Armschutz Bogenschießen – lernen durch Schmerz?

Ohne Armschutz Bogenschießen: Es gibt gerade in der Anfangszeit immer wieder Schützen, die den Armschutz zum Bogenschießen bewusst weglassen. Die Begründung lautet hier oft wie folgt: „Ich schieße ohne Armschutz, dann spüre ich wenigstens gleich, wenn ich den Bogen falsch halte und mache es schneller richtig.“
Hier wird also das Prinzip „Lernen durch Schmerz“ angestrebt.
Es ist prinzipiell ein sehr wirkungsvolles Prinzip welches ja auch seit Menschengedenken in der einen oder anderen Form bewusst angewendet wurde. Sinnvoll ist es beim Bogenschießen trotzdem nicht. Wer ohne Armschutz Bogenschießen lernt, bekommt natürlich eine sehr deutliche Rückmeldung zu Hand- und Armhaltung. Allerdings führt dies nicht zwangsläufig dazu, dass fortan die richtige Haltung eingenommen wird. Vielmehr neigen Schützen dann dazu, sich eine ungesunde „Sicherheitshaltung“ beim Bogenschießen anzugewöhnen. Eine solche „Sicherheitshaltung“ zeichnet sich in der Regel durch einen abgewinkelten Ellbogen, ein eingedrehtes Handgelenk und einen am Daumen anstatt am Ballen darunter aufliegenden Bogen aus. 
(Hinweis: Ja, man kann mit leicht abgewinkelten Ellbogen schießen. Es ist aber in den allermeisten Fällen weder notwendig noch sinnvoll)
Eine gute Haltung von Bogenarm und Bogenhand lässt sich also wesentlich besser einüben, wenn mit Armschutz geschossen wird.
Ob nach ausreichend Bogenschießen der Armschutz weggelassen wird, kann und muss jeder Schütze für sich selbst entscheiden. (Solange das Tragen des Armschutzes nicht im Rahmen eines Wettkampfes, Kurses oder ähnlichem verpflichtend vorgeschrieben ist.)

*

*=Werbelink

Armschutz Bogenschießen – Auswahl

Es gibt den Armschutz für das Bogenschießen in unterschiedlichsten Ausführungen. Prinzipiell gilt, dass Anfänger einen Armschutz wählen sollten, der eine größere Fläche des Unterarms bedeckt. Dies deshalb, weil am Anfang noch häufiger Fehler, bzw. Experimente mit verschiedener Armhaltung beim Bogenschießen gemacht werden. Wer noch dazu neigt, den Ellbogen zu überstrecken und einzudrehen, bekommt die Sehne häufiger oberhalb des Ellbogens ab. Hier kann ein extralanger Armschutz* helfen.
Ansonsten entscheidet im Prinzip die persönliche Vorliebe über Material und Ausführung:

Armschutz mit Gummiband-Schnürung:

Ein solcher Armschutz für das Bogenschießen wird mithilfe eines um Ösen gewickelten Gummibandes fixiert. Das geht schnell und sorgt für einen sicheren Halt des Schutzes auf dem Arm. Als Nachteil wird von manchen Schützen empfunden, dass die Gummibänder etwas einschnüren und auf der Haut reiben. Es hilft hier, zusätzlich ein Stück Stoff zu verwenden.

*

Armschutz mit Klipp- oder Klettverschluss

Sehr verbreitet ist auch der Armschutz mit Klippverschluss oder Klettverschluss. Hierbei hat man weniger Druckpunkte auf der Haut als beim geschnürten Armschutz mit Gummiband. Einmal eingestellt, ist ein Armschutz mit Klipp Verschluss schnell angelegt und sitzt dann perfekt. Klettverschlüsse haben wiederum den Vorteil, sich sehr rasch öffnen und schließen und anpassen zu lassen. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

Armschutz Stretch-Material

Eine beliebte und bequeme Variante ist auch der Armschutz zum Bogenschießen aus Stretchmaterial. Ein solcher kann bequem einfach über den Unterarm gezogen werden.

*

Schütz ein Armschutz beim Bogenschießen vor splitternden Pfeilen?

Wovor alle Bogenschützen Respekt haben, ist ein im Abschuss splitternden Pfeil. Dies sollte vor allem durch eine gewissenhafte Pfeilkontrolle vor dem Schuss geschehen. Kommt es dennoch zum Pfeilbruch im Schuss, kann ein Armschutz unter Umständen helfen. Hier bietet ein starker Armschutz aus Leder, der viel Fläche des Unterarms bedeckt, den größten Schutz. Schmälere und dünnere Schutzmaterialien bieten diesbezüglich natürlich weniger Sicherheit.
Der vordere Teil des Unterarms und die Hand bleiben jedoch in der Regel ungeschützt. Hier könnte nur ein wirklich massiver Schutz in Verbindung mit einem Handschuh helfen. Ob man es jedoch so weit treiben möchte, muss jeder Bogenschütze selbst entscheiden.

*
Kindergeburtstag mit Bogenschießen
ANGEBOT DERZEIT NICHT VERFÜGBAR!   Bogenschießen als Spiel für den Kindergeburtstag Ich wurde früher oft gefragt, ob ich nicht auch Bogenschießen für den Kindergeburtstag anbieten könne. Prinzipiell ermögliche ich Kindern auch gerne den Zugang zum Bogenschießen,...
Intuitiv Bogenschießen – Die allgemeine Rolle der Intuition beim Bogenschießen
Dies ist nicht der erste Beitrag zum Thema “intuitiv Bogenschießen” den ich auf meinem Blog veröffentliche. In diversen Facebook-Gruppen und Foren werden mitunter regelrechte Grabenkämpfe darum geführt, was denn nun eigentlich “richtiges” intuitive Bogenschießen sei,...
Bogenparcours Yspertal
Bogenparcours Yspertal, Mitte 1, 3683 Kapelleramt 2020 besuchten wir den Bogenparcours Yspertal im Waldviertel. Hier die Eckdaten dazu: Ausstattung des Bogenparcours Yspertal: Der Parcours des BSV Yspertal wartet mit 32 3D Zielen auf. Auf einem kleinen Einschießplatz...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Geschenke für Bogenschützen
Geschenke für Bogenschützen Weihnachten steht vor der Tür. Oder ein Geburtstag. Oder sonst ein Anlass, zu dem man dem Bogenschützen oder der Bogenschützin ein Geschenk machen möchte. Hier findet ihr ein paar T-Shirts und andere Produkte, die ich ziemlich cool finde....
Elefant, rosa, Substantiv, maskulin
Elefant in rosa – was hat es mit ihm auf sich?   Wir sind es gewohnt, dass Elefanten eher grau sind. Rosa wurde der Elefant im englischen Sprachraum gegen Ende des 19. Jhdts. Dort wurde zuerst die Farbe rosa mit dem Suff assoziiert. 1913 schrieb Jack London in...
Qi Gong, Tai Chi und Bogenschießen
Was sind Qi Gong und Tai Chi? Qi Gong – auch Chigong geschrieben – stammt aus China und hat eine lange Tradition. Qi steht – einfach gesagt – in der chinesischen Philosophie für die Lebenskraft des Menschen sowie der ganzen Welt. Gong wiederum steht für Arbeit und...
Bogenjagd: Pro und Contra zur Jagd mit Pfeil und Bogen
Bogenjagd - ein Pro und Contra   Die Jagd mit dem Bogen in den deutschsprachigen Ländern Österreich, Schweiz und Deutschland ist verboten. In weiteren europäischen Ländern ist die Jagd mit Pfeil und Bogen wiederum erlaubt. Eine Karte findet ihr auf...
Rückenschmerzen – hilft Bogenschießen?
Rückenschmerzen - hilft Bogenschießen?Rückenschmerzen gehören mit zu den häufigsten Leiden. In Deutschland klagen etwa 70 % aller Menschen über Rückenprobleme. Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen einen...
Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden