Ein Sport für…

Bogenschießen ist ein Sport für Einzelkämpfer. Und für Individualisten. Und für Teamplayer. Und für Familienmenschen.
Egal ob du lieber alleine Sport treibst oder mit Gleichgesinnten oder mit der Familie – Beim Bogensport ist alles möglich. Alleine und in Ruhe über den 3D Parcours in er freien Natur zu wandern ist genauso möglich, wie mit Freunden, Vereinskollegen gemeinsam zu schießen. Da dieser Sport schon sehr früh erlernt und bis ins höchste Alter praktiziert werden kann, ist er auch ein hervorragender Familiensport.
Der Bogensport ist jedoch kein typischer Mannschaftssport wie Fußball oder Handball. Zwar gibt es auch Gruppenwertungen, jedoch schießt natürlich jeder Schütze für sich selbst. Wenn Du also einen klassischen Mannschaftssport suchst, ist Bogensport nicht das richtige für Dich.

Top Bögen und Pfeile Sonderangebote

*

Was bringt einem dieser Sport?

Das Hantieren mit Pfeil und Bogen kräftigt vor allem die Rückenmuskulatur. Richtig erlernt und ausgeführt kann Bogenschießen die Haltung verbessern.
Bezüglich Herz-Kreislaufsystem, ist Bogenschießen vor allem dann eine anregende Sportart, wenn es in der Hauptsache auf 3D Parcours in der freien Natur praktiziert wird. Je nach Gelände hat der Sport dann in etwa denselben Effekt wie Spaziergänge und Wanderungen.  Gerade Menschen, die häufig Spazierengehen sollten, dies alleine aber langweilig finden, werden häufig plötzlich zu regelrechten Outdoorfreaks, wenn sie dabei ihren Bogen mitnehmen können.
Was die meisten Praktizierenden jedoch an diesem Sport am höchsten schätzen, ist der natürliche Wechsel aus An- und Entspannung. Wer regelmäßig trainiert, kommt dadurch fast zwangsläufig zur Ruhe, lernt seinen Körper und vor allem auch seinen Geist besser kennen. Bogenschießen ist letzten Endes ein „Fühlsport“, der die Beschäftigung mit den eigenen mentalen Fähigkeiten nicht nur fördert, sondern letztlich verlangt.

(Werbung)

Voraussetzungen für diesen Sport

Beinahe jeder kann diesen Sport ausführen. Selbst bei eingeschränkten motorischen Fähigkeiten gibt es häufig die Möglichkeit, durch den Einsatz von Hilfsmitteln dennoch Bogen zu schießen. Bogenschießen ist außerdem auch eine Blindensportart, die unter entsprechender Anleitung erlernt und ausgeübt werden kann.
Kinder können an sich bereits mit dem ersten, spielerischen Bogenschießen beginnen, sobald sie die dafür notwendigen, motorischen Fähigkeiten entwickelt haben. Das geht theoretisch schon ab etwa drei Jahren. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze. Solange noch ein Bogen gehalten und gespannte werden kann, kann auch geschossen werden. 
Da auch die körperlichen Anstrengungen bei dieser Sportart nur moderat sind und Bögen mit unterschiedlichem Zuggewicht erhältlich sind, gibt es nur wenig Gründe, die diesen Sport unausführbar machen. Am häufigsten stellen akute, chronische oder schlecht ausgeheilte Schulterverletzungen einen Hinderungsgrund dar, sowie Erkrankungen des für den Bewegungsablauf notwendigen Bewegungsapparates allgemein. Wer hier Probleme hat, sollte vorab mit seinem Arzt oder Physiotherapeuten sprechen, inwiefern Bogenschießen als Sport sinnvoll für ihn ist. 

(Werbung)

Wo kann der Bogensport ausgeübt werden?

Bei jeder Sportart stellt sich natürlich die Frage nach der Ausführbarkeit. Bogenschießen kann auf Schießplätzen und in Schießhallen, sowie auf 3D Parcours in der freien Natur ausgeübt werden. Der Bogensport ist in den letzten Jahren etwas gewachsen, von daher hat man oft Glück und einen Verein in der Nähe. Eine kleine Übersicht über Möglichkeiten diesen Sport in Niederösterreich oder Wien auszuüben gibt es beispielsweise hier und hier. Erfahrungsberichte zu einigen 3D Parcours findest Du hier. Ein ausführliches Verzeichnis der Bogensportanlagen findet sich auch in der 3D-Skillboard App, die zum Mitschreiben der Ergebnisse beim 3D Schießen verwendet werden kann.
Da der Bogen nicht als Waffe gilt, ist es nicht verboten, auf dem eigenen Grundstück Bogen zu schießen. Wer Wald- oder Feldbesitzer kennt und vorab mit ihnen spricht, wird meist auch von diesen die Erlaubnis bekommen, den Bogensport auszuüben.
Mittlerweile gibt es auch Bogenkinos, in denen dieser Sport trainiert werden kann.

(Werbung)

Wie erlernt man diesen Sport?

Es empfiehlt sich, einen Einsteigerkurs zu besuchen und sich die grundlegende Schießtechnik zeigen, sowie das Wichtigste zu Ausrüstung und Sicherheitsregeln zu erfahren.
Danach heißt es üben, wobei es gut ist, sich regelmäßig von Trainern oder erfahrenen Schützen kontrollieren zu lassen, um Fehler im Bewegungsablauf rechtzeitig zu erkennen. 
Prinzipiell kann – und muss und soll – man sich in diesem Sport selbst viel beibringen. Letzten Endes geht es beim Bogenschießen darum, sich selbst immer besser spüren zu lernen und den Bewegungsablauf immer konstanter durchzuführen. 
Der Lern- und Übungsweg endet beim Bogenschießen niemals. Die Grundtechnik an sich ist zwar rasch erlernt und auch erste Erfolge lassen nicht lange auf sich warten. Um jedoch auch nur halbwegs reproduzierbar ins Gold zu treffen, sind bereits abertausende Schüsse notwendig. Vollendung erreicht man in diesem Sport nie. Man wird immer nur besser und noch besser, jedoch niemals perfekt.
Wenn Du nur auf schnelle Erfolge bei Bewerben aus bist, ist Bogenschießen der falsche Sport für Dich. Du brauchst Geduld und Ausdauer, bis Du tatsächlich in der Oberliga mitschießen kannst. 

(Werbung)

Wie viel kostet dieser Sport?

Der Bogensport ist nicht die günstigste, aber auch nicht die teuerste Sportart. Für einen klassischen Einsteigerbogen sowie einen Satz gute Pfeile, einen einfachen Köcher, Arm- und Fingerschutz, kann man gesamt in etwa rund 200 Euro veranschlagen. Sofern man nicht gleich mit dem 3D-schießen loslegt und dabei Pfeile verliert, ist eine solche Ausrüstung sehr langlebig. Sehnen und Fingerschutz sind Verschleißteile die ab und an ausgetauscht werden müssen, kosten aber nicht viel.

(Werbung)

Wer Mitglied in einem Verein werden und dort trainieren möchte, muss in der Regel mit Mitgliedsbeiträgen zwischen 50 und 200 Euro pro Jahr rechnen. Je nachdem, können die Anlagen des Vereins dann entweder gratis oder vergünstigt benutzt werden. Vereine die 3D Parcours betreiben, bieten hier oft noch zusätzlich Jahreskarten an, die es ermöglichen, das ganze Jahr über nach Herzenslust zu schießen soviel man möchte. 
Wer sich selbst eine Zielscheibe aufstellt, bekommt langlebige und pfeilschonende Scheiben für diesen Sport bereits ab ca. 100 Euro. Hier sind Foam-Scheiben zu empfehlen, da sie am unempfindlichsten gegen Witterungseinflüsse sind und nur wenig Gewicht haben. 

(Werbung)

Die Höhe der Kosten hängt natürlich auch damit zusammen, wie viel geschossen wird. Auch wer viel unterwegs ist und häufig verschiedene 3D Parcours besucht, bezahlt als Gast am Parcours meist rund 10,- Euro. Dazu kommen natürlich noch Fahrt- und Verpflegungskosten. Prinzipiell jedoch, findet sich meist eine Möglichkeit, den Bogensport kostengünstig zu trainieren – Eben im eigenen Garten oder mit Erlaubnis von den Besitzern auf Äckern etc. oder eben im Verein. 
Wer beispielsweise Mountainbiken als regelmäßige Sportart ausführt, wird hierbei in Summer nicht weniger oder gar mehr Geld ausgeben als für den Bogensport. 

(Werbung)

Bogenschießen als Sport ist also das richtige für Dich wenn Du:

  • Gerne alleine oder gemeinsam mit anderen Sport machst.
  • Einen Hallen- oder Outdoor Sport suchst.
  • Eine Sportart ausüben möchtest, die niemals langweilig wird.
  • Nicht nur Deinem Körper, sondern auch Deinem Geist etwas Gutes tun möchtest.

Dir gefallen meine Beiträge und Videos?

Schau Dir auch meine neuen Bücher dazu an!

Pfeil – Befiederung
Pfeil – Einfluss der Befiederung auf den Pfeil Pfeil und Bogen gehen Hand in Hand. Das eine ist ohne dem anderen nutzlos. In diesem Beitrag geht es darum, welchen Einfluss die Art der Befiederung auf den Pfeilflug hat.  Federn oder Vanes – wo ist der Unterschied, was...
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours
Forellenhof Puchberg am Schneeberg, Losenheim, 3D Parcours Im August 2019 besuchte ich nach längerer Zeit wieder einmal den 3D Parcours des Forellenhof in Puchberg am Schneeberg, Losenheim.Bezahlen und einschreiben findet im Forellenhof statt. Leihausrüstungen stehen...
Neuroathletik
Neuroathletik-Training beruht auf der Tatsache, dass jegliche Bewegung vom Gehirn gesteuert wird. Über unsere verschiedenen Wahrnehmungssysteme nehmen wir unablässig Informationen auf. Diese werden blitzschnell verarbeitet und Bewegungsabläufe angepasst. Störungen und...
Carbonpfeil
Carbonpfeil: Welcher Pfeil hält am meisten aus, fliegt am besten etc... Welcher Carbonpfeil am meisten aushält oder auch welcher die besten Flugeigenschaften aufweist, ist eine relativ häufige Frage unter neuen Bogenschützen. Die Haltbarkeit von einem Carbonpfeil*...
Bogenschießen in der Pampa, Familie Trenker
Bogenschießen in der Pampa Ende des Jahres 2020 waren wir Bogenschießen in der Pampa. Der Parcours der Familie Trenker findet sich in der buckligen Welt in Grametschlag, Hochneukirchen.  Ausstattung des Bogenparcours zum Bogenschießen in der Pampa Auf rund 20 ha...
Zielscheibe Bogenschießen – finde Deine Zielscheibe
Zielscheibe – Empfehlungen für geeignete Scheiben zum Bogenschießen Zielscheiben sind mir in den mittlerweile doch schon recht vielen Jahren, in denen ich das Bogenschießen betreibe schon einige untergekommen. Unten erfährst Du mehr darüber, wie Du Dir Zielscheiben...
Pfeil & Bogen: Der Langbogen
Pfeil&Bogen: Der Langbogen Der Langbogen erfreut sich bei vielen Schützen großer Beliebtheit. Deshalb hier einige interessante Fakten zum Langbogen: Langbogen ist der Überbegriff für stabförmige Bögen. Erweitert auch für solche mit flachem Querschnitt Als...
Das Messer für den Bogensport
Messer, Bogenmesser, was ist das?   Immer wieder hört man in der Bogenschieß-Szene den Begriff Bogenmesser. Aber was genau unterscheidet nun ein Bogenmesser von einem anderen Messer?Im Prinzip gar nichts. Eine genaue Definition wie ein Bogenmesser beschaffen sein...
Nullpunkt
Der Nullpunkt beim Bogenschießen Der Nullpunkt beim Bogenschießen ist jener Punkt, bei dem Systemschützen ihre Pfeilspitze genau auf dem Ziel haben oder intuitive Schützen "genau drauf halten". Er ergibt sich aus dem jeweiligen Pfeil-Bogen Setup sowie Ankerpunkt,...
Corono/ Covid 19 – Wiedereröffnung der Sportstätten
COVID-19-Lockerungsverordnung – COVID-19-LV – Bogenschießen ab 1.5.2020 Zu beachten: Ich bin kein Jurist und alles folgende stellt keine Rechtsberatung oder Empfehlung dar. Wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, ist aber 1.5.2020 die Ausübung verschiedenen...

Lerne jetzt Bogenschießen:

Intuitiv Bogenschießen Coaching

  • Lerne alleine oder in einer Kleingruppe
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Individuelles Eingehen auf Vorkenntnisse und Trainingsziele
  • Leihausrüstung vorhanden