Dünne oder dicke Pfeile beim Bogenschießen?

Immer wieder taucht die Frage auf, ob dicke oder dünne Pfeile mehr Vorteile beim Bogenschießen bringen. Wie so oft im Bogensport lässt sich auch diese Frage nicht pauschal beantworten. Der Durchmesser des Pfeilschafts hat zwar sehr wohl Auswirkungen auf den Pfeilflug – allerdings werden diese erst unter bestimmten Bedingungen relevant. Im Folgenden erfährst Du, welche Vorteile und Nachteile dicke oder dünne Pfeile haben.

*

*=Werbelink

Dünne Pfeile fliegen präziser als dicke Pfeile

Es gilt, dass dünne Pfeile prinzipiell eine höhere Präzision ermöglichen. Gegenüber einem ansonsten baugleichen dickeren Pfeil, weisen sie weniger Luftwiderstand auf und bieten Wind oder Regen weniger Angriffsfläche. Zugleich kann mit einem dünneren Pfeil in der Regel auch ein niedrigeres Pfeilgewicht und dadurch eine flachere Pfeilflugbahn erreicht werden. Vor allem bei Holzpfeilen derselben Holzart verändert der Durchmesser logischerweise auch direkt das Gewicht. Bei hohlen Pfeilen aus Carbon oder Aluminium spielen natürlich auch Wandstärke und gegebenenfalls die Lackierung eine Rolle, wodurch sich dickere und dünnere Pfeile gewichtsmäßig unter Umständen einander annähern können.

Dickere Pfeile bringen mehr Punkte als dünne Pfeile, da sie größere Löcher verursachen

Zuweilen wird aus obiger Überlegung, vor allem in der Halle und auf kurze Distanzen, auf dicke Pfeilschäfte zurückgegriffen. Die Wahrscheinlichkeit hier noch einen Ring anzureißen steigt natürlich mit der Dicke des Pfeilschafts. Unter diesem link: http://www.arcowiki.at/Wegrostek.html findest Du eine mathematische Betrachtung dieses Themas dessen Ergebnis zeigt, dass sich ein Vorteil vor allem für Schützen auf hohem Niveau und vor allem für Compoundschützen ergibt. 

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden

Sollten also besser dünne als dicke Pfeile geschossen werden?

Die geringere Präzision dickerer Pfeile macht sich erst bei größeren Distanzen ab ungefähr 50 Meter wirklich spürbar bemerkbar. Wer also einen Langstreckenpfeil braucht, wird mit dünneren Schäften besser bedient sein. Auf kürzere Distanzen – und vor allem beim intuitiven Schießen am 3D Parcours, wo die Distanzen im Mittel unter 30 Metern liegen – wird der Unterschied nur für Schützen die wirklich auf extrem hohem Niveau schießen, spürbar sein – wenn überhaupt. 
In Summe sind ein sauberer Bewegungsablauf, ein entsprechendes Mindset und natürlich auch ein auf den Schützen und Bogen abgestimmter Pfeil wesentlich wichtiger als die Dicke des Pfeilschafts. 

Bögen, Zubehör & mehr

*

Pfeil & Bogen: Der Langbogen
Pfeil&Bogen: Der Langbogen Der Langbogen erfreut sich bei vielen Schützen großer Beliebtheit. Deshalb hier einige interessante Fakten zum Langbogen: Langbogen ist der Überbegriff für stabförmige Bögen. Erweitert auch für solche mit flachem Querschnitt Als...
Pfeile schießen oder Pfeile werfen
Pfeile schießen darf man nicht sagen... Mancherorts wird behauptet es sei falsch beim Bogenschießen vom Pfeile schießen zu sprechen. Als Grund wird angegeben, schießen wäre das Abfeuern eines Projektils aus einer Schusswaffe. Eine solche wiederum hat - laut Definition...
Zielscheibe Bogenschießen – finde Deine Zielscheibe
Zielscheibe – Empfehlungen für geeignete Scheiben zum Bogenschießen Zielscheiben sind mir in den mittlerweile doch schon recht vielen Jahren, in denen ich das Bogenschießen betreibe schon einige untergekommen. Unten erfährst Du mehr darüber, wie Du Dir Zielscheiben...
Bogenschießen Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt
Update 2.2.2019 - Soweit ich gehört habe ist der Parcours bis auf weiteres geschlossen. Ob, wie oder wann es weiter geht, ist derzeit nicht bekannt. Bogenschießen in Muthmannsdorf, Niederösterreich, Nähe hohe Wand, Wr. Neustadt.   Der 3D Bogenparcours...
Pfeilauflage
Die Pfeilauflage soll dafür sorgen, dass der Pfeil möglichst sauber aus dem Bogen geht. Sie bringen Abstand zwischen die Unterkante des Bogenfensters und den Pfeil. Für den seitlichen Abstand sorgt normalerweise ein Button. Wird kein Button verwendet, haben viele...
Bogensportverein Mattersburg, Burgenland, 3D Parcours
Mattersburg – Update Mai 2019 – neuer Themenparcours   Der 3D Parcours in Mattersburg wurde neu umgestaltet und gliedert sich nun in vier Themenbereiche. Die Schüsse sind sehr spannend und durchaus fordernd angelegt. Mehr zum Bogenschießen am neuen Themenparcours...
Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding – Bogenschießen
Achtung! Dieser Beitrag ist nicht mehr aktuell. Die aktuellen Angebote findet ihr hier: https://intuitivbogen.at Betriebsausflug, Schulausflug, Teambuilding Bogenschießen macht Freude und ist eine gute Teambuilding- Maßnahme. Das Bogenschießen findet in 2601 Eggendorf...
Umrechner Zoll in Zentimeter, Pfund in Kilogramm, Grain in Gramm
Praktischer Umrechner für englische Maßeinheiten Blöderweise sind die Maßeinheiten im Bogensport, aus historischen Gründen, meist in englischen Inch (Zoll), Pfund und Grain angegeben. Dies bedeutet, dass wir unter Umständen in unsere Zentimeter, Kilogramm...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...
Befiederungsgerät – Worauf Du beim Kauf achten solltest
Befiederungsgerät – unverzichtbar zum Pfeile befiedern   Ein Befiederungsgerät sollte jeder Bogenschütze zu Hause haben. Auch wer seine Pfeile nicht selbst befiedert, wird hin und wieder abgegangene oder kaputte Federn ersetzen müssen. Ohne Befiederungsgerät ist...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!