Bogen gebraucht kaufen 

Wer einen Bogen kaufen möchte, muss nicht unbedingt einen neuen Bogen erwerben, sondern kann sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Gerade auch Anfänger, die einen Einsteigerbogen suchen, werden hier schnell fündig werden. Auch Bögen bekannter Hersteller wie beispielsweise Falkenholz oder Kaufmann bekommt man gebraucht mitunter wesentlich günstiger als neu. Im Folgenden erfährst Du, worauf Du achten musst, wenn Du einen Bogen gebraucht kaufst. 

Allgemeines beim Kauf eines gebrauchten Bogens

Wenn Du einen Bogen gebraucht kaufen möchtest, solltest Du vor allem folgende Dinge tun:

  • Informiere Dich über den Neupreis des Bogens.

Vor dem Gebrauchtbogenkauf finde heraus, wie viel der Bogen neu kosten würde. Manchmal werden stark gebrauchte Bögen nur knapp unterhalb des Neupreises angeboten. Hier ist es mitunter besser, gleich einen neuen Bogen zu kaufen, um noch Garantieanspruch zu haben. Meist lässt sich der Preis relativ einfach recherchieren, indem man den Namen und Hersteller des Bogens in Google eingibt. Bei Bögen die schon länger nicht mehr am Markt erhältlich sind und für die sich keine Neupreise mehr finden lassen, empfiehlt es sich, direkt beim Hersteller anzufragen.
Sollte es sich um eine echte Rarität handeln, kann der Gebrauchtpreis natürlich auch über dem Neupreis liegen – ob Du so etwas haben willst, ist natürlich Deine Entscheidung.

  • Frage nach, wann der Bogen gekauft wurde und ob noch eine Rechnung vorhanden ist.

Manche Bögen haben relativ lange Garantiezeiten. Wenn Du einen Bogen gebraucht kaufst und noch die Originalrechnung dazu bekommst, hast Du also möglicherweise noch Garantieanspruch, falls ein Defekt auftreten sollten. 

(Werbung)
  • Frage nach warum der Bogen verkauft wird

Bögen werden aus unterschiedlichsten Gründen gebraucht verkauft. Manche steigen auf ein anderes Zuggewicht um, andere wollen einfach einen anderen Bogen haben oder hören mit dem Hobby wieder auf. Beobachte hier die Reaktion des Verkäufers genau. Wenn Du das Gefühl hast, dass ihm die Frage unangenehm ist, solltest Du Vorsicht walten lassen.

  • Überprüfe das Zuggewicht

Egal ob Du einen Bogen gebraucht oder neu kaufst – Du solltest immer das angegebene Zuggewicht überprüfen. Manchmal stimmt die Herstellerangabe einfach nicht, manchmal ist ein nach unten abweichendes Zuggewicht aber auch ein Indiz dafür, dass die Wurfarme des Bogens bereits beschädigt sind. Wie Du das Zuggewicht überprüfst, erfährst Du im Video am Ende des Artikels.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

(Werbung)

Das Mittelstück beim Gebrauchtbogenkauf

Wenn Du einen Recurvebogen, Langbogen oder Hybridbogen gebracht kaufst, schau Dir das Mittelstück sehr genau an. In den meisten Fällen ist es aus Holz und entsprechend empfindlich. Achte hier vor allem sehr genau auf die Übergänge von Vorder-Mittel- und Hinterteil des Griffstücks. Sind hier Risse zu sehen, ist Vorsicht geboten. Auch Risse in den einzelnen Teilen selbst sind prinzipiell kein gutes Zeichen.
Feine Kratzer und (sehr) kleine Dellen sind in der Regel kein Problem. Auch bei sorgsamem Umgang lassen sich solche kleinen Makel meist nicht gänzlich vermeiden. Ist der Bogen jedoch laut Verkäufer noch nicht lange im Einsatz und zeigt trotzdem viele dieser kleinen Beschädigungen, solltest Du jedoch stutzig werden. Entweder ist das Mittelteil ungewöhnlich empfindlich, oder aber – weitaus wahrscheinlicher – der gebrauchte Bogen war tatsächlich wesentlich länger im Einsatz oder ist einfach sehr lieblos behandelt worden.
Des Weiteren solltest Du die Aufnahme für die Wurfarme genau ansehen. (Wurfarme abnehmen) Die Gewinde sollten natürlich fest im Mittelstück sitzen und keine Beschädigungen aufweisen. Ebenso sollten rund um die Gewindebohrungen bzw. Stifte bei ILF-Mittelstücken keinesfalls irgendwelche Risse zu sehen sein.

(Werbung)

Bogen gebraucht kaufen – Wurfarmcheck

Nach dem Mittelstück solltest Du die Wurfarme sehr genau in Augenschein nehmen. Auch hier solltest Du unbedingt darauf achten, dass es keinerlei Spalten zwischen den einzelnen Lagen der Wurfarme gibt. Schau Dir hierfür die schmalen Seiten der Wurfarme des gebrauchten Bogens wirklich ganz genau an. 
Die breiten Seiten der Wurfarme sollten ebenfalls keine Beschädigungen aufweisen, die Laminierung idealerweise also glatt und ohne Dellen sein. Die Sache ist hier jedoch nicht ganz so einfach. Bei sehr vielen Bögen bilden sich im Laminat mit der Zeit sehr feine Risse, bzw. auch leichte Kratzer durch Anstoßen während des Gebrauchs. In den meisten Fällen sind solche Risse normal und beeinträchtigen weder Leistung noch Lebensdauer des Wurfarmes. Bei sehr vielen und sehr deutlichen Rissen ist jedoch prinzipiell Vorsicht angebracht. 
Wenn Du einen Bogen gebraucht kaufen möchtest, solltest Du weiter auch auf die Übergänge zu den Tips achten. Hier sollten ebenfalls keine Risse erkennbar und die Tips selbst in gutem Zustand sein. 
Weiter achte unbedingt darauf, dass die Wurfarme des Bogens nicht verdreht sind! Dies kann leicht überprüft werden, indem man zwei (gerade!) Pfeile oder ähnliches an den Wurfarmenden des gespannten Bogens zwischen Sehne und Wurfarm klemmt, so das diese plan auf dem Wurfarm aufliegen. Blickt man nur in Längsrichtung des Bogens über die eingeklemmten Pfeile, müssen diese genau parallel zueinander stehen. 

(Werbung)

Compoundbogen gebraucht kaufen

Beim Kauf eines gebrauchten Compoundbogens fällt die Beurteilung wohl am schwierigsten. Vor allem von Neulingen, aber auch von erfahrenen Schützen, lassen sich Beschädigungen oft nicht so ohne weiteres erkennen. Da Compoundbögen regelmäßig von einem Fachmann überprüft und gewartet werden sollten, ist es am besten, den Verkäufer zu fragen, wann, wie und von wem der gebrauchte Compoundbogen zuletzt gewartet wurde.
Kauft man einen Compoundbogen gebraucht und hat von der Technik keine Ahnung, ist es sinnvoll, den Bogen von einem erfahrenen Compoundschützen oder einen Fachhändler überprüfen zu lassen. 

(Werbung)

Gebrauchten Bogen erst schießen, dann kaufen

Sofern irgendwie möglich sollte ein Bogen vor dem Kauf immer erst Probegeschossen werden. Nur so kannst Du feststellen, ob Dir der Bogen tatsächlich liegt. Skeptisch solltest Du werden, wenn der Bogen ungewöhnlich laut ist, scheppert oder sonst irgendwelche eigenartigen Geräusche macht. Eindeutige Aussagen sind leider auch hierbei nicht zu machen, da manche Bögen typischerweise eben so klingen. Im Zweifel frag einfach mal nach, ob der Bogen immer schon so geklungen hat. Wenn Du ein guter Menschenkenner bist, bemerkst Du hierbei vielleicht, falls der Verkäufer Dich anschwindelt. 

Gebrauchten Bogen kaufen – welcher Preis ist fair?

Die Preisfrage bei gebrauchten Bögen ist gut, aber schwer zu beantworten. Bögen haben in der Regel eine lange Lebensdauer. Pfleglich behandelte Bögen sind mitunter Jahrzehnte im Einsatz, ohne kaputt zu werden oder nennenswert an Wurfleistung zu verlieren. Manche Bögen bekannter Hersteller, insbesondere solche, die nur in kleinen Mengen produziert wurden, erreichen dadurch mitunter Kultstatus und werden begehrte Sammlerobjekte. 
Um zu sehen, ob ein Preis für einen gebrauchten Bogen fair ist, solltest Du Dich wie oben erwähnt über den Neupreis, sowie auch über den gängigen Gebrauchtpreis schlau machen. Wie überall gilt hier, dass Vergleichen sich lohnt. 

(Werbung)

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Gebrauchten Bogen kaufen – Wo und von wem?

Wer einen gebrauchten Bogen kaufen möchte, sollte dennoch einmal beim Fachhändler vorbeischauen. Viele Händler bieten auch gebrauchte Bögen zum Kauf an, die ihnen von Kunden überlassen wurden. Der Vorteil ist hier, dass ein Händler eher sachlich über den gebrauchten Bogen informieren wird, da sein Ruf daran hängt.
Ferner werden auch in machen Bogensportvereinen gebrauchte Bögen angeboten. 
Gebrauchtbörsen im Internet sind ebenfalls ein Weg.  Allerdings sollte hier vorher immer besichtigt werden!

Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...
Jagdspitzen als Pfeilspitzen
Jagdspitzen als Pfeilspitzen   Jagdspitzen als Pfeilspitzen werden immer wieder verwendet. Leider nicht nur für ihren ursprünglichen Bestimmungszweck, sondern auch für das Schießen am 3D Parcours. In diesem Beitrag erfährst Du mehr über das Thema Jagdspitzen als...
Pfeil – Befiederung
Pfeil – Einfluss der Befiederung auf den Pfeil Pfeil und Bogen gehen Hand in Hand. Das eine ist ohne dem anderen nutzlos. In diesem Beitrag geht es darum, welchen Einfluss die Art der Befiederung auf den Pfeilflug hat.  Federn oder Vanes – wo ist der Unterschied, was...
3D Bogenparcours Nickelsdorf – BSV Nickelsdorf
3D Bogenparcours BSV Nickelsdorf, 2425 Nickelsdorf Anfang Mai 2020 fuhren wir zum Bogenschießen ins Burgenland und besuchten den Bogenparcours des BSV Nickelsdorf. Der Parcours der "Hoadlschützn" Nickelsdorf befindet sich in der Nähe des Neusiedler Sees und lädt somit...
Yoga und Bogenschießen
Yoga und Bogenschießen   Ich freue mich, gemeinsam mit meiner guten “alten” Freundin und  sehr erfahrenen Yogalehrerin Angelika Wukovits, am 14.09.2019 erstmals Yoga und intuitives Bogenschießen in Kombination miteinander anbieten zu können.   Wie ergänzen...
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich   In Rohrbach an der Gölsen gibt es einen feinen 3D-Bogenparcours. Der Parcours ist ein Teil des Angebotes der Familie Rosenbaum, die unter anderem eine Mostbuschenschank betreibt sowie Urlaub am Bauernhof...
Intuitiv – was genau ist beim Bogenschießen eigentlich intuitiv
Was ist beim intuitiven Bogenschießen eigentlich intuitiv? Wenn jemand intuitiv Bogen schießt, darf er dann auch zielen? Darf er überhaupt irgend etwas am Schuss kontrollieren? Und wenn ja – was genau darf der Schütze bewusst tun und was sollte seine Intuition...
Wraps – Warum und wieso
Was sind Wraps? Wraps sind normalerweise dünne Fladenbrote, die gerollt und gefüllt werden. Im Bogensport versteht man unter Wraps allerdings selbstklebende Kunststofffolien, die auf den Pfeilschaft geklebt werden. Der Sinn von Pfeilwraps besteht in erster Linie in...
Bogenschießen Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt
Update 2.2.2019 - Soweit ich gehört habe ist der Parcours bis auf weiteres geschlossen. Ob, wie oder wann es weiter geht, ist derzeit nicht bekannt. Bogenschießen in Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt.   Der 3D Bogenparcours...
Toxophilus – Die Schule des Bogenschießens
Toxophilus – Die Schule des Bogenschießens – Lehrbuch  Toxophilus, die Schule des Bogenschießens, ist ein knapp 500 Jahre altes Lehrbuch für Bogenschützen. Roger Ascham, ein englischer Pädagoge, veröffentlichte das Werk 1545. Es stellt das älteste Lehrbuch zum...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden