Das große Buch vom Bogensport von Urte Paulus

 

Das große Buch vom Bogensport von Urte Paulus ist mit  568 Seiten, jeder Menge Tabellen und 850 Fotos nicht nur ein sehr umfangreiches, sondern auch sehr übersichtliches und vollständiges Werk zum Thema Bogensport.
Die Autorin Urte Paulus kann wohl als eine der erfahrensten Bogenschützinnen im deutschsprachigen Raum bezeichnet werden. Sie ist WA-Trainerausbildnerin und mehrfache Europa- und Weltmeisterin in den Klassen Langbogen und moderner Recurvebogen. Hervorzuheben ist ihr objektiver Zugang zum Bogensport. In ihrem großen Buch vom Bogensport vermittelt Urte Paulus die Inhalte in Form verständlicher und übersichtlicher Erklärungen, wobei sie jeweils auch begründet, wie und warum sich die einzelnen Aspekte auf Schuss und Schützen auswirken. 
Abgedeckt wird dabei ein enorm großer Bereich des Bogensports. So finden nicht nur Anfänger eine hervorragende Erläuterung des Standardschusses, sondern Fortgeschrittene auch mehr als 1000 Übungen zu Koordination, Anpassungsfähigkeit, Konditionstraining und mentale Stärke. Darüber hinaus vermittelt sie Trainern eine breit gefächerte Wissensgrundlage, beginnend beim Anfängertraining bis hin zum Wettkampftraining für Leistungsschützen.

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Das große Buch vom Bogensport

Ich persönlich denke, dass Urte mit diesem Buch ein Standardwerk für das Bogenschießen geschaffen hat. Ich kenne kein Buch welches im Umfang, vor allem aber auch in Bezug auf Inhalt, Objektivität und Sachlichkeit damit vergleichbar wäre.
Wie Urte Paulus in ihrem Buch betont, bedeutet Bogenschießen auch lebenslanges Lernen. Genau dafür ist ihr Buch auch wie geschaffen. Selbst wer schon sehr viel über das Bogenschießen weiß, wird in dem Werk dennoch neue Informationen und Impulse finden. Dabei ist es völlig unerheblich welche Art des Bogenschießens man selbst praktiziert und welchen persönlichen Zugang zum Bogenschießen man hat.
Ich kann dieses Werk einfach allen empfehlen, die mehr über den Bogensport lernen wollen – völlig unabhängig davon, welcher Bogenschieß-Philosophie sie ansonsten folgen.

 

 

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich
Achtung: Dies ist ein Parcoursbericht, ich bin nicht der Bogenparours, Club Natur aktiv im Irenental! Da es hier immer wieder zu Verwechslungen kommt, da dieser Beitrag von Suchmaschinen in Zusammenhang mit der Anlage im Irenental angezeigt wird: Dies hier ist ein...
Alles außer mentales Training!
Der Widerstand gegen mentales Training beim Bogenschießen Mentales Training ist für das Bogenschießen unerlässlich - jeder weiß es, niemand macht es.Gut - dass niemand mentales Training macht, ist natürlich plakativ übertrieben. Aber obgleich eigentlich alle...
Bogenschießen lernen
Bogenschießen lernen Bogenschießen lernen – Ein Wunsch den viele Menschen verspüren. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn man Bogenschießen lernen möchte. Zum einen gibt es unterschiedliche Arten des Bogensports. Zum anderen spielt beim Bogenschießen natürlich auch...
Pfeile kaufen oder selber bauen? Worauf es ankommt!
Fertige Pfeile kaufen oder Pfeile selbst bauen?   Vor allem Anfänger kaufen meist fertige Pfeile und scheuen davor zurück, sich ihre Pfeile aus vorgefertigten Elementen selbst zusammenzubauen. Es gibt in der Tat auch einiges bezüglich des passenden Pfeils zu...
Den Nockpunkt richtig setzen
Nockpunkt setzen / Was ist der Nockpunkt?   Der Nockpunkt meint jene Stelle auf der Sehne, an welcher der Pfeil eingenockt gehört, damit er nach dem Abschuss sauber den Bogen verlässt. Die betreffende Stelle wird in aller Regel durch einen Nockpunkt markiert. Das...
Schussablauf beim Bogenschießen in Einzelschritte unterteilen
Schussablauf beim Bogenschießen in Schritte unterteilen Der Schussablauf beim Bogenschießen ist im Grundprinzip einfach, gliedert sich bei näherer Betrachtung aber in viele kleine, aufeinander aufbauende Schritte. Den eigenen Bewegungsablauf detailliert zu kennen...
WBU Aggsbach – Bogenschießen in der schönen Wachau
Bogenschießen beim WBU Aggsbach-Markt in der schönen Wachau   Die Bogensportanlage des WBU Aggsbach Markt ergab sich für mich durch ein geplantes Interview mit den Machern von 3D Skillboard, da er für uns alle ungefähr in der Mitte lag. Die Anlage zum...
Richtig Bogenschießen bergauf und bergab
Bergauf und Bergab Bogenschießen   Das Bogenschießen in steileren Winkeln bereitet vielen Bogenschützen immer wieder Schwierigkeiten. Der Grund dafür liegt meist darin, dass sie Winkelschüsse nicht bewusst üben. Dabei gibt es verschiedene...
Pfeilauflage
Die Pfeilauflage soll dafür sorgen, dass der Pfeil möglichst sauber aus dem Bogen geht. Sie bringen Abstand zwischen die Unterkante des Bogenfensters und den Pfeil. Für den seitlichen Abstand sorgt normalerweise ein Button. Wird kein Button verwendet, haben viele...
Knigge Bogensport: Richtiges Sozialverhalten beim Bogenschießen
Knigge Bogensport: Was ihr beachten solltet Knigge für Bogenschützen: Die Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen beim Bogenschießen sollten ohnehin obligatorisch sein. Darüber hinaus gibt es einige Benimmregeln, die Bogenschützen im Umgang miteinander beherzigen...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden