Coronavirus – Gesperrte Sportanlagen, Absage von Turnieren und Meisterschaften

Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Maßnahmen werden aktuelle alle Sportplätze und damit auch 3D Parcours und Scheibenplätze geschlossen. 
Weiter werden natürlich auch sämtliche Turniere abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Erlass der österreichischen Bundesregierung, ist die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. (Stand 18.03.2020)

Wie hart trifft Corona den Bogensport?

Die aktuellen Maßnahmen betreffen derzeit alle Menschen, beinahe weltweit. Für sehr viele Unternehmen bedeuten die Schließungen ihrer Betriebe enorme finanzielle Einbußen. Die beschlossenen Hilfsmaßnahmen der Regierung für die Wirtschaft mögen für den Laien gut klingen – Jedoch weiß jeder der sich näher damit auseinandersetzt, dass die Maßnahmen vor allem für Klein- und Mittelbetriebe sowie Einpersonen-Unternehmen faktisch unzureichend oder ungangbar sind. Der Coronavirus kostet tausenden Menschen den Job und gefährdet enorm viele Unternehmen.
Den Bogensport trifft vor allem die Notwendigkeit, Turniere und Veranstaltungen absagen zu müssen. Hierdurch kommt es zu fehlenden Einnahmen für Vereine. Inwiefern dies durch nachgeholte Turniere wieder hereingeholt werden kann, wird man sehen. Auch der Bogensport-Fachhandel leidet unter den Schließungen wegen des Coronavirus. Gerade hier sind auch viele Einzelunternehmen am Start, für die Hilfsangebote wie Überbrückungskredite kein gangbarer Weg sind.
Am härtesten trifft die Coronakrise im Bogensport jene, welche Bogensportanlagen gewerblich betreiben oder die in diesem Bereich Kurse anbieten, aber derzeit nicht durchführen können.

(Werbung)

Was wir Bogenschützen in der Coronakrise tun können

Unabhängig davon, ob wir die Maßnahmen bezüglich des Coronavirus gutheißen oder nicht, können wir sie nicht ändern. Für uns selbst sollten wir die Zeit nutzen, um daheim zu üben – falls möglich – eventuell ein wenig Trockentraining zu praktizieren, uns weiterzubilden, uns um unser mentales Setup kümmern.
Des Weiteren sollten wir uns mit den anderen Betroffenen aus dem Bogensport solidarisch zeigen. Besuchen wir nach der Coronakrise so viele Parcours wie möglich, konsumieren wir dort, kaufen wir bei unserem Bogenfachhändler mehr ein als wir eigentlich brauchen und buchen wir endlich den Kurs, den wir schon lange machen wollten. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt

Bögen, Zubehör & mehr

*

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Weg der Mitte – der goldene Mittelweg
Weg der Mitte Weg der Mitte, goldener Mittelweg, die goldene Mitte finden, sich irgendwo in der Mitte treffen – häufige Redewendungen im Sprachgebrauch deuten aus das Streben nach einer Mitte hin. Das ist nur sinnvoll, denn Extrempositionen eignen sich kaum je für...
Bogenparcours, vollständiges Verzeichnis
3D Bogenparcours in Österreich und Deutschland Es gibt in Österreich und Deutschland sehr viele Bogenparcours, aber leider kein einheitliches Verzeichnis derselben. Zwar wird immer wieder versucht entsprechende Datenbanken zu erstellen oder Google-Maps anzulegen, die...
Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel
Zen in der Kunst des Bogenschießens Zen in der Kunst des Bogenschießens wurde 1948 von Eugen Herrigel veröffentlicht. Es zählt zu seinen bekanntesten Werken und trug maßgeblich zum westlichen Bild des Zen bei.In seinem Buch beschreibt Eugen Herrigel wie er während...
Toxophilus – Die Schule des Bogenschießens
Toxophilus – Die Schule des Bogenschießens – Lehrbuch  Toxophilus, die Schule des Bogenschießens, ist ein knapp 500 Jahre altes Lehrbuch für Bogenschützen. Roger Ascham, ein englischer Pädagoge, veröffentlichte das Werk 1545. Es stellt das älteste Lehrbuch zum...
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen Ein bekanntes Sprichwort unter Bogenschützen lautet: "Wer trifft hat recht". Aber ist dieses Sprichwort wirklich zutreffend? Hier ein paar Gedanken dazu. Wer trifft hat recht – aber nur für sich selbst Wer mit einer bestimmten...
Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...
Pfeilbau Werkzeug
Pfeilbau Werkzeug: Das brauchst Du zum Pfeilbau Das Pfeilbau-Werkzeug besteht aus einem Befiederungsgerät, einem Gerät zum Pfeile kürzen, geeignetem Klebstoff, Isolierband oder Schrumpfschlauch zum Abdecken der Federenden und gegebenenfalls Sehnengarn zum Wickeln der...
Sehnenlänge
Sehnenlänge In diesem Beitrag geht es um die richtige Sehnenlänge für Deinen Bogen. Grundsätzliches zur Sehne für den Bogen findest Du bereits in diesem Beitrag. Hier geht es darum, wie lange die Sehne für Deinen Bogen sein soll und warum man bei Bestellungen im...
Zubehör
Neben einem Bogen, den passenden Pfeilen und einer geeigneten Schutzausrüstung, gibt es natürlich noch weiteres Zubehör, dass für das Bogenschießen sehr nützlich sind: Befiederungsgerät – eines der wichtigsten Zubehörteile Auch wenn Du Deine Pfeile fertig kaufst:...
Pfeile schießen oder Pfeile werfen
Pfeile schießen darf man nicht sagen... Mancherorts wird behauptet es sei falsch beim Bogenschießen vom Pfeile schießen zu sprechen. Als Grund wird angegeben, schießen wäre das Abfeuern eines Projektils aus einer Schusswaffe. Eine solche wiederum hat - laut Definition...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen