Der Pflock beim 3D Bogenschießen – wie muss man stehen?

Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden muss. Häufig wird behauptet, dass der Pflock mit einem Körperteil berührt werden muss. Andere sagen wieder, es sei erlaubt in einem Meter Umkreis davon zu stehen, während wieder andere der Meinung sind, ausschließlich der vordere Fuß dürfe dem Pflock berühren.

Stehen am Pflock nach IFAA und WA Regeln

Sehen wir uns an, was die beiden großen, internationalen Regelwerke dazu sagen. Im WA-Regelwerk für 3D und Feldbogenschießen, Buch 4, Abschnitt 23.1. steht dazu geschrieben:

23.1.2. Bei Feld- und 3D-Runden kann ein Wettkämpfer unter Berücksichtigung des Geländes bis zu etwa 1 Meter Entfernung in beliebiger Richtung neben, oder wenn der Wettkämpfer allein von einem Pflock schießt und kein Sicherheitsrisiko verursacht, hinter dem Abschusspflock stehen oder knien. Unter außergewöhnlichen Bedingungen kann ein Kampfrichter erlauben, von außerhalb dieses Bereichs zu schießen.
23.1.3. Bei Feld- und 3D-Runden wird an jeder Schießposition ein Abschusspflock oder eine Abschussmarkierung angebracht mit Raum für wenigstens zwei Wettkämpfer. Schießen zwei Wettkämpfer gleichzeitig, werden sie zur gleichen Zeit schießen, es sei denn, dies ist nicht möglich. Die Wettkämpfer A und C schießt von der linken Position und die Wettkämpfer B und D schießen von der rechten Position, wenn sich die Wettkämpfer nicht anders geeinigt haben.

In der vom ÖBSV vorgenommenen, deutschen Übersetzung des IFAA Regelbuches 2019/2020 steht im Abschnitt H.2.e – Turnierregeln für das Schießen im Freien (Feldbogen, 3D etc.) – :

(1) Einzelner Abschusspflock:
Kein Schütze darf beim Schießen vor dem betreffenden Abschusspflock stehen. Ein
Fuß befindet sich maximal 15 cm hinter und maximal 91 cm neben dem Pflock.
Für alle Runden mit Tierscheiben, mit oder ohne Entfernungsangabe, sind zwei
Abschusspflöcke vorgesehen.
(2) Zwei Abschusspflöcke:
Kein Schütze darf beim Schießen vor dem betreffenden Abschusspflock stehen. Ein
Fuß muss den Pflock berühren oder sich maximal 15 cm dahinter oder seitlich davon
befinden.

In beiden Fällen darf der Schütze also nicht vor dem Pflock stehen. Hier gibt es immer wieder Unklarheiten. Es ist so, dass der Pflock ähnlich der Schießlinie beim Scheibenschießen zu betrachten ist. Hierbei stehen die Schützen mit einem Bein vor und mit einem Bein hinter der Linie. Entsprechend können die Schützen den Pflock auch zwischen den Beinen haben, ohne diesen zu berühren – wie oben ersichtlich nach IFAA mit etwas weniger Spielraum.

(Quelle Regelwerke: https://www.oebsv.com/oebsv/regelwerke)

Bögen, Zubehör & mehr

*

Für den Pflock gelten nicht immer und überall WA oder IFAA Regeln

Die Regeln wie beim Bogenschießen am Pflock zu stehen ist, richten sich je nach Veranstaltungsart nicht unbedingt exakt nach WA oder IFAA Regeln. Gerade bei lokalen Turnieren gilt auch oft die vereinfachte Regel: „Ein Körperteil muss den Pflock berühren“ oder auch verschärft: „Vorderes Bein muss den Pflock berühren“.
Außerhalb von Bewerben hängt es einfach davon ab, was man sich Gruppen-intern ausmacht, bzw. wenn man alleine schießt, welche Anforderungen man an sich selbst stellt oder auf welche Bewerbe nach welchem Regelwerk man hintrainiert.
(Falls man zu Trainingszwecken weiter entfernt vom Pflock schießen möchte um diverse Schusswinkel etc. auszuprobieren, darf dies aus Sicherheitsgründen nur nach Absprache mit dem Betreiber geschehen!)

In diesem Sinne – mit oder ohne Fuß am Pflock – alle ins Gold, alle ins Blatt!

Die schönsten Pflöcke...
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Pfeil – Befiederung
Pfeil – Einfluss der Befiederung auf den Pfeil Pfeil und Bogen gehen Hand in Hand. Das eine ist ohne dem anderen nutzlos. In diesem Beitrag geht es darum, welchen Einfluss die Art der Befiederung auf den Pfeilflug hat.  Federn oder Vanes – wo ist der Unterschied, was...
Bogenschießen Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt
Update 2.2.2019 - Soweit ich gehört habe ist der Parcours bis auf weiteres geschlossen. Ob, wie oder wann es weiter geht, ist derzeit nicht bekannt. Bogenschießen in Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt.   Der 3D Bogenparcours...
Köcher – Verschiedene Vor- und Nachteile von Köchern
Köcher beim Bogenschießen Köcher sind beim Bogenschießen in den meisten Fällen hilfreich. Sofern nicht nur am Platz geschossen wird und dort ein Pfeilbehälter zur Verfügung steht, dient der Köcher dem sicheren Transport der Pfeile und einem raschen Zugriff darauf....
Sieben Fakten zum Bogensport
Die sieben wichtigsten Bogensport-Fakten Jeder richtige Bogenschütze muss die folgenden sieben Dinge zum Bogenschießen wissen. Sie stellen das Grundwissen rund um den Bogensport dar! Warum tragen so viele Bogenschützen ein Messer bei sich? Mit dem Messer zeigen die...
3D Bogenschießen
3D Bogenschießen - Beschreibung Als 3D Bogenschießen wird das Bogenschießen auf dreidimensionale Ziele bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird beim Scheibenschießen immer auf eine zweidimensionale Fläche geschossen. Nichtsdestotrotz werden 3D Ziele im Bogensport ebenfalls...
Turnier – mein erstes Bogenschießturnier, Kreuttaler Frühjahrspirsch
Turnier Bogenschießen im Weinviertel – mein erstes Mal   Turnier und Wettbewerb... Ich schieße ja jetzt schon ziemlich lange mit Pfeil und Bogen. Den Besuch eines Turniers habe ich bislang aber immer vermieden. Warum?Weil Bogenschießen eigentlich ein...
Brezelschießen BSV Franziskushof 2019 – Turnierbericht
Brezel-schießen beim BSV Franziskushof 2019 Am 12.10.2019 fand das Brezelschießen des BSV Franziskus Hof in Oberhöflein statt. Ich bin ja nicht so der Turniergeher, aber Brezel mag ich gerne und zum Franziskushof wollte ich auch wieder mal. Dankenswerterweise kann ich...
Intuitiv – was genau ist beim Bogenschießen eigentlich intuitiv
Was ist beim intuitiven Bogenschießen eigentlich intuitiv? Wenn jemand intuitiv Bogen schießt, darf er dann auch zielen? Darf er überhaupt irgend etwas am Schuss kontrollieren? Und wenn ja – was genau darf der Schütze bewusst tun und was sollte seine Intuition...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Pflock beim 3D Bogenschießen

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden