Bogenschießen für Anfänger: Was Du wissen solltest

Bogenschießen ist für Anfänger eine Tätigkeit mit relativ hoher Einstiegshürde. Wenn Du Dich dafür interessierst mit dem Bogenschießen anzufangen, oder gerade die ersten Schritte darin unternommen hast, erfährst Du hier mehr über das Bogenschießen für Neueinsteiger.

Ein Kurs im Bogenschießen für Anfänger ist der beste Einstieg

Natürlich kannst Du Dir auch irgendwo einen Bogen im Internet bestellen und auf gut Glück das Bogenschießen ausprobieren. In Kauf nehmen musst Du dabei aber ziemlich sicher, dass:

  • Du unnötig viel Geld für die Ausrüstung ausgibst, weil Du den falschen Bogen ausgewählt oder unpassende Pfeile dazu genommen hast.
  • Du Dich selbst verletzt oder andere gefährdest, weil Dir Sicherheitsrisiken unbekannt waren oder Du sie unterschätzt hast.
  • Du wenig Freude am Bogenschießen hast, weil es nicht so klappt wie Du Dir vorgestellt hast.
  • Du Dir eigentlich leicht vermeidbare Fehler einlernst.

Aus diesem Grund solltest Du am besten mit einem Bogenschießkurs beginnen. In einem “Bogenschießen für Anfänger Kurs” erlernst Du idealerweise:

  • Sicherheitsregeln
  • Die Grundlagen des Bewegungsablaufes und wie sich Variationen davon auswirken
  • Materialkunde und Fachbegriffe

Meine eigenen Einsteigerkurse baue ich so auf, dass meine Teilnehmer in der begrenzten Zeit die bestmögliche Basis erhalten um danach auch selbstständig weiter üben zu können. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Schießtechnik und natürlich der Sicherheit. Die technischen Details werden weniger behandelt – dafür bekommt jeder Teilnehmer ein Buch* dazu, mit dessen Hilfe er sich auch diese Dinge im Selbststudium weiter erarbeiten kann.
Selbstverständlich lernt niemand an einem Vormittag perfekt Bogenschießen und die meisten Teilnehmer nehmen danach auch noch weitere meiner Angebote in Anspruch – aber sie wissen nach dem Einsteigerkurs sehr genau, worauf sie achten müssen.

Der richtige Bogen zum Bogenschießen für Anfänger

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bogentypen und darunter natürlich wieder eine große Auswahl unterschiedlicher Ausführungen. Den Bogen zum Bogenschießen für Einsteiger gibt es zwar nicht, aber ein Take-Down Bogen mit wechselbaren Wurfarmen ist die häufigste Wahl. Ein solcher Bogen hat den Vorteil, dass Schützen relativ preisgünstig ihr Zuggewicht nach der ersten Lernphase erhöhen können.
Wer sich einen Bogen kaufen möchte, sollte sich zuerst einmal mithilfe dieses Beitrags in die Thematik einlesen.

Die richtigen Pfeile zum Bogenschießen für Anfänger

Die Pfeile müssen zum Bogen passen und die Thematik ist nochmals um einiges komplexer als jene bezüglich des Bogens. Sehr häufig kaufen Anfänger Bogen und Pfeile im preisgünstigen Gesamtset. Doch hierbei ist Vorsicht geboten! Sehr häufig passen die mitgelieferten Pfeile nur bedingt zum Bogen – der Schütze und seine Auszugslänge spielen hier eine wichtige Rolle – oder sind auch nicht von der gewünschten Qualität, da durch sie der günstige Set-Preis realisiert wird.
Du siehst: Auch hier ist es gut, sich vorher in die Thematik einzulesen, was Du beispielsweise unter diesem Link hier tun kannst.

Bogenschießen für Anfänger – sonstiges Zubehör

Zur Grundausstattung beim Bogenschießen gehört natürlich auch die persönliche Schutzausrüstung. Auch ein Köcher, Transport- und Aufbewahrungstaschen für die Ausrüstung zum Bogenschießen ist natürlich relevant. Wer das 3D Bogenschießen als Anfänger beginnt, wird sicher auch in die Verlegenheit kommen, ab und an ein Messer zu brauchen, um Pfeile nach Fehlschüssen aus dem Holz zu bekommen.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Wo darf ich als Anfänger Bogenschießen?

Für Anfänger stellt sich natürlich auch die Frage, wo sie überhaupt Bogenschießen dürfen und ob sie verpflichtende Prüfungen machen müssen.
Betreiber von Bogensportanlage legen im Rahmen ihres Hausrechts selbst fest, unter welchen Kriterien sie Schützen auf ihre Anlagen lassen und ob eine Prüfung notwendig ist. Mehr dazu erfährst Du in diesem Beitrag.
Der Bogen ist im Übrigen keine Waffe. Prinzipiell darf er auf privatem Grund benutzt werden, sofern sichergestellt wird, dass keine anderen Personen, Tiere oder fremdes Eigentum beschädigt werden können.
Bogenschießen für Anfänger im Wald oder auf sonstigen öffentlichen Plätzen wie beispielsweise in Parks, ist prinzipiell keine so gute Idee, bzw. muss jeweils für den Einzelfall abgeklärt werden.

Noch mehr Informationen für Bogenschieß-Einsteiger

Wenn Du tiefer in die Materie eintauchen willst, wirf einfach einen Blick ins Glossar, um die wichtigsten Fachbegriffe kennenzulernen. Oder verwende einfach die Suchfunktion und stöbere in den mehr als hundert Beiträgen meines Blogs nach weiteren Informationen.

Alle ins Gold, alle ins Blatt!

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Tiller einstellen
Was ist der Tiller? Der Tiller ist der unterschiedliche Abstand zwischen dem oberen und dem unteren Wurfarm zur Sehne, bzw. deren Kräfteverhältnis. Das Tiller einstellen ist bei Bögen deren Wurfarmaufnahmen eine entsprechende Einstellung ermöglichen eine Methode zum...
Der Hauer-Hill aus Mentaltrainer-Sicht
Als Mentaltrainer am Hauer-Hill Eigentlich sollte man meinen, dass man als zertifizierter Mentaltrainer keine Schwierigkeiten damit hat, am Hauer Hill locker-lässig-entspannt zu bleiben. Aber es ist wie überall im Leben: Der Hausarzt raucht und säuft, der...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Einfluss der Standhöhe auf die Pfeilgeschwindigkeit beim Bogenschießen
Welchen Einfluss hat die Standhöhe auf die Pfeilgeschwindigkeit? Je höher die Standhöhe ist des Bogens ist, desto weniger Energie wird beim Abschuss an den Pfeil abgegeben. Eine höhere Vorspannung bringt zwar etwas mehr Zuggewicht, gleichzeitig ist der...
Den Nockpunkt richtig setzen
Nockpunkt setzen / Was ist der Nockpunkt?   Der Nockpunkt meint jene Stelle auf der Sehne, an welcher der Pfeil eingenockt gehört, damit er nach dem Abschuss sauber den Bogen verlässt. Die betreffende Stelle wird in aller Regel durch einen Nockpunkt markiert. Das...
Bogenparcours Dorfstetten
Bogenparcours Waldviertel-Dorstetten,  Forstamt 9 / 4392 Dorfstetten Im Herbst 2020 machten wir fünf Tage Urlaub im Waldviertel im Angerhof und besuchten natürlich auch den Bogenparcours in Dorfstetten. Ausstattung des Bogenparcours Dorfstetten im Waldviertel Der...
Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Anfängerbogen
Welcher Bogen für Anfänger? Die Frage nach einem guten Anfängerbogen ist eine der häufigsten in meinen Einsteigerkursen. Das ist verständlich, immerhin steht eine große Bandbreite an Bögen zur Verfügung und bei moderatem Zuggewicht, eignen sich eigentlich alle auch...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...
Entfernungen schätzen
Entfernungen schätzen beim Bogenschießen Entfernungen möglichst genau und in einer Maßeinheit schätzen zu können, ist beim Bogenschießen für Visier- und Systemschützen von sehr großer Wichtigkeit. Intuitive Schützen müssen die Entfernung nicht in Metern schätzen...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden