Coronavirus – Gesperrte Sportanlagen, Absage von Turnieren und Meisterschaften

Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Maßnahmen werden aktuelle alle Sportplätze und damit auch 3D Parcours und Scheibenplätze geschlossen. 
Weiter werden natürlich auch sämtliche Turniere abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Erlass der österreichischen Bundesregierung, ist die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. (Stand 18.03.2020)

Wie hart trifft Corona den Bogensport?

Die aktuellen Maßnahmen betreffen derzeit alle Menschen, beinahe weltweit. Für sehr viele Unternehmen bedeuten die Schließungen ihrer Betriebe enorme finanzielle Einbußen. Die beschlossenen Hilfsmaßnahmen der Regierung für die Wirtschaft mögen für den Laien gut klingen – Jedoch weiß jeder der sich näher damit auseinandersetzt, dass die Maßnahmen vor allem für Klein- und Mittelbetriebe sowie Einpersonen-Unternehmen faktisch unzureichend oder ungangbar sind. Der Coronavirus kostet tausenden Menschen den Job und gefährdet enorm viele Unternehmen.
Den Bogensport trifft vor allem die Notwendigkeit, Turniere und Veranstaltungen absagen zu müssen. Hierdurch kommt es zu fehlenden Einnahmen für Vereine. Inwiefern dies durch nachgeholte Turniere wieder hereingeholt werden kann, wird man sehen. Auch der Bogensport-Fachhandel leidet unter den Schließungen wegen des Coronavirus. Gerade hier sind auch viele Einzelunternehmen am Start, für die Hilfsangebote wie Überbrückungskredite kein gangbarer Weg sind.
Am härtesten trifft die Coronakrise im Bogensport jene, welche Bogensportanlagen gewerblich betreiben oder die in diesem Bereich Kurse anbieten, aber derzeit nicht durchführen können.

(Werbung)

Was wir Bogenschützen in der Coronakrise tun können

Unabhängig davon, ob wir die Maßnahmen bezüglich des Coronavirus gutheißen oder nicht, können wir sie nicht ändern. Für uns selbst sollten wir die Zeit nutzen, um daheim zu üben – falls möglich – eventuell ein wenig Trockentraining zu praktizieren, uns weiterzubilden, uns um unser mentales Setup kümmern.
Des Weiteren sollten wir uns mit den anderen Betroffenen aus dem Bogensport solidarisch zeigen. Besuchen wir nach der Coronakrise so viele Parcours wie möglich, konsumieren wir dort, kaufen wir bei unserem Bogenfachhändler mehr ein als wir eigentlich brauchen und buchen wir endlich den Kurs, den wir schon lange machen wollten. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

ADHS und Bogenschießen als Heilmittel?
ADHS – kann Bogenschießen helfen?   ADHS ist ein Thema das immer wieder mal in den (sozialen) Medien aufkommt und mitunter sehr kontrovers diskutiert wird. Ich wurde bereits von Eltern gefragt, ob Bogenschießen nicht bei ADHS helfen könnte. Worauf meine Antwort...
Anfängerfehler beim Bogenschießen
Anfängerfehler beim Bogenschießen Es gibt eine Reihe von Fehler, die vor allem von Anfängern beim Bogenschießen gerne gemacht werden. Hier die wichtigsten: Zu hohes Zuggewicht beim Bogenschießen Man kann Bogenschießen durchaus auch mit einem Bogen mit hohem Zuggewicht...
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours Im August 2019 besuchte ich nach längerer Zeit wieder einmal den 3D Parcours des Forellenhof in Puchberg am Schneeberg, Losenheim.Bezahlen und einschreiben findet im Forellenhof statt. Leihausrüstungen stehen...
Rohschafttest, Blankschafttest (Vergleichsmethode)
Rohschafttest, Blankschafttest (Vergleichsmethode)   Der Rohschafttest bzw. Blankschafttest dient dazu, den dynamischen Spinewert des Pfeils, sowie die Postion des Nockpunktes zu überprüfen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen an den Rohschafttest. Die...
Der Hauer-Hill aus Mentaltrainer-Sicht
Als Mentaltrainer am Hauer-Hill Eigentlich sollte man meinen, dass man als zertifizierter Mentaltrainer keine Schwierigkeiten damit hat, am Hauer Hill locker-lässig-entspannt zu bleiben. Aber es ist wie überall im Leben: Der Hausarzt raucht und säuft, der...
Meine Bücher zum Thema Bogenschießen lernen
Hinweis für Kursanbieter: Wenn ihr Bücher von mir als Handout an eure Teilnehmer weiterverkaufen möchtet, könnt ihr sie ab einer Mindestbestellmenge von 15 Stück vergünstigt bei mir bestellen. Schreibt mir einfach eine Anfrage und ich sende euch ein Angebot....
Pfeil Übersicht
Pfeil Ein Pfeil besteht aus einer Spitze und einem Schaft und weist häufig Befiederung oder Nocke auf. Der Pfeil ist ein Wurfgeschoss, welches mithilfe verschiedener Vorrichtungen abgeschossen wird. Solche Vorrichtungen sind in der Regel Bögen, Blasrohre und...
3D Bogenparcours Hauer Hill des BSC Piestingtal
Bogenparcours Hauer Hill, BSC Piestingtal, 2753 Markt Piesting Hier findest Du den Bericht zum Bogenparcours Hauer Hill in Piesting, Bezirk Wiener Neutstadt, Niederösterreich, den wir im Sommer 2020 besuchten.ACHTUNG – der Parcours ist derzeit nicht öffentlich,...
Umfrage zur Sicherheit beim Bogenschießen
Umfrage "Sicherheit beim Bogenschießen" – Wozu, weshalb? Im Herbst 2019 startete ich eine Umfrage zum Thema "Sicherheit beim Bogenschießen", für die bis dato 345 Antworten vorliegen. Eine solche Umfrage kann natürlich keine repräsentativen Aussagen über die...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden