Dünne oder dicke Pfeile beim Bogenschießen?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob dicke oder dünne Pfeile mehr Vorteile beim Bogenschießen bringen. Wie so oft im Bogensport lässt sich auch diese Frage nicht pauschal beantworten. Der Durchmesser des Pfeilschafts hat zwar sehr wohl Auswirkungen auf den Pfeilflug – allerdings werden diese erst unter bestimmten Bedingungen relevant. Im Folgenden erfährst Du, welche Vorteile und Nachteile dicke oder dünne Pfeile haben.

*

*=Werbelink

Dünne Pfeile fliegen präziser als dicke Pfeile

Es gilt, dass dünne Pfeile prinzipiell eine höhere Präzision ermöglichen. Gegenüber einem ansonsten baugleichen dickeren Pfeil, weisen sie weniger Luftwiderstand auf und bieten Wind oder Regen weniger Angriffsfläche. Zugleich kann mit einem dünneren Pfeil in der Regel auch ein niedrigeres Pfeilgewicht und dadurch eine flachere Pfeilflugbahn erreicht werden. Vor allem bei Holzpfeilen derselben Holzart verändert der Durchmesser logischerweise auch direkt das Gewicht. Bei hohlen Pfeilen aus Carbon oder Aluminium spielen natürlich auch Wandstärke und gegebenenfalls die Lackierung eine Rolle, wodurch sich dickere und dünnere Pfeile gewichtsmäßig unter Umständen einander annähern können.

Dickere Pfeile bringen mehr Punkte als dünne Pfeile, da sie größere Löcher verursachen

Zuweilen wird aus obiger Überlegung, vor allem in der Halle und auf kurze Distanzen, auf dicke Pfeilschäfte zurückgegriffen. Die Wahrscheinlichkeit hier noch einen Ring anzureißen steigt natürlich mit der Dicke des Pfeilschafts. Unter diesem link: http://www.arcowiki.at/Wegrostek.html findest Du eine mathematische Betrachtung dieses Themas dessen Ergebnis zeigt, dass sich ein Vorteil vor allem für Schützen auf hohem Niveau und vor allem für Compoundschützen ergibt. 

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden

Sollten also besser dünne als dicke Pfeile geschossen werden?

Die geringere Präzision dickerer Pfeile macht sich erst bei größeren Distanzen ab ungefähr 50 Meter wirklich spürbar bemerkbar. Wer also einen Langstreckenpfeil braucht, wird mit dünneren Schäften besser bedient sein. Auf kürzere Distanzen – und vor allem beim intuitiven Schießen am 3D Parcours, wo die Distanzen im Mittel unter 30 Metern liegen – wird der Unterschied nur für Schützen die wirklich auf extrem hohem Niveau schießen, spürbar sein – wenn überhaupt. 
In Summe sind ein sauberer Bewegungsablauf, ein entsprechendes Mindset und natürlich auch ein auf den Schützen und Bogen abgestimmter Pfeil wesentlich wichtiger als die Dicke des Pfeilschafts. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

Bogenschießen im Irenental, Untertullnerbach, Niederösterreich
Achtung: Dies ist ein Parcoursbericht, ich bin nicht der Bogenparours, Club Natur aktiv im Irenental! Da es hier immer wieder zu Verwechslungen kommt, da dieser Beitrag von Suchmaschinen in Zusammenhang mit der Anlage im Irenental angezeigt wird: Dies hier ist ein...
Pfeilspitzen
Pfeilspitzen im Bogensport Bei den Pfeilspitzen im Bogensport darf es sich ausschließlich um Scheibenspitzen handeln. Diesen ist gemeinsam, dass sie einen runden Querschnitt ohne abstehende Klingen, Kanten, Widerhaken oder ähnliches aufweisen. Jegliche andere Formen...
Wie schwer muss ein 3D Bogenparcours sein?
Wie schwer müssen 3D Bogenparcours sein? Die Frage, wie schwer 3D Bogenparcours sein müssen, sollen, dürfen, kommt immer wieder einmal auf. Und wie immer gibt es hier unterschiedliche Meinungen und Zugänge dazu. Auch die Frage was eigentlich “schwer” ist, wird in...
Richtig Bogenschießen bergauf und bergab
Bergauf und Bergab Bogenschießen   Das Bogenschießen in steileren Winkeln bereitet vielen Bogenschützen immer wieder Schwierigkeiten. Der Grund dafür liegt meist darin, dass sie Winkelschüsse nicht bewusst üben. Dabei gibt es verschiedene...
Pfeil & Bogen: Der Recurvebogen
Der Recurvebogen   Die Bezeichnung Recurvebogen bzw. Reflexbogen, ist ein Überbegriff für alle Bögen, deren Wurfarme gegen die Zugrichtung zurück gebogen sind. Im entspannten Zustand weisen die Wurfarme also vom Schützen weg. Die ältesten Belege für diesen...
Die richtige Kleidung für das Bogenschießen

Die richtige Kleidung für das Bogenschießen zu finden ist nicht all zu schwer. Im Prinzip kannst du natürlich jede Art von Kleidung tragen. Trotzdem solltest du die folgenden Punkte beim Kauf deiner Kleidung für das intuitive Bogenschießen beherzigen.

Bogenschießen für Kinder?
Ab welchem Alter können Kinder Bogenschießen? Prinzipiell können Kinder mit dem Bogenschießen beginnen, sobald sie die dafür notwendigen, motorischen Fähigkeiten entwickelt haben. Hier findet ihr mein Angebot zum Eltern-Kind Bogenschießkurs. Am besten gleich Termin...
Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen
Es gibt keinen Grund nicht Bogenschießen zu lernen! Menschen beginnen mit dem Bogenschießen aus den unterschiedlichsten Gründen. Hier sind einige davon: Ein unabhängiger Sport: Du bestimmst, wann, mit wem und wie! Du kannst Bogenschießen sowohl ganz für Dich alleine...
Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding – Bogenschießen
Achtung! Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Angebote findet ihr hier: https://intuitivbogen.at Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding Bogenschießen macht Freude und ist eine gute Teambuilding- Maßnahme. Das Bogenschießen findet in 2601 Eggendorf...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!