Was sind Qi Gong und Tai Chi?

Qi Gong – auch Chigong geschrieben – stammt aus China und hat eine lange Tradition. Qi steht – einfach gesagt – in der chinesischen Philosophie für die Lebenskraft des Menschen sowie der ganzen Welt. Gong wiederum steht für Arbeit und Fähigkeit. Entsprechend bedeutet Qi Gong also Arbeit mit besagter Lebenskraft, bzw. die Fähigkeit mit ihr umzugehen.
Qui Gong vereint Bewegung, Konzentration und Meditation. Qui Gong wird vermutlich seit über 2500 Jahren praktiziert und weist eine entsprechend bewegte Geschichte und eine Vielzahl von Formen und Schulen auf.
Beeinflusst wurde Qi Gong vor allem durch die chinesische Medizin, den Daoismus, den Buddhismus und verschiedene Kampfkünste. Auch in der Neuzeit erfährt Qi Gong immer wieder Neuerungen oder wird mit anderen Methoden vermischt. 
In China ist Qi Gong Teil der Volkskultur und wird von vielen Menschen regelmäßig praktiziert.

Tai Chi – Taijiquan, Schattenboxen – stammt ebenfalls aus China und stellt eine Kampfkunst dar, die ebenfalls als Volkssport praktiziert wird. Auch im Tai-Chi gibt es eine Vielzahl von Schulen und Formen. Je nach Ausprägung tritt der Aspekt der Kampfkunst dabei zuweilen stark in den Hintergrund und der Aspekt der gesunden Bewegung in den Vordergrund. Im Tai Chi gibt es sowohl waffenlose Formen als auch Waffenformen. Geübt werden sowohl Einzelformen, als auch Partnerübungen. Qi-Gong Übungen werden häufig in die Tai-Chi Übungen integriert. 
Kern des Tai Chi sind weiche, fließende Bewegungen. Der Kampf-Aspekt des Tai Chi beruht auf der Nähe zum Gegner und dem Ausnutzen von dessen Kraft gegen ihn selbst.  

(Werbung)

Wie helfen uns Qi Gong und Tai Chi beim Bogenschießen?

Bogenschießen erfordert es, den Bewegungsablauf immer möglichst gleich auszuführen. Dies erreichen wir einerseits durch reichlich Training der Bewegungen, aber auch durch Mentaltraining
Wer häufig 3D oder Feld schießt, muss zudem noch mit herausfordernden Schusswinkeln und anspruchsvollen Gelände zurechtkommen und auch in „Zwangslage“ seinen Bewegungsablauf sauber und reproduzierbar durchführen können.
Mit Qi Gong und Tai Chi üben wir, Bewegungen bewusst und auf eine ganz bestimmte Weise auszuführen. Hinzu kommen die Aspekte der Atmung, der Entspannung, der Konzentration und der Meditation. Wer regelmäßig Qi Gong und oder Tai Chi übt, wird nicht nur zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper, Geist und sein Leben allgemein feststellen, sondern auch einen völlig neuen Zugang zum Bogenschießen gewinnen. 

Anders ausgedrückt: Durch Qi Gong und Tai Chi lernen wir, mit der Kraft zu arbeiten und nicht gegen sie. Genau dieser – feine und oft nicht einfach zu erkennende – Unterschied fördert unser Bogenschießen. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

(Werbung)

Wo kann man Qi Gong und Tai Chi lernen

Qi Gong und Tai Chi lässt sich in Kursen und bis zu einem gewissen Grad auch im Selbststudium mittels Büchern und Videos lernen. Üben kann man es überall und jederzeit. 
Probier es einfach aus und lass Dich überraschen. 
Unten findest Du noch ein Video mit weiterführenden Links zu dem Thema.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

3D Parcours des HSV-Wiener Neustadt in Wöllersdorf, Niederösterreich
Der 3D Bogenparcours in Wöllersdorf bei Wr. Neustadt   Der 3D-Bogenparcours des HSV-Wr.Neustadt in Wöllersdorf ist mein Hausparcours. Ich bin seit 2015 Mitglied, trainiere dort regelmäßig und drehe auch einen großen Teil meiner Youtube-Videos auf...
3D Parcours Pillichsdorf
3D Parcours BSV Pillichsdorf Im März 2020, kurz vor den Corona-Sperren, schafften wir es erstmals auf den 3D-Parcours nach Pillichsdorf Reuhof. Der vor den nördlichen Toren Wiens gelegene Parcours des BSV Pillichsdorf/Sportunion, befindet sich in einem kleinen...
Bogenlänge – Auswirkungen, Empfehlung, Messung
Bogenlänge Zusammenfassung Die Bogenlänge beeinflusst den Winkel der Sehne an der Zugseite so wie den Winkel zwischen Wurfarm und Sehne. Je größer die Bogenlänge ist, desto größer werden diese Winkel. Daraus resultiert: Bei größerer Bogenlänge werden die Finger...
Der Rolan Recurvebogen – Der vielleicht günstigste Bogen für Einsteiger
Was ist der Rolan Recurvebogen?   Der Rolan Recurvebogen ist ein Einsteigerbogen, der komplett aus Kunststoff gefertigt wurde. Er lässt sich sowohl als Links- als auch als Rechtshandbogen schießen. Wem und warum ich den Rolan Recurve empfehle.   Ich empfehle...
Rückenspannung beim Bogenschießen
Rückenspannung beim Bogenschießen Das Ziehen und danach vor allem auch das Halten erfolgt mithilfe der Rückenspannung. Beim Bogenschießen verrichtet tatsächlich die Rückenmuskulatur den Großteil der Arbeit. Die Arme können mehr oder weniger als Hebel oder Stangen...
Warum es intuitives und nicht instinktives Bogenschießen heißt
Warum es intuitiv und nicht instinktiv Bogenschießen heißt Es wird immer wieder viel darüber gestritten, ob es nun instinktives oder intuitives Bogenschießen heißen muss. Vorweg: Ob ihr intuitiv oder instinktiv Bogenschießen sagt, ändert nichts daran, dass ihr...
Befiederungsgerät – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Befiederungsgerät – unverzichtbar zum Pfeile befiedern   Ein Befiederungsgerät sollte jeder Bogenschütze zu Hause haben. Auch wer seine Pfeile nicht selbst befiedert, wird hin und wieder abgegangene oder kaputte Federn ersetzen müssen. Ohne Befiederungsgerät ist...
Pfeilgeschwindigkeit
Pfeilgeschwindigkeit – Wovon sie abhängt und wie wichtig sie ist Die Pfeilgeschwindigkeit hängt vom Wirkungsgrad des Bogens und der Beschaffenheit des Pfeils ab. Weiter trägt die Fähigkeit des Schützen auf reproduzierbare Weise zu lösen zu einer konstanten...
Wraps – Warum und wieso
Was sind Wraps? Wraps sind normalerweise dünne Fladenbrote, die gerollt und gefüllt werden. Im Bogensport versteht man unter Wraps allerdings selbstklebende Kunststofffolien, die auf den Pfeilschaft geklebt werden. Der Sinn von Pfeilwraps besteht in erster Linie in...
Bogenschießspiel Shadowoods
Shadowoods – das Spiel zum 3D Bogenschießen Wer schon einmal nach einem ordentlichen Bogenschießspiel gesucht hat, wird bislang enttäuscht gewesen sein. Klar gibt es ein paar popelige Geschicklichkeitsspiele mit Pfeil und Bogen. Aber so ein richtig anständiges 3D...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden