Platzreifeprüfung Bogenschießen

Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat.

Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours schießen zu dürfen?

Jeder Platz- oder Parcoursbetreiber legt in Österreich selbst fest, nach welchen Kriterien er Bogenschützen auf seinen Anlagen schießen lässt. Vor allem auf Scheibenanlagen von Betreibern/Vereinen, die den Dachverbänden angehören, wird öfter mal eine Platzreifeprüfung verlangt. Bezüglich 3D Parcours ist mir kein Parcours bekannt, der eine Platzreifeprüfung zum Bogenschießen vorschreibt.
Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Platzreifeprüfung nicht – Dies könnte nur der Gesetzgeber tun und er könnte dann beispielsweise die Dachverbände mit der Durchführung beauftragen. Angesichts der Tatsache, dass es eigentlich nie zu Fremdverletzungen durch Pfeile kommt – mir persönlich ist bis dato kein Fall in Österreich bekannt und die Verletzungshäufigkeit im Bogensport ist generell so gering, dass es darüber nicht einmal eine gesonderte Statistik gibt – ist es unwahrscheinlich, dass eine solche Prüfung in nächster Zeit kommen wird.

Update 2020 – rot-weiß-roter Pfeil

Die Platzreifeprüfung wurde mittlerweile durch den sogenannten rot-weiß-roten Pfeil ersetzt, der nun auch eine Geländeausbildung beinhaltet.
Erneut wird immer wieder munter kolportiert, dass dieser Pfeil zukünftig für das 3D-Bogenschießen gemacht werden muss. Es gilt jedoch weiterhin das oben geschriebene: Eine gesetzliche Pflicht zu irgendwelchen Pfeilprüfungen ist nicht vorgeschrieben.
Es spricht nicht für die Seriosität des ÖBSV wenn ihre Übungsleiter, Instruktoren etc. die Tatsachen bezüglich Pflicht zur Pfeilprüfung in den Medien bewusst falsch darstellen.

Update 2021

Hier findest Du ein Video in dem ich die Thematik ein wenig differenzierter betrachte.

Bewusste Falschinformation bezüglich der Platzreifeprüfung

Leider lese ich in den Angeboten diverser Anbieter immer wieder die Falschinformation, dass die Platzreife benötigt wird um Parcours begehen zu dürfen. Dies ist wie gesagt falsch und wohl eher Marketing-technischen Gründen geschuldet. Eine Platzreifeprüfung kostet in den meisten Fällen so um die 150,- Euro. Eine Platzreifeprüfung wird nur benötigt, wenn der Betreiber eine solche verlangt. Umgekehrt können Betreiber natürlich auch verlangen, dass bei ihm selbst irgend eine andere Form des Nachweises bezüglich Kenntnis der Sicherheitsregeln und erforderlicher Fähigkeiten erbracht werden muss.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Was beinhaltet die Platzreifeprüfung?

Die Platzreifeprüfung beinhaltet Sicherheitsregeln, Materialkunde, Etikette und den Nachweis, einen bestimmten Score auf eine bestimmte Entfernung und Auflagengröße erbringen können zu müssen. Letzteres damit im Training zumeist die Scheibe getroffen wird. Es gibt den weißen, den blauen, den schwarzen, den roten und den goldenen Pfeil. Je nach Pfeil darf dann alleine und selbstständig auf immer größere Distanzen trainiert werden und es wird schließlich die Turnierreife erlangt. Details dazu findest Du unter diesem Link.

Ist es sinnvoll die Platzreifeprüfung zu machen?

Es ist sinnvoll, das ersten Bogenschießen in Form eines Kurses zu lernen um sicher und richtig mit dem Sportgerät umgehen zu lernen. Es ist auch sinnvoll und notwendig, sich über die entsprechenden Sicherheitsregeln zu informieren. Wer auf Bogensportanlagen, insbesondere 3D Parcours kommt, findet dort auch immer die Sicherheitsregeln ausgehangen und bestätigt mit seinem Eintrag ins Parcoursbuch, bzw. seiner Anmeldung, diese gelesen zu haben und einzuhalten.
Die Praxis zeigt, dass es auch ohne verpflichtende Platzreifeprüfung funktioniert. Ob sich letztlich jemand an die Sicherheitsregeln hält, hängt nicht davon ab, ob er eine Prüfung diesbezüglich abgelegt hat.
Meiner Meinung nach sind auch einige Punkte der Platzreifeprüfung nur bedingt sinnvoll. Wer beispielsweise einfach aus Freude an der Sache Bogenschießen möchte, muss weder über Bogenklassen noch Wettkampf-Disziplinen Bescheid wissen.

Aber beim Golf gibt es ja auch eine gesetzlich vorgeschriebene Platzreifeprüfung?

Nein. Dieses Argument wird häufig von Befürwortern einer solchen Prüfung für den Bogensport gebracht. Die Platzreifeprüfung im Golf ist jedoch ebenfalls nicht gesetzlich vorgeschrieben, sondern die Platzbetreiber können im Rahmen ihres Hausrechts selbst entscheiden, wer unter welchen Kriterien auf ihren Plätzen spielen darf. Eine entsprechende Prüfung hat sich dort jedoch eingebürgert. Mit dem Nachteil, der auch dem Bogensport drohen würde: Nämlich dass nicht alle Zertifikate von allen Betreibern gleichermaßen anerkannt werden. Und das Bogenschießen ein elitärer Sport wird, weil es eben auch Menschen gibt, welche die entsprechenden Gebühren eben nicht einfach mal so abdrücken können. 

Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren
Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren Unter Bogenschützen taucht die Frage, ob man den Bogen abgespannt oder aufgespannt lagern und transportieren soll immer wieder auf. Zumindest was laminierte Bögen betrifft, herrscht zu dieser Frage wenig...
Trendsport Bogenschießen – Boomt der Bogensport wirklich?
Trendsport Bogenschießen – Boomt der Bogensport wirklich? Trendsport Bogenschießen. Bogenschießen – der neue Hype. Neuer 3D Parcours in xyz – der Bogensport boomt. Solche und ähnliche Sätze liest man immer wieder. Doch wie sehr ist der Bogensport in den letzten Jahren...
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Ist Bogenschießen der richtige Sport für Dich?
Ein Sport für... Bogenschießen ist ein Sport für Einzelkämpfer. Und für Individualisten. Und für Teamplayer. Und für Familienmenschen.Egal ob du lieber alleine Sport treibst oder mit Gleichgesinnten oder mit der Familie – Beim Bogensport ist alles möglich. Alleine und...
Bogensehne
Bogensehne – was wäre ein Bogen ohne Sehne?   Ein Bogen ohne Bogensehne wäre natürlich nutzlos. Die "Schnur" mithilfe der wir unseren Stock spannen ist natürlich von immenser Wichtigkeit für den Pfeilflug. Durch die Wahl der richtigen Sehne für unseren Bogen,...
3D Parcours Pillichsdorf
3D Parcours BSV Pillichsdorf Im März 2020, kurz vor den Corona-Sperren, schafften wir es erstmals auf den 3D-Parcours nach Pillichsdorf Reuhof. Der vor den nördlichen Toren Wiens gelegene Parcours des BSV Pillichsdorf/Sportunion, befindet sich in einem kleinen...
Warum so viele Bogenparcours sch… sind
Es gibt viele Bogenparcours und viele davon sind sch…  Aber warum? Dafür muss man zuerst einmal die vier Parcourstypen kennen. Der "Etepetete Parcours" Dieser Bogenparcours Typ ist so schön, dass selbst Beauty-Instagram Stars mit Millionen Followern vor Neid...
Umrechner Zoll, Zollbrüche, Pfund, Grain
Umrechner Zoll-Brüche in mm Zollbrüche wie 11/16 etc. sind eine häufige Einheit bei der Angabe des Durchmessers von Holzpfeilen oder anderen Zubehörteilen. Wer das metrische System gewohnt ist und nicht berufsbedingt häufig Zollbrüche in mm umrechnen muss und die Maße...
Der Hauer-Hill aus Mentaltrainer-Sicht
Als Mentaltrainer am Hauer-Hill Eigentlich sollte man meinen, dass man als zertifizierter Mentaltrainer keine Schwierigkeiten damit hat, am Hauer Hill locker-lässig-entspannt zu bleiben. Aber es ist wie überall im Leben: Der Hausarzt raucht und säuft, der...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden