Coronavirus – Gesperrte Sportanlagen, Absage von Turnieren und Meisterschaften

Aufgrund des Coronavirus und der damit verbundenen Maßnahmen werden aktuelle alle Sportplätze und damit auch 3D Parcours und Scheibenplätze geschlossen. 
Weiter werden natürlich auch sämtliche Turniere abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Nach Erlass der österreichischen Bundesregierung, ist die Versammlungsfreiheit eingeschränkt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. (Stand 18.03.2020)

Wie hart trifft Corona den Bogensport?

Die aktuellen Maßnahmen betreffen derzeit alle Menschen, beinahe weltweit. Für sehr viele Unternehmen bedeuten die Schließungen ihrer Betriebe enorme finanzielle Einbußen. Die beschlossenen Hilfsmaßnahmen der Regierung für die Wirtschaft mögen für den Laien gut klingen – Jedoch weiß jeder der sich näher damit auseinandersetzt, dass die Maßnahmen vor allem für Klein- und Mittelbetriebe sowie Einpersonen-Unternehmen faktisch unzureichend oder ungangbar sind. Der Coronavirus kostet tausenden Menschen den Job und gefährdet enorm viele Unternehmen.
Den Bogensport trifft vor allem die Notwendigkeit, Turniere und Veranstaltungen absagen zu müssen. Hierdurch kommt es zu fehlenden Einnahmen für Vereine. Inwiefern dies durch nachgeholte Turniere wieder hereingeholt werden kann, wird man sehen. Auch der Bogensport-Fachhandel leidet unter den Schließungen wegen des Coronavirus. Gerade hier sind auch viele Einzelunternehmen am Start, für die Hilfsangebote wie Überbrückungskredite kein gangbarer Weg sind.
Am härtesten trifft die Coronakrise im Bogensport jene, welche Bogensportanlagen gewerblich betreiben oder die in diesem Bereich Kurse anbieten, aber derzeit nicht durchführen können.

(Werbung)

Was wir Bogenschützen in der Coronakrise tun können

Unabhängig davon, ob wir die Maßnahmen bezüglich des Coronavirus gutheißen oder nicht, können wir sie nicht ändern. Für uns selbst sollten wir die Zeit nutzen, um daheim zu üben – falls möglich – eventuell ein wenig Trockentraining zu praktizieren, uns weiterzubilden, uns um unser mentales Setup kümmern.
Des Weiteren sollten wir uns mit den anderen Betroffenen aus dem Bogensport solidarisch zeigen. Besuchen wir nach der Coronakrise so viele Parcours wie möglich, konsumieren wir dort, kaufen wir bei unserem Bogenfachhändler mehr ein als wir eigentlich brauchen und buchen wir endlich den Kurs, den wir schon lange machen wollten. 

In diesem Sinne: Alle ins Gold, alle ins Blatt

Bögen, Zubehör & mehr

*

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Die drei Warum-Fragen beim Bogenschießen
Die Frage “WARUM” ist essenziell beim Bogenschießen. Ein Spruch, den ich immer wieder gerne mal bringe und der auch auf meinen Visitenkarten steht: “Wer bogenschießt muss lediglich zwei Dinge wissen: Warum er trifft und warum er daneben schießt.”Das klingt zuerst nach...
Bögen und Zubehör beim großen A online kaufen
Bögen und Zubehör beim großen A online kaufen Immer wieder taucht die Frage auf, ob man auch beim Händler mit dem großen A Bögen, Pfeile und weiteres Zubehör online kaufen kann, das brauchbar ist. Ich habe mich mal ein wenig durchgeklickt und geschaut, was es so gibt....
Elefant, rosa, Substantiv, maskulin
Elefant in rosa – was hat es mit ihm auf sich?   Wir sind es gewohnt, dass Elefanten eher grau sind. Rosa wurde der Elefant im englischen Sprachraum gegen Ende des 19. Jhdts. Dort wurde zuerst die Farbe rosa mit dem Suff assoziiert. 1913 schrieb Jack London in...
Das Messer für den Bogensport
Messer, Bogenmesser, was ist das?   Immer wieder hört man in der Bogenschieß-Szene den Begriff Bogenmesser. Aber was genau unterscheidet nun ein Bogenmesser von einem anderen Messer?Im Prinzip gar nichts. Eine genaue Definition wie ein Bogenmesser beschaffen sein...
Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...
Bogenschießen Glossar
Bogenschießen Glossar – Fachbegriffe aus dem Bogensport Im Bogenschießen-Glossar findest Du die wichtigsten Begriffe aus dem Bogensport und weiterführende links und Videos. Bogenschießen Glossar A-B   Ablass Die Art des Lösens beim Bogenschießen.  Augendominanz...
Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...
Bogenschießen
Bogenschießen Bogenschießen ist eine Tätigkeit, die der Mensch seit der Steinzeit ausführt. Wie lange genau er schon mit Pfeil und Bogen hantiert, wissen wir nicht. Die ältesten bislang gefundenen Spitzen aus Stein datieren auf ein Alter von rund 64000 Jahren....
Alles außer mentales Training!
Der Widerstand gegen mentales Training beim Bogenschießen Mentales Training ist für das Bogenschießen unerlässlich - jeder weiß es, niemand macht es.Gut - dass niemand mentales Training macht, ist natürlich plakativ übertrieben. Aber obgleich eigentlich alle...
Holzpfeil
Allgemeines zum Holzpfeil Gegenüber dem Carbon-Pfeil weist der Holzpfeil einige Nachteile auf. Holzpfeile brechen wesentlich leichter, haben nicht dieselbe Geradheit und sind anfällig auf Witterungseinflüsse. Auch sind Holzpfeile vom Grundmaterial her schwerer als...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden