Traditionell Bogenschießen

Traditionell Bogenschießen ist ein häufiger gebrauchter Begriff in der Welt des Bogenschießens. Als Überbegriff meint traditionell Bogenschießen das Schießen mit Bögen ohne Visier oder weiterem technischen Zubehör. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ab wann Bogenschießen nun noch als traditionell zu bezeichnen ist und ab wann nicht mehr. Auf einen Nenner kommt man dabei kaum.

*

Traditionell Bogenschießen nach Duden… 

Im Duden ist der Begriff Tradition wie folgt definiert:

etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat]

In dieser Definition existiert traditionell Bogenschießen in unserem Kulturkreis eigentlich nicht. Der Bogen war natürlich über Jahrtausende Jagd- und Kriegswaffe und sicherlich mit lokalen Traditionen verknüpft. Als Tradition bis in die Jetztzeit erhalten hat sich davon allerdings nichts. Sieht man Bogenschießen an sich als Tradition, müsste wiederum jede Form des Bogenschießens – auch das Schießen mit hochmodernen Compoundbögen – als traditionell bezeichnet werden, da sich die „Tradition des Bogenschießens“ eben auf diese Weise weiterentwickelt hat.

*

Traditionell Bogenschießen nach Belieben

Eine Abgrenzung zwischen dem was noch traditionell ist und was nicht, kann beim Bogenschießen also nicht wirklich festgemacht werden. Während für den einen das Schießen mit modernen Carbonwurfarmen am Metallmittelstück aber ohne Visier noch traditionell ist, vertritt der Nächste die Meinung, nur das Schießen mit selbstgemachten Holzbögen sei traditionelles Bogenschießen. Und so weiter und so fort… .
Ideal wäre es, hier noch weiter zu differenzieren und wenn man vom traditionellen Bogenschießen spricht zu sagen: „Traditionell Bogenschießen in der Tradition von…“

Historisches vs. traditionelles Bogenschießen

Häufig wird das Schießen mit Nachbauten historischer Bögen und mit entsprechender Schießtechnik als traditionelles Bogenschießen bezeichnet. Auch dies ist eigentlich unrichtig, weil es sich eben um historisches Bogenschießen und nicht um eine Tradition in dem Sinne handelt.
Wie dem allen nun jedoch auch sei – die Hauptsache ist einfach die Freude am Bogenschießen!
Unten findest Du auch noch ein kleines Video zum Thema traditionelles Bogenschießen.

Bögen, Zubehör & mehr

*

Yoga und Bogenschießen
Yoga und Bogenschießen   Ich freue mich, gemeinsam mit meiner guten “alten” Freundin und  sehr erfahrenen Yogalehrerin Angelika Wukovits, am 14.09.2019 erstmals Yoga und intuitives Bogenschießen in Kombination miteinander anbieten zu können.   Wie ergänzen...
Intuitives, instinktives, traditionelles, meditatives oder spirituelles Bogenschießen?
Instinktives oder intuitives Bogenschießen? Die Begriffe  "instinktiv Bogenschießen" und "intuitiv Bogenschießen, werden im alltäglichen Sprachgebrauch synonym verwendet. Nach der WA (World Archery Federation) gibt es Instinktivbogen als eigene Bogenklasse. (Update:...
Armschutz Bogenschießen
Armschutz Bogenschießen – lernen durch Schmerz? Ohne Armschutz Bogenschießen: Es gibt gerade in der Anfangszeit immer wieder Schützen, die den Armschutz zum Bogenschießen bewusst weglassen. Die Begründung lautet hier oft wie folgt: "Ich schieße ohne Armschutz, dann...
Mein Setup
Da bei meinen Youtube Videos und immer wieder Fragen zu meinem Setup kommen, habe ich mir gedacht, ich sammle das einfach mal hier. Damit kann ich dann einfach auf diese Seite verweisen. Ihr findet mein aktuelles Setup zum Bogenschießen, sowie vergangene Bögen, die...
Bogenbau
Bogenbau Bogenbau ist Handwerkskunst und eine Wissenschaft für sich. Sehr viele (angehende) Bogenschützen möchten sich selbst einen Bogen bauen, oder aber auch einen auf sie maßgeschneiderten Bogen vom Bogenbauer anfertigen lassen.Um das Bogen bauen zu lernen, gibt es...
3D Bogenparcours Hauer Hill des BSC Piestingtal
Bogenparcours Hauer Hill, BSC Piestingtal, 2753 Markt Piesting Hier findest Du den Bericht zum Bogenparcours Hauer Hill in Piesting, Bezirk Wiener Neutstadt, Niederösterreich, den wir im Sommer 2020 besuchten.ACHTUNG – der Parcours ist derzeit nicht öffentlich,...
Weg der Mitte – der goldene Mittelweg
Weg der Mitte Weg der Mitte, goldener Mittelweg, die goldene Mitte finden, sich irgendwo in der Mitte treffen – häufige Redewendungen im Sprachgebrauch deuten aus das Streben nach einer Mitte hin. Das ist nur sinnvoll, denn Extrempositionen eignen sich kaum je für...
Die drei Warum-Fragen beim Bogenschießen
Die Frage “WARUM” ist essenziell beim Bogenschießen. Ein Spruch, den ich immer wieder gerne mal bringe und der auch auf meinen Visitenkarten steht: “Wer bogenschießt muss lediglich zwei Dinge wissen: Warum er trifft und warum er daneben schießt.”Das klingt zuerst nach...
Armbrust am 3D Parcours?
Armbrust am 3D Parcours? Vielleicht keine gute Idee...   Gelegentlich geschieht es, dass Leute am 3D Parcours mit einer Armbrust auftauchen. Auf vielen Anlagen, bzw. auch auf den Webseiten der Betreiber, ist auch der eindeutige Hinweis angebracht,...
Wie schwer muss ein 3D Bogenparcours sein?
Wie schwer müssen 3D Bogenparcours sein? Die Frage, wie schwer 3D Bogenparcours sein müssen, sollen, dürfen, kommt immer wieder einmal auf. Und wie immer gibt es hier unterschiedliche Meinungen und Zugänge dazu. Auch die Frage was eigentlich “schwer” ist, wird in...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden
Bogenfachhändler Bogenshop Fleck

Bogenschießen verstehen:

Schritt für Schritt Bogenschießen

Poster zum Schussablauf

Bogenschießen Schussablauf

Bogenschießen mit dem achtsamen Bogenmenschen

Achtsamkeit, Mindfulness

Achtsamkeit, Mindfulness und Bogenschießen