Lackenhof am Ötscher – Update 2019 

Der Bogenparcours in Lackenhof am Ötscher wurde 2019 komplett umgestaltet. Er beginnt nun knapp oberhalb der Talstation des Sesselliftes. Karten sind ebenfalls dort erhältlich. Aufgeteilt ist der Parcours nun auf zwei Runden mit insgesamt 40 Zielen, wobei die untere Runde mit den Zielen 1-20 eher leichter zu gehen ist, während die Ziele 20-40 im steilen Gelände stehen.
Bei unserem Besuch in Lackenhof am Ötscher war der Parcours durchwegs in gutem Zustand und einwandfrei beschildert. Die Distanzen und die Anlage der Ziele sorgen für ein jagdliches Bogenschieß-Gefühl. Mehr Infos findest Du im Video unten.

 

Gemeinsam mit meiner Compoundschützin verschlug es mich Ende Oktober zum Bogenschießen nach Lackenhof am Ötscher. Streckenmäßig eine längere Anfahrt, aber der Besuch hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.

 

Ausstattung des 3D Parcours in Lackenhof am Ötscher

 

Der Parcours in Lackenhof bietet zum Bogenschießen 32 Stationen mit insgesamt 40 3D-Zielen. Zur Verfügung steht auch eine geräumiger Einschießplatz mit Scheiben auf verschiedene Distanzen. Für letzteren muss ich jedoch Kritik üben: Die Scheiben sind ungewöhnlich hoch montiert! Das Ziehen der Pfeile nach dem Bogenschießen wird in Lackenhof am Ötscher somit zu einer echten Herausforderung.

Die Wegweise für den Parcours sind auf die Bäume gesprühte Zielscheiben. Die Orientierung fällt leicht, es gibt die üblichen Abschusspflöcke. Fotos von den Zielen und Beschreibungen sind vorhanden. Leihausrüstungen kann man sich beim Intersport Ötscher ausborgen, bzw. soweit ich weiß auch bei der Information.

Bogenschießen in Lackenhof am Ötscher am 3D Bogenparcours

 

Gemeinsam mit meiner Compoundschützin verschlug es mich Ende Oktober zum Bogenschießen nach Lackenhof am Ötscher. Streckenmäßig eine längere Anfahrt, aber der Besuch hat sich auf jeden Fall ausgezahlt.

 

Ausstattung des 3D Parcours in Lackenhof am Ötscher

 

Der Parcours in Lackenhof bietet zum Bogenschießen 32 Stationen mit insgesamt 40 3D-Zielen. Zur Verfügung steht auch eine geräumiger Einschießplatz mit Scheiben auf verschiedene Distanzen. Für letzteren muss ich jedoch Kritik üben: Die Scheiben sind ungewöhnlich hoch montiert! Das Ziehen der Pfeile nach dem Bogenschießen wird in Lackenhof am Ötscher somit zu einer echten Herausforderung.

Die Wegweise für den Parcours sind auf die Bäume gesprühte Zielscheiben. Die Orientierung fällt leicht, es gibt die üblichen Abschusspflöcke. Fotos von den Zielen und Beschreibungen sind vorhanden. Leihausrüstungen kann man sich beim Intersport Ötscher ausborgen, bzw. soweit ich weiß auch bei der Information.

*

Gelände und Wahrscheinlichkeit für Pfeilverlust

 

Das Gelände ist auf der ersten Hälfte des Parcours sehr steil, steinig und mit den alten Bäumen und riesigen Felsblöcken auch wunderbar mystisch. Gutes Schuhwerk ist natürlich Pflicht und man sollte ausreichend Trittsicherheit mitbringen.
Der zweite Teil des Parcours verläuft dann größtenteils flach, durch wunderschönes Waldgebiet.

Die Pfeilfänge sind entweder natürlich oder künstlich. Die Wahrscheinlichkeit für Pfeilverlust- oder Bruch stufe ich trotz des steinigen Geländes als eher gering ein, da die Ziele und Pfeilfänge gut angelegt sind.

Zustand, Wartung, Schwierigkeit, Preise, Öffnungszeiten

 

Der Zustand des Parcours war durchgehend in Ordnung, die Ziele alle pfeilfest, alles war ordentlich befestigt, die Orientierung fiel leicht. Der Parcours ist sehr schön gestellt und fügt sich harmonisch in die Landschaft.

Von der Schwierigkeit her fand ich ihn von blau fast ein wenig zu einfach und werde ihn das nächste Mal – sofern er so gestellt bleibt – wohl von rot schießen.

Geöffnet hat der Parcours von 1. Mai bis 31. Oktober, täglich von 8-17 Uhr. Dazwischen herrscht Winterpause. Die aktuellen, offiziellen Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten und Preisen findet ihr hier: http://3d-bogenparcours-oetscher.at/#info .

*

Fazit

 

Der 3D Bogenparcours in Lackenhof ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Bogenschießen in der wohl romantischsten Landschaft Niederösterreichs macht einfach Spaß. Bis auf die hohen Scheiben am Einschießplatz kann ich ihn uneingeschränkt empfehlen!
Unten findet ihr noch ein Video vom Bogenschießen in Lackenhof am Ötscher, Niederösterreich.

*kauf mich
Den passenden Pfeil finden – Schritt für Schritt Anleitung
Den passenden Pfeil finden – Schritt für Schritt Anleitung Einen passenden Pfeil für den eigenen Bogen und die individuelle Schusstechnik zu finden, ist vor allem für Anfänger eine Herausforderung. Häufig kaufen sich Leute einen Bogen und stellen erst danach fest,...
Wie gefährlich sind Verletzungen durch einen Pfeil?
Wie gefährlich sind Pfeilverletzungen?   Was natürlich immer wieder zur Sprache kommt, ist die Frage, wie schwer eine Verletzung durch einen Pfeil beim Bogenschießen tatsächlich wäre. Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten. Zuggewicht des Bogens,...
Holzpfeil
Allgemeines zum Holzpfeil Gegenüber dem Carbon-Pfeil weist der Holzpfeil einige Nachteile auf. Holzpfeile brechen wesentlich leichter, haben nicht dieselbe Geradheit und sind anfällig auf Witterungseinflüsse. Auch sind Holzpfeile vom Grundmaterial her schwerer als...
Spinewertrechner für Carbonpfeile und Holzpfeile
Anleitung für den Spinewertrechner: Mithilfe von diesem Spinewertrechner kannst du dir den statischen Spinewert ausrechnen, den du für deinen Pfeilschaft benötigst. Die Angaben für das Zuggewicht müssen in Pfund erfolgen, für die Pfeillänge in Zoll, für das...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding – Bogenschießen
Achtung! Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Angebote findet ihr hier: https://intuitivbogen.at Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding Bogenschießen macht Freude und ist eine gute Teambuilding- Maßnahme. Das Bogenschießen findet in 2601 Eggendorf...
Zielscheibe Bogenschießen – finde Deine Zielscheibe
Zielscheibe – Empfehlungen für geeignete Scheiben zum Bogenschießen Zielscheiben sind mir in den mittlerweile doch schon recht vielen Jahren, in denen ich das Bogenschießen betreibe schon einige untergekommen. Unten erfährst Du mehr darüber, wie Du Dir Zielscheiben...
Alkohol
Alkohol im Bogensport In den Parcoursregeln sowie in den Regeln bei Bewerben ist meistens zu lesen, dass Alkohol verboten ist. Dies kann gegebenenfalls auch kontrolliert werden und alkoholisierte Personen die Teilnahme an der Veranstaltung oder das Benützen der...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...
Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen - wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

*=Affiliate Links

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen