Robin Hood Schuss – die Faszination

Robin Hood Schüsse: Meine Facebook-Gruppe ist voll von Fotos die das Ergebnis von sogenannten Robin Hood-Schüssen zeigen. Nicht immer zur Zufriedenheit aller: Während sich der neue Robin Hood – meist eher noch frisch beim Bogenschießen dabei – über sein Ergebnis freut und es mit stolzgeschwellter Brust seinen Mitschützen im Internet präsentiert, reagieren die “alten Hasen” oftmals genervt darauf…

Was genau versteht man unter einem Robin Hood Schuss eigentlich?

Wie man es in (m)einer Facebook-Gruppe zeitnah – gerne auch mit erhobenen Zeigefinger – vermittelt bekommt, genügt es für einen Robin Hood eigentlich nicht, wenn einfach nur ein Pfeil in einem anderen steckt. Vielmehr muss der getroffene Pfeil genau in der Mitte des Ziels stecken. Die ganz strengen Robin Hood Dogmatiker verlangen sogar, dass der getroffene Pfeil der Länge nach gespalten wird und der zweite Pfeil selbst ins Ziel dringt. (Die Wahrscheinlichkeit dafür tendiert bei benockten Carbonpfeilen wahrscheinlich gegen 0 und ist wohl auch bei Holzpfeilen extrem gering)
Wer ein kompletter Miesepeter sein will, weist auch darauf hin, dass Robin Hood nicht seinen eigenen Pfeil, sondern den seines Kontrahenten gespalten hat. Was im Übrigen den nächsten Absatz obsolet machen würde.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Was fasziniert am Robin-Hood Schuss?

Neben den damit verknüpften Bildern aus diversen Filmen, fasziniert Schützen am Robin Hood, dass ihnen tatsächlich zweimal genau derselbe Bewegungsablauf passiert ist. (Und ich verwende an dieser Stelle bewusst das Wort “passiert”)
Auch wenn der Pfeil nicht in der Mitte steckt oder mehr als zwei Pfeile geschossen wurden, ist dieses Erlebnis gerade für den Anfänger sehr faszinierend. Das was angestrebt wird – ein immer gleicher Bewegungsablauf – ist plötzlich eingetreten. Ob es auch wirklich der perfekte Bewegungsablauf war, der den Pfeil genau ins Gold geführt hat, ist in diesem Zusammenhang erstmal  nicht relevant. Es ist auf jeden Fall etwas geschehen, was (relativ) selten vorkommt.

Die Wahrscheinlichkeit von solchen Schüssen…

… sinkt mit wachsender Entfernung und verringert sich, je weniger Pfeile in Serie geschossen werden. Es hat schon einen Grund, warum gute Schützen auf kürzere Distanzen die Dreier-Auflage bevorzugen oder zumindest nicht zu viele Pfeile schießen und häufig Pin-Nocken verwenden. Das die Pfeilschäfte hier nicht öfter tatsächlich verletzt werden liegt nur daran, dass der Pfeil meist von der Nocke abgelenkt wird. (Wer mag, kann einen Carbonpfeil ohne Nocke in die Scheibe stecken und dann auf kurze Entfernung ein paar Passen darauf schießen. Die Chancen auf einen Robin-Hood Schuss stehen dann ganz gut)
Äußerst unwahrscheinlich wiederum ist es, einen im Ziel steckenden Pfeil “auf Ansage” spalten zu wollen. 

Der beste Robin Hood Film aller Zeiten?

Was sagt ein Robin Hood Schuss über das Können des Schützen aus?

Nicht wirklich viel. Außer er kann es reproduzierbar auf Ansage – aber das hat noch niemand hinbekommen. Aussagekraft hat in diesem Zusammenhang nur das reproduzierbare Trefferbild des Schützen. Mit einer zunehmend enger werdenden Gruppierung steigt auch die Wahrscheinlichkeit für einen Robin Hood Schuss – und abgeschossene Nocken und Federn geraten allmählich eher zu einem Ärgernis…
Ein breit gestreute Gruppe hingegen, innerhalb der ein Robin Hood passiert, sagt aber eben nicht mehr – aber auch nicht weniger – aus, als das dem Schützen zweimal derselbe Bewegungsablauf passiert ist. 

Zum Schluss noch einmal zum Foto vom Robin Hood Treffer in (m)einer FB-Gruppe

Der oder die ersten Robin Hood Schüsse und die Freude und Begeisterung darüber, gehört zur Entwicklung aller Bogenschützen. (Ausgenommen vielleicht ein paar ganz wenige)
Auch wenn sie nichts über das Können aussagen, sind sie eben häufig – gerade für den Anfänger – ein Erlebnis mit Seltenheitswert, über das er sich freut und mit anderen Schützen gerne austauschen mag.
Dem entgegen stehen Schützen, die da schon “drüber stehen” und von den vielen derartigen Fotos genervt sind. (Und die manchmal vielleicht auch vergessen haben oder verleugnen, dass sie ihre ersten Robin Hood´s auch ganz faszinierend gefunden haben)
Ist halt so. Aber es hat keinen Sinn über derartige, immer wiederkehrende Fotos etc. zu raunzen. Auch wenn ich es nicht löschen würde, würden diese Dinge alleine schon deshalb immer wieder auftauchen, weil ständig neue Schützen in die Gruppe kommen.

Für die mitlesenden Gruppenmitglieder, die sich von den Robin Hood Schuss-Fotos gestört fühlen, gilt also das, was ich auch sonst immer sage:
Wenn es euch zu wenig interessante Beiträge gibt, dann verfasst welche. Raunzen, sudern, nörgeln, kritisieren, sich aufregen und bemängeln kann nämlich jeder.

Alle ins Gold, alle ins Blatt und auf die nächsten tausend Robin Hood Fotos! 

Meditativ Bogenschießen als Weg

 

 

 

 

 

 

 

 

 Dieses Buch richtet sich an bereits aktive Bogenschützen, die sich dem meditativen Bogenschießen zuwenden möchten. Ob dies aus dem Wunsch heraus geschieht das Schussbild zu verbessern, oder ob der Beweggrund Meditation zu erlernen und zu üben im Vordergrund steht, ist dabei unwesentlich. Im meditativen Bogenschießen finden wir letztlich etwas, dass über die Erfüllung der Erwartungen, deretwegen wir ursprünglich damit begonnen haben, weit hinausgeht.Es ist nicht nötig, für das ...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Intuitiv Bogenschießen – Die allgemeine Rolle der Intuition beim Bogenschießen
Dies ist nicht der erste Beitrag zum Thema “intuitiv Bogenschießen” den ich auf meinem Blog veröffentliche. In diversen Facebook-Gruppen und Foren werden mitunter regelrechte Grabenkämpfe darum geführt, was denn nun eigentlich “richtiges” intuitive Bogenschießen sei,...
Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Auszugslänge beim Bogen richtig messen
Wie die Auszugslänge beim Bogen richtig gemessen wird Für die Messung der Auszugslänge gibt es unterschiedliche Messmethoden. Üblich ist die Messmethode nach ATA (AMO) Standard, oder das Messen bis zur Vorderkante des Bogens. Die Wahl der Messmethode sollte vor allem...
Pfeil & Bogen: Einen Bogen kaufen
Der richtigen Bogen kaufen Einsteiger, die sich nach den ersten Übungsschüssen mit Leihbögen oder den Bögen von Freunden schließlich einen eigenen Bogen kaufen möchten, stehen vor einem riesigem Angebot.Für das intuitive Bogenschießen kommen in den meisten Fällen...
Bogen gebraucht kaufen – Augen auf beim Gebrauchtbogenkauf
Bogen gebraucht kaufen  Wer einen Bogen kaufen möchte, muss nicht unbedingt einen neuen Bogen erwerben, sondern kann sich auch auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Gerade auch Anfänger, die einen Einsteigerbogen suchen, werden hier schnell fündig werden. Auch Bögen...
Yoga und Bogenschießen
Yoga und Bogenschießen   Ich freue mich, gemeinsam mit meiner guten “alten” Freundin und  sehr erfahrenen Yogalehrerin Angelika Wukovits, am 14.09.2019 erstmals Yoga und intuitives Bogenschießen in Kombination miteinander anbieten zu können.   Wie ergänzen...
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Armschutz Bogenschießen
Armschutz Bogenschießen – lernen durch Schmerz? Ohne Armschutz Bogenschießen: Es gibt gerade in der Anfangszeit immer wieder Schützen, die den Armschutz zum Bogenschießen bewusst weglassen. Die Begründung lautet hier oft wie folgt: "Ich schieße ohne Armschutz, dann...
Bogenschießen
Bogenschießen Bogenschießen ist eine Tätigkeit, die der Mensch seit der Steinzeit ausführt. Wie lange genau er schon mit Pfeil und Bogen hantiert, wissen wir nicht. Die ältesten bislang gefundenen Spitzen aus Stein datieren auf ein Alter von rund 64000 Jahren....
Bogenschießen lernen Deluxe
Bogenschießen lernen Deluxe   Bogenschießen lernen Deluxe! Die Grundlagen für das Bogenschießen zu erlernen ist eine Sache. Diese dann zu verfeinern und regelmäßig zu üben eine andere. Für Menschen die das intuitive Bogenschießen wirklich gründlich erlernen...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden