Qualität statt Quantität beim Bogenschießen

Was man bei sehr vielen Bogenschützen sieht, ist quantitatives statt qualitatives Bogenschießen. Dies bedeutet, Schützen schießen sehr viele Pfeile, meist kurz hintereinander und achten dabei sehr wenig auf die Ausführung des Schussablaufes. Es läuft nach dem Prinzip: „Aber der nächste muss doch jetzt ins Gold/kill gehen!“
Natürlich müssen wir Bogenschützen zigtausende Schüsse abgeben, bis die Grundtechnik sitzt und wir wiederkehren treffen. Dennoch sollten wir bei jedem Schuss auf die Qualität des Schusses achten.

(Werbung)

Warum ist zu wenig Qualität beim Bogenschießen kontraproduktiv?

Prinzipiell werden mit jedem Schuss in unserem Gehirn Informationen gespeichert. Da der Bewegungsablauf beim Bogenschießen – auch bei Visierschützen – zum größten Teil intuitiv abläuft, ist es von Vorteil, wenn in unserem Kopf mehrheitlich qualitativ hochwertige Schüsse gespeichert sind. Dies ist natürlich eine sehr vereinfachte Darstellung von dem, was beim Bogenschießen – oder überhaupt beim Lernen neuer Inhalte – in unserem Gehirn geschieht. Nichtsdestotrotz ist dieses Prinzip zutreffend.
Jeder Bogenschütze, der schon einmal einen eingelernten Fehler erkannt und diesen in Folge auszubessern versucht hat, kennt die Schwierigkeiten, die damit einhergehen. Auch wenn der neue Bewegungsablauf an sich schon lange eingewöhnt ist, kommt es doch immer wieder vor, dass das Gehirn auf den alten, falschen Bewegungsablauf zurückgreift. Einmal gespeicherte Daten, insbesondere solche,  die sich auf Bewegungsabläufe beziehen, bleiben beinahe ewig bestehen. Das Gehirn löscht oder überschreibt solche Daten nicht einfach, wenn wir etwas Neues lernen, sondern bildet stattdessen neue, neurale Verknüpfungen, während einmal angelegte, neurale Verbindungen, sehr lange bestehen bleiben.
Mit Qualität statt Quantität beim Bogenschießen, sorgen wir also auch dafür, dass sich vermehrt die richtigen Bahnen in unseren Gehirn bilden.

Was bedeutet Qualität beim Bogenschießen?

Qualität beim Bogenschießen bedeutet, dass wir den Bewegungsablauf beim Bogenschießen so gut und sauber wie möglich ausführen. Was logisch klingt, wird oft nicht ausgeführt. Wenn der Fokus zu sehr auf dem Treffen anstatt auf der Bewegung liegt, machen wir unwillkürlich mehr Fehler, als wie, wenn wir uns bei jedem Schuss wirklich Zeit nehmen. Ein wesentlicher Punkt ist hier auch die Entspannung nach jedem Schuss, die bei sehr vielen Bogenschützen viel zu kurz kommt. Weiter ist sowohl unsere physische Ausdauer, als auch unsere Konzentrationsfähigkeit begrenzt. Wenn wir auf Qualität beim Bogenschießen achten heißt dies also auch, dass wir mit unseren Kräften haushalten müssen. Wenn wir merken, dass unser Körper zu müde wird um sauber zu schießen, oder dass unsere Konzentration nachlässt, sollten wir also eine Pause einlegen. Geht es auch danach nicht mehr, sollten wir das Bogenschießen an sich für diesen Tag sein lassen. 
Zwei Videos zu dem Thema findest Du unten noch.  

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

3D Parcours Pottenbrunn. Rollstuhl tauglicher Parcours zum Bogenschießen
3 D Bogenparcours Pottenbrunn (Familienparcours)   Anfang November 2018 beschloss ich spontan, mir den 3D Parcours in Pottenbrunn, in der Nähe von St.Pölten, Niederösterreich, anzuschauen. Ich hatte schon öfters von der von Thomas Müller vor einigen...
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich
Bogenschießen in Rohrbach an der Gölsen, Niederösterreich   In Rohrbach an der Gölsen gibt es einen feinen 3D-Bogenparcours. Der Parcours ist ein Teil des Angebotes der Familie Rosenbaum, die unter anderem eine Mostbuschenschank betreibt sowie Urlaub am Bauernhof...
Bogenschießen lernen Deluxe
Bogenschießen lernen Deluxe   Bogenschießen lernen Deluxe! Die Grundlagen für das Bogenschießen zu erlernen ist eine Sache. Diese dann zu verfeinern und regelmäßig zu üben eine andere. Für Menschen die das intuitive Bogenschießen wirklich gründlich erlernen...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...
Langbogen selber bauen: Mit der richtigen Anleitung klappt es
Gastbeitrag von Matthias Wiltschko, www.bogenbauschule.at Viele Hölzer kommen für den Bau eines Langbogens infrage   Der englische Langbogen ist wohl jedem Bogenschützen ein Begriff. Doch, dass man aus jedem heimischen bogentauglichen Holz einen leistungsstarken...
Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Rückenspannung beim Bogenschießen
Rückenspannung beim Bogenschießen Das Ziehen und danach vor allem auch das Halten erfolgt mithilfe der Rückenspannung. Beim Bogenschießen verrichtet tatsächlich die Rückenmuskulatur den Großteil der Arbeit. Die Arme können mehr oder weniger als Hebel oder Stangen...
3D Bogenparcours Hauer Hill des BSC Piestingtal
Bogenparcours Hauer Hill, BSC Piestingtal, 2753 Markt Piesting Hier findest Du den Bericht zum Bogenparcours Hauer Hill in Piesting, Bezirk Wiener Neutstadt, Niederösterreich, den wir im Sommer 2020 besuchten.ACHTUNG – der Parcours ist derzeit nicht öffentlich,...
Zuggewicht Bogen – Alles rund ums Thema
Alles rund ums Thema Zuggewicht beim Bogen Das Zuggewicht gibt an, welches Gewicht bei einer bestimmten Auszugslänge auf den Fingern des Schützen liegt. Oder anders ausgedrückt: Welches Gewicht an der Sehne hängen muss, um eine bestimmte Auszugslänge zu erreichen. Das...
Körperhaltung beim Bogenschießen kniend und sitzend
Alternative Körperhaltung beim Bogenschießen Neben dem aufrechten Stand gibt es auch die Möglichkeit, für das Bogenschießen eine kniende oder sitzende Körperhaltung einzunehmen. Für diese alternativen Körperhaltungen gibt es mehrere Gründe und verschiedene...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen