Der Pflock beim 3D Bogenschießen – wie muss man stehen?

Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden werden muss. Häufig wird behauptet, dass der Pflock mit einem Körperteil berührt werden muss. Andere sagen wieder, es sei erlaubt in einem Meter Umkreis davon zu stehen, während wieder andere der Meinung sind, ausschließlich der vordere Fuß dürfe dem Pflock berühren.

Stehen am Pflock nach IFAA und WA Regeln

Sehen wir uns an, was die beiden großen, internationalen Regelwerke dazu sagen. Im WA-Regelwerk für 3D und Feldbogenschießen, Buch 4, Abschnitt 23.1. steht dazu geschrieben:

23.1.2. Bei Feld- und 3D-Runden kann ein Wettkämpfer unter Berücksichtigung des Geländes bis zu etwa 1 Meter Entfernung in beliebiger Richtung neben, oder wenn der Wettkämpfer allein von einem Pflock schießt und kein Sicherheitsrisiko verursacht, hinter dem Abschusspflock stehen oder knien. Unter außergewöhnlichen Bedingungen kann ein Kampfrichter erlauben, von außerhalb dieses Bereichs zu schießen.
23.1.3. Bei Feld- und 3D-Runden wird an jeder Schießposition ein Abschusspflock oder eine Abschussmarkierung angebracht mit Raum für wenigstens zwei Wettkämpfer. Schießen zwei Wettkämpfer gleichzeitig, werden sie zur gleichen Zeit schießen, es sei denn, dies ist nicht möglich. Die Wettkämpfer A und C schießt von der linken Position und die Wettkämpfer B und D schießen von der rechten Position, wenn sich die Wettkämpfer nicht anders geeinigt haben.

In der vom ÖBSV vorgenommenen, deutschen Übersetzung des IFAA Regelbuches 2019/2020 steht im Abschnitt H.2.e – Turnierregeln für das Schießen im Freien (Feldbogen, 3D etc.) – :

(1) Einzelner Abschusspflock:
Kein Schütze darf beim Schießen vor dem betreffenden Abschusspflock stehen. Ein
Fuß befindet sich maximal 15 cm hinter und maximal 91 cm neben dem Pflock.
Für alle Runden mit Tierscheiben, mit oder ohne Entfernungsangabe, sind zwei
Abschusspflöcke vorgesehen.
(2) Zwei Abschusspflöcke:
Kein Schütze darf beim Schießen vor dem betreffenden Abschusspflock stehen. Ein
Fuß muss den Pflock berühren oder sich maximal 15 cm dahinter oder seitlich davon
befinden.

In beiden Fällen darf der Schütze also nicht vor dem Pflock stehen. Hier gibt es immer wieder Unklarheiten. Es ist so, dass der Pflock ähnlich der Schießlinie beim Scheibenschießen zu betrachten ist. Hierbei stehen die Schützen mit einem Bein vor und mit einem Bein hinter der Linie. Entsprechend können die Schützen den Pflock auch zwischen den Beinen haben, ohne diesen zu berühren – wie oben ersichtlich nach IFAA mit etwas weniger Spielraum.

(Quelle Regelwerke: https://www.oebsv.com/oebsv/regelwerke)

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Für den Pflock gelten nicht immer und überall WA oder IFAA Regeln

Die Regeln wie beim Bogenschießen am Pflock zu stehen ist, richten sich je nach Veranstaltungsart nicht unbedingt exakt nach WA oder IFAA Regeln. Gerade bei lokalen Turnieren gilt auch oft die vereinfachte Regel: „Ein Körperteil muss den Pflock berühren“ oder auch verschärft: „Vorderes Bein muss den Pflock berühren“.
Außerhalb von Bewerben hängt es einfach davon ab, was man sich Gruppen-intern ausmacht, bzw. wenn man alleine schießt, welche Anforderungen man an sich selbst stellt oder auf welche Bewerbe nach welchem Regelwerk man hintrainiert.
(Falls man zu Trainingszwecken weiter entfernt vom Pflock schießen möchte um diverse Schusswinkel etc. auszuprobieren, darf dies aus Sicherheitsgründen nur nach Absprache mit dem Betreiber geschehen!)

In diesem Sinne – mit oder ohne Fuß am Pflock – alle ins Gold, alle ins Blatt!

Die schönsten Pflöcke...
Armbrust am 3D Parcours?
Armbrust am 3D Parcours? Vielleicht keine gute Idee...   Gelegentlich geschieht es, dass Leute am 3D Parcours mit einer Armbrust auftauchen. Auf vielen Anlagen, bzw. auch auf den Webseiten der Betreiber, ist auch der eindeutige Hinweis angebracht,...
Nullpunkt
Der Nullpunkt beim Bogenschießen Der Nullpunkt beim Bogenschießen ist jener Punkt, bei dem Systemschützen ihre Pfeilspitze genau auf dem Ziel haben oder intuitive Schützen "genau drauf halten". Er ergibt sich aus dem jeweiligen Pfeil-Bogen Setup sowie Ankerpunkt,...
Pfeil & Bogen: Einen Bogen kaufen
Der richtigen Bogen kaufen Einsteiger, die sich nach den ersten Übungsschüssen mit Leihbögen oder den Bögen von Freunden schließlich einen eigenen Bogen kaufen möchten, stehen vor einem riesigem Angebot.Für das intuitive Bogenschießen kommen in den meisten Fällen...
Pfeil und Bogen online im Internet bestellen oder beim Fachhändler kaufen?
Bogen und Pfeile kaufen: Online oder beim Fachhändler  Vor allem Anfänger stehen oft vor der Frage, ob sie sich ihren Bogen, Pfeile, Fingerschutz etc. beim Fachhändler kaufen oder online im Internet bestellen sollen. Die Gründe sowohl für das eine oder das andere:...
Turnier – mein erstes Bogenschießturnier, Kreuttaler Frühjahrspirsch
Turnier Bogenschießen im Weinviertel – mein erstes Mal   Turnier und Wettbewerb... Ich schieße ja jetzt schon ziemlich lange mit Pfeil und Bogen. Den Besuch eines Turniers habe ich bislang aber immer vermieden. Warum?Weil Bogenschießen eigentlich ein...
Ist der Bogen eine Waffe?
Ist der Bogen eine Waffe? (Beachte: Hier geht es um die Situation in Österreich)Immer wieder taucht die Frage auf, ob der Bogen nun eigentlich als Waffe gilt.Im österreichischen Waffengesetz heißt es dazu im 1. Abschnitt Begriffsbestimmungen:§1. Waffen sind...
Zuggewicht Bogen – Alles rund ums Thema
Alles rund ums Thema Zuggewicht beim Bogen Das Zuggewicht gibt an, welches Gewicht bei einer bestimmten Auszugslänge auf den Fingern des Schützen liegt. Oder anders ausgedrückt: Welches Gewicht an der Sehne hängen muss, um eine bestimmte Auszugslänge zu erreichen. Das...
Facewalking
Beim Facewalking wird der Ankerpunkt im Gesicht in Abhängigkeit von der Entfernung zum Ziel verändert. Je nach Ankerpunkt kann auf eine bestimmte Distanz die Pfeilspitze genau ins Ziel gehalten werden. Auf diese Weise ermöglicht das Facewalking ein systematisches...
Bogenschießen Glossar
Bogenschießen Glossar – Fachbegriffe aus dem Bogensport Im Bogenschießen-Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe aus dem Bogensport und weiterführende links und Videos. Bogenschießen Glossar A-B   Ablass Die Art des Lösens beim Bogenschießen.  Augendominanz...
3D Parcours Pottenbrunn. Rollstuhl tauglicher Parcours zum Bogenschießen
3 D Bogenparcours Pottenbrunn (Familienparcours)   Anfang November 2018 beschloss ich spontan, mir den 3D Parcours in Pottenbrunn, in der Nähe von St.Pölten, Niederösterreich, anzuschauen. Ich hatte schon öfters von der von Thomas Müller vor einigen...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Pflock beim 3D Bogenschießen

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden