


Wie muss man beim Bogenschießen am Pflock stehen?
Der Pflock beim 3D Bogenschießen – wie muss man stehen? Beim 3D Bogenschießen gibt es je nach Bogenklasse (oder auch Fähigkeit) einen bestimmten Pflock von dem aus der Schütze schießen muss. Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, wie nun am Pflock gestanden...
Nullpunkt
Der Nullpunkt beim Bogenschießen Der Nullpunkt beim Bogenschießen ist jener Punkt, bei dem Systemschützen ihre Pfeilspitze genau auf dem Ziel haben oder intuitive Schützen „genau drauf halten“. Er ergibt sich aus dem jeweiligen Pfeil-Bogen Setup sowie...
Schussablauf beim Bogenschießen in Einzelschritte unterteilen
Schussablauf beim Bogenschießen in Schritte unterteilen Der Schussablauf beim Bogenschießen ist im Grundprinzip einfach, gliedert sich bei näherer Betrachtung aber in viele kleine, aufeinander aufbauende Schritte. Den eigenen Bewegungsablauf detailliert zu kennen...
Stärken stärken und Schwächen schwächen
Stärken stärken und Schwächen schwächen Stärken stärken und Schwächen schwächen ist ein bekannter Leitsatz, der überall dort, wo es um Optimierung geht, angewandt wird. Hinter dem zusammenfassenden Überbegriff steht eine komplexe Thematik. Im ersten Schritt müssen...
Der Hauer-Hill aus Mentaltrainer-Sicht
Als Mentaltrainer am Hauer-Hill Eigentlich sollte man meinen, dass man als zertifizierter Mentaltrainer keine Schwierigkeiten damit hat, am Hauer Hill locker-lässig-entspannt zu bleiben. Aber es ist wie überall im Leben: Der Hausarzt raucht und säuft, der...
Ungefragte Tips beim Bogenschießen
Ungefragte Tips beim Bogenschießen Tips beim Bogenschießen bekommt man viele. Gerne weist man andere Schützen auch auf diverse Dinge hin. Sinnvoll sind ungefragte Tips beim Bogenschießen aber meistens nicht. Folgende Gründe sprechen dagegen: Ungefragte Tips verstärken...
Weg der Mitte – der goldene Mittelweg
Weg der Mitte Weg der Mitte, goldener Mittelweg, die goldene Mitte finden, sich irgendwo in der Mitte treffen – häufige Redewendungen im Sprachgebrauch deuten aus das Streben nach einer Mitte hin. Das ist nur sinnvoll, denn Extrempositionen eignen sich kaum je für...
Bogenschießen für Anfänger
Bogenschießen für Anfänger: Was Du wissen solltest Bogenschießen ist für Anfänger eine Tätigkeit mit relativ hoher Einstiegshürde. Wenn Du Dich dafür interessierst mit dem Bogenschießen anzufangen, oder gerade die ersten Schritte darin unternommen hast, erfährst Du...
Intuitiv – was genau ist beim Bogenschießen eigentlich intuitiv
Was ist beim intuitiven Bogenschießen eigentlich intuitiv? Wenn jemand intuitiv Bogen schießt, darf er dann auch zielen? Darf er überhaupt irgend etwas am Schuss kontrollieren? Und wenn ja – was genau darf der Schütze bewusst tun und was sollte seine Intuition...
Bogenschießen Kinder
Bogenschießen Kinder – die wichtigsten Fragen Fragen im Zusammenhang Bogenschießen-Kinder werden mir sehr häufig gestellt. Hier fasse ich die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bogenschießen für und mit Kindern nochmals zusammen. Ab welchem Alter können Kinder...
Pfeil rutscht beim Spannen von der Auflage
Pfeil rutscht beim Spannen von der Pfeilauflage – Gründe Anfänger haben häufig das Problem, dass ihnen beim Spannen der Pfeil von der Pfeilauflage oder aus dem Bogenfenster rutscht. Häufig kommt dieses Problem auch erst dann zum Vorschein, wenn auf Klebeauflagen* mit...
Zen in der Kunst des Bogenschießens von Eugen Herrigel
Zen in der Kunst des Bogenschießens Zen in der Kunst des Bogenschießens wurde 1948 von Eugen Herrigel veröffentlicht. Es zählt zu seinen bekanntesten Werken und trug maßgeblich zum westlichen Bild des Zen bei.In seinem Buch beschreibt Eugen Herrigel wie er während...
Toxophilus – Die Schule des Bogenschießens
Toxophilus – Die Schule des Bogenschießens – Lehrbuch Toxophilus, die Schule des Bogenschießens, ist ein knapp 500 Jahre altes Lehrbuch für Bogenschützen. Roger Ascham, ein englischer Pädagoge, veröffentlichte das Werk 1545. Es stellt das älteste Lehrbuch zum...
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen
Wer trifft hat recht beim Bogenschießen Ein bekanntes Sprichwort unter Bogenschützen lautet: „Wer trifft hat recht“. Aber ist dieses Sprichwort wirklich zutreffend? Hier ein paar Gedanken dazu. Wer trifft hat recht – aber nur für sich selbst Wer mit einer...
Körperhaltung beim Bogenschießen kniend und sitzend
Alternative Körperhaltung beim Bogenschießen Neben dem aufrechten Stand gibt es auch die Möglichkeit, für das Bogenschießen eine kniende oder sitzende Körperhaltung einzunehmen. Für diese alternativen Körperhaltungen gibt es mehrere Gründe und verschiedene...
3D Bogenschießen
3D Bogenschießen – Beschreibung Als 3D Bogenschießen wird das Bogenschießen auf dreidimensionale Ziele bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird beim Scheibenschießen immer auf eine zweidimensionale Fläche geschossen. Nichtsdestotrotz werden 3D Ziele im Bogensport...
Platzreifeprüfung
Platzreifeprüfung Bogenschießen Immer wieder herrscht viel Unklarheit bezüglich dem Thema Platzreifeprüfung zum Bogenschießen. In diesem Beitrag erfährst Du, was es damit auf sich hat. Brauche ich eine Platzreifeprüfung um auf Bogenschießplätzen und 3D Parcours...
Corono/ Covid 19 – Wiedereröffnung der Sportstätten
COVID-19-Lockerungsverordnung – COVID-19-LV – Bogenschießen ab 1.5.2020 Zu beachten: Ich bin kein Jurist und alles folgende stellt keine Rechtsberatung oder Empfehlung dar. Wie mittlerweile allgemein bekannt sein dürfte, ist aber 1.5.2020 die Ausübung verschiedenen...