Traditionell Bogenschießen

Traditionell Bogenschießen ist ein häufiger gebrauchter Begriff in der Welt des Bogenschießens. Als Überbegriff meint traditionell Bogenschießen das Schießen mit Bögen ohne Visier oder weiterem technischen Zubehör. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ab wann Bogenschießen nun noch als traditionell zu bezeichnen ist und ab wann nicht mehr. Auf einen Nenner kommt man dabei kaum.

*

Traditionell Bogenschießen nach Duden… 

Im Duden ist der Begriff Tradition wie folgt definiert:

etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur o. Ä. in der Geschichte, von Generation zu Generation [innerhalb einer bestimmten Gruppe] entwickelt und weitergegeben wurde [und weiterhin Bestand hat]

In dieser Definition existiert traditionell Bogenschießen in unserem Kulturkreis eigentlich nicht. Der Bogen war natürlich über Jahrtausende Jagd- und Kriegswaffe und sicherlich mit lokalen Traditionen verknüpft. Als Tradition bis in die Jetztzeit erhalten hat sich davon allerdings nichts. Sieht man Bogenschießen an sich als Tradition, müsste wiederum jede Form des Bogenschießens – auch das Schießen mit hochmodernen Compoundbögen – als traditionell bezeichnet werden, da sich die „Tradition des Bogenschießens“ eben auf diese Weise weiterentwickelt hat.

*

Traditionell Bogenschießen nach Belieben

Eine Abgrenzung zwischen dem was noch traditionell ist und was nicht, kann beim Bogenschießen also nicht wirklich festgemacht werden. Während für den einen das Schießen mit modernen Carbonwurfarmen am Metallmittelstück aber ohne Visier noch traditionell ist, vertritt der Nächste die Meinung, nur das Schießen mit selbstgemachten Holzbögen sei traditionelles Bogenschießen. Und so weiter und so fort… .
Ideal wäre es, hier noch weiter zu differenzieren und wenn man vom traditionellen Bogenschießen spricht zu sagen: „Traditionell Bogenschießen in der Tradition von…“

Historisches vs. traditionelles Bogenschießen

Häufig wird das Schießen mit Nachbauten historischer Bögen und mit entsprechender Schießtechnik als traditionelles Bogenschießen bezeichnet. Auch dies ist eigentlich unrichtig, weil es sich eben um historisches Bogenschießen und nicht um eine Tradition in dem Sinne handelt.
Wie dem allen nun jedoch auch sei – die Hauptsache ist einfach die Freude am Bogenschießen!
Unten findest Du auch noch ein kleines Video zum Thema traditionelles Bogenschießen.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Intuitiv – was genau ist beim Bogenschießen eigentlich intuitiv
Was ist beim intuitiven Bogenschießen eigentlich intuitiv? Wenn jemand intuitiv Bogen schießt, darf er dann auch zielen? Darf er überhaupt irgend etwas am Schuss kontrollieren? Und wenn ja – was genau darf der Schütze bewusst tun und was sollte seine Intuition...
Pfeilspitze beim Bogenschießen und ihr Einfluss auf Spinewert, F.O.C und Pfeilflug
Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert Hier findest du die wichtigsten Punkte zum Einfluss der Pfeilspitze auf den Pfeil und den F.O.C Wert kurz zusammengefasst.   Die Form der Pfeilspitze Da wir im Bogensport ausschließlich mit Tafelspitzen...
Pfeilspitzen
Pfeilspitzen im Bogensport Bei den Pfeilspitzen im Bogensport darf es sich ausschließlich um Scheibenspitzen handeln. Diesen ist gemeinsam, dass sie einen runden Querschnitt ohne abstehende Klingen, Kanten, Widerhaken oder ähnliches aufweisen. Jegliche andere Formen...
Wo darf man Bogenschießen
Wo darf man Bogenschießen? Die Frage wo man Bogenschießen darf wird häufig gestellt. Prinzipiell gilt: Man darf überall dort schießen, wo sichergestellt werden kann, dass keine anderen Personen, Tiere oder Sachen gefährdet, verletzt oder beschädigt werden können und...
Sehnenlänge
Sehnenlänge In diesem Beitrag geht es um die richtige Sehnenlänge für Deinen Bogen. Grundsätzliches zur Sehne für den Bogen findest Du bereits in diesem Beitrag. Hier geht es darum, wie lange die Sehne für Deinen Bogen sein soll und warum man bei Bestellungen im...
Anfängerfehler beim Bogenschießen
Anfängerfehler beim Bogenschießen Es gibt eine Reihe von Fehler, die vor allem von Anfängern beim Bogenschießen gerne gemacht werden. Hier die wichtigsten: Zu hohes Zuggewicht beim Bogenschießen Man kann Bogenschießen durchaus auch mit einem Bogen mit hohem Zuggewicht...
Über dem Kopf spannen beim Bogenschießen
Über dem Kopf spannen beim Bogenschießen – Sicherheitsregel/ IFAA Turnierregel Das Thema kam letztens in meiner Facebookgruppe auf sowie auch als Kommentar zu einem meiner Videos. (Siehe unten)Und zwar geht es darum, dass ich – und jede Menge anderer Schützen auch –...
Bogenschießen Kurs Einführung
Bogenschießen Kurs – was ist zu beachten? Menschen, die sich überlegen einen Bogenschießen Kurs oder Workshop  zu besuchen, fragen sich, ob sie dafür überhaupt geeignet sind, welche Voraussetzungen es braucht und so weiter. Was bringt Bogenschießen überhaupt und was...
Bogenschießen lernen Deluxe
Bogenschießen lernen Deluxe   Bogenschießen lernen Deluxe! Die Grundlagen für das Bogenschießen zu erlernen ist eine Sache. Diese dann zu verfeinern und regelmäßig zu üben eine andere. Für Menschen die das intuitive Bogenschießen wirklich gründlich erlernen...
3D Parcours Pottenbrunn. Rollstuhl tauglicher Parcours zum Bogenschießen
3 D Bogenparcours Pottenbrunn (Familienparcours)   Anfang November 2018 beschloss ich spontan, mir den 3D Parcours in Pottenbrunn, in der Nähe von St.Pölten, Niederösterreich, anzuschauen. Ich hatte schon öfters von der von Thomas Müller vor einigen...

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden