Dünne oder dicke Pfeile beim Bogenschießen?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob dicke oder dünne Pfeile mehr Vorteile beim Bogenschießen bringen. Wie so oft im Bogensport lässt sich auch diese Frage nicht pauschal beantworten. Der Durchmesser des Pfeilschafts hat zwar sehr wohl Auswirkungen auf den Pfeilflug – allerdings werden diese erst unter bestimmten Bedingungen relevant. Im Folgenden erfährst Du, welche Vorteile und Nachteile dicke oder dünne Pfeile haben.

*

*=Werbelink

Dünne Pfeile fliegen präziser als dicke Pfeile

Es gilt, dass dünne Pfeile prinzipiell eine höhere Präzision ermöglichen. Gegenüber einem ansonsten baugleichen dickeren Pfeil, weisen sie weniger Luftwiderstand auf und bieten Wind oder Regen weniger Angriffsfläche. Zugleich kann mit einem dünneren Pfeil in der Regel auch ein niedrigeres Pfeilgewicht und dadurch eine flachere Pfeilflugbahn erreicht werden. Vor allem bei Holzpfeilen derselben Holzart verändert der Durchmesser logischerweise auch direkt das Gewicht. Bei hohlen Pfeilen aus Carbon oder Aluminium spielen natürlich auch Wandstärke und gegebenenfalls die Lackierung eine Rolle, wodurch sich dickere und dünnere Pfeile gewichtsmäßig unter Umständen einander annähern können.

Dickere Pfeile bringen mehr Punkte als dünne Pfeile, da sie größere Löcher verursachen

Zuweilen wird aus obiger Überlegung, vor allem in der Halle und auf kurze Distanzen, auf dicke Pfeilschäfte zurückgegriffen. Die Wahrscheinlichkeit hier noch einen Ring anzureißen steigt natürlich mit der Dicke des Pfeilschafts. Unter diesem link: http://www.arcowiki.at/Wegrostek.html findest Du eine mathematische Betrachtung dieses Themas dessen Ergebnis zeigt, dass sich ein Vorteil vor allem für Schützen auf hohem Niveau und vor allem für Compoundschützen ergibt. 

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden

Sollten also besser dünne als dicke Pfeile geschossen werden?

Die geringere Präzision dickerer Pfeile macht sich erst bei größeren Distanzen ab ungefähr 50 Meter wirklich spürbar bemerkbar. Wer also einen Langstreckenpfeil braucht, wird mit dünneren Schäften besser bedient sein. Auf kürzere Distanzen – und vor allem beim intuitiven Schießen am 3D Parcours, wo die Distanzen im Mittel unter 30 Metern liegen – wird der Unterschied nur für Schützen die wirklich auf extrem hohem Niveau schießen, spürbar sein – wenn überhaupt. 
In Summe sind ein sauberer Bewegungsablauf, ein entsprechendes Mindset und natürlich auch ein auf den Schützen und Bogen abgestimmter Pfeil wesentlich wichtiger als die Dicke des Pfeilschafts. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

Sicherheit für das Bogenschiessen
Sicherheitsregeln beim Bogenschießen Jeder gute Kurs oder Workshop zum Bogenschießen muss auch die Sicherheitsregeln für das Bogenschießen am 3D-Parcours oder Bogenschießplatz beinhalten. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Bogensport auch bei großem Andrang...
Armschutz Bogenschießen
Armschutz Bogenschießen – lernen durch Schmerz? Ohne Armschutz Bogenschießen: Es gibt gerade in der Anfangszeit immer wieder Schützen, die den Armschutz zum Bogenschießen bewusst weglassen. Die Begründung lautet hier oft wie folgt: "Ich schieße ohne Armschutz, dann...
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen Ein bekanntes Sprichwort unter Bogenschützen lautet: "Wer trifft hat recht". Aber ist dieses Sprichwort wirklich zutreffend? Hier ein paar Gedanken dazu. Wer trifft hat recht – aber nur für sich selbst Wer mit einer bestimmten...
Entfernungen schätzen
Entfernungen schätzen beim Bogenschießen Entfernungen möglichst genau und in einer Maßeinheit schätzen zu können, ist beim Bogenschießen für Visier- und Systemschützen von sehr großer Wichtigkeit. Intuitive Schützen müssen die Entfernung nicht in Metern schätzen...
Wahrheit im Bogensport
Wahrheit oder Meinung? Wahrheit – ein schwieriger Begriff, vor allem wenn es um das Bogenschießen geht. Es gibt viele Aussagen zur richtigen Schusstechnik, zum richtigen Bogen, dazu, was wahres Bogenschießen ist, wie man es praktizieren soll und vieles mehr. Letztlich...
Treffen lernen beim Bogenschießen
Treffen lernen beim Bogenschießen Treffen beim Bogenschießen. Eine der häufigsten Fragen, die ich in meinen Bogensport-Anfängerkursen gestellt bekomme, ist jene, wie man denn nun trifft. Dies ist natürlich eine berechtigte Frage, da wir beim Schießen mit Pfeil und...
Rückenschmerzen – hilft Bogenschießen?
Rückenschmerzen - hilft Bogenschießen?Rückenschmerzen gehören mit zu den häufigsten Leiden. In Deutschland klagen etwa 70 % aller Menschen über Rückenprobleme. Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen einen...
Bogenparcours Yspertal
Bogenparcours Yspertal, Mitte 1, 3683 Kapelleramt 2020 besuchten wir den Bogenparcours Yspertal im Waldviertel. Hier die Eckdaten dazu: Ausstattung des Bogenparcours Yspertal: Der Parcours des BSV Yspertal wartet mit 32 3D Zielen auf. Auf einem kleinen Einschießplatz...
Das Wetter und sein Einfluss auf Material und Schützen
Das Wetter, Pfeil, Bogen und Schütze Das Wetter wirkt sich in vielfältiger Weise auf das Material beim Bogenschießen, sowie auch auf den Schützen selbst aus. Im Folgenden erfährst Du, was Du in Bezug auf das Wetter, Wärme, Kälte, Trockenheit, Feuchtigkeit beachten...
Ungefragte Tips beim Bogenschießen
Ungefragte Tips beim Bogenschießen Tips beim Bogenschießen bekommt man viele. Gerne weist man andere Schützen auch auf diverse Dinge hin. Sinnvoll sind ungefragte Tips beim Bogenschießen aber meistens nicht. Folgende Gründe sprechen dagegen: Ungefragte Tips verstärken...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!