Bogenschießen für Anfänger: Was Du wissen solltest

Bogenschießen ist für Anfänger eine Tätigkeit mit relativ hoher Einstiegshürde. Wenn Du Dich dafür interessierst mit dem Bogenschießen anzufangen, oder gerade die ersten Schritte darin unternommen hast, erfährst Du hier mehr über das Bogenschießen für Neueinsteiger.

Ein Kurs im Bogenschießen für Anfänger ist der beste Einstieg

Natürlich kannst Du Dir auch irgendwo einen Bogen im Internet bestellen und auf gut Glück das Bogenschießen ausprobieren. In Kauf nehmen musst Du dabei aber ziemlich sicher, dass:

  • Du unnötig viel Geld für die Ausrüstung ausgibst, weil Du den falschen Bogen ausgewählt oder unpassende Pfeile dazu genommen hast.
  • Du Dich selbst verletzt oder andere gefährdest, weil Dir Sicherheitsrisiken unbekannt waren oder Du sie unterschätzt hast.
  • Du wenig Freude am Bogenschießen hast, weil es nicht so klappt wie Du Dir vorgestellt hast.
  • Du Dir eigentlich leicht vermeidbare Fehler einlernst.

Aus diesem Grund solltest Du am besten mit einem Bogenschießkurs beginnen. In einem “Bogenschießen für Anfänger Kurs” erlernst Du idealerweise:

  • Sicherheitsregeln
  • Die Grundlagen des Bewegungsablaufes und wie sich Variationen davon auswirken
  • Materialkunde und Fachbegriffe

Meine eigenen Einsteigerkurse baue ich so auf, dass meine Teilnehmer in der begrenzten Zeit die bestmögliche Basis erhalten um danach auch selbstständig weiter üben zu können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schießtechnik und natürlich der Sicherheit. Die technischen Details werden weniger behandelt – dafür bekommt jeder Teilnehmer ein Buch* dazu, mit dessen Hilfe er sich auch diese Dinge im Selbststudium weiter erarbeiten kann.
Selbstverständlich lernt niemand an einem Vormittag perfekt Bogenschießen und die meisten Teilnehmer nehmen danach auch noch weitere meiner Angebote in Anspruch – aber sie wissen nach dem Einsteigerkurs sehr genau, worauf sie achten müssen.

Der richtige Bogen zum Bogenschießen für Anfänger

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bogentypen und darunter natürlich wieder eine große Auswahl unterschiedlicher Ausführungen. Den Bogen zum Bogenschießen für Einsteiger gibt es zwar nicht, aber ein Take-Down Bogen mit wechselbaren Wurfarmen ist die häufigste Wahl. Ein solcher Bogen hat den Vorteil, dass Schützen relativ preisgünstig ihr Zuggewicht nach der ersten Lernphase erhöhen können.
Wer sich einen Bogen kaufen möchte, sollte sich zuerst einmal mithilfe dieses Beitrags in die Thematik einlesen.

Die richtigen Pfeile zum Bogenschießen für Anfänger

Die Pfeile müssen zum Bogen passen und die Thematik ist nochmals um einiges komplexer als jene bezüglich des Bogens. Sehr häufig kaufen Anfänger Bogen und Pfeile im preisgünstigen Gesamtset. Doch hierbei ist Vorsicht geboten! Sehr häufig passen die mitgelieferten Pfeile nur bedingt zum Bogen – der Schütze und seine Auszugslänge spielen hier eine wichtige Rolle – oder sind auch nicht von der gewünschten Qualität, da durch sie der günstige Set-Preis realisiert wird.
Du siehst: Auch hier ist es gut, sich vorher in die Thematik einzulesen, was Du beispielsweise unter diesem Link hier tun kannst.

Bogenschießen für Anfänger – sonstiges Zubehör

Zur Grundausstattung beim Bogenschießen gehört natürlich auch die persönliche Schutzausrüstung. Auch ein Köcher, Transport- und Aufbewahrungstaschen für die Ausrüstung zum Bogenschießen ist natürlich relevant. Wer das 3D Bogenschießen als Anfänger beginnt, wird sicher auch in die Verlegenheit kommen, ab und an ein Messer zu brauchen, um Pfeile nach Fehlschüssen aus dem Holz zu bekommen.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Wo darf ich als Anfänger Bogenschießen?

Für Anfänger stellt sich natürlich auch die Frage, wo sie überhaupt Bogenschießen dürfen und ob sie verpflichtende Prüfungen machen müssen.
Betreiber von Bogensportanlage legen im Rahmen ihres Hausrechts selbst fest, unter welchen Kriterien sie Schützen auf ihre Anlagen lassen und ob eine Prüfung notwendig ist. Mehr dazu erfährst Du in diesem Beitrag.
Der Bogen ist im Übrigen keine Waffe. Prinzipiell darf er auf privatem Grund benutzt werden, sofern sichergestellt wird, dass keine anderen Personen, Tiere oder fremdes Eigentum beschädigt werden können.
Bogenschießen für Anfänger im Wald oder auf sonstigen öffentlichen Plätzen wie beispielsweise in Parks, ist prinzipiell keine so gute Idee, bzw. muss jeweils für den Einzelfall abgeklärt werden.

Noch mehr Informationen für Bogenschieß-Einsteiger

Wenn Du tiefer in die Materie eintauchen willst, wirf einfach einen Blick ins Glossar, um die wichtigsten Fachbegriffe kennenzulernen. Oder verwende einfach die Suchfunktion und stöbere in den mehr als hundert Beiträgen meines Blogs nach weiteren Informationen.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Ungefragte Tips beim Bogenschießen
Ungefragte Tips beim Bogenschießen Tips beim Bogenschießen bekommt man viele. Gerne weist man andere Schützen auch auf diverse Dinge hin. Sinnvoll sind ungefragte Tips beim Bogenschießen aber meistens nicht. Folgende Gründe sprechen dagegen: Ungefragte Tips verstärken...
Corono/ Covid 19 – Wiedereröffnung der Sportstätten
COVID-19-Lockerungsverordnung – COVID-19-LV – Bogenschießen ab 1.5.2020 Zu beachten: Ich bin kein Jurist und alles folgende stellt keine Rechtsberatung oder Empfehlung dar. Wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, ist aber 1.5.2020 die Ausübung verschiedenen...
Warum so viele Bogenparcours sch… sind
Es gibt viele Bogenparcours und viele davon sind sch…  Aber warum? Dafür muss man zuerst einmal die vier Parcourstypen kennen. Der "Etepetete Parcours" Dieser Bogenparcours Typ ist so schön, dass selbst Beauty-Instagram Stars mit Millionen Followern vor Neid...
Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel
Zen in der Kunst des Bogenschießens Zen in der Kunst des Bogenschießens wurde 1948 von Eugen Herrigel veröffentlicht. Es zählt zu seinen bekanntesten Werken und trug maßgeblich zum westlichen Bild des Zen bei.In seinem Buch beschreibt Eugen Herrigel wie er während...
Bogensportzentrum Breitenstein
Bogensportzentrum Breitenstein, am Breitenstein 11, 4202 Kirchschlag bei Linz, AUSTRIA Im Sommer besuchten Angie und ich das Bogensportzentrum Breitenstein in Kirchschlag bei Linz. Leider hatten wir nicht allzu viel Zeit und konnten nur eine der möglichen Runden am...
Wo darf man Bogenschießen
Wo darf man Bogenschießen? Die Frage wo man Bogenschießen darf wird häufig gestellt. Prinzipiell gilt: Man darf überall dort schießen, wo sichergestellt werden kann, dass keine anderen Personen, Tiere oder Sachen gefährdet, verletzt oder beschädigt werden können und...
Mindestpfeilgewicht gpp
Mindestpfeilgewicht gpp Das Mindestpfeilgewicht (gpp) gibt an, wie schwer ein Pfeil mindestens sein muss um ohne Gefahr für Materialschäden von einem Bogen geschossen werden zu dürfen. Das Mindestpfeilgewicht wird meist in der englischen Maßeinheit mit gpp=grain per...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Wie gefährlich sind Verletzungen durch einen Pfeil?
Wie gefährlich sind Pfeilverletzungen?   Was natürlich immer wieder zur Sprache kommt, ist die Frage, wie schwer eine Verletzung durch einen Pfeil beim Bogenschießen tatsächlich wäre. Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten. Zuggewicht des Bogens,...
Pfeilbau Werkzeug
Pfeilbau Werkzeug: Das brauchst Du zum Pfeilbau Das Pfeilbau-Werkzeug besteht aus einem Befiederungsgerät, einem Gerät zum Pfeile kürzen, geeignetem Klebstoff, Isolierband oder Schrumpfschlauch zum Abdecken der Federenden und gegebenenfalls Sehnengarn zum Wickeln der...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen