Bogenschießen für Anfänger: Was Du wissen solltest

Bogenschießen ist für Anfänger eine Tätigkeit mit relativ hoher Einstiegshürde. Wenn Du Dich dafür interessierst mit dem Bogenschießen anzufangen, oder gerade die ersten Schritte darin unternommen hast, erfährst Du hier mehr über das Bogenschießen für Neueinsteiger.

Ein Kurs im Bogenschießen für Anfänger ist der beste Einstieg

Natürlich kannst Du Dir auch irgendwo einen Bogen im Internet bestellen und auf gut Glück das Bogenschießen ausprobieren. In Kauf nehmen musst Du dabei aber ziemlich sicher, dass:

  • Du unnötig viel Geld für die Ausrüstung ausgibst, weil Du den falschen Bogen ausgewählt oder unpassende Pfeile dazu genommen hast.
  • Du Dich selbst verletzt oder andere gefährdest, weil Dir Sicherheitsrisiken unbekannt waren oder Du sie unterschätzt hast.
  • Du wenig Freude am Bogenschießen hast, weil es nicht so klappt wie Du Dir vorgestellt hast.
  • Du Dir eigentlich leicht vermeidbare Fehler einlernst.

Aus diesem Grund solltest Du am besten mit einem Bogenschießkurs beginnen. In einem “Bogenschießen für Anfänger Kurs” erlernst Du idealerweise:

  • Sicherheitsregeln
  • Die Grundlagen des Bewegungsablaufes und wie sich Variationen davon auswirken
  • Materialkunde und Fachbegriffe

Meine eigenen Einsteigerkurse baue ich so auf, dass meine Teilnehmer in der begrenzten Zeit die bestmögliche Basis erhalten um danach auch selbstständig weiter üben zu können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schießtechnik und natürlich der Sicherheit. Die technischen Details werden weniger behandelt – dafür bekommt jeder Teilnehmer ein Buch* dazu, mit dessen Hilfe er sich auch diese Dinge im Selbststudium weiter erarbeiten kann.
Selbstverständlich lernt niemand an einem Vormittag perfekt Bogenschießen und die meisten Teilnehmer nehmen danach auch noch weitere meiner Angebote in Anspruch – aber sie wissen nach dem Einsteigerkurs sehr genau, worauf sie achten müssen.

Der richtige Bogen zum Bogenschießen für Anfänger

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bogentypen und darunter natürlich wieder eine große Auswahl unterschiedlicher Ausführungen. Den Bogen zum Bogenschießen für Einsteiger gibt es zwar nicht, aber ein Take-Down Bogen mit wechselbaren Wurfarmen ist die häufigste Wahl. Ein solcher Bogen hat den Vorteil, dass Schützen relativ preisgünstig ihr Zuggewicht nach der ersten Lernphase erhöhen können.
Wer sich einen Bogen kaufen möchte, sollte sich zuerst einmal mithilfe dieses Beitrags in die Thematik einlesen.

Die richtigen Pfeile zum Bogenschießen für Anfänger

Die Pfeile müssen zum Bogen passen und die Thematik ist nochmals um einiges komplexer als jene bezüglich des Bogens. Sehr häufig kaufen Anfänger Bogen und Pfeile im preisgünstigen Gesamtset. Doch hierbei ist Vorsicht geboten! Sehr häufig passen die mitgelieferten Pfeile nur bedingt zum Bogen – der Schütze und seine Auszugslänge spielen hier eine wichtige Rolle – oder sind auch nicht von der gewünschten Qualität, da durch sie der günstige Set-Preis realisiert wird.
Du siehst: Auch hier ist es gut, sich vorher in die Thematik einzulesen, was Du beispielsweise unter diesem Link hier tun kannst.

Bogenschießen für Anfänger – sonstiges Zubehör

Zur Grundausstattung beim Bogenschießen gehört natürlich auch die persönliche Schutzausrüstung. Auch ein Köcher, Transport- und Aufbewahrungstaschen für die Ausrüstung zum Bogenschießen ist natürlich relevant. Wer das 3D Bogenschießen als Anfänger beginnt, wird sicher auch in die Verlegenheit kommen, ab und an ein Messer zu brauchen, um Pfeile nach Fehlschüssen aus dem Holz zu bekommen.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Wo darf ich als Anfänger Bogenschießen?

Für Anfänger stellt sich natürlich auch die Frage, wo sie überhaupt Bogenschießen dürfen und ob sie verpflichtende Prüfungen machen müssen.
Betreiber von Bogensportanlage legen im Rahmen ihres Hausrechts selbst fest, unter welchen Kriterien sie Schützen auf ihre Anlagen lassen und ob eine Prüfung notwendig ist. Mehr dazu erfährst Du in diesem Beitrag.
Der Bogen ist im Übrigen keine Waffe. Prinzipiell darf er auf privatem Grund benutzt werden, sofern sichergestellt wird, dass keine anderen Personen, Tiere oder fremdes Eigentum beschädigt werden können.
Bogenschießen für Anfänger im Wald oder auf sonstigen öffentlichen Plätzen wie beispielsweise in Parks, ist prinzipiell keine so gute Idee, bzw. muss jeweils für den Einzelfall abgeklärt werden.

Noch mehr Informationen für Bogenschieß-Einsteiger

Wenn Du tiefer in die Materie eintauchen willst, wirf einfach einen Blick ins Glossar, um die wichtigsten Fachbegriffe kennenzulernen. Oder verwende einfach die Suchfunktion und stöbere in den mehr als hundert Beiträgen meines Blogs nach weiteren Informationen.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Kindergeburtstag mit Bogenschießen
ANGEBOT DERZEIT NICHT VERFÜGBAR!   Bogenschießen als Spiel für den Kindergeburtstag Ich wurde früher oft gefragt, ob ich nicht auch Bogenschießen für den Kindergeburtstag anbieten könne. Prinzipiell ermögliche ich Kindern auch gerne den Zugang zum Bogenschießen,...
Bogenjagd: Pro und Contra zur Jagd mit Pfeil und Bogen
Bogenjagd - ein Pro und Contra   Die Jagd mit dem Bogen in den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland ist verboten. In weiteren europäischen Ländern ist die Jagd mit Pfeil und Bogen wiederum erlaubt. Eine Karte findet ihr auf...
Besser Bogenschießen
Besser Bogenschießen, genauer treffen – Fast alle möchten gerne ihre Gruppierung verbessern. Doch wie wird man beim Bogenschießen als Anfänger am schnellsten besser? Auch wenn es kein Pauschalrezept dazu gibt, können ein paar grundlegende Tips Deine Treffsicherheit...
Bogenlänge – Auswirkungen, Empfehlung, Messung
Bogenlänge Zusammenfassung Die Bogenlänge beeinflusst den Winkel der Sehne an der Zugseite so wie den Winkel zwischen Wurfarm und Sehne. Je größer die Bogenlänge ist, desto größer werden diese Winkel. Daraus resultiert: Bei größerer Bogenlänge werden die Finger...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...
Online Shop Bogenschießen
Bogensport Produktempfehlungen und Tests – herzlich willkommen! Hier empfehle und teste ich Bögen, Pfeile, Sehnen und Produkte rund um den Bogensport wie Befiederungsgeräte, Checker und ähnliches. Die neuesten Video zu Bogensport-Produkten findest Du stets am Anfang....
Warum es intuitives und nicht instinktives Bogenschießen heißt
Warum es intuitiv und nicht instinktiv Bogenschießen heißt Es wird immer wieder viel darüber gestritten, ob es nun instinktives oder intuitives Bogenschießen heißen muss. Vorweg: Ob ihr intuitiv oder instinktiv Bogenschießen sagt, ändert nichts daran, dass ihr...
Pfeil & Bogen: Die Standhöhe
Pfeil&Bogen: Die richtige Standhöhe beim Bogenschießen Die Standhöhe wird vom tiefsten Teil des Griffstückes bis zur Sehne gemessen. Gemessen wird im rechten Winkel zur Sehne. Die Standhöhe ist eine Herstellerangabe Eine zu niedere Standhöhe führt zu mehr...
Bogensportverein Mattersburg, Burgenland, 3D Parcours
Mattersburg – Update Mai 2019 – neuer Themenparcours   Der 3D Parcours in Mattersburg wurde neu umgestaltet und gliedert sich nun in vier Themenbereiche. Die Schüsse sind sehr spannend und durchaus fordernd angelegt. Mehr zum Bogenschießen am neuen Themenparcours...
Compoundbogen – kann auch ein Compoundbogen intuitiv geschossen werden?
Compoundbogen – der modernste seiner Art.Der Compoundbogen (englisch compound = “Verbund”) ist die bis dato modernste Ausführung eines Bogens. Erfunden wurde er 1966 von Helles Willbur Allen in den USA. Beim Compundbogen werden die Sehnen (Kabel) über...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden