Handling versus Pfeilgeschwindigkeit

Handling meint in diesem Zusammenhang, wie sehr sich die Handhabbarkeit des Bogen-Pfeil Setups in Bezug auf Fehleranfälligkeit und Präzision mit der Pfeilgeschwindigkeit ändert.
Im Vorfeld lässt sich zusammenfassend bereits sagen, dass eigentlich jede Maßnahme welche zu einer höheren Geschwindigkeit des Pfeils führt, das Handling prinzipiell verschlechtert. Aber in welchem Ausmaß?

Wesentlich schlechteres Handling durch höheres Zuggewicht

Diesen Fehler machen sehr viele Schützen im Breitensportbereich. Vor allem Anfänger neigen dazu, mit dem Zuggewicht viel zu schnell hochzugehen. Ein höheres Zuggewicht erschwert sowohl das Erlernen als auch die durchgehende Ausführung einer sauberen Schießtechnik. Die Fehler im Handling des Bogens, die durch ein zu hohes Zuggewicht auftreten, werden in Summe so gut wie nie durch die etwas flachere Flugbahn des Pfeils kompensiert.

Erschwertes Handling durch sensibleren, leichten Pfeil

Eine Möglichkeit um die Pfeilgeschwindigkeit zu erhöhen besteht in der Verringerung des Pfeilgewichts. Je weniger Masse ein Pfeil hat, desto sensibler reagiert er auf Einflüsse. Diese Einflüsse können von außen, in Form von Wind, Regen oder eventuell auch Streifschüssen bei Ästen kommen. Bei Witterungseinflüssen von außen ist jedoch zu bedenken, dass der schnellere Pfeil diesen auch kürzer ausgesetzt ist als ein schwerer Pfeil.
Bezogen auf das Handling übertragen sich Fehler im Bewegungsablauf jedoch umso stärker auf einen Pfeil je leichter dieser ist.
Dieser Punkt hat natürlich Relevanz, darf andererseits aber nicht überbewertet oder falsch verstanden werden. Wenn im Bogensport von einem “fehlerverzeihenden” Setup gesprochen wird, bewegt sich dies in einem engen Rahmen, innerhalb dessen kleinere Fehler bis zu einem gewissen Grad abgeschwächt werden können. Die Entscheidung, ob der Vorteil des schnelleren Pfeils oder der Nachteil des schlechteren Handlings überwiegen, ist auch für erfahrene Schützen oft nicht leicht zu treffen.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Geringerer Einfluss auf das Handling durch Veränderungen an Sehnen- und Bogenmaterial

Wird die Anzahl der Stränge einer Bogensehne verringert oder leichteres/härteres Sehnenmaterial geschossen, reagiert der Pfeil ebenfalls etwas sensibler auf Lösefehler. Selbiges, wenn bei gleichem Zuggewicht auf schneller Wurfarmkonstruktionen umgestellt wird. Die Auswirkungen auf das Handling dürften in Summe jedoch geringer ausfallen, als wenn die Pfeilgeschwindigkeit durch weniger Pfeilgewicht realisiert wird.

Handling versus Geschwindigkeit – Viel wenn und aber

Wir können problemlos die Pfeilgeschwindigkeit messen, haben aber keine Möglichkeit dasselbe für das Handling eines Pfeil-Bogen Setups zu tun. Letzteres hängt immer auch von Gewohnheiten und Vorlieben des Schützen ab und ist ein subjektiver Wert.
Natürlich erhalten wir im Extrem einen gewissen Konsens: Bei einem Setup mit höherem Zuggewicht, dünner, schneller Sehne und sehr leichtem Pfeil, werden sich Schützen darauf einigen können, dass der Bogen “giftig” zu schießen ist und bei umgekehrten Setup werden sie ihn als “gutmütig” beschreiben.
Dazwischen existiert jedoch ein großer Graubereich. Was für den einen schon ein schwieriges Handling ist, mag jemand anders noch problemlos fehlerfrei schießen können.

Das umfangreichste Werk zum Bogensport

Handling und Pfeilgeschwindigkeit – die eierlegende Wollmilchsau

Was wir beim Bogenschießen in diesem Zusammenhang also suchen, ist die eierlegende Wollmilchsau. Wir möchten ein möglichst gutes Handling und zugleich einen möglichst schnellen Pfeil der sich von Wind, Wetter und Fehlern möglichst wenig beeindrucken lässt.
Das diese Art von Sau bis heute nicht ganz gezüchtet ist – man kommt ihr aber in allen Bereichen des Bogensports die moderne Materialien erlauben immer näher – müssen wir wohl mit einem mehr oder weniger großen Kompromiss leben.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Handling muss für den Schützen individuell stimmig sein.
Jeder Schütze der Verbesserungen bei seinem Setup anstrebt, sollte sich ernsthaft die Frage stellen, ob er die Verbesserungen in Richtung Handling oder in Richtung Pfeilgeschwindigkeit vornehmen möchte.

Welches Handling-Pfeilgeschwindigkeitsverhältnis für Einsteiger?

Es herrscht allgemein Konsens darüber, dass Einsteiger ein langsameres und dafür gut beherrschbares Pfeil-Bogen Setup* schießen sollten. Das läuft in Summe meist auf ein niedriges Zuggewicht, einen relativ hohen GPP Wert sowie dickeres und weicheres Sehnenmaterial hinaus.
Das Ergebnis ist nicht nur ein gutes Handling, sondern aufgrund der langsameren Geschwindigkeit auch ein besser wahrnehmbarer Pfeilflug. Dies wiederum trägt dazu bei, dass der Einsteiger etwas schneller lernt, wie sich seine Handlungen auf den Pfeilflug auswirken.

Günstig die Pfeilgeschwindigkeit messen

Eine preisgünstige Möglichkeit um Deine Pfeilgeschwindigkeit zu messen findest du hier*. Die Messungen sind möglicherweise nicht ganz genau, aber die Ergebnisse konstant. Veränderungen am Setup können damit also problemlos beurteilt werden.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Bogenbau
Bogenbau Bogenbau ist Handwerkskunst und eine Wissenschaft für sich. Sehr viele (angehende) Bogenschützen möchten sich selbst einen Bogen bauen, oder aber auch einen auf sie maßgeschneiderten Bogen vom Bogenbauer anfertigen lassen.Um das Bogen bauen zu lernen, gibt es...
Spinewertrechner für Carbonpfeile und Holzpfeile
Anleitung für den Spinewertrechner: Mithilfe von diesem Spinewertrechner kannst du dir den statischen Spinewert ausrechnen, den du für deinen Pfeilschaft benötigst. Die Angaben für das Zuggewicht müssen in Pfund erfolgen, für die Pfeillänge in Zoll, für das...
Das Messer für den Bogensport
Messer, Bogenmesser, was ist das?   Immer wieder hört man in der Bogenschieß-Szene den Begriff Bogenmesser. Aber was genau unterscheidet nun ein Bogenmesser von einem anderen Messer?Im Prinzip gar nichts. Eine genaue Definition wie ein Bogenmesser beschaffen sein...
Compoundbogen – kann auch ein Compoundbogen intuitiv geschossen werden?
Compoundbogen – der modernste seiner Art.Der Compoundbogen (englisch compound = “Verbund”) ist die bis dato modernste Ausführung eines Bogens. Erfunden wurde er 1966 von Helles Willbur Allen in den USA. Beim Compundbogen werden die Sehnen (Kabel) über...
3D Parcours Pottenbrunn. Rollstuhl tauglicher Parcours zum Bogenschießen
3 D Bogenparcours Pottenbrunn (Familienparcours)   Anfang November 2018 beschloss ich spontan, mir den 3D Parcours in Pottenbrunn, in der Nähe von St.Pölten, Niederösterreich, anzuschauen. Ich hatte schon öfters von der von Thomas Müller vor einigen...
Bogenschießen lernen für Einsteiger
Bogenschießen lernen - Anleitung Beim Bogenschießen lernen geht es zuerst einmal darum, eine saubere Grundtechnik einzuüben. Man kann einen Bogen auf viele verschiedene Weisen schießen. Hier findest Du eine kurze Anleitung welche die wichtigsten Punkte knapp...
Zielen beim Bogenschießen ohne Visier
Zielen beim Bogenschießen ohne Visier Um beim Bogenschießen ohne Visier zielen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die folgenden Zieltechniken werden häufig bei Bögen ohne Visier, beim Schießen ohne String- oder Facewalking angewandt. Dabei ist zu...
WA Regeln zur Ausrüstung beim 3D und Feldbogenschießen
WA Regeln zur Ausrüstung beim Feld und 3D Bogenschießen Im Folgenden findest Du eine Zusammenfassung der von der  World Archery Federation definierten Regeln für die Ausrüstung beim 3D- und Feldbogenschießen. Die WA ist der größte internationale Dachverband für das...
T Shirt Bogenschießen
T-Shirt Bogenschießen – Meine Top 6 T-Shirt Bogenschießen – Viel Auswahl, schwere Entscheidung.Heute mal ein Randthema. Aber stimmige Kleidung gehört nun mal zum Bogenschießen mit dazu. Es gibt jede Menge T-Shirt´s mit Motiven die zum Thema Bogenschießen passen. Was...
Bogenschießen lernen
Bogenschießen lernen Bogenschießen lernen – Ein Wunsch den viele Menschen verspüren. Doch es gibt einiges zu beachten, wenn man Bogenschießen lernen möchte. Zum einen gibt es unterschiedliche Arten des Bogensports. Zum anderen spielt beim Bogenschießen natürlich auch...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden