Neben einem Bogen, den passenden Pfeilen und einer geeigneten Schutzausrüstung, gibt es natürlich noch weiteres Zubehör, dass für das Bogenschießen sehr nützlich sind:

Befiederungsgerät – eines der wichtigsten Zubehörteile

Auch wenn Du Deine Pfeile fertig kaufst: früher oder später geht Dir eine Feder ab. Mit einem Befiederungsgerät* kannst Du neue Federn ganz leicht und mit den richtigen Klammern gewunden oder gerade auf den Schaft kleben. Einfach die Feder in die Klammer legen, Kleber darauf, Klammer auf den Magneten und auf den Schaft schieben.
Beliebte Befiederungsgeräte sind beispielsweise das Bearpaw, Cartel oder Bitzenburger.

Kleber – kein Zubehör brauchen Bogenschützen dringender als Kleber!

Da vor allem der ungeübte Bogenschütze am Bogenparcours massig Fehlschüsse produziert, gehen nicht nur viele Federn ab, sondern teilweise bleiben auch die Inserts für die Pfeilspitzen im Holz stecken. Und lässt sich der Pfeil nicht mehr reparieren, muss er eben neu gebaut werden. Als Kleber eignet sich alles, was die betreffenden Materialien verkleben kann. Viele Bogenschützen verwenden Sekundenkleber*, viele aber auch Heißkleber*.

Zubehör Inbusschlüssel und Zange

Wer keine einteiligen Bögen schießt, sollte immer die für die Wurfarmschrauben oder die für die ILF-Aufnahme passenden Inbusschlüssel* dabei haben. Damit kann vor Schießbeginn der feste Sitz der Schrauben kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden.
Eine kleine Zange ist praktisch, wenn Pfeilspitzen im Holz stecken geblieben sind. Meist ist es einfacher, sie mit der Zange zu ziehen, anstatt sie umständlich mit einem Messer auf dem Baum zu schneiden.
*

Apropos Pfeile ziehen: Pfeilzielhilfe!

Pfeilziehilfen sind “Gummidinger”, mit denen der Pfeil besser gegriffen werden* kann. Insbesondere bei Pfeilen, die schwer aus neuen 3D Zielen oder Zielscheiben gehen, ein “must have”.

Pfeilputzer – das Zubehör für den reinlichen Bogenschützen

Pfeilputzer sind “Bommel” aus Lederstreifen oder manchmal auch anderen Materialien. Man trägt sie schick am Gürtel oder Köcher. Schmutzige Pfeile können durch die Streifen gezogen und damit gereinigt werden. Am Verschmutzungsgrad der Pfeilputzer kann man übrigens ablesen, wie schlecht ein Bogenschütze schießt.
*

Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Ersatz-Nockpunkte

Wer seinen Nockpunkt nicht wickelt, sondern Klemm-Nockpunkte aus Metall* verwendet, sollte ein paar davon in Reserve haben. Richtig montiert gehen sie zwar kaum je von der Sehne, aber wenn der Nockpunkt neu eingestellt wird, empfiehlt es sich, einen neuen Nockpunkt zu verwenden, nachdem die passende Stelle gefunden ist. Damit ist sichergestellt, dass der Nockpunkt durch oftmaliges Öffnen und Schließen nicht geschwächt ist. Wer vermeiden will, dass der Nockpunkt im Transport den Bogen verkratzt, kann übrigens einen Nockpunktschützer* verwenden.

Nockpunktzange – ein weiteres must-have Zubehör

Logisch: Wer Metallnockpunkte verwendet, benötigt auch eine Nockpunktzange. Diese sollte den richtigen Durchmesser haben und idealerweise auch die Möglichkeit bieten, den Nockpunkt wieder zu öffnen*.

Sehnenwachs: Das Zubehör für gepflegte Sehnen

Es schadet nicht, seine Sehne ab und zu ein bisschen zu wachsen. Wenngleich lässige Bogenschützen wie der Typ von Youtube immer mit zerfledderter Sehne herumlaufen, schadet es sicher nicht, sich die eine oder andere Tube Sehnenwachs* zu besorgen.

Checker – unabdingbar als Zubehör

Sowohl zum Messen der Standhöhe, als auch zum Einstellen des Nockpunktbegrenzers und der Tillerabstände, ist ein Maßstab in T-Form* mit zwei Sehnenklammern am kurzen Ende unabdingbar.

Ferngläser: damit man zumindest sieht was man nicht trifft

Bei weiter entfernten oder im Schatten liegenden Zielen, ist es oft nicht leicht herauszufinden, wo genau die Trefferzone ist oder wo nach einem Schuss der Pfeil gelandet ist. Mit einem Fernglas kannst Du vorab schon mal schauen, wo Du nachher hin schießen musst.
*

Entfernungsmesser – Zubehör für zielende Bogenschützen

Wer systmatisch zielt und regelmäßig auf unbekannte Entfernungen schießt, sollte sich einen Entfernungsmesser besorgen. Nur so, können die eigenen Schätzwerte wirklich systematisch überprüft werden. Für das Bogenschießen durchaus ausreichende Entfernungsmesser gibt es teilweise schon sehr günstig*.

Messer: Wichtigstes Zubehör für schlechte Bogenschützen

Sehr gute Bogenschützen haben maximal ein Jausenmesser bei sich, da sie ohnehin immer das Ziel treffen. Schlechtere Bogenschützen brauchen natürlich öfter mal ein Messer, weil sie schon wieder ins Holz geschossen haben. Klicke hier und such Dir eins aus*.

Taschen – weil das Zubehör ja auch verstaut werden muss

Da man das ganze Zubehör ja auch irgendwo verstauen muss, sollte man sich nach einer brauchbaren Tasche umsehen. Diese gibt es bekanntlich in den unterschiedlichsten Ausführungen. Bogentaschen*, Seitentaschen, Bauchtaschen*… 

Zubehör um die Nerven zu beruhigen

Falls man mal wieder gestresst ist, weil die 3D Tiere am Parcours immer so schnell ausweichen:
*

Bögen, Zubehör & mehr

*

Bogensport FAQ´s
Bogensport FAQ Welche Formen des Bogensports existieren? Bogensport ist ein weit gefächerter Sport. Er gehört seit 1972 zu den olympischen Sportarten. Am bekanntesten dürfe daher wohl auch das Schießen mit dem olympischen Recurvebogen auf Zielscheiben sein. Dies...
Auszugslänge beim Bogen richtig messen
Wie die Auszugslänge beim Bogen richtig gemessen wird Für die Messung der Auszugslänge gibt es unterschiedliche Messmethoden. Üblich ist die Messmethode nach ATA (AMO) Standard, oder das Messen bis zur Vorderkante des Bogens. Die Wahl der Messmethode sollte vor allem...
Den Nockpunkt richtig setzen
Nockpunkt setzen / Was ist der Nockpunkt?   Der Nockpunkt meint jene Stelle auf der Sehne, an welcher der Pfeil eingenockt gehört, damit er nach dem Abschuss sauber den Bogen verlässt. Die betreffende Stelle wird in aller Regel durch einen Nockpunkt markiert. Das...
Bogenlänge – Auswirkungen, Empfehlung, Messung
Bogenlänge Zusammenfassung Die Bogenlänge beeinflusst den Winkel der Sehne an der Zugseite so wie den Winkel zwischen Wurfarm und Sehne. Je größer die Bogenlänge ist, desto größer werden diese Winkel. Daraus resultiert: Bei größerer Bogenlänge werden die Finger...
Zuggewicht Bogen – Alles rund ums Thema
Alles rund ums Thema Zuggewicht beim Bogen Das Zuggewicht gibt an, welches Gewicht bei einer bestimmten Auszugslänge auf den Fingern des Schützen liegt. Oder anders ausgedrückt: Welches Gewicht an der Sehne hängen muss, um eine bestimmte Auszugslänge zu erreichen. Das...
Die richtige Kleidung für das Bogenschießen

Die richtige Kleidung für das Bogenschießen zu finden ist nicht all zu schwer. Im Prinzip kannst du natürlich jede Art von Kleidung tragen. Trotzdem solltest du die folgenden Punkte beim Kauf deiner Kleidung für das intuitive Bogenschießen beherzigen.

Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...
Facebook Gruppe Bogenschießen
Facebook Gruppe intuitiv Bogenschießen – wie alles begann. Nachdem ich mit dieser Webseite hier angefangen habe – damals nicht mehr als eine einfache Single-Page für mein Coaching-Angebot – dachte ich mir, dass ein Video für die Webseite auch nett wäre. Die Sache ist...
Yoga und Bogenschießen
Yoga und Bogenschießen   Ich freue mich, gemeinsam mit meiner guten “alten” Freundin und  sehr erfahrenen Yogalehrerin Angelika Wukovits, am 14.09.2019 erstmals Yoga und intuitives Bogenschießen in Kombination miteinander anbieten zu können.   Wie ergänzen...
Treffen
Ausgehende Links in diesem Beitrag sind WerbelinksZu treffen spielt beim Bogenschießen für alle in der einen oder anderen Weise eine Rolle. Warum das so ist und warum es oft nichts bringt zu sagen: “Es ist mir egal, ob ich treffe”, erfährst Du im Folgenden. Bewusstes...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen