofern nicht nur am Platz geschossen wird und dort ein Pfeilbehälter zur Verfügung steht, dient der Köcher dem sicheren Transport der Pfeile und einem raschen Zugriff darauf....
Kindergeburtstag mit Bogenschießen
ANGEBOT DERZEIT NICHT VERFÜGBAR!   Bogenschießen als Spiel für den Kindergeburtstag Ich wurde früher oft gefragt, ob ich nicht auch Bogenschießen für den Kindergeburtstag anbieten könne. Prinzipiell ermögliche ich Kindern auch gerne den Zugang zum Bogenschießen,...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden